abgelaufener tüv - wo ist gerechtigkeit?
hallo, hab grad mal im netz geschaut was ist wenn der tüv abgelaufen ist...das sind ja grad mal paar € strafe und das ja nur wenn ich angehalten werden sollte....wo ist da die gerechtigkeit zu denen die rechzeitig zum tüv gehen und mit nem sicheren auto rumfahren??????Bekommt man ne frist gesetzt das man hin muss und dann evtl ne stillegung?
Beste Antwort im Thema
Schwarzfahren kostet nur 40€. Ich zahle mein Ticket. Wo ist die Gerechtigkeit?
Kaugummiklauen 40€. Ich zahle mein Kaugummi. Wo ist die Gerechtigkeit?
Steuerhinterziehung und Selbstanzeige, keine Strafe. Ich zahle brav Steuern. Wo ist die Gerechtigkeit?
Es steht jedem frei, die Gesetze zu achten oder auch nicht. Wenn dir das Beachten als ungerecht vorkommt, steht dir der andere Weg frei.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Was soll da passieren? Und bitte nicht wieder mit "kein Versicherusschutz" kommen, dass ist nun langsam ausgelutscht.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Was passiert wenn man einen Unfall baut, bzw. nur beteidigt ist, wenn dann festgestellt wird das kein TÜV mehr vorhanden ist ?PS: natürlich kann dann die Strafe für die Überziehung der Frist kommen, aber was denn sonst noch?
Verweigerung der Versicherung den Schaden zu begleichen wenn nachgewiesen wird das der Unfall auf Grund der Verkehrsunsicherheit des Fahrzeugs herbei geführt wurde zum Beispiel.
Im Übrigen ist diese Diskussion doch müßig...
Würde die Strafe für eine abgelaufene TÜV-Plakette in der sofortigen Stillsetzung des Fahrzeuges, Punkten und einer hohen Geldbuße bestehen, gäbe es hier den genau inversen Thread. Dann würden sich nämlich alle aufregen, dass man wegen so einer "Lapalie" sein Fahrzeug nicht mehr bewegen darf und auch noch den Abschlepper zum TÜV bezahlen muss...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Was passiert wenn man einen Unfall baut, bzw. nur beteidigt ist, wenn dann festgestellt wird das kein TÜV mehr vorhanden ist ?
Es pssiert nicht viel, wenn kein techn. Defekt, sondern, wie meist üblich, menschl. Versagen vorliegt. Man bekommt nach der Schadensaufnahme eine Mägelanzeige mit, und hat neben der Reparatur, den Auftrag das Fahrzeug dem TÜV vorzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Verweigerung der Versicherung den Schaden zu begleichen wenn nachgewiesen wird das der Unfall auf Grund der Verkehrsunsicherheit des Fahrzeugs herbei geführt wurde zum Beispiel.
aber nicht n allen Fällen ist nunmal ein Auto ohne HU verkehrsunsicher!
Es muss immer durch die VS nachgewiesen werden.
Dein Komentar war mir einfach zu allgemein gehalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Vermutlich weil man (unter Anderem) mit guter Gewissheit davon ausgehen kann, dass der PKW zur nächsten Vorführung beim TÜV nicht auf nen Abschlepper geladen wird, sondern aus eigener Kraft dorthin fährt. Spätestens dann bewegt er sich ohne Plakette im öffentlichen Raum...Zitat:
Original geschrieben von Smoker1988
Ein Streifenwagen ist dann mal durch Zufall bei ihm vorbei gefahren und haben die abgelaufenen Plakette gesehen (Farbe). Mein Onkel hat ein Bußgeldbescheid bekommen und dagegen Einspruch eingelegt. Der Einspruch war ohne Erfolg, da das Auto angemeldet war. Die genauen Paragraphen kenne ich jetzt nicht wo gegen verstoßen wurde.
Erstens einmal ändert es nichts an der Tatsache, dass das Auto auf einem abgesperrten Privatgelände stand und trozdem der Busßgeldbescheid kam, weil das Auto eben angemeldet war.
Wäre mein Onkel schlauer gewesen und hätte die Kennzeichen einfach abgeschraubt, hätte kein Polizist einen Grund gehabt sich den Wagen genauer anzuschauen. Das der Wagen trozdem angemeldet hätte sein können, kann so dann ja keiner wissen. Aber hier geht es ja nicht um "hätte, wäre, wenn,...."
Zweitens, was hat es damit zu tun, ob man ein Auto auf einem Schlepper, Anhänger oder auf eigenen Rädern zur Prüfstelle fährt, wenn der TÜV über längeren Zeitraum abgelaufen ist?
Wenn du einen TÜV-Termin hast und führst den Zettel auf dem Weg dorthin mit, bekommt man dem "hörensagen" nach, in der Regel keine Probleme. Oder hat sich daran was geändert?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Verweigerung der Versicherung den Schaden zu begleichen wenn nachgewiesen wird das der Unfall auf Grund der Verkehrsunsicherheit des Fahrzeugs herbei geführt wurde zum Beispiel.
Für Kaskoschäden vielleicht.
Eine abgeschlossene Haftpflichtversicherung kann den Versicherungsnehmer allenfalls in Regress nehmen bis zu ein paar Tausend €.
Aber der Schaden muss reguliert werden.
Regress... und man kann dich ins Bodenlose hochstufen... die Versicherung wird schon zusehen, dass sie ihr Geld wiederkriegt, wenn der Versicherte solchen Mist gebaut hat...
Klar, aber das "Opfer" wird von der Versicherung entschädigt, was nicht der Fall wäre wenn die Versicherung nicht zahlen müsste.
Was dann mit dem Versicherten passiert ist ja egal und sein Pech.
Zitat:
Original geschrieben von aanonymuss
da stellt sich die frage warum man reschtzeitig gehen sollte
Vielleicht aus Interesse an der Verkehrstüchtigkeit seines eigenen Fahrzeugs? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Vielleicht aus Interesse an der Verkehrstüchtigkeit seines eigenen Fahrzeugs? 🙄Zitat:
Original geschrieben von aanonymuss
da stellt sich die frage warum man reschtzeitig gehen sollte
Wenn einem Verkehrsteilnehmer erst zum nahenden HU Termin das Interesse an der verkehrstüchtigkeit seines KFZ einfällt,hat er schon was Falsch gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Wenn einem Verkehrsteilnehmer erst zum nahenden HU Termin das Interesse an der verkehrstüchtigkeit seines KFZ einfällt,hat er schon was Falsch gemacht...
Kann es daran liegen, dass man sich den fahrbaren Unntersatz eigentlich nicht leisten kann und daher versucht wird 2 Monate rauszuschlagen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Regress... und man kann dich ins Bodenlose hochstufen... die Versicherung wird schon zusehen, dass sie ihr Geld wiederkriegt, wenn der Versicherte solchen Mist gebaut hat...
quark! der regress is bei 5kilo (mal 10) vorbei. und du wirst ganz normal hochgestuft.
@hugaar
ich sags bestimmt schon zum 10. male: 2 meiner fahrzeuge haben das letzte mal 2006 und 2008 das letzte mal einen hu station von innen gesehen. sind technisch vermutlich besser in schuss als viele hier im forum und können trotzdem 100% LEGAL im öffentlichen strassenverkehr teilnehmen.
soviel zur aussage "auto ohne hu = verkehrsunsicher". btw wird zuminderst bei mir die "verkehrssicherheit" wie du das so schön ausgedrückt hast von der polizei (ja ich weis falsche "behörde", das glauben die mir aber auch nie) von meinen fahrzeugen regelmässig kostenlos überprüft im zuge einer allgemeinen verkehrskontrolle.
@topic
und dann gibts durchaus leute die ihren hu termin eben verpennen weil sie daran nicht denken. das sind dann die leute die seltenst mit den fahrzeugen fahren. vaddi hatte neulich seinen anhänger beim kundendienst weil die bremsen madig war. dabei wurde ihm mitgeteilt das der hänger seit 4 jahre keine hu mehr hat. wen das ding eben nur im schuppen steht und alle schaltjahr mal rausgezogen wird kommt das ggf schonmal vor. das hat zuminderst in diesem falle aber nix mit "sich das nicht leisten können" zu tun sondern damit das es viele leute gibt die eben nur wissen das sie einen daimler/vw/bimmer fahren. da höhrt es dann schon bei der genauen typenbezeichnung "na n 3er eben!" auf. eben leute die ein auto als gebrauchsgegenstand sehen. hier wird oftmals der hu termin verpennt weil man es garnet so weiss das man alle 2 jahre zur hu muss.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
@hugaar
ich sags bestimmt schon zum 10. male: 2 meiner fahrzeuge haben das letzte mal 2006 und 2008 das letzte mal einen hu station von innen gesehen. sind technisch vermutlich besser in schuss als viele hier im forum und können trotzdem 100% LEGAL im öffentlichen strassenverkehr teilnehmen.soviel zur aussage "auto ohne hu = verkehrsunsicher". btw wird zuminderst bei mir die "verkehrssicherheit" wie du das so schön ausgedrückt hast von der polizei (ja ich weis falsche "behörde", das glauben die mir aber auch nie) von meinen fahrzeugen regelmässig kostenlos überprüft im zuge einer allgemeinen verkehrskontrolle.
was willst du jetzt von mir?
Nicht ich habe behauptet Auto ohne HU = verkerkehrsunsicher sonden unser lieber Dicker!
Und die Polizei stellt bestimmt in den meisten Fällen keine Verkehrssicherheit fest!
Und dann beschreib mir mal bitte, wie deine Fahrzeuge ohne HU legal am Straßenverkehr teilnehmen?!?
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Und die Polizei stellt bestimmt in den meisten Fällen keine Verkehrssicherheit fest!
richtig. das versuche ich denen auch immer zu erklähren.
Zitat:
Und dann beschreib mir mal bitte, wie deine Fahrzeuge ohne HU legal am Straßenverkehr teilnehmen?!?
§28 in verbindung mit der 49. ausnahmeverordnung der stvzo.