Abgefallenes "Bauteil" beim Räderabbau
Hallo,
ich gehöre seit kurzem zu den Autofahrern und hatte mir einen Opel Astra H GTC 1.4 mit knapp 95k km gekauft und da ich seit kurzem irgendein quietschen beim kurven fahren und mittlerweile jetzt auch beim geradeausfahren bei Bodenwellen habe, dachte ich mir dochmal, ich schauen mir mal Räder und Bremsen genauer an.
Dabei ist mir beim Abbauen der Räder hinten rechts und links vorhin das im Bild dargestellte, vollkommen weggerostete Stück irgendwas entgegen gefallen.
Kann mir einer von euch sagen, was das ist und inwiefern das kritisch ist, dass das jetzt nicht mehr dran ist? 🙂
Die Bremse sieht für mich als Laie doch arg angerostet aus. Ist das normal nach 10 Jahren oder nicht so gut?
MfG
Eric
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EricS. schrieb am 21. Juni 2015 um 07:38:24 Uhr:
Als das Rad ab war, konnte ich die Scheibe auf der auch die Bremse "greift" dann zwar noch drehen, aber da war dann ein merklicher Widerstand.
Auf der rechten Seite hat sich das Rad aber im hochgebockten Zustand auch als es noch drauf war überhaupt nicht per Hand drehen lassen.
Es war nur die Handbremse angezogen, die nur hinten greift.Wie leichtgängig sollte ein Rad im hochgebockten Zustand drehbar sein?
MfG
Eric
Also, bei nächster Gelegenheit gehst du da lieber sofort hin und lässt es nachbessern, mit dem Nachsatz, dass du auch nicht vor rechtlichen Schritten zurückschreckst. Oder er gibt dir dein Geld wieder und du ihm seinen Schr... zurück.
Ich möchte nicht wissen, was noch alles so an deinem Neuerwerb an Mängeln vorzufinden ist.
Was ist das denn für ein Händler? Wald und Wiesenhändler? Ist das Scheckheft nachvollziehbar gepflegt wurden?
18 Antworten
...da ist bei einem 10 Jahre alten Auto also ein Bremssattel fest (was er beim Kauf wohl nochnicht war, es quietscht ja erst seit kurzem) und 2x der Spritzschutz weggegammelt. Blech rostet, wer hätte das gedacht.
Da wird die Justiz aber Überstunden schieben und beim TÜV werden die Köpfe rollen....
Red mit dem Händler. Die Fackeln und Mistgabeln würd ich aber erstmal noch im Kofferraum lassen.
Hi,
leider heute keinen erreicht.
Einmal musste ich das Auto schon da hin schaffen, weil er beständig Kühlwasser verloren hat. Das hat er ohne Anstand repariert. Daher hoffe ich mal, dass er hier auch macht.
Die Mistgabel werd ich erstmal nicht versuchen zu zücken 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Eric
Zitat:
Da wird die Justiz aber Überstunden schieben und beim TÜV werden die Köpfe rollen....
wenn der Händler gleiche Meinung vertritt, bleibt kaum ne Hoffnung, dass der Händler einlenkt...
Hi,
da ich bis jetzt nicht dazu kam erneut nachzubohren und nicht 150 km hinfahrt in Kauf nehmen wollte, ohne genaueres zu wissen, bin ich erstmal zu Pitstop gefahren.
Der gute Mann hat mir je 1 Blech von den Bremsen weggebogen, die bei beiden Vorderrädern an der Bremsscheibe rumgekratzt und gequietscht haben beim händischen Rad drehen. Das ist irgendwie zum (thermischen) Schutz eines Lagers nebenan dort verbaut. Ist aber schon ziemlich durchgerostet 🙁.
Mal schauen ob quietschen und Blech jetzt bei längeren Fahrten weg bleiben.
MfG
Eric