Abgefahrene Winterreifen im Sommer fahren?
Eine Frage an euch, wie seht ihr das Thema Winterreifen mit 4mm oder weniger im Sommer abzufahren? Die Gummimischung ist ja weicher und bei heißer Witterung stellt sich die Frage, wie gut die Griffigkeit vorhanden ist.
Beste Antwort im Thema
Sommerreifen haben generell die besseren Fahreigenschaften.
Selbst bei Nässe um den Gefrierpunkt sind die Bremswerte eines Sommerreifens idR besser als die des Winterreifens.
Erst bei Schnee & Eis dreht sich das ganze um (weswegen Winterreifen ja durchaus ihre Berechtigung haben).
Ergo: Wer im Sommer mit Winterreifen fährt tut sich damit keinen Gefallen.
Speziell bei hohen Temperaturen und trockener Fahrbahn (= Sommer) schneiden Winterreifen bei Bremstest ganz abscheulich schlecht ab.
243 Antworten
Österreich...schau mal zwei Beiträge später.
Bla bla ...
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 11. Mai 2025 um 21:16:42 Uhr:
Zitat:
@KulleriBlurps schrieb am 11. Mai 2025 um 09:23:02 Uhr:
... geht es doch weniger um "ältere" (i.S.v. überalterte – sprich: älter als ca. 7 Jahre alte) Reifen, sondern um Winterreifen, die zwar vom Alter und Gummi noch in Ordnung wären, aber für Winter unter 4mm Profil haben – und somit im Winter nicht als Winterreifen anerkannt sind. D
Winterreifen < 4mm Profiltiefe sind nicht als Winterreifen anerkannt?
Das sehe ich, und auch der Gesetzgeber nicht so...PS: Anerkennung und Eignung sind verschiedene Sachverhalte.
... ich hätte wohl "überall anerkannt" schreiben sollen ...
Ändert an der Substanz (daß unter 4mm Schneenutzung nicht mehr unbedingt empfehlenswert ist) aber auch nicht viel.
NB: in AT ist das offiziell – in der CH kann genau daraus die Versicherung Regressforderungen ableiten, wenn es sowas wie "(situativ) wintertaugliche Ausrüstung gefordert" heißt. Substantiell läuft das ins selbe Kapitel hinein.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 11. Mai 2025 um 11:56:27 Uhr:
Wie süß, es gibt tatsächlich noch Leute, die an das sieben Grad Märchen glauben. 😛
Weder 7 Jahre, noch 7° sind Märchen, sondern die Empfehlungen der großen Automobil- & Touring-Verbände im deutschen Sprachraum (ADAC, ÖAMTC, TCS) – sowie auch der Reifenhersteller.
NB: es ist offensichtlich, daß hier in beiden Fällen eine Zahl genommen wurde, die man sich gut merken können soll – und diese erst noch denselben numerischen Wert haben (auch aus ersterem Grund). Daß dies kein fixes "Soll-Verfalldatum" (der Art: bis zum letzten Tag des 7. Jahres sind die Reifen noch bestens und am ersten Tag des 8. unbenutzbar – resp. man muß auf das Thermometer schauen: sobald draußen unter oder über 7° ist müssen die anderen Reifen drauf – und das dann sogar mehrmals pro Tag) ist, weiß hier jeder zur genüge – mit beiden 7er-Werten.
Dann sollte man das explizit Kennzeichen, dass über andere Länder geschrieben wird. Immerhin befinden wir uns in einem deutschen Forum.
Der Fragesteller, der hier seine Winterreifen den Sommer durchfahren will, wird sich schon im klaren sein, so wie allen anderen Verkehrsteilnehmern die in das Ausland fahren, welche Bestimmungen dort herrschen.
Joa, das ist manchmal etwas schwierig, wenn in einem deutschsprachigen Forum nationale Unterschiede bestehen. Aber gerade im Reifenbereich ist das eigentlich bekannt oder klärt sich dann innerhalb des Threads relativ schnell.