Abgesang auf den Phaeton-Service

VW Phaeton 3D

Moin,

ich bin am vergangenen Wochenende auf dem Weg von Hamburg nach Berlin gewesen und hatte das ACC meines Phaetons (Bj. 08/2008) aktiviert, als ich im Kombiinstrument die Fehlermeldung "ACC Fehler" bekam und das System komplett ausfiel.

Nach meiner Rückkehr aus Berlin rief ich am Mittwoch bei meiner Werkstatt an, bei der es sich nicht gerade um einen kleinen Dorfbetrieb handelt, sondern sicher um einen der größten VW-Händler in Deutschland. Es gab dort bisher zwei Kundendienstmeister als spezielle Oberklasse-Ansprechparter für die Phaeton- und Touareg-Kunden, von denen einer schon bei meinem letzten Werkstattkontakt nicht mehr da gewesen ist. Mitgeteilt hatte mir das natürlich niemand.

Mein aktueller Anruf landete in der Telefonzentrale, wo ich nach dem aktuellen Oberklassekundendienstmeister fragte. Ich erhielt die Antwort, dass es die dort nicht mehr gebe und ich mit einem anderen Ansprechpartner verbunden werde.

Diesem freundlichen Mitarbeiter schilderte ich dann das ACC-Problem. Nach Eingabe des Kennzeichens meines Phaetons in das System sagte er mir dann, dass für mein Fahrzeug sowieso eine "Aktion" hinterlegt sei und diese dann gleich mit erledigt werden würde. Um was es sich bei dieser "Aktion" handeln würde wisse er allerdings nicht und müsse sich darüber selbst erst mal informieren.

Einen Werkstatt-Termin hätten sie aber kurzfristig auch gar nicht frei, sondern ich könne mein Fahrzeug erst frühestens am Dienstag oder Mittwoch der kommenden Woche bringen. Wie bitte?

Ich habe dem Kundendienstmitarbeiter dann gesagt, dass mein Auto immer in meiner Firma von Hol- und Bringdiest abgeholt wird und ich einen Ersatz-Phaeton gebracht bekomme. Nach einem kurzen Schweigen erfuhr ich dann, dass man mir gern einen Ersatzwagen bringen würde, aber sicher keinen Phaeton, denn die Firma hätte keine Ersatz-Phaetons mehr.

Meine Antwort mit dem Verweis auf das "Servicepaket inklusive Phaeton" war kurz, unmissverständlich und betont sachlich. Nicht das erste Mal muss ich um diese Selbstverständlichkeit diskutieren. Und das, wie gesagt, bei einem Betrieb, der sich Oberklassekompetenz auf die Fahnen geschieben hat(te)!

Ich empfinde solche Gespräche als absolut kontraproduktiv in Hinblick auf das Bemühen um Kundenbindung und als ultimativen Abgesang auf den Phaeton-Serviceanspruch. Der neue Jaguar XJ wird sicher ein sehr schönes Auto!

Grüße aus Hamburg

Björn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von capdoc:

"kein Phaeton und keiner seiner Fahrer hat es verdient bei diesem Fahrzeug und dem Preis des Fahrzeugs behandelt zu werden wie jeder Polo-Kunde."

Schade! Solche Aussagen hätte ich hier nicht erwartet. Warum soll ein Polo-Kunde nicht so behandelt werden wie ein Phaeton-Kunde?
Nur wegen des Preises? Wegen der Brieftasche?

Achtung:
1. Jeder Polo-Fahrer könnte ein künftiger Phaeton-Kunde sein.

2. Meine Frau fährt Golf. Soll sie jetzt anders behandelt werden als ich mit meinem Phaeton?

3. Wenn i c h dann den Golf zur Inspektion/Rep. bringe, soll ich dann anders behandelt werden?

u.s.w.

Ich komme aus dem Vertrieb und weiß sehr wohl, dass es gefährlich ist, wenn man sich auf das von capdoc angesprochene Terrain begibt.
Bei meinem Händler in Kehl werden alle Fahrer gleich freundlich empfangen. Für den Phaeton-Fahrer steht dann jedoch ein kompetenter Ansprechpartner (Meister) zur Verfügung.

Hier wird nicht nach der Brieftasche des Kunden gehandelt, sondern sachgerecht!

Friedrich

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Ich habe eine 10 jahre alte Katze. Die hält aber einem Phaeton ganz gut mit.

peso

Genau aus dem Grund ja 😁

Hallo zusammen,
zum Phaeton-Service / Mobilitätsgarantie mal folgendes.
Heute Morgen stellte ich fest, dass sich die Rücklehne bei meinem P nur noch bis zu einem gewissen Grad nach vorne neigte. Die von mir eingestellte Sitzposition ließ sich nicht mehr abrufen. Also habe ich den Freundlichen angerufen und ihm die Sache erläutert. Er teilte mir mit, dass er mich "gleich" zurückrufen wolle um mir einen Termin zu nennen. Ich spreche hier von dem engagierten Herrn der mir das Auto verkauft hat. Als ich dann 5 Stunden später wieder anrief frug er mich ob Frau xy denn noch nicht bei mir angerufen hätte???? Er würde sich kümmern. Kurze Zeit später rief Frau xy an und nannte mir einen Termin für nächste Woche Mittwoch😰

Ich teilte der Dame meine Meinung dazu mit. Ein paar Minuten später rief mich dann wieder mein Lieblings-Ansprechpartner an. Er hätte ja nicht ahnen können dass ich die Situation als dringend einstufen würde. Ich dachte zwar dass ich mich prägend mitgeteilt hätte. Aber man kann sich irren. Und so gesehen macht das Autofahren in halb liegender Position doch viel mehr Spaß. Auch wenn ich hier übertrieben habe.

Jedenfalls sagte er mir, dass ich sofort kommen könnte. Das tat ich dann auch. Gemeinsam gingen wir zu einem Mechaniker. Der teilte meinem Lieblings-AP dann sinngemäß und etwas angenervt mit, dass man mir heute nicht helfen könne.
Kurzer Check und dann die Bes tätigung. Vor Mittwoch geht das nicht.
Alles klar. Vorschlag der Herren. Auto hier lassen und einen A3 mitnehmen.
Das habe ich negiert.

Es ist die Summe der Ereignisse.
Ich bin kein "Lautsprecher" oder "Beschwerer" oder Querulant oder so. Ich habe auch für viele Dinge Verständnis. Ich will auch nicht anders als der Polofahrer behandelt werden. Ich sage dem Zahnarzt auch dass dies mein letzter Besuch war weil er mich dem weinenden Kind vorzieht nur weil ich nicht bei der AOK bin. Ich lehne das ab. ich habe aber eine sortierte Vorstellung von Kundenservice. Ich bin selber Dienstleister und hatte heute Morgen einen Kunden der etwas wissen wollte. Ich teilte ihm mit, dass ich mich in der nächsten halben Stunde melden würde.
Das war O.K. Als ich nach fünf Minuten das Ergebnis parat hatte war das noch mehr O.K.
Ich habe auch nicht meine Sekretärin anrufen lassen sondern mich selber darum gekümmert.

Nochmal kurz zurück zur Summe der Ereignisse: 
Ich warte immer noch auf die Bescheinigung für meine Autoreifen. Als ich den P entgegen genommen habe war er 275/40 R19 bereift. In der EWG Bescheinigung sind max. 255er zugelassen. Der freundliche teilte mir mit, dass die 275 definitiv gingen und ich eine Bescheinigung darüber bekommen würde. Heute habe ich Winterreifen drauf. Die Bescheinigung habe ich nie gesehen.

Auch habe ich den Freundlichen heute nicht zum ersten Mal gefragt ob ich Rabatt bei jährlicher Zahlweise der Leasingrate erhalte? Bis heute ist noch kein Beitrag abgebucht. Da fällt dann auf einmal auf, dass kein Übergabeprotokoll vorliegt. Das kann mich auf der anderen Seite freuen. Aber das würde den Rahmen jetzt endgültig sprengen.

Zurück zum A3.
Nachdem ich die FTD durchgelesen hatte kam mein Spezi mit einem anderen Herren (der einen gut sitzenden Anzug trug) wieder. Dieser erklärte mir dann, dass ich einen T-Reg als Ersatzwagen haben könnte. Aber erst ab Mittwoch. Vielleicht ab Montag. Mit Glück auch schon morgen. Der würde mir dann auch gebracht. Ach ?
etc. etc. etc.
Mobilitätsgarantie schön und gut. Man hätte eben kein adäquates Fahrzeug da.
Mal nebenbei. Es ist kein kleiner VW Händler. Skoda und Audizentrum sind angeschlossen.
Soviel zur Mobilitätsgarantie. 
Ich habe dann einen schönen Tag gewünscht und bin wieder mit dem P ins Büro gefahren. 

Wenn ich meinen Kunden ein Produkt oder eine gewisse Leistung zusage dann halte ich mich auch daran. Wenn ich dem Kunden sagen würde dass ich Produkt x zwar beworben, aber eben nur Produkt y da hätte, dann würde ich verstehen, dass der Kunde das nicht gut fände.
Aber mal davon ab. Wenn kein Auto da ist, dann ist eben kein Auto da.
Doch mir zu sagen, dass ich in die Werkstatt kommen könnte obwohl doch schon klar war, dass dies eine Leerfahrt werden würde, das ist nicht in Ordnung. Und so gut schmeckt der Kaffe da auch nicht. Den hätte ich auch im Büro trinken können und hätte dabei noch was Produktives gemacht.
Zusammengefasst: Ich bin echt sauer. Ein Abgesang ist das nicht. Und auch wenn es wenig differenziert ist: wem soll ich denn was weiterempfehlen????

Lippenbekenntnisse sind das.

Alles wird gut, außer Tiernahrung.

Grüße
Steff

Moin,

bis heute funktioniert das ACC-System in meinem Phaeton nicht, weil ja die benötigten Ersatzteile nicht lieferbar gewesen sind. Letzte Woche hat mich nun der Kundendienstmeister meines neuen Autohauses informiert, dass die Ersatzteile verfügbar sind und hat mir einen Termin für heute angeboten.

Neben dem fehlerhaften ACC arbeitet auch die Standheizung in meinem Phaeton trotz erstem Reparaturversuch nicht ordnungsgemäß. Da mir das erst am letzten Wochenende aufgefallen ist, habe ich dem Herrn vom Hol- und Bringdienst heute eine schriftliche Information für den Kundendienst über das erneute Auftreten von Funktionsstörungen der Standheizung mitgegeben.

Pünktlich wurde mein Phaeton hier abgeholt und mein Ersatzwagen angeliefert. Ein VW Passat Variant Diesel mit DSG und silberner Metallic-Lackierung... Ein Glück, dass ich heute keine auswärtigen Termine habe und das Auto direkt im Parkhaus abgestellt habe. Ein Ersatzwagen der gleichen Klasse wie der Phaeton ist das wiederum nicht. Diese Ersatzwagenthematik nervt mich ungemein!

Grüße aus Hamburg

Björn

Volkswagen hat doch mit der hier veröffentlichten Unterlage einen klaren Weg vorgegeben, wie jedes Autohaus die Sache mit dem Phaeton als Ersatzwagen hinbekommen kann.

Warum können die Händler das nicht realisieren?

  • Schulungsproblem?
  • Zu umständlich?
  • Die Phaetonfahrer sollen sich mal nicht so anstellen? Glauben wohl, die sind was Besseres?

Ich lasse es mal unkommentiert.
Nur so viel: Wird es Zeit für neue Konzepte?

Freundliche Grüsse von
UG

Ähnliche Themen

Wenn ich das hier so lese, kann ich ja eigentlich nur hoffen, dass ich mit meinem P dann nur zu ordentlichen Kundendiensten fahren muss, und ansonsten hoffentlich niemals auf eine Werkstatt angewiesen bin...

Wie ich es sehe, habe ich mit meinem bisherigen BMW Autohaus großes Glück gehabt und bin da scheinbar richtig verwöhnt worden.....😁

Zuverlässigkeit der dortigen Mitarbeitern TOP, Arbeitsleistung TOP, Leihwagen immer angemessen und problemlos (ohne KM-Beschränkung) etc. etc. etc.....

Ich werde da zwar auch weiterhin Kunde bleiben, weil ich in meinem Fuhrpark noch 2 BMW Fahrzeuge habe, aber es ist dann eben nicht mein Hauptfahrzeug.

Ein Premienauto braucht einen eben solchen Kundendienst, und ich denke, da sind BMW, Mercedes, Porsche und Audi wahrschein ein Stück weiter (nicht alle Händler, aber doch viele) als VW mit dem Phaeton. Ich glaube, dass der Mechaniker der sonst eben "nur" am Polo oder Golf "rumschraubt" (das ist jetzte bitte nicht abwertent zu verstehen) mit so einem äußerst komplexen Phaeton ohne sehr intensiver Schulung schlicht weg überfordert ist. Wenn VW im Markt der High-End Fahrzeuge weiterhin mit mischen will, muss da am Vertriebs- und Werkstattkonzept scheinbar noch einiges getan werden.

Auf der Händlerpositivliste hier im Forum ist zum Glück einer ganz in meiner Nähe (15KM). Den werde ich mir mal anschauen. Eventuell habe mache ich da ja ebenso gute Erfahrungen wie beim 😁 - BMWhändler.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin,

bis heute funktioniert das ACC-System in meinem Phaeton nicht, weil ja die benötigten Ersatzteile nicht lieferbar gewesen sind. Letzte Woche hat mich nun der Kundendienstmeister meines neuen Autohauses informiert, dass die Ersatzteile verfügbar sind und hat mir einen Termin für heute angeboten.

Neben dem fehlerhaften ACC arbeitet auch die Standheizung in meinem Phaeton trotz erstem Reparaturversuch nicht ordnungsgemäß. Da mir das erst am letzten Wochenende aufgefallen ist, habe ich dem Herrn vom Hol- und Bringdienst heute eine schriftliche Information für den Kundendienst über das erneute Auftreten von Funktionsstörungen der Standheizung mitgegeben.

Pünktlich wurde mein Phaeton hier abgeholt und mein Ersatzwagen angeliefert. Ein VW Passat Variant Diesel mit DSG und silberner Metallic-Lackierung... Ein Glück, dass ich heute keine auswärtigen Termine habe und das Auto direkt im Parkhaus abgestellt habe. Ein Ersatzwagen der gleichen Klasse wie der Phaeton ist das wiederum nicht. Diese Ersatzwagenthematik nervt mich ungemein!

Grüße aus Hamburg

Björn

Hallo Bjoern ,

gut das du ein relativ ruhig gepolter Mensch bist. Hast du deinem neuen VW Autohaus mal die Anweisung von VW unter die Nase gehalten ? Hast du den Dresdenern mal ne Info gegeben ?

Grüße

dsu

Moin dsu,

du kennst mich ja ganz gut!

Das Thema Ersatzwagen werde ich auch mit der Werkstattleitung im aktuell von mir genutzen VW-Betrieb diskutieren. Freundlich, aber nachdrücklich - wie es eben meine Art ist 😉!

"Dresden" weiß, bei welchem Händler mein Phaeton repariert wird und liest hier ja mit. Ich gebe die Info aber gelegentlich auch direkt noch einmal weiter. Vorher möchte ich aber das Gespräch mit dem Händler geführt haben.

@ Jürgen

Hoffentlich ist da nicht der Wunsch Vater des Gedankens 😉. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass dein Phaeton mängelfrei bleibt und deine Werkstatt weiß, was sie tut!

@ UG

Ja, mein Lieber, auch ich denke, dass es (höchste) Zeit für neue Konzepte ist!

Ich glaube, ich habe gerade ein "Phaeton-Tief" 🙄!

Grüße aus Hamburg

Mein Freundlicher hat dieses Ersatzwagen-Konzept verstanden und bestellt mir bei geplanten Werkstattaufenthalten einen Phaeton.
Allerdings kann der Werkstatt-Termin immer erst in 7 - 10 Tagen sein, weil angeblich kein Phaeton kurzfristiger zu beschaffen sei.

Ich wage aber zu bezweifeln, ob man beim Wettbewerb einen Ersatzwagen gleicher Klasse bekommt.
Durch meine Eltern habe ich die Praxis zweier BMW Autohäuser in der Umgebung kennengelernt: als Ersatzwagen gab es nie die gleiche Klasse, meist BMW 1er. Allerdings sind meine Eltern 5er Kunden. Ich weiß nicht, ob der 7er-Kunde vielleicht doch einen 7er bekommt.🙄

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin,

bis heute funktioniert das ACC-System in meinem Phaeton nicht, weil ja die benötigten Ersatzteile nicht lieferbar gewesen sind. Letzte Woche hat mich nun der Kundendienstmeister meines neuen Autohauses informiert, dass die Ersatzteile verfügbar sind und hat mir einen Termin für heute angeboten.

Neben dem fehlerhaften ACC arbeitet auch die Standheizung in meinem Phaeton trotz erstem Reparaturversuch nicht ordnungsgemäß. Da mir das erst am letzten Wochenende aufgefallen ist, habe ich dem Herrn vom Hol- und Bringdienst heute eine schriftliche Information für den Kundendienst über das erneute Auftreten von Funktionsstörungen der Standheizung mitgegeben.

Pünktlich wurde mein Phaeton hier abgeholt und mein Ersatzwagen angeliefert. Ein VW Passat Variant Diesel mit DSG und silberner Metallic-Lackierung... Ein Glück, dass ich heute keine auswärtigen Termine habe und das Auto direkt im Parkhaus abgestellt habe. Ein Ersatzwagen der gleichen Klasse wie der Phaeton ist das wiederum nicht. Diese Ersatzwagenthematik nervt mich ungemein!

Grüße aus Hamburg

Björn

Hallo Björn,

die Ersatzwagenthematik ist insofern auch nervig, da es selbiger im Allgemeinen häufig bedarf.

Meine Erfahrung ist die: Dein Gesprächspartner muss deine Halsschlagader nicht sehen, damit die "Anweisung von VW" verstanden wird. Es scheint aber hilfreich zu sein (so auch in meinem Fall) diese zu benennen. Bleibt zu hoffen, dass die Reparatur zeitnah ausgeführt wird.

Gruß
Steff

die BMW Händlerschaft vergibt 7er Kunden deffinitiv keine 7er. Was sie jedoch machen , ist auch sehr geschickt. Als Ersatzwagen habe ich bei meinen wenigen Werksattaufenthalten meistens interessante andere Fahrzeuge erhalten , die Lust auf "mehr BMW" machten .... M3 , M5 , oder nette 3er Cabrios......
Dafür zahlte man dann auch gern "Kleinpauschalbeträge" , meine mich an 79 Euro ?? für einen Ersatzwagen für die Dauer der Inspektion seinerzeit zu erinnern ...

Das hat immer Spass gemacht bis ein gewisser Chris Bangle die netten Propeller bei BMW verbiegen durfte , und die Autos auf einmal aussahen wie überdesignte Duschgelflaschen...

So ist man dann beim Phaeton gelandet...... und deshalb bin ich dem "Bängel" noch heut dankbar. 😁

dsu

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHH


Ich weiß nicht, ob der 7er-Kunde vielleicht doch einen 7er bekommt.🙄

In 50 - 60 % der Fälle habe ich einen 7er bekommen. Wenn der nicht da war, dann den X5, M5 oder auch mal ein 6er Cabrio....😁

Einmal bin ich in Regensburg stehen geblieben (ca. 50 KM von meinem Händler entfernt) weil ein Schlauch von meiner Servolenkung undicht geworden ist (das war übriegends der einzige "ungeplante" Werkstattfall...).

Hab jedenfalls im AH angerufen Freitagnachmittag ca. 15 Uhr), und eine gute Std. später war der Abschlepper nebst 7er Leihwagen da. Autos getauscht und ich dann weiter nach Köln (ich war nämlich auf dem Weg dahin).

Den Mittwoch drauf habe ich dann mein Auto zurück bekommen, und mit dem Leihwagen mal eben knapp 2500 KM geschruppt....😁 Natürlich kostenlos..

Ich weiß aber inzwischen, dass solch ein positives Serviceverhalten stark von den jeweiligen Autohäusern abhängt, und leider nicht so selbstverständlich ist.

Gruß
Jürgen

Mein Rekord war mit dem Ersatztouareg 7500 km :-)

peso

Zitat:

Original geschrieben von Gast250



Hallo zusammen,
zum Phaeton-Service / Mobilitätsgarantie mal folgendes.
Heute Morgen stellte ich fest, dass sich die Rücklehne bei meinem P nur noch bis zu einem gewissen Grad nach vorne neigte. Die von mir eingestellte Sitzposition ließ sich nicht mehr abrufen. Also habe ich den Freundlichen angerufen und ihm die Sache erläutert. Er teilte mir mit, dass er mich "gleich" zurückrufen wolle um mir einen Termin zu nennen. Ich spreche hier von dem engagierten Herrn der mir das Auto verkauft hat. Als ich dann 5 Stunden später wieder anrief frug er mich ob Frau xy denn noch nicht bei mir angerufen hätte???? Er würde sich kümmern. Kurze Zeit später rief Frau xy an und nannte mir einen Termin für nächste Woche Mittwoch😰

Ich teilte der Dame meine Meinung dazu mit. Ein paar Minuten später rief mich dann wieder mein Lieblings-Ansprechpartner an. Er hätte ja nicht ahnen können dass ich die Situation als dringend einstufen würde. Ich dachte zwar dass ich mich prägend mitgeteilt hätte. Aber man kann sich irren. Und so gesehen macht das Autofahren in halb liegender Position doch viel mehr Spaß. Auch wenn ich hier übertrieben habe.

Jedenfalls sagte er mir, dass ich sofort kommen könnte. Das tat ich dann auch. Gemeinsam gingen wir zu einem Mechaniker. Der teilte meinem Lieblings-AP dann sinngemäß und etwas angenervt mit, dass man mir heute nicht helfen könne.
Kurzer Check und dann die Bes tätigung. Vor Mittwoch geht das nicht.
Alles klar. Vorschlag der Herren. Auto hier lassen und einen A3 mitnehmen.
Das habe ich negiert.

Es ist die Summe der Ereignisse.
Ich bin kein "Lautsprecher" oder "Beschwerer" oder Querulant oder so. Ich habe auch für viele Dinge Verständnis. Ich will auch nicht anders als der Polofahrer behandelt werden. Ich sage dem Zahnarzt auch dass dies mein letzter Besuch war weil er mich dem weinenden Kind vorzieht nur weil ich nicht bei der AOK bin. Ich lehne das ab. ich habe aber eine sortierte Vorstellung von Kundenservice. Ich bin selber Dienstleister und hatte heute Morgen einen Kunden der etwas wissen wollte. Ich teilte ihm mit, dass ich mich in der nächsten halben Stunde melden würde.
Das war O.K. Als ich nach fünf Minuten das Ergebnis parat hatte war das noch mehr O.K.
Ich habe auch nicht meine Sekretärin anrufen lassen sondern mich selber darum gekümmert.

Nochmal kurz zurück zur Summe der Ereignisse: 
Ich warte immer noch auf die Bescheinigung für meine Autoreifen. Als ich den P entgegen genommen habe war er 275/40 R19 bereift. In der EWG Bescheinigung sind max. 255er zugelassen. Der freundliche teilte mir mit, dass die 275 definitiv gingen und ich eine Bescheinigung darüber bekommen würde. Heute habe ich Winterreifen drauf. Die Bescheinigung habe ich nie gesehen.

Auch habe ich den Freundlichen heute nicht zum ersten Mal gefragt ob ich Rabatt bei jährlicher Zahlweise der Leasingrate erhalte? Bis heute ist noch kein Beitrag abgebucht. Da fällt dann auf einmal auf, dass kein Übergabeprotokoll vorliegt. Das kann mich auf der anderen Seite freuen. Aber das würde den Rahmen jetzt endgültig sprengen.

Zurück zum A3.
Nachdem ich die FTD durchgelesen hatte kam mein Spezi mit einem anderen Herren (der einen gut sitzenden Anzug trug) wieder. Dieser erklärte mir dann, dass ich einen T-Reg als Ersatzwagen haben könnte. Aber erst ab Mittwoch. Vielleicht ab Montag. Mit Glück auch schon morgen. Der würde mir dann auch gebracht. Ach ?
etc. etc. etc.
Mobilitätsgarantie schön und gut. Man hätte eben kein adäquates Fahrzeug da.
Mal nebenbei. Es ist kein kleiner VW Händler. Skoda und Audizentrum sind angeschlossen.
Soviel zur Mobilitätsgarantie. 
Ich habe dann einen schönen Tag gewünscht und bin wieder mit dem P ins Büro gefahren. 

Wenn ich meinen Kunden ein Produkt oder eine gewisse Leistung zusage dann halte ich mich auch daran. Wenn ich dem Kunden sagen würde dass ich Produkt x zwar beworben, aber eben nur Produkt y da hätte, dann würde ich verstehen, dass der Kunde das nicht gut fände.
Aber mal davon ab. Wenn kein Auto da ist, dann ist eben kein Auto da.
Doch mir zu sagen, dass ich in die Werkstatt kommen könnte obwohl doch schon klar war, dass dies eine Leerfahrt werden würde, das ist nicht in Ordnung. Und so gut schmeckt der Kaffe da auch nicht. Den hätte ich auch im Büro trinken können und hätte dabei noch was Produktives gemacht.
Zusammengefasst: Ich bin echt sauer. Ein Abgesang ist das nicht. Und auch wenn es wenig differenziert ist: wem soll ich denn was weiterempfehlen????

Lippenbekenntnisse sind das.

Alles wird gut, außer Tiernahrung.

Grüße
Steff

Hallo Leute,

will das hier noch mal nachreichen. Wenns auch mal wieder reichlich spät kommt.

Zwei oder drei Tage nach meinem Besuch beim Freundlichen erhielt ich dann einen Anruf.

Ersatzfahrzeug (Phaeton) stünde bereit. Bin also hin und habe den 3.0 V6 (GP2) entgegen genommen.

Nach 8 Tagen war meiner dann Repariert. Der Stellmotor war defekt. Hier wurde komplett ausgetauscht.

Was mich verwundert hat. Nach 5 Tagen rief ich den Freundlichen an.

Das Fahrzeug sei in eine andere Niederlassung verbracht worden, hieß es.

Als ich dann das Fahrzeug wieder abgeholt hatte, wurde das Fahrzeug laut Tacho immerhin 200 Meter bewegt.

???

Am Ende hat die Sache mit der Mobilitätsgarantie aber dann funktioniert. Aber nur, weil ich dank dem Hinweisgeber / den Hinweisgebern  hier aus dem Forum darauf verweisen konnte.

Dankende Grüße
Steff

Mach dir mal bei 200Meter keine Sorgen. Die müssen den ja auch bewegen. 😉
Aber gut das es geklappt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Mach dir mal bei 200Meter keine Sorgen. Die müssen den ja auch bewegen. 😉
Aber gut das es geklappt hat.

Er wundert sich über so wenige Meter, da der Wagen ja in eine andere Werkstatt gebracht wurde.

Eventuell haben die aus lauter Fürsorge einen Abschlepper benützt. 😉

Momo

Deine Antwort
Ähnliche Themen