abgeflachtes Lenkrad für A5 BJ 2008 - ist das möglich?
Hallo miteinander,
ich spiele mit dem Gedanken in meinen A5 ein unten abgeflachtes Lenkrad zu montieren.
Geht das so "einfach". Kann ich meinen Airbag in das neue Lenkrad übernehmen und vor allem was ist alles zu beachten wegen Codierung, Lenksäulensteuergerät etc.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte vor der Änderung meines Lenkrads Kontakt mit Carsdreams - dort wird in der Tat die Kranzkonstruktion geändert und neu verschweißt, d.h. dieses Lenkrad hat keine Zulassung mehr. Dann habe ich mit dem TÜV gesprochen was man so alles mit dem Lenkrad machen kann - neu Aufplostern und Beziehen ( auch mit Form- und Dickenänderung) sind nicht Abnahmepflichtig und berühren die Zulassung des Lenkrads NICHT. Im Klartext heißt das, alle reinen Sattlerarbeiten sind zulässig. Von daher habe ich dann Pirodesign beauftragt.
25 Antworten
Zitat:
@Ninjapilot6 schrieb am 18. Februar 2015 um 16:16:02 Uhr:
Warum nicht eins aus der Bucht?!Ohne Airbag für 300,-- mit Airbag um die 600,-
Lenkrad aus eBay in Ordnung, aber ich würde keinen Airbag aus eBay nehmen. Viel zu groß die Gefahr, einen falschen zu erwischen. Und selbst, wenn es der passende wäre, würde ich keinen gebrauchten kaufen. Hab meinen neu beim 🙂 gekauft - letztes Jahr für 686,63 € inkl. MwSt. Inzwischen verlangt Audi dafür 731,85 €. 😠
??
Zitat:
@volatile void schrieb am 18. Februar 2015 um 20:10:25 Uhr:
Lenkrad aus eBay in Ordnung, aber ich würde keinen Airbag aus eBay nehmen. Viel zu groß die Gefahr, einen falschen zu erwischen. Und selbst, wenn es der passende wäre, würde ich keinen gebrauchten kaufen. Hab meinen neu beim 🙂 gekauft - letztes Jahr für 686,63 € inkl. MwSt. Inzwischen verlangt Audi dafür 731,85 €. 😠Zitat:
@Ninjapilot6 schrieb am 18. Februar 2015 um 16:16:02 Uhr:
Warum nicht eins aus der Bucht?!Ohne Airbag für 300,-- mit Airbag um die 600,-
Nach eigenen Belangen würde ich das wohl wie du machen 😉
Guten Morgen miteinander,
ich habe mich mal bei www.lenkrad-neu-beziehen.de informiert.
Ich bekam folgende Antwort:
"Danke für die Anfrage.
Also im Grunde ist das das selbe wie Sie es haben. Glattleder in Kombination perforiertes Leder
und einer 3 farbigen Naht. Evtl ist da noch eine Aufpolsterung drunter.
Was optisch anders ausschaut, unten, dass die Stösse der Leder unten auf der Daumenauflage
aufliegen und bei Ihnen oberhalb der Daumenauflagen liegen.
Die Kombination kostet 99 Euro und die 3 fach Naht 8 Euro Aufpreis.
(evtl.Aufpolsterung kostet 20 Euro)
Zu beachten gilt hier, dass die Speichen links und rechts mit bezogen werden müssten.
Hier stellt sich die Frage ob dieser Schalter/Tasterbereich auf Speichen entfernbar ist und wenn
ob die dann wieder rein passen nach dem Lederbezug. Hier sehen wir die Schwierigkeit.
Müssten Sie mal schauen ob dies problemlos entfernbar ist."
Mich irritiert das mit den Multifunktionsschaltern, da davon die Rede ist, dass diese eventuell nicht mehr rein passen.
Was meint Ihr dazu?
Also ich hab meins bei carsdream.com besorgt !!
http://lederbezuege.carsdream.com/index.php/de/realizacje/cat/22
Hat ca. 400 Euro gekostet.
Kannst dir individuell bestellen (gelochtes od. Glattleder) Farbe der Nähte etc.
Qualität ist TOP
Ähnliche Themen
Zitat:
@Obelix_72 schrieb am 19. Februar 2015 um 21:03:46 Uhr:
Also ich hab meins bei carsdream.com besorgt !!
http://lederbezuege.carsdream.com/index.php/de/realizacje/cat/22
Hat ca. 400 Euro gekostet.
Kannst dir individuell bestellen (gelochtes od. Glattleder) Farbe der Nähte etc.Qualität ist TOP
Schaut
spitzeaus! 😉
Zitat:
@Obelix_72 schrieb am 19. Februar 2015 um 21:03:46 Uhr:
Also ich hab meins bei carsdream.com besorgt !!
http://lederbezuege.carsdream.com/index.php/de/realizacje/cat/22
Hat ca. 400 Euro gekostet.
Kannst dir individuell bestellen (gelochtes od. Glattleder) Farbe der Nähte etc.Qualität ist TOP
Sieht so aus als ob der Rahmen des Lenkrades verändert wurde. Oder?
Bin mir nicht sicher ob das die Abflachung nur mit einer geänderten Polsterung machbar ist.
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 20. Februar 2015 um 08:35:33 Uhr:
Sieht so aus als ob der Rahmen des Lenkrades verändert wurde. Oder?Zitat:
@Obelix_72 schrieb am 19. Februar 2015 um 21:03:46 Uhr:
Also ich hab meins bei carsdream.com besorgt !!
http://lederbezuege.carsdream.com/index.php/de/realizacje/cat/22
Hat ca. 400 Euro gekostet.
Kannst dir individuell bestellen (gelochtes od. Glattleder) Farbe der Nähte etc.Qualität ist TOP
Bin mir nicht sicher ob das die Abflachung nur mit einer geänderten Polsterung machbar ist.
Der Meinung bin ich da auch...man kann nicht einfach mit ein wenig Polstern aus rund gleich eckig machen. Wäre mal interessant....sägen die das vorhandene runde Lenkrad auf, nehmen ein Stück der Rundung raus und schweißen ein Stück gerades Rohr rein ? Das ginge nämlich mal gar nicht und ist ein Fall für den Staatsanwalt.
Zitat:
@hohirode schrieb am 20. Februar 2015 um 09:31:00 Uhr:
Der Meinung bin ich da auch...man kann nicht einfach mit ein wenig Polstern aus rund gleich eckig machen. Wäre mal interessant....sägen die das vorhandene runde Lenkrad auf, nehmen ein Stück der Rundung raus und schweißen ein Stück gerades Rohr rein ? Das ginge nämlich mal gar nicht und ist ein Fall für den Staatsanwalt.Zitat:
@LuckyPat schrieb am 20. Februar 2015 um 08:35:33 Uhr:
Sieht so aus als ob der Rahmen des Lenkrades verändert wurde. Oder?
Bin mir nicht sicher ob das die Abflachung nur mit einer geänderten Polsterung machbar ist.
Vielleicht nehmen Sie auch einfach nen anderen Kranz?! 😉
Ich hatte vor der Änderung meines Lenkrads Kontakt mit Carsdreams - dort wird in der Tat die Kranzkonstruktion geändert und neu verschweißt, d.h. dieses Lenkrad hat keine Zulassung mehr. Dann habe ich mit dem TÜV gesprochen was man so alles mit dem Lenkrad machen kann - neu Aufplostern und Beziehen ( auch mit Form- und Dickenänderung) sind nicht Abnahmepflichtig und berühren die Zulassung des Lenkrads NICHT. Im Klartext heißt das, alle reinen Sattlerarbeiten sind zulässig. Von daher habe ich dann Pirodesign beauftragt.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 20. Februar 2015 um 09:46:16 Uhr:
Ich hatte vor der Änderung meines Lenkrads Kontakt mit Carsdreams - dort wird in der Tat die Kranzkonstruktion geändert und neu verschweißt, d.h. dieses Lenkrad hat keine Zulassung mehr. Dann habe ich mit dem TÜV gesprochen was man so alles mit dem Lenkrad machen kann - neu Aufplostern und Beziehen ( auch mit Form- und Dickenänderung) sind nicht Abnahmepflichtig und berühren die Zulassung des Lenkrads NICHT. Im Klartext heißt das, alle reinen Sattlerarbeiten sind zulässig. Von daher habe ich dann Pirodesign beauftragt.
Gut zu wissen 😉
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 20. Februar 2015 um 09:46:16 Uhr:
- dort wird in der Tat die Kranzkonstruktion geändert und neu verschweißt, d.h. dieses Lenkrad hat keine Zulassung mehr.
danke...genau das habe ich nämlich gemeint - warum darf so ein Schrott dann überhaupt verkauft werden ? Ich will gar nicht wissen, was hier so alles - ( nicht nur illegal - sondern direkt gefährlich ) herum fährt. Wir hatten hier ja auch schon - ich nenne sie einfach mal Idioten weil es in meinen Augen so ist - die haben gleich mal an der Airbagkonstruktion richtig herumgebastelt, nur das der vorhandene Airbag dann irgendwie ins neue Lenkrad passt.
Ich denke dann immer an den Familienvater, der sich kein neues Auto leisten kann und sich auf einen gebrauchten A4 / A5 freut. Der kauft dann womöglich und völlig unwissend so eine Kiste ( man sieht ja von so einem Pfusch ja erst mal nix ) und fährt damit Frau und Kind durch die Gegend - im Gedanken - der A4 / A5 ist ja doch so sicher. Hilfe !