Abgesang auf den Phaeton-Service
Moin,
ich bin am vergangenen Wochenende auf dem Weg von Hamburg nach Berlin gewesen und hatte das ACC meines Phaetons (Bj. 08/2008) aktiviert, als ich im Kombiinstrument die Fehlermeldung "ACC Fehler" bekam und das System komplett ausfiel.
Nach meiner Rückkehr aus Berlin rief ich am Mittwoch bei meiner Werkstatt an, bei der es sich nicht gerade um einen kleinen Dorfbetrieb handelt, sondern sicher um einen der größten VW-Händler in Deutschland. Es gab dort bisher zwei Kundendienstmeister als spezielle Oberklasse-Ansprechparter für die Phaeton- und Touareg-Kunden, von denen einer schon bei meinem letzten Werkstattkontakt nicht mehr da gewesen ist. Mitgeteilt hatte mir das natürlich niemand.
Mein aktueller Anruf landete in der Telefonzentrale, wo ich nach dem aktuellen Oberklassekundendienstmeister fragte. Ich erhielt die Antwort, dass es die dort nicht mehr gebe und ich mit einem anderen Ansprechpartner verbunden werde.
Diesem freundlichen Mitarbeiter schilderte ich dann das ACC-Problem. Nach Eingabe des Kennzeichens meines Phaetons in das System sagte er mir dann, dass für mein Fahrzeug sowieso eine "Aktion" hinterlegt sei und diese dann gleich mit erledigt werden würde. Um was es sich bei dieser "Aktion" handeln würde wisse er allerdings nicht und müsse sich darüber selbst erst mal informieren.
Einen Werkstatt-Termin hätten sie aber kurzfristig auch gar nicht frei, sondern ich könne mein Fahrzeug erst frühestens am Dienstag oder Mittwoch der kommenden Woche bringen. Wie bitte?
Ich habe dem Kundendienstmitarbeiter dann gesagt, dass mein Auto immer in meiner Firma von Hol- und Bringdiest abgeholt wird und ich einen Ersatz-Phaeton gebracht bekomme. Nach einem kurzen Schweigen erfuhr ich dann, dass man mir gern einen Ersatzwagen bringen würde, aber sicher keinen Phaeton, denn die Firma hätte keine Ersatz-Phaetons mehr.
Meine Antwort mit dem Verweis auf das "Servicepaket inklusive Phaeton" war kurz, unmissverständlich und betont sachlich. Nicht das erste Mal muss ich um diese Selbstverständlichkeit diskutieren. Und das, wie gesagt, bei einem Betrieb, der sich Oberklassekompetenz auf die Fahnen geschieben hat(te)!
Ich empfinde solche Gespräche als absolut kontraproduktiv in Hinblick auf das Bemühen um Kundenbindung und als ultimativen Abgesang auf den Phaeton-Serviceanspruch. Der neue Jaguar XJ wird sicher ein sehr schönes Auto!
Grüße aus Hamburg
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von capdoc:
"kein Phaeton und keiner seiner Fahrer hat es verdient bei diesem Fahrzeug und dem Preis des Fahrzeugs behandelt zu werden wie jeder Polo-Kunde."
Schade! Solche Aussagen hätte ich hier nicht erwartet. Warum soll ein Polo-Kunde nicht so behandelt werden wie ein Phaeton-Kunde?
Nur wegen des Preises? Wegen der Brieftasche?
Achtung:
1. Jeder Polo-Fahrer könnte ein künftiger Phaeton-Kunde sein.
2. Meine Frau fährt Golf. Soll sie jetzt anders behandelt werden als ich mit meinem Phaeton?
3. Wenn i c h dann den Golf zur Inspektion/Rep. bringe, soll ich dann anders behandelt werden?
u.s.w.
Ich komme aus dem Vertrieb und weiß sehr wohl, dass es gefährlich ist, wenn man sich auf das von capdoc angesprochene Terrain begibt.
Bei meinem Händler in Kehl werden alle Fahrer gleich freundlich empfangen. Für den Phaeton-Fahrer steht dann jedoch ein kompetenter Ansprechpartner (Meister) zur Verfügung.
Hier wird nicht nach der Brieftasche des Kunden gehandelt, sondern sachgerecht!
Friedrich
164 Antworten
Moin,
heute waren erstmalig in diesem Herbst die Scheiben meines Phaetons zugefroren. Und siehe da: Die Standheizung in meinem Auto funktioniert plötzlich nicht mehr. Beim Drücken der "on"-Taste auf der Fernbedienung blinkt die Kontroll-Diode hektisch und rot vor sich hin und sonst passiert nichts 😠.
Dafür hatte ich aber heute einen Anruf aus Dresden: Dort ist inzwischen das aktuelle Servicepaket für mich schriftlich zusammengefasst worden. Ich erhalte ein Email, dass ich dann auch zur Vereinheitlichung des Kenntnisstandes und zur abschließenden Klärung offener Fragen veröffentlichen darf.
Da ich allerdings unmittelbar vor einer Reise in die USA stehe, bitte ich euch dafür noch bis zur Mitte der kommenden Woche um Geduld.
Grüße aus Hamburg
Björn
Hallo Björn,
also wenn ich das alles mal so zusammenfasse, was du hier so in den letzten monaten gepostet hast, dann habe ich das gefühl, das bei deinem Phaeton alles was kaputt gehen kann auch kaputt geht, und du dann auch noch den schlechtesten Service der Welt in deiner Werkstatt geniessen darfst. Kann man noch mehr Pech haben ?
Hoffentlich habe ich nicht so viel pech wie du.
Viel spass in Übersee^^
Gruß
Stennic
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin,heute waren erstmalig in diesem Herbst die Scheiben meines Phaetons zugefroren. Und siehe da: Die Standheizung in meinem Auto funktioniert plötzlich nicht mehr. Beim Drücken der "on"-Taste auf der Fernbedienung blinkt die Kontroll-Diode hektisch und rot vor sich hin und sonst passiert nichts 😠.
…
Grüße aus Hamburg
Björn
Bei mir half in diesem Fall ein Batteriewechsel.
Nachtrag:
Wechsel der Batterien in der Fernbedienung.
Gruß
tottesy
Hier nochmal mein Bericht aus dem Autohaus nach Frühstück und kostenlos Öl auffüllen, damit es bis zur Inspektion reicht.
Heute beim Reifenwechsel habe ich mal einen Mitarbeiter angesprochen, ob ich den guten Gewissens einen Phaetonkunden das Autohaus empfehlen könne. Man merkte an, dass bei Vorlaufzeit man sich um einen Phaeton bemühen würde, jedoch für "Autobahnliegenbleiber" dann auch ein A6 oder ähnliches Fahrzeug reichen müsste.
Von Motor-Talk hat er mal was gehört. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mc4711
Motorkontrollampe (gelb) für Abgasverhalten an?Zitat:
Original geschrieben von pamic
Meiner ist jetzt seit der letzten Augustwoche zum siebten(!) mal in der Werkstatt, immer wieder wegen einer anstehenden Abgaswarnung (Fehlercode immer gleich).
(ab und an noch das ESP Lämpchen dazu?)
Nein, bei mir ist nur die Abgaswarnung an.
Heute hat sie zur Abwechslung mal für 5-10 Sekunden geblinkt, statt nur kontinuierlich zu leuchten (im Stand, Wahlhebel war auf 'P'😉.
Mein Händler ist mit seinem Latein am Ende (eigene Aussage Serviceleiter). Sie wollen den Wagen jetzt bei einem anderen größeren Händler in Nürnberg reparieren lassen...
MfG
P.S.: Weiß jemand auswendig, ob blinkende Anzeige eine höhere Dringlichkeit ausdrückt? Wenns hier nicht so elend regnen würde, würde ich ja zu meiner Karre gehen und das Handbuch holen...
Moin,
die Zusammenfassung des aktuellen Service-Pakets für den VW Phaeton habe ich in diesem Thread separat gepostet, damit bei Bedarf über die "Suche-Funktion" ein eineutiges Ergebnis erzielt wird.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin,ich bin am vergangenen Wochenende auf dem Weg von Hamburg nach Berlin gewesen und hatte das ACC meines Phaetons (Bj. 08/2008) aktiviert, als ich im Kombiinstrument die Fehlermeldung "ACC Fehler" bekam und das System komplett ausfiel.
Nach meiner Rückkehr aus Berlin rief ich am Mittwoch bei meiner Werkstatt an, bei der es sich nicht gerade um einen kleinen Dorfbetrieb handelt, sondern sicher um einen der größten VW-Händler in Deutschland. Es gab dort bisher zwei Kundendienstmeister als spezielle Oberklasse-Ansprechparter für die Phaeton- und Touareg-Kunden, von denen einer schon bei meinem letzten Werkstattkontakt nicht mehr da gewesen ist. Mitgeteilt hatte mir das natürlich niemand.
Mein aktueller Anruf landete in der Telefonzentrale, wo ich nach dem aktuellen Oberklassekundendienstmeister fragte. Ich erhielt die Antwort, dass es die dort nicht mehr gebe und ich mit einem anderen Ansprechpartner verbunden werde.
Diesem freundlichen Mitarbeiter schilderte ich dann das ACC-Problem. Nach Eingabe des Kennzeichens meines Phaetons in das System sagte er mir dann, dass für mein Fahrzeug sowieso eine "Aktion" hinterlegt sei und diese dann gleich mit erledigt werden würde. Um was es sich bei dieser "Aktion" handeln würde wisse er allerdings nicht und müsse sich darüber selbst erst mal informieren.
Einen Werkstatt-Termin hätten sie aber kurzfristig auch gar nicht frei, sondern ich könne mein Fahrzeug erst frühestens am Dienstag oder Mittwoch der kommenden Woche bringen. Wie bitte?
Ich habe dem Kundendienstmitarbeiter dann gesagt, dass mein Auto immer in meiner Firma von Hol- und Bringdiest abgeholt wird und ich einen Ersatz-Phaeton gebracht bekomme. Nach einem kurzen Schweigen erfuhr ich dann, dass man mir gern einen Ersatzwagen bringen würde, aber sicher keinen Phaeton, denn die Firma hätte keine Ersatz-Phaetons mehr.
Meine Antwort mit dem Verweis auf das "Servicepaket inklusive Phaeton" war kurz, unmissverständlich und betont sachlich. Nicht das erste Mal muss ich um diese Selbstverständlichkeit diskutieren. Und das, wie gesagt, bei einem Betrieb, der sich Oberklassekompetenz auf die Fahnen geschieben hat(te)!
Ich empfinde solche Gespräche als absolut kontraproduktiv in Hinblick auf das Bemühen um Kundenbindung und als ultimativen Abgesang auf den Phaeton-Serviceanspruch. Der neue Jaguar XJ wird sicher ein sehr schönes Auto!
Grüße aus Hamburg
Björn
Guten Tag / guten Abend,
vorab das Wichtigste zum o.g. Thema:
Was hilft einem zukünftig der JAGUAR auf/vor dem Grundstück/Anwesen
wenn man(n) die im Vergleich zum Phaeton dann u.a. qualitativ
schlechtere Limousine ("Entschuldigung" Oberklassenlimousine) fährt.
Dann fahre ich doch, während das Fahrzeug in der VW-Fachwerkstatt ist, auch gerne einmal einen sehr gut ausgestatteten und wendigeren
50.000,--€ - Passat.
Ich unterstelle einmal vorsichtig, daß der dann im Vergleich zum
Jaguar sportlichere Passat R36 mit 300 PS für Sie / Dich vom Fahrer-
alter nicht mehr zumutbar ist.
Kurzum, gerade zukünftige Jaguar-Fahrer sollten sich nicht zu
"pingelig" anstellen! Das bereut man(n) sonst schon bei der
"Super-Straßenlage" der Katze.
Trotzdem, viel Freude mit dem zukünftigen Fahrzeug.....
Moin 6kant,
ich nehme deinen (ich habe mit dem "Forums-Du" kein Problem) Beitrag mal als Anlass, um den Interessierten ein kurzes Update über die Mängelbeseitigung an meinem Phaeton zu geben:
Gestern hat mein neuer 😁 mein Auto abgeholt und die Werkstatt verfrachtet. Es lagen zwischenzeitlich wohl zwei Aktionen vor, die ausgeführt worden sind. Um welche Aktionen es sich handelte, weiß ich noch nicht.
Die Mängel am Memorypaket (sporadischer Verlust der Einstellwerte für den Innenspiegel, das Lenkrad und die Abklappfunktion des rechten Außenspiegels) sowie an der Standheizung sollen beseitigt sein. Da ich das Auto heute erst zurück erhalten habe und noch nicht wieder gefahren bin, kann ich das zwar noch nicht bestätigen, glaube aber nach wie vor an das Gute im Freundlichen!
Der Fehler des ACCs konnte nicht beseitigt werden, da auf Anweisung aus Dresden ein Steuergerät und das Radarauge (nennt man das so?) meines Phaetons getauscht werden müssen. Leider sind diese Teile zur Zeit im Rückstand und können nicht geliefert werden. Also habe ich nach wie vor kein ACC und mein Phaeton muss somit deshalb ein drittes Mal in die Werkstatt.
Kleine Anekdote am Rand: Als Ersatzwagen bekam ich, obwohl ich das beim Anmeldungsgespräch ausdrücklich thematisiert hatte, dieses Mal einen uniblauen VW Passat 2,0 TDI Variant mit Handschaltung und Sparausstattung. Da war sogar der Audi A4 neulich besser 😉. Ein 300 PS starker Passat R36 hätte mir trotz seines etwas aufdringlichen Außenauftritts übrigens sicher viel Spaß gemacht 😁!
So what..., denn immerhin ist der Kundendienstmeister freundlich und bemüht, was ich ausdrücklich lobend hervorheben möchte (schade eigentlich, dass ich das als notwendig erachte).
Noch ein Wort zum Jaguar: Du, lieber 6kant, hast möglicherweise länger keinen Jaguar mehr genauer inspiziert oder gar gefahren, was ich jedenfalls auch ganz vorsichtig vermute. Ich bin durch den Phaeton ja durchaus eine hohe Materialanmutung und eine excellente Haptik gewohnt, fand aber den gerade gefahrenen Facelift-Jaguar XK Cabrio in diesen Bereichen durchaus sehr gelungen. Von der Straßenlage des XKs (aber auch des XFs) war ich sogar recht beeindruckt!
Grüße aus Hamburg
Björn
Ich habe eine 10 jahre alte Katze. Die hält aber einem Phaeton ganz gut mit.
peso
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin 6kant,ich nehme deinen (ich habe mit dem "Forums-Du" kein Problem) Beitrag mal als Anlass, um den Interessierten ein kurzes Update über die Mängelbeseitigung an meinem Phaeton zu geben:
Gestern hat mein neuer 😁 mein Auto abgeholt und die Werkstatt verfrachtet. Es lagen zwischenzeitlich wohl zwei Aktionen vor, die ausgeführt worden sind. Um welche Aktionen es sich handelte, weiß ich noch nicht.
Die Mängel am Memorypaket (sporadischer Verlust der Einstellwerte für den Innenspiegel, das Lenkrad und die Abklappfunktion des rechten Außenspiegels) sowie an der Standheizung sollen beseitigt sein. Da ich das Auto heute erst zurück erhalten habe und noch nicht wieder gefahren bin, kann ich das zwar noch nicht bestätigen, glaube aber nach wie vor an das Gute im Freundlichen!
Der Fehler des ACCs konnte nicht beseitigt werden, da auf Anweisung aus Dresden ein Steuergerät und das Radarauge (nennt man das so?) meines Phaetons getauscht werden müssen. Leider sind diese Teile zur Zeit im Rückstand und können nicht geliefert werden. Also habe ich nach wie vor kein ACC und mein Phaeton muss somit deshalb ein drittes Mal in die Werkstatt.
Kleine Anekdote am Rand: Als Ersatzwagen bekam ich, obwohl ich das beim Anmeldungsgespräch ausdrücklich thematisiert hatte, dieses Mal einen uniblauen VW Passat 2,0 TDI Variant mit Handschaltung und Sparausstattung. Da war sogar der Audi A4 neulich besser 😉. Ein 300 PS starker Passat R36 hätte mir trotz seines etwas aufdringlichen Außenauftritts übrigens sicher viel Spaß gemacht 😁!
So what..., denn immerhin ist der Kundendienstmeister freundlich und bemüht, was ich ausdrücklich lobend hervorheben möchte (schade eigentlich, dass ich das als notwendig erachte).
Noch ein Wort zum Jaguar: Du, lieber 6kant, hast möglicherweise länger keinen Jaguar mehr genauer inspiziert oder gar gefahren, was ich jedenfalls auch ganz vorsichtig vermute. Ich bin durch den Phaeton ja durchaus eine hohe Materialanmutung und eine excellente Haptik gewohnt, fand aber den gerade gefahrenen Facelift-Jaguar XK Cabrio in diesen Bereichen durchaus sehr gelungen. Von der Straßenlage des XKs (aber auch des XFs) war ich sogar recht beeindruckt!
Grüße aus Hamburg
Björn
Mal ehrlich Björn,
in Deinem Fall hätte ich den Leihwagen abgelehnt und würde jetzt konsequent auf eine Wandlung hinarbeiten. Ich hätte diese Geduld nicht bewiesen und sofort Nägel mir Köpfen gemacht.
peso
Wir kennen uns lange und gut genug, peso, dass ich dir ein Geheimnis verrate: Wir haben eine sieben Jahre alte Katze, die sich unheimlich freut, wenn ich Abends nach Hause komme und seelig schnurrt, wenn ich ein Buch lese und sie dabei streichele.
Für diese Katze würde ich, müsste ich mich entscheiden, auf meinen Phaeton verzichten. Sie hält also mit meinem Phaeton sogar ganz locker mit und übertrifft ihn in meinem Herzen sogar deutlich 😉!
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Mal ehrlich Björn,Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin 6kant,ich nehme deinen (ich habe mit dem "Forums-Du" kein Problem) Beitrag mal als Anlass, um den Interessierten ein kurzes Update über die Mängelbeseitigung an meinem Phaeton zu geben:
Gestern hat mein neuer 😁 mein Auto abgeholt und die Werkstatt verfrachtet. Es lagen zwischenzeitlich wohl zwei Aktionen vor, die ausgeführt worden sind. Um welche Aktionen es sich handelte, weiß ich noch nicht.
Die Mängel am Memorypaket (sporadischer Verlust der Einstellwerte für den Innenspiegel, das Lenkrad und die Abklappfunktion des rechten Außenspiegels) sowie an der Standheizung sollen beseitigt sein. Da ich das Auto heute erst zurück erhalten habe und noch nicht wieder gefahren bin, kann ich das zwar noch nicht bestätigen, glaube aber nach wie vor an das Gute im Freundlichen!
Der Fehler des ACCs konnte nicht beseitigt werden, da auf Anweisung aus Dresden ein Steuergerät und das Radarauge (nennt man das so?) meines Phaetons getauscht werden müssen. Leider sind diese Teile zur Zeit im Rückstand und können nicht geliefert werden. Also habe ich nach wie vor kein ACC und mein Phaeton muss somit deshalb ein drittes Mal in die Werkstatt.
Kleine Anekdote am Rand: Als Ersatzwagen bekam ich, obwohl ich das beim Anmeldungsgespräch ausdrücklich thematisiert hatte, dieses Mal einen uniblauen VW Passat 2,0 TDI Variant mit Handschaltung und Sparausstattung. Da war sogar der Audi A4 neulich besser 😉. Ein 300 PS starker Passat R36 hätte mir trotz seines etwas aufdringlichen Außenauftritts übrigens sicher viel Spaß gemacht 😁!
So what..., denn immerhin ist der Kundendienstmeister freundlich und bemüht, was ich ausdrücklich lobend hervorheben möchte (schade eigentlich, dass ich das als notwendig erachte).
Noch ein Wort zum Jaguar: Du, lieber 6kant, hast möglicherweise länger keinen Jaguar mehr genauer inspiziert oder gar gefahren, was ich jedenfalls auch ganz vorsichtig vermute. Ich bin durch den Phaeton ja durchaus eine hohe Materialanmutung und eine excellente Haptik gewohnt, fand aber den gerade gefahrenen Facelift-Jaguar XK Cabrio in diesen Bereichen durchaus sehr gelungen. Von der Straßenlage des XKs (aber auch des XFs) war ich sogar recht beeindruckt!
Grüße aus Hamburg
Björn
in Deinem Fall hätte ich den Leihwagen abgelehnt und würde jetzt konsequent auf eine Wandlung hinarbeiten. Ich hätte diese Geduld nicht bewiesen und sofort Nägel mir Köpfen gemacht.
peso
Ich gebe zu, dass ich diesen Gedanken bisher bewusst nicht weiter verfolgt habe, weil ich meinen Phaeton wirklich sehr schätze. Einen (letzten) Versuch sollen sie deshalb also noch haben!
Du kannst doch jederzeit zurücktreten. Aber wenn man nur droht, erreicht man nichts. Das ist doch das ganze Problem. Die meisten Kunden meckern im Verborgenen und setzen ihre Rechte nicht durch.
peso
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Wir kennen uns lange und gut genug, peso, dass ich dir ein Geheimnis verrate: Wir haben eine sieben Jahre alte Katze, die sich unheimlich freut, wenn ich Abends nach Hause komme und seelig schnurrt, wenn ich ein Buch lese und sie dabei streichele.Für diese Katze würde ich, müsste ich mich entscheiden, auf meinen Phaeton verzichten. Sie hält also mit meinem Phaeton sogar ganz locker mit und übertrifft ihn in meinem Herzen sogar deutlich 😉!
Grüße aus Hamburg
Björn
So sollte das auch sein.
peso