Abgeschabtes Leder am Fahrersitz

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

hat das außer mir schon jemand erlebt?! Mein 320dt, EZ 02.2004, 77.000 km, weist auf der linken Seite des Fahrersitzes Löcher im Lederbezug (Nichtraucher, kein Kratzer) deutliche Abschabungen auf. Kommentar des "Freundlichen" (sehr entnervt ob meiner Reklamation): "Kann ja mal vorkommen, wenn jemand häufig ein- oder aussteigt!" Kulanzantrag ist gestellt - hat da jemand Erfahrung?

53 Antworten

Die Lederqualität bei BMW ist wirklich unter aller Sau. Daher habe ich mich damals bei meinem 2003er 320d auch für die Sitze mit den Alcantara-Wangen (M-Paket) entschieden. Die sahen auch nach Verkauf des Wagens mit ca. 70.000km noch sehr gut aus.
Ich hatte als Firmenwagen mal einen 2002er AUDI A6 Avant. Den hatten wir in der Firma bis er 210.000km runter hatte. Die Ledersitze wurden NIE gepflegt. Und jeder hätte sie mir ungelogen für neu abgekauft. Es war nicht der Hauch einer Gebrauchsspur zu erkennen. Keine Falten - von Abschabungen gar nicht zu reden. DAS nenn ich Qualität 😉 Hier muss BMW leider noch viel viel nachholen.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


@ vision76! Kann ich Dir leider nicht beantworten,was es da alles gibt.
Aber wenn man hört das unter dem Leder "Gewebe" sein soll,denkt man logischerweise ja sofort an Kunstleder🙄
Also sollte man es das nächste mal besser beschreiben oder ein Foto einstellen.
gruß

Nun, ein kurzer Blick auf die Homepage der 🙂 schlaut ungemein auf. Danach weiss man, was es für Varianten bei den Sitzbezügen gibt.

Entweder besser beschreiben oder einfach mitdenken, da Kunstleder für komplette Sitze gar nicht verbaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ps. Im übrigen gibt es Bison,Dakota,Montana,Nappaleder und Nasca!

Ps: Für den normalen 3er aber nicht...

Zitat:

Original geschrieben von vision76


Nun, ein kurzer Blick auf die Homepage der 🙂 schlaut ungemein auf. Danach weiss man, was es für Varianten bei den Sitzbezügen gibt.

Entweder besser beschreiben oder einfach mitdenken, da Kunstleder für komplette Sitze gar nicht verbaut wird.

Geil😁 Jetzt muß ich hier für andere auch noch mitdenken*lol*

Wenn Du jetzt schon ein auf schlau machst,solltest Du wissen das es nicht nur 2 Lederarten gibt😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Geil😁 Jetzt muß ich hier für andere auch noch mitdenken*lol*
Wenn Du jetzt schon ein auf schlau machst,solltest Du wissen das es nicht nur 2 Lederarten gibt😉

Keineswegs... Für Dich alleine reicht es schon.

Zitat:

Original geschrieben von vision76


Ps: Für den normalen 3er aber nicht...

Willst Du mich jetzt verarschen,oder was😁

Erst erzählt Du mir ein mit Goldwage und jetzt wird sie selber rausgekramt?!

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Willst Du mich jetzt verarschen,oder was😁
Erst erzählt Du mir ein mit Goldwage und jetzt wird sie selber rausgekramt?!

Wieso? Für den normalen E46 gibt es eben nur die beiden Ledervarianten. Das hab nicht ich mir ausgedacht. Das es mehrere Sorten Leder gibt ist selbst mir bekannt, allerdings bringt mir das nichts, wenn sie nicht verbaut werden...😁

Zitat:

Original geschrieben von vision76


Wieso? Für den normalen E46 gibt es eben nur die beiden Ledervarianten. Das hab nicht ich mir ausgedacht. Das es mehrere Sorten Leder gibt ist selbst mir bekannt, allerdings bringt mir das nichts, wenn sie nicht verbaut werden...😁

😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


😁

Sind wir jetzt wieder Freunde?...🙂

Zitat:

Original geschrieben von vision76


Sind wir jetzt wieder Freunde?...🙂

Warn Wir Feinde?😁

Wir fahren ja schließlich beide BMW😉

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Warn Wir Feinde?😁

Wir fahren ja schließlich beide BMW😉

Da muss ich Dir ausnahmsweise Recht geben...:-)

wollte nur mal anmerken dass es im E46 ab werk auch kunstleder gab... ausstattungscode K4SW für schwarz oder K4HC für hellbeige... gibt es vermutlich nicht bei allen modellen, aber bei einigen definitiv

PS: ich fahre auch BMW.. also nicht gleich alle auf mich losgehen 😁 😁

Es handelt sich um die "Exclusice"-Ausstattung grau/Sportsitz und ich werde heute ein Bild machen und die Woche noch hier einstellen. Trotzdem finde ich sehr wohl auch, dass bei diesem Zubehör-Preis so etwas nicht passieren darf (meine Vielfahrerei war genau der Grund für die Leder-Wahl). Und bei aller Kritik an Mercedes: ich hatte vor meinem BMW drei C-Klassen - alle mit Leder - bei denen die Sitze nach z.T. weit über 200.000 km zwar Gebrauchsspuren aufwiesen, aber immer noch super aussahen. Wenn ich als Hersteller solche Sportsitze anbiete, muss ich davon ausgehen, dass meine Kunden eben keinen Lift zum Einsteigen benutzen, weil es sich eben immer noch um einen Gebrauchs- und nicht um einen Ausstellungsgegenstand handelt (oder soll der Kunde jetzt Schonbezüge wie anno Tobak benutzen?!) Mal sehen, wie es beim nur noch Halbfreundlichen jetzt ausgeht; vorab vielen Dank für die Pflege- und Reparaturlinks/-tipps! Melde mich wieder, schöne Woche noch zusammen...

Hi,
habe einen e36 mit schwarzen Leder Montana Sportsitzen. Bei mir habe ich immer nur das Problem der linken Wange vom Fahrersitz. Es löst sich dort zwar nichts ab aber ich muss pro Jahr 1 bis 2 mal nachfärben weil durch das ein und aussteigen dort immer leichte Abschürfungen entstehen. Alle anderen Sitze sind noch wie Neu.

Gruß
SK

Ich hatte diese Abschabungen an meinen E36 mit Teilleder Sportsitzen, als auch jetzt bei meinen E46-Cabrio (Leder Montana).

Es gibt von Colorlock ein Ledertönungsmittel, mit dem diese abgeschabten Stellen wieder "anhübschen" kann. Das Mittel kann auch individuell nach Farbkarte angemischt werden. Ausserdem gibt es für fast alle Hersteller und Lederarten/Lederfarben eine passende Tönungsfarbe.

Google einfach mal nach Colourlock. In der Oldtimer-Markt gab es meines Wissens mal einen Test damit und die Ergebnisse waren wirklich ansehnlich.

......eine gute Lederpflege ersetzt das natürlich nicht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen