Abgeflachtes kapazitives Lenkrad

Audi S3 8Y

Hallo an alle im Forum.

Ich habe unteranderem einen Audi S3 SB Bj. 2023 mit kapazitiven Lenkrad, allen Assistenzsystemen und MMI. Diese Sonderausstattung war auch der Grund, dass das abgeflachte Lenkrad nicht gewählt werden konnte.

Seit kurzem kann bei gleicher Ausstattung ein abgeflachtes Lenkrad konfiguriert werden. Zuletzt war in der Konfiguration noch der Hinweis, dass das abgeflachte Lenkrad eben nicht in Kombination mit den Assistenzsystemen und MMI gewählt werden kann, die Konfiguration konnte ich dennoch abschließen und habe bei Audi nachgefragt. Diese haben mir bestätigt, dass dies mittlerweile möglich ist, der Hinweis falsch ist und entfernt wird.

Auf Nachfrage bei meinem freundlichen Audi-Partner ob das abgeflachte Lenkrad, dass aktuell bei gleicher Fahrzeugkonfiguration ausgewählt werden kann, als Ersatzteil in meinem S3 verbaut werden kann, erhalte ich die Antwort, dass der Audi Teiledienst die Auskunft gegeben hat, dass dies nicht kompatibel ist und nicht für meine S3 vorgesehen ist.

Meiner Vermutung nach, beruht die Antwort darauf, dass sich weder Audi noch meine Werkstatt die Mühe gemacht hat, eine Kompatibiliät tatsächlich zu prüfen und der Teiledienst nur in eine Liste schaut und die Werkstatt dies nicht in Frage stellt.

Meinen Vorschlag das Lenkrad zu bestellen und es einfach zu versuchen, findet die Audi-Werkstatt trotz dessen, dass ich das Kostenrisiko trage, überhaupt nicht toll, da lt. Audi dieses Lenkrad eben nicht kompatibel ist.

Meinem Verständnis nach, dürfte, sollte, müsste, die technischen und mechanischen Verbindungen der beiden Lenkräder identisch sein. Wenn das neue Lenkrad alles kann was das bestehende kann, dann im besten Fall der Airbag auch identisch ist, dann wird es meinem S3 egal sein, welches Lenkrad draufsteckt.

Hat dies hier bereits jemmand versucht oder kann Auskunft darüber geben?

Lenkrad Rund S3
37 Antworten

Da bin ich auch schon sehr gespannt. Falls nicht, wird der nächste definitiv kein A3 mehr bei mir.

Apropos Kameras, hat jemand eine gute Lösung damit die Rückfahrkamera nicht so schnell von Wasser/Dreck besetzt ist? Ich habe von Glaco schon das Mirror Coat Zero versucht, der Effekt funktioniert aber meist nur 1-2 Fahrten und dann ist sie wieder dreckig.

Soweit ich weiß ist ja die breitere Lenkrad Airbag Abdeckung das kapazitive Lenkrad und das mit der runden Abdeckung das nicht kapazitive.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Ja das ist korrekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schmirki schrieb am 15. Februar 2024 um 19:09:59 Uhr:


Apropos Kameras, hat jemand eine gute Lösung damit die Rückfahrkamera nicht so schnell von Wasser/Dreck besetzt ist? Ich habe von Glaco schon das Mirror Coat Zero versucht, der Effekt funktioniert aber meist nur 1-2 Fahrten und dann ist sie wieder dreckig.

Sportback?

Ne fahre eine Limo. Bei dem SB gibt es ja diese Düse an der Kamera, aber das hat die Limo leider nicht.

Echt? Und da hast Du ein Problem mit verdreckter Rückfahrkamera? Das hab' ich gar nicht. Eher verdrecken bei mir die Kameras vorne oder in den Außenspiegeln, aber hinten ist eigentlich immer ziemlich sauber, jedenfalls recht lange. Bevor mich das anfängt zu stören war ich schon zweimal Waschen.

Du glücklicher 😁 ich sehe schon super schnell Nix mehr bei der Kamera.

Hätte da auch noch eine ergänzende Frage: Wenn man die Spur ohne blinken bei dem nicht kapazitiven Lenkrad verlässt, dann wird trotzdem gegen gelenkt?

Weil ich im RS3 das abgeflachte Alcantara Lenkrad habe und er definitiv dagegen lenkt. Aber die Spur meiner Meinung nach nicht hält.
Ist mir auch nur aufgefallen, weil bei meinem A3 8V deutlich „penetranter“ die Spurmitte gehalten wurde und ich mich beim RS3 gewundert hatte, dass es nicht der Fall ist.
Dann diesen Thread mit den verschiedenen Lenkrädern gefunden. Mir war nicht bewusst, dass es da Unterschiede gibt.

Da ich den Spurhalteassistent im A3 eh NIE verwendet habe, stört es mich auch nicht. Hatte mich nur gewundert.

Da es die ausdrückliche Aufgabe des Spurverlassensassistenten ist, Dich bei drohendem Verlassen der Spur innerhalb der Spur zu halten, denn für nichts anderes ist der da, wird beim Spurwechsel ohne Blinken (und oberhalb der Geschwindigkeitsschwelle von ich glaube 60 km/h) immer gegengelenkt. Unabhängig davon, welches Lenkrad Du hast.

Das kannst Du nur verhindern, wenn Du den Spurverlassensassistenten vor jeder Fahrt deaktivierst.

@Genuine-G Oder ihn so umcodierst, dass er sich den letzten Zustand merkt.
@maik268 Spurverlassensassistenten ist übrigens nicht gleich Spurhalteassistent, ob es den Spurhalteassistenten beim 8V auch schon gab weiß ich allerdings nicht. Der Spurhalteassistent benötigt das kapazitive Lenkrad und versucht das Auto in der Spurmitte zu halten. Der Spurverlassenassistent lenkt nur beim überfahren der Spurbegrenzung dagegen und ist immer verbaut.

@Lt.Com.Strichcode Ja, dass man vieles auch durch Eingriff ins System mittels Codierung umsetzen kann, ist klar. Ich gehe halt immer erstmal vom Otto-Normalnutzer aus, der das Auto nur "bestimmungsgemäß" bedient, weil er's anders nicht will oder sogar nicht darf (z.B. Firmenwagen).

Danke für die Erklärung.
Ja, der 8V hatte es, aber ohne kapazitivem Lenkrad. Da brauchte er eine leichte Bewegung als Erkennung, dass ich noch da bin.

Wie gesagt, ich vermisse es nicht. Hatte es nie aktiv.
Da habe ich lieber das abgeflachte Lenkrad.

Der Spruverlassenassistent ist auch nicht wirklich störend. Daher erstmal keine dauerhafte Deaktivierung angepeilt.

Hallo!

Ich habe nun nochmal bei meinem RS3 8V nachgeschaut. Abgeflachtes Lenkrad inkl. Spurhalteassistent.
Oben links am Hebel sieht man auch den Schalter dafür.
Der Wagen wird bei Betätigung in der Spur gehalten.

Gruß Dagobert.

1000056741

Die Frage ist, wenn du die Hände wegnimmst und er für eine gewisse Zeit selbst lenkt und dann bimmelt, musst du dann eine kleine lenk Bewegung machen oder reicht es, wenn du deine Finger/Hand ans Lenkrad legst ohne eine Bewegung zu machen?
Meines Wissens gab es letzteres nur ab 8Y

Deine Antwort
Ähnliche Themen