Abgefahrene Winterreifen im Sommer fahren?
Eine Frage an euch, wie seht ihr das Thema Winterreifen mit 4mm oder weniger im Sommer abzufahren? Die Gummimischung ist ja weicher und bei heißer Witterung stellt sich die Frage, wie gut die Griffigkeit vorhanden ist.
Beste Antwort im Thema
Sommerreifen haben generell die besseren Fahreigenschaften.
Selbst bei Nässe um den Gefrierpunkt sind die Bremswerte eines Sommerreifens idR besser als die des Winterreifens.
Erst bei Schnee & Eis dreht sich das ganze um (weswegen Winterreifen ja durchaus ihre Berechtigung haben).
Ergo: Wer im Sommer mit Winterreifen fährt tut sich damit keinen Gefallen.
Speziell bei hohen Temperaturen und trockener Fahrbahn (= Sommer) schneiden Winterreifen bei Bremstest ganz abscheulich schlecht ab.
243 Antworten
Ich möchte es einmal versuchen so zu sagen: Der Vorteil von SR im Sommer gegenüber von Winterreifen dürfte die ganz große Breite von Reifen und verschiedenen Fahrzeug/Reifenkonstellationen betreffen. Dass der eine oder andere SR auf dem einen oder anderen Fahrzeug nicht passt, der Fahrer ihn subjektiv als unsicher empfindet, das will ja niemand bestreiten. Das aber setzt nicht ausser Kraft, dass eben weitestgehend SR im Sommer den WR überlegen sind.
Ich bin ehrlich gesagt etwas überrascht, dass das Thema "getürkte Tests" erst jetzt angesprochen wurde. "Selbstverständlich" (räusper) sind die alle getürkt, die von Automobilclubs (vom ADAC, da angesprochen, im Besonderen), die von Automagazinen, die vom TÜV etc. etc., einfach alle - offensichtlich...
Zitat:
@AMenge schrieb am 22. Juni 2016 um 07:56:50 Uhr:
Und für diese Behauptung hast du selbstverständlich auch Belege, oder?
Meinst du mich?
Also "getürkt" würde ich da nicht gerade schreiben. Das könnte unangenehme Folgen haben.
Im Übrigen sehe ich meine Frage leider immer noch nicht beantwortet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harig58 schrieb am 22. Juni 2016 um 08:23:20 Uhr:
Also "getürkt" würde ich da nicht gerade schreiben. Das könnte unangenehme Folgen haben.
Wer meinen Beitrag aufmerksam liesst, wird bemerken, dass ich nicht der Meinung bin, dass die Tests getürkt sind. Ansonsten nochmals zur Klarstellung: ICH unterstelle und behaupte weder, dass Tests getürkt, noch manipuliert sind! 😎
Zitat:
Im Übrigen sehe ich meine Frage leider immer noch nicht beantwortet.
Dann werde ich sie dir auch nicht beantworten können.
Auch wenn man aufmerksam liest, bleibt ein gewisser Eindruck. Ich unterstelle mal, dass dies sicherlich nicht Deine Absicht war.
Und wenn Du die Frage nicht beantworten kannst, verstehe ich Deine Einlässe in der Diskussion nicht.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 22. Juni 2016 um 09:15:54 Uhr:
Auch wenn man aufmerksam liest, bleibt ein gewisser Eindruck.
Meine Aussagen bezogen sich auf dein Vorposting. Du hattest doch Zweifel an den Test durchklingen lassen, oder irre ich mich?
Zitat:
Und wenn Du die Frage nicht beantworten kannst, verstehe ich Deine Einlässe in der Diskussion nicht.
Ich habe ja versucht deine Fragen zu beantworten. Hier wurde sich mit dem Thema "Winterreifen um Sommer" ausführlich befasst:
https://www.adac.de/.../default.aspx?prevPageNFB=1Auszug aus dem dortigen Fazit: Moderne Sommer- und Winterreifen sind für die jeweilige Jahreszeit spezialisiert. Neuwertige Winterreifen zeigen auf trockener Fahrbahn bei höheren Temperaturen deutliche Sicherheitsrisiken – von ihrer Verwendung in den Sommermonaten ist demnach abzuraten.
Meine Meinung zu Tests ist doch recht einfach beschrieben. Von Zweifel kann hier keine Rede, eher von Skepsis.
Zudem hast Du meine Ansicht ohnehin genährt: Ein nicht mehr brandneuer Sommerreifen hat schon so viele seiner Sicherheitseigenschaften verloren, dass er bei der Hälfte seine Lebensdauer ausgetauscht wird. Wahrscheinlich ist er dann schon schlechter als eine gute Winterpelle. Kenne ich ja übrigens aus eigener Erfahrung.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 22. Juni 2016 um 11:27:25 Uhr:
Meine Meinung zu Tests ist doch recht einfach beschrieben. Von Zweifel kann hier keine Rede, eher von Skepsis.
Dagegen gibt es für dich ein einfaches Mittel. Kaufe dir rechtzeitig vor dem nächsten Reifenkauf 10 Sätze in Frage kommende Reifen und teste sie selbst. Dann kannst du dir den besten Reifen kaufen bzw. behalten und weisst, dass alles objektiv getestet wurde.
Zitat:
Zudem hast Du meine Ansicht ohnehin genährt: Ein nicht mehr brandneuer Sommerreifen hat schon so viele seiner Sicherheitseigenschaften verloren, dass er bei der Hälfte seine Lebensdauer ausgetauscht wird.
Falls es noch nicht explizit erwähnt wurde: Auch Winterreifen unterliegen diesem Leistungsverlust.
Zitat:
Wahrscheinlich ist er dann schon schlechter als eine gute Winterpelle. Kenne ich ja übrigens aus eigener Erfahrung.
Dann fahr einfach Winterreifen. Aber fahr mir nicht hinten drauf oder sonst wie ins Auto. Dann werde ich und auch deine Versicherung sauer.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 22. Juni 2016 um 13:00:43 Uhr:
Aber fahr mir nicht hinten drauf oder sonst wie ins Auto. Dann werde ich und auch deine Versicherung sauer.
Gibt es eigentlich inzwischen ein Urteil zu einem Haftpflichtschaden, der aufgrund von WR im Sommer entstanden ist? Ich hatte schon danach gesucht, aber nur ein Urteil zu einem Vollkaskoschaden gefunden.
Haftpflicht deckt immer auch grobe Fahrlässigkeit ab. Muss sie, da es um das Recht dritter (also dem Geschädigten) geht. Die Kasko kann "grob fahrlässig" aber ausschließen.
Ich wüsste aber nicht, was Versicherungsentscheidungen mit dem Sachverhalt zu tun haben. Ich fahr ja auch nicht WR im Winter, weil ich sonst einen Strafzettel kriege.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 22. Juni 2016 um 14:08:04 Uhr:
Ich wüsste aber nicht, was Versicherungsentscheidungen mit dem Sachverhalt zu tun haben.
Sie wurden oben ins Spiel gebracht. Haftpflichtversicherungen müssen zwar auch bei grober Fahrlässigkeit zahlen, können dann aber bis 5000 € Regress fordern. Interessant wäre doch ein Urteil, dass eine Entscheidung über die Einstufung von Winterreifen im Sommer als grobe Fahlässigkeit entscheidet.
In dem von mir gefundenen Urteil bzgl. einer Kasko wurde es als grob fahrlässig eingestuft, dass der Geschädigte trotz der Winterreifen im Sommer seine Geschwindigkeit nicht gedrosselt hat. Über die genauen Hintergründe stand wie immer nichts drin 🙁.
http://www.sueddeutsche.de/.../...sml-dpa-com-20090101-140408-99-03601
Zitat:
@Harig58 schrieb am 22. Juni 2016 um 13:19:00 Uhr:
no comment...
Was heisst hier no comment? Wenn du Tests nicht vertraust, dann bleibt nur das selbst testen!
Von mir aus kannst Du einen Testbericht nach dem anderen lesen, denn darauf fußt ja Deine Meinung. Irgendwann wirst Du jedoch feststellen, dass diese Berichte bei genauem Vergleich etwas unterschiedlich ausfallen. Ich gehe aber davon aus, dass Du Dich hier über mehrere Jahre ganz genau eingelesen und Dir daraufhin die entsprechenden Reifen besorgt hast. Das ist prima.
Bleibt die Frage, wie Du damit umgehst, wenn der gleiche Reifen beim einen Test z.B. 36 Meter, beim anderen 37 Meter bei einer Vollbremsung benötigt. Der eine Testfahrer in der Kreisbahn 42,5 km/h, der andere 43,5 bis zum Ausbrechen erreicht. Scheiße gell, denn der eine Meter oder andere Stundenkilometer beeinflussen die Sicherheit im normalen Straßenverkehr ganz erheblich. Zumal beim Test auch noch unterschiedliche Fahrer am Steuer waren...
Ich mach´ Dir einen Vorschlag: ich bleibe bei meinen Reifen, Du bei den Deinen. Dennoch wünsche ich Dir überall und jederzeit immer noch eine Handbreit Asphalt unter den Rädern.