Abgeflachtes kapazitives Lenkrad

Audi S3 8Y

Hallo an alle im Forum.

Ich habe unteranderem einen Audi S3 SB Bj. 2023 mit kapazitiven Lenkrad, allen Assistenzsystemen und MMI. Diese Sonderausstattung war auch der Grund, dass das abgeflachte Lenkrad nicht gewählt werden konnte.

Seit kurzem kann bei gleicher Ausstattung ein abgeflachtes Lenkrad konfiguriert werden. Zuletzt war in der Konfiguration noch der Hinweis, dass das abgeflachte Lenkrad eben nicht in Kombination mit den Assistenzsystemen und MMI gewählt werden kann, die Konfiguration konnte ich dennoch abschließen und habe bei Audi nachgefragt. Diese haben mir bestätigt, dass dies mittlerweile möglich ist, der Hinweis falsch ist und entfernt wird.

Auf Nachfrage bei meinem freundlichen Audi-Partner ob das abgeflachte Lenkrad, dass aktuell bei gleicher Fahrzeugkonfiguration ausgewählt werden kann, als Ersatzteil in meinem S3 verbaut werden kann, erhalte ich die Antwort, dass der Audi Teiledienst die Auskunft gegeben hat, dass dies nicht kompatibel ist und nicht für meine S3 vorgesehen ist.

Meiner Vermutung nach, beruht die Antwort darauf, dass sich weder Audi noch meine Werkstatt die Mühe gemacht hat, eine Kompatibiliät tatsächlich zu prüfen und der Teiledienst nur in eine Liste schaut und die Werkstatt dies nicht in Frage stellt.

Meinen Vorschlag das Lenkrad zu bestellen und es einfach zu versuchen, findet die Audi-Werkstatt trotz dessen, dass ich das Kostenrisiko trage, überhaupt nicht toll, da lt. Audi dieses Lenkrad eben nicht kompatibel ist.

Meinem Verständnis nach, dürfte, sollte, müsste, die technischen und mechanischen Verbindungen der beiden Lenkräder identisch sein. Wenn das neue Lenkrad alles kann was das bestehende kann, dann im besten Fall der Airbag auch identisch ist, dann wird es meinem S3 egal sein, welches Lenkrad draufsteckt.

Hat dies hier bereits jemmand versucht oder kann Auskunft darüber geben?

Lenkrad Rund S3
37 Antworten

Hallo!

Nur kurz das Lenkrad berühren.
Ich teste das aber gleich nochmal aus um 100% sicher zu sein.

Gruß Dagobert.

Ich hatte einen 8V mit Spurhalteassistent und abgeflachtem Lenkrad. Es hat theoretisch genügt eine kleine Wasserflasche ins Lenkrad zu klemmen, zumindest gibt es Videos davon im Internet. Wenn meiner Alarm gemacht hat musste ich ein wenig am Lenkrad bewegen damit er aufhört, jetzt beim 8Y welchen ich schon drei Jahre fahre und ein normales rundes Lenkrad habe reicht es mit der Hand zu berühren.

Zitat:

@DagobertDuckDD schrieb am 24. Februar 2024 um 11:14:16 Uhr:


Hallo!

Nur kurz das Lenkrad berühren.
Ich teste das aber gleich nochmal aus um 100% sicher zu sein.

Gruß Dagobert.

Gab es definitiv nicht beim 8V.
Dort reagiert das System auf Lenkeingriff, Finger dran legen reicht nicht.

Hab das gleiche System wie beim 8V verbaut auch bei mir im TTRS 8S und Golf 7 - beide die gleiche Plattform.

Kann ich als 8V Fahrer auch so bestätigen.

Ähnliche Themen

Hallo!

Heute nochmal auf der Bahn getestet.
Ich muss das Lenkrad berühren und dabei bewegen, sprich ein kleiner Lenkradeinschlag ist notwendig.
Nun muss ich mal gucken, wie das beim neuen RS3 8Y ist.

Gruß Dagobert.

Beim 8Y ist es definitiv so, dass es reicht wenn man die Hand anlegt ohne Lenkeinschlag. Vorausgesetzt man hat das Lenkrad mit eckigem Airbag.

Es sind aber nicht alle Stellen am Lenkrad dafür geeignet. Ich hab auch weniger sensitive stellen, da muss man dann drücken

Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Wenn ich die Hände leicht am Lenkrad habe, dann hat er bisher noch nie gemeckert. Wenn ich es bewusst provoziere und die Hände wegnehme dann reicht es wenn ich sie bei ca. „4 Uhr“ ans Lenkrad halte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen