Abgedunkelte Scheiben

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

Auf der Suche nach einem A6 2,7 tdi bin ich fündig geworden.
Der phantomschwarze hat jedoch leider hinten die abgedunkelten Scheiben, was mir nicht so gut gefällt. Da ich außerdem im Außendienst in einem sehr konservativen Kundenkreis unterwegs bin, sollte der Wagen eher unauffällig sein. Gibt es nur die kostspielige Möglichkeit, die Scheiben zu tauschen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Du kannst sie dir ja auch tönen lassen, kostet so zwischen 200€-400€!

Die sind schon getönt und er will es nicht!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


... Abgedunkelte Scheiben sind nicht dazu da um prollig auszusehen ...

Das tun sie aber extrem. Ähnlich wie früher ein Fuchsschwanz an der Antenne.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


... sondern um ihren Zweck zu erfüllen ...

Der wäre?

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


... Originalscheibentönung ... sieht in Verbindung mit schwarzmetallic und Glanzpaket einfach klasse aus.

Das ist mir schon bewußt, dass einige das so empfinden.

Zitat:

Original geschrieben von tigga4


Sind die Scheiben foliert, sollte es möglich sein, die Folie wieder zu entfernen.

Ich weiß jetzt nicht, wie gut die Qualität der Scheiben beim A6 ist. Aber mir sind Fälle von herausgerissenen Heizdrähten bekannt. Läuft also im Zweifel immer auf neue Scheiben (jedenfalls Heckscheibe) hinaus.

Original geschrieben von Jonnyrobert
... sondern um ihren Zweck zu erfüllen ...Der wäre?

Ganz einfach, durch abgedunkelte Scheiben wärmt sich das Fahrzeug
nicht so schnell auf, wenn Du Kinder hast sind diese durch die
Sonneneinstrahlung besser geschützt.

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Denke mal das inzwischen über 60% der wagen abgedunkelte scheiben haben.
Schlimm genug. Diese abgedunkelten Scheiben sind echt eine Pest. Erstens sieht es prollig aus, vor allem in Verbindung mit den passenden Felgen, und außerdem erschwert es den Blick nach den allgegenwärtigen unbeleuchteten Radfahrern bei Dunkelheit.

Höchstens bei einem Avant würde ich die Heckscheibe und die beiden kleinen hinteren Scheiben stark tönen, so habe ich das auch gemacht, damit man sich auch bei eingeladener Technik mal ein paar Minuten vom Fahrzeug entfernen kann. Aber die hinteren Türscheiben sollten meiner Meinung nach unbedingt freibleiben. Die vorderen sowieso.

Also ich kann den Fragesteller verstehen.

Matthias

Bei der Limo sieht das Tönen der Heckscheiben in der Tat etwas ghetto aus.

Wie du aber Radfahrer übersiehst, ist mir nicht klar.

Fahr nen Avant mit abgedunkelten Heckscheiben und allseits gute Sicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Original geschrieben von Jonnyrobert
... sondern um ihren Zweck zu erfüllen ... [/quote
Der wäre?

Ganz einfach, durch abgedunkelte Scheiben wärmt sich das Fahrzeug
nicht so schnell auf, wenn Du Kinder hast sind diese durch die
Sonneneinstrahlung besser geschützt.

Ist das in irgendeiner Forum wissenschaftlich mal untermauert worden?

Ich würde laienhaft sagen, dass sich das Auto durch die schwarze Folie (schwarz wird in der Sonne extrem warm) eher mehr aufheizt.

Gut, die Sonneneinstahlung, die dann auf das Kind durchdringt, könnte geringer sein. Wobei es ja bei Kindern und Sonnebrillen Effekte gibt, die mehr schädlich sind, als das sie nutzen.

Aber insgesamt als Besitzer eines schwarzen Autos "Sonnenschutz" anzuführen, ist wenig glaubhaft. Dann nimmt man erst mal einen weißen oder silbernen Karren oder eine helle Innenausstattung. Das dürfte das Klima im Wageninneren insgesamt mehr beinflussen, als dunkelgetönte Scheiben. Ferner haben die Kinder diese Tönung im Bus, in der Straßenbahn oder im Zug auch nicht und müssen damit klar kommen.

Vorteile Scheibentönung, gerade gegoogelt 🙂

Eine professionelle Autoscheibentönung filtert die schädlichen UV- Strahlung der Sonne, und sorgt für ein angenehmes Innenraumklima und bietet den Insassen im Fond ein angenehm schattiges Plätzchen. Der Wagen heizt sich im Stand trotz einer Klimaanlage schneller auf. Während der Fahrt verbraucht die Klimaanlage dann viel Kraftstoff. Eine Autoscheibentönung kann die Klimaanlage hier unterstützen. Das eigentliche Problem ist jedoch nicht nur die Hitze sondern die UV Strahlen und das blendendes Licht. Besonders bei Nachtfahrten Blendet oft ein hinterher fahrendes Fahrzeug im Rückspiegel. Mit einer Scheibentönung fahren Sie also viel entspannter und kommen besser an Ziel.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Original geschrieben von Jonnyrobert
... sondern um ihren Zweck zu erfüllen ... [/quote
Der wäre?

Ganz einfach, durch abgedunkelte Scheiben wärmt sich das Fahrzeug
nicht so schnell auf, wenn Du Kinder hast sind diese durch die
Sonneneinstrahlung besser geschützt.

Ist das in irgendeiner Forum wissenschaftlich mal untermauert worden?

Ich würde laienhaft sagen, dass sich das Auto durch die schwarze Folie (schwarz wird in der Sonne extrem warm) eher mehr aufheizt.

Gut, die Sonneneinstahlung, die dann auf das Kind durchdringt, könnte geringer sein. Wobei es ja bei Kindern und Sonnebrillen Effekte gibt, die mehr schädlich sind, als das sie nutzen.

Aber insgesamt als Besitzer eines schwarzen Autos "Sonnenschutz" anzuführen, ist wenig glaubhaft. Dann nimmt man erst mal einen weißen oder silbernen Karren oder eine helle Innenausstattung. Das dürfte das Klima im Wageninneren insgesamt mehr beinflussen, als dunkelgetönte Scheiben. Ferner haben die Kinder diese Tönung im Bus, in der Straßenbahn oder im Zug auch nicht und müssen damit klar kommen.

Außerdem kann man zb in ein Vertreter Auto, nicht so reinschauen. (Innenraum- Kofferraum kombi) -Kombi oder Limo- ich möchte die Vorteile abgedunkelter Scheiben nicht mehr missen!

Hallo zusammen,

zunächst zur eigentlichen Frage des TS: sind es vom Werk ab getönte Scheiben, wird es wohl schwierig bzw. unmöglich sein, diese Tönung wieder rückgängig zu machen, außer durch einen Scheibenwechsel, der jedoch das Kosten- Nutzenverhältnis ad absurdum führen würde ...

sind es nachträglich getönte Scheiben per Folie, dann ist ein Rückgängigmachen sicherlich möglich, indem man die Folie wieder abzieht ... ist halt sicherlich ein "Gefrimmel" ...

zur Tönung der Scheiben im Heckbereich allg.: ich fahre seit jeher nur Fahrzeuge, bei denen die Scheiben hinten getönt sind .. wenn nicht schon ab Werk, dann per Folie, auch damals bei meinen VW Busen ... Gründe: ich transportiere oft Kameraequipment und möchte durch die Tönung vermeiden, daß man sofort von aussen den Inhalt der Beladung sieht, wenn ich z.B. an einer Raststätte kurz für "kleine Jungs" muß (allerdings hat mich das nicht vor einem Aufbruch jüngst in Berlin in einer Tiefgarage bewahrt) .... weiterhin schätze ich den automatischen Abblendeffekt nachts, wenn sich Fahrzeuge von hinten nähern ...... natürlich gefällt es mir auch, aber das ist Geschmackssache, die jedem selbst überlassen sein sollte ... was ich jedoch nicht verstehe bzw. einfach nervt, ist diese typische deutsche Besserwisserei, von wegen man könnte dann seitlich einen Radfahrer oder etwas anderes übersehen ... 1. ist die Sicht von innen nach aussen einwandfrei (ich spreche von "legalen" Folien), 2. müßten dann alle Wagen, wie z.B. Transporter ohne Seiten- und Heckscheiben hinten, aus dem Verkehr gezogen werden .... in Deutschland haben wir wahrlich genug Reglementierung und wenn die Folierung hinten gesetzlich erlaubt ist, kann man sich sicher sein, daß x "Pappnasen" sich das tausendmal angeschaut haben, ob da eine Gefahr besteht ... wichtiger wäre es, wenn man z.B. die voll beladenen Transporter, wie z.B. MB Sprinter, die mit 160 km/h und mehr über die Autobahn jagen, endlich mit einem Geschwindigkeitslimit einbremst, aber das ist ein anderes Thema ..

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von peterk8


was ich jedoch nicht verstehe bzw. einfach nervt, ist diese typische deutsche Besserwisserei, von wegen man könnte dann seitlich einen Radfahrer oder etwas anderes übersehen ... 1. ist die Sicht von innen nach aussen einwandfrei (ich spreche von "legalen" Folien), 2. müßten dann alle Wagen, wie z.B. Transporter ohne Seiten- und Heckscheiben hinten, aus dem Verkehr gezogen werden ....

Endlich einer der es ausspricht

Hallo,
da habe ich ja eine interessante Diskussion entfacht.
Erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge.
Mir gefallen die dunklen Scheiben nicht so gut.
Wie gesagt, meine Kunden aus dem Kreis der Kirchen und Schulen, sollen nicht denken, dass ein Leichenwagen vorfährt. Ich suche einen Avant,
Das hatte ich vergessen, zu schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Eine professionelle Autoscheibentönung filtert die schädlichen UV- Strahlung der Sonne, und sorgt für ein angenehmes Innenraumklima und bietet den Insassen im Fond ein angenehm schattiges Plätzchen. Der Wagen heizt sich im Stand trotz einer Klimaanlage schneller auf. Während der Fahrt verbraucht die Klimaanlage dann viel Kraftstoff. Eine Autoscheibentönung kann die Klimaanlage hier unterstützen. Das eigentliche Problem ist jedoch nicht nur die Hitze sondern die UV Strahlen und das blendendes Licht. Besonders bei Nachtfahrten Blendet oft ein hinterher fahrendes Fahrzeug im Rückspiegel. Mit einer Scheibentönung fahren Sie also viel entspannter und kommen besser an Ziel.

Nur filtert die werksmäßige Tönung die UV-Strahlung nicht so stark und ob die Klimaanlage wirklich entlastet wird, glaube ich auch nicht.

Und selbst mein Golf hat einen abblendbaren Rückspiegel.

Hier noch ein Foto des A6, welcher ansonsten passt.

Image

Sieht doch gut aus!

Ja, die Antwort ist ja nu klar, der Wagen kommt für Dich nicht in Frage so wie er ist und die Scheiben auszutauschen steht in keiner Kosten-Nutzen Relation (ich würde dann ja sofort mit Dir tauschen, wenn das einfach gehen würde 😉), Du wirst schon einen anderen Ohne Tönung finden, sooo selten sind die nun auch nicht.

Das im Bild ist übrigens kein Facelift, falls Du dewegen ab BJ 2008 suchst? Und wieso muss Du Deinen AD Wagen selbst gebraucht kaufen? Wie auch immer, viel Glück bei der Suche 🙂

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von kaemmj


... Ich suche einen Avant ...

... ohne S-Line. :-)

Genau, S-Line, Sportfahrwerk zu breite Reifen wären für mich auch Gründe, warum ich einen A6 der das hätte, nicht nehmen würde.

Wie siehst Du die Sache mit der Multitronic?
Auch als Automatik-Fan würde ich beim A6 einen Handschalter vorziehen, da Multitronic anfällig ist (was man so liest) und zudem erheblich mehr Diesel (mind. 1-2 l, bei forcierter Fahrweise noch mehr) säuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen