Abgefahrene Winterreifen im Sommer fahren?

Eine Frage an euch, wie seht ihr das Thema Winterreifen mit 4mm oder weniger im Sommer abzufahren? Die Gummimischung ist ja weicher und bei heißer Witterung stellt sich die Frage, wie gut die Griffigkeit vorhanden ist.

Beste Antwort im Thema

Sommerreifen haben generell die besseren Fahreigenschaften.
Selbst bei Nässe um den Gefrierpunkt sind die Bremswerte eines Sommerreifens idR besser als die des Winterreifens.
Erst bei Schnee & Eis dreht sich das ganze um (weswegen Winterreifen ja durchaus ihre Berechtigung haben).

Ergo: Wer im Sommer mit Winterreifen fährt tut sich damit keinen Gefallen.
Speziell bei hohen Temperaturen und trockener Fahrbahn (= Sommer) schneiden Winterreifen bei Bremstest ganz abscheulich schlecht ab.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Ach, und Übrigens:

Kommt Dir das bekannt vor:

2mm Verschleiss für 15.000 km finde ich so schlecht nun nicht...
Wenn man einmal davon ausgeht, der Reifen hat neu 8 mm Profiltiefe und man fährt ihn theoretisch bis 2 mm runter. Dann hätte man 6 mm nutzbares Profil, also 3 x 2 mm bzw. 15.000 km = 45.000 km Laufleistung. Wenn man nur bis zu den empfohlenen 3 mm abfährt wären es noch 37.500 km...Wer beispielsweise 20.000 km im Jahr fährt und davon die Hälfte je mit Sommer- und Winterreifen, könnte diesen Reifen (fast) vier Sommer fahren.

 

Hast Du am 1. Juni geschrieben. Aber Deine Reifen wirfst Du ja angeblich bei 4mm Restprofil schon runter....

Zitat:

@Harig58 schrieb am 22. Juni 2016 um 16:14:20 Uhr:


...
Bleibt die Frage, wie Du damit umgehst, wenn der gleiche Reifen beim einen Test z.B. 36 Meter, beim anderen 37 Meter bei einer Vollbremsung benötigt. Der eine Testfahrer in der Kreisbahn 42,5 km/h, der andere 43,5 bis zum Ausbrechen erreicht.
...

Möglicherweise kommst du ja selbst drauf.

Denn ich denke nicht, dass du davon ausgehst, das alle Tester, der unterschiedlichen Auftraggeber, am gleichen Tag, auf der gleichen Teststrecke, mit gleichen Testwagen und gleichen Testreifendimensionen unter identischen äußeren Bedingungen ihre Werte ermittelt haben.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 22. Juni 2016 um 16:22:01 Uhr:


Ach, und Übrigens:

Kommt Dir das bekannt vor:

2mm Verschleiss für 15.000 km finde ich so schlecht nun nicht...
Wenn man einmal davon ausgeht, der Reifen hat neu 8 mm Profiltiefe und man fährt ihn theoretisch bis 2 mm runter. Dann hätte man 6 mm nutzbares Profil, also 3 x 2 mm bzw. 15.000 km = 45.000 km Laufleistung. Wenn man nur bis zu den empfohlenen 3 mm abfährt wären es noch 37.500 km...Wer beispielsweise 20.000 km im Jahr fährt und davon die Hälfte je mit Sommer- und Winterreifen, könnte diesen Reifen (fast) vier Sommer fahren.

 


Hast Du am 1. Juni geschrieben. Aber Deine Reifen wirfst Du ja angeblich bei 4mm Restprofil schon runter....

Selbstverständlich kommt mir das bekannt vor. Wenn du mich aber schon zitierst, dann solltest du dabei auch erwähnen, dass dieser Beitrag aus einem ganz anderen Thema stammt. Im Übrigen ist in diesem Beitrag - ein weiteres Mal, wenn man ihn aufmerksam liesst - keine Rede davon wann ich die Reifen tausche. Wenn du dann abschließend schreibst, dass ich meine Reifen mit 4 mm Restprofil tausche, dann schreibe bitte dazu, dass das die Winterreifen betrifft. Dann wäre es korrekt wiedergegeben.

Ich hole den Beitrag wieder mal nach vorne, da ich überlege meine Winterreifen mit 4 mm den Sommer über drauf zu lassen. Meine Überlegung, die Nachteile wie 10% längerer Bremsweg, würde ich ja theoretisch wett machen, da ich auf Landstraßen sowieso aus Umweltgründen nur 80-90 kmh fahre, also mindestens 10 % langsamer. Dies würde sich sicher auch auf das Kurvenverhalten auswirken und somit spricht mMn nichts gegen das fahren im Sommer.

Ähnliche Themen

Jeder darf eine Meinung dazu haben und es handhaben wie er will.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/sicherheit/winterreifen-sommer/

Warum nicht mit 4mm in den Winter gehen? Bist du regelmäßig in Österreich unterwegs? Gibt's bei dir tatsächlich noch Schnee in Massen? Ist es unmöglich im Winter neue Winterreifen zu besorgen? OK, man verliert tatsächlich etwas Lebenszeit, wenn man zum Aufziehen neuer Räder den kompletten Wagen in der Werkstatt abgeben muss; aber wenigstens die Terminvereinbarung sollte klappen, weil du ja nicht zur Wechselhochzeit Reifen brauchst.

Und jetzt Feuer frei gegen den ADAC, gegen Winterreifenfahrer im Sommer oder gegen wen oder was auch immer.

Soso, aus Umweltgründen. Wenn Dich dann alle überholen müssen (viele davon mit Vollgas) und dadurch Ihren Verbrauch erhöhen, hast Du wirklich viel für die Umwelt getan. Mit 80 ohne Not durch die 100er Zone finde ich absolut asozial.
Übrigens wird Dein Bremsweg auch bei 80 km/h länger. Und die 10 % hast Du woher?

Bei einer gut ausgebauten Bundesstraße sollte man nicht unbedingt unter 90 bleiben.
Bei meiner Arbeitsstrecke gibt es nur wenige stellen wo 100 erlaubt sind, und noch etwas weniger wo es Sinn macht 100 zu fahren.
Ich bleibe daher meist auch bei 80-90 da man den Vordermann kaum und nur mit viel Einsatz überholen kann.
Das hier jemand zum überholen gezwungen wird ist totaler Quatsch und entspricht keinesfalls der Ansage defensiv zu fahren.
Zu den Winterreifen im Sommer sind 4mm grade noch mit Bauchschmerzen zu vertreten.
Ab dem Herbst sind diese Reifen dann langsam kritisch und sollte im Winter Schnee liegen sind die nicht mehr zu gebrauchen und müssen neu.

Gruß
Alex

Zitat:

@haumti schrieb am 22. April 2025 um 17:58:04 Uhr:


... sind die nicht mehr zu gebrauchen und müssen neu.

Gruß
Alex

Genau das ist ja sein Plan. 😁

Zitat:

@Moneysac schrieb am 12. Dezember 2012 um 10:15:41 Uhr:


Eine Frage an euch, wie seht ihr das Thema Winterreifen mit 4mm oder weniger im Sommer abzufahren? Die Gummimischung ist ja weicher und bei heißer Witterung stellt sich die Frage, wie gut die Griffigkeit vorhanden ist.

Bezugnehmend auf die eigentliche Ausgangsfrage:

Ich habe das über Jahre/Jahrzehnte schon oft so praktiziert und bisher war ich damit noch nie in eine Situation gekommen bei der ich das Gefühl hatte mit SR besser dran gewesen zu sein.

Habe immer PremiumReifen von Conti, Goodyear, Michelin, .. gefahren und sehe mich zwar als flotten Fahrer, aber nicht als unvorsichtigen Raser.

Ich teste ja gerne die Grenzen aus und bin absolut für das Runterfahren der WR im Sommer. Lieber frische WR im Winter als ausgehärtete Kamellen mit 4mm aufheben. Die Aushärtung der Gummimischung im nächsten Winter finde ich signifikant. Die längeren Bremswege mit Winterreifen werden ja auch immer mit neuen, weichen Reifen gemessen. Ist das Profil zur Hälfte weg und der Reifen schon etwas ausgehärtet ist für die meisten der Unterschied gar nicht mehr so signifikant.

Einzig bei nasser Straße und bei viel Regen sollte man sich der schlechteren Reifen bewusst sein und einfach mehr Sicherheitszuschlag in der Fahrweise kalkulieren. Dann sollte man im Vergleich zu den anderen Verkehrsteilnehmern, die während der Fahrt telefonieren, Nachrichten schreiben, sich schminken, rasieren oder einfach nur billige Chinakracher fahren, schon besser unterwegs sein. Vorausgesetzt man ist beim Autofahren bei der Sache, was ich eigentlich immer bin.

Wenn ausgehärtete Winterreifen ideal für den Sommer sind, ich hab hier noch einen Satz Winterräder für einen Mercerdes SLK rumliegen. Profil ca. 7mm, DOT 2008. Die sind hart wie Stein. Falls jemand Interesse hat...

Gruß
Jürgen

Letztens gab's hier einen, der hat alte Kompletträder gekauft (noch neu und ungefähren) und sich dann nach wenigen Wochen mit einer optischen Auffälligkeit im Gummi gemeldet. ;)

Zitat:@Caravan16V schrieb am 24. April 2025 um 19:00:36 Uhr:

Zitat: Wenn ausgehärtete Winterreifen ideal für den Sommer sind, ich hab hier noch einen Satz Winterräder für einen Mercerdes SLK rumliegen. Profil ca. 7mm, DOT 2008. Die sind hart wie Stein. Falls jemand Interesse hat..

Ich bin begeistert, wenn bewusst falsch verstanden wird, daher der Versuch einer Präzisierung:

a) alte Winterreifen sollten Grund des Profils nicht noch eine Saison länger aufbewahrt werden

b) alte Winterreifen sind durch das abgefahrene Profil und die Aushärtung im Sommer nicht mehr ganz so kritisch wie Ganzjahresreifen oder Winterreifen im Normalzustand

c) Sommerreifen sind in Zeiten ohne Schnee und Eis stets die beste Wahl

d) Wer sparsam unterwegs ist und in einem Sommer auf die maximale Performance verzichten kann, darf seine Winterreifen auch einmal im Sommer fahren (und dann entsorgen!)

P.S. alte Reifen mit viel Profil finden über Kleinanzeigen aber immer noch gute Abnehmer

Und b, c und d sind eigtl alle Quatsch.
Man sollte nicht immer und überall seinen Senf dazugeben.

Zitat:

@Kuhpra schrieb am 22. April 2025 um 17:32:33 Uhr:


Soso, aus Umweltgründen. Wenn Dich dann alle überholen müssen (viele davon mit Vollgas) und dadurch Ihren Verbrauch erhöhen, hast Du wirklich viel für die Umwelt getan. Mit 80 ohne Not durch die 100er Zone finde ich absolut asozial.
Übrigens wird Dein Bremsweg auch bei 80 km/h länger. Und die 10 % hast Du woher?

Es ist nur komisch,, dass man bei 80-90 km/h fast nicht überholt wird und wenn du aufpasst, wirst du feststellen, dass viele Autofahrer das praktizieren.

Und das mit den 10 % erklär ich dir auch. Der Unterschied beim Bremsweg aus 100 km/h macht rund 4 m aus, was bei 40 m Bremsweg ~10% sind.

Und zuletzt noch eine kleine Anmerkung, asozial ist deine Art zu posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen