Abgaswerte
Hallo,
bei meinem 335i Coupé zeigt sich folgendes Problem. Wenn ich bei warmen Motor das Auto beschleunige, erscheint plötzlich das Symbol Abgaswerte. Wenn ich rechts beifahre, den Motor ab und wieder anlasse, ist der Spuk vorbei als wenn nichts gewesen wäre. Es gab Zeiten da hat sich das Symbol mehrere Monate nicht gezeigt.
In der Betriebsanleitung steht, Verschlechterung der Abgaswerte, Fahrzeug möglichst bald überprüfen lassen. Der BMW Service sagt, bei der der nächsten Inspektion, das macht mir etwas Angst. Was meint ihr dazu ?
Bin für jede Antwort dankbar
LG Günther
Beste Antwort im Thema
Servus Günther,
ich würde die Turbolader besorgen (sind ja ansich schon sehr teuer) und in einer Fachwerkstatt (muss gar nicht BMW sein) einbauen. 🙂
Leider ein bekanntes Problem. Erst ab Mitte 2008 ist es besser mit den Wastegates.
Grüße,
BMW_Verrückter
14 Antworten
Hallo zusammen,
letzte Woche leuchtete eine Anzeige auf die laut Handbuch "Motorstörung mit Verschlechterung der Abgaswerte" bedeutet. Als ich am folglenden Tag zum Freundlichen unterwegs war, ging sie dann wieder aus. Der Freundliche meinte, es könnte sich um eine Fehlermeldung handeln, aber falls sie wieder aufleuchten sollte, solle ich wieder kommen. Dies ist nun leider wieder der Fall. Der Freundliche meinte aber das sei nichts Schlimmes, und ich könne ruhig weiterfahren. Habe jetzt einen Termin für nächste Woche.
Hat jemand von euch 'ne Ahnung was das sein könnte und hatte schon jemand das gleiche Problem.
Zur Info: Wagen ist ein 325i, 6 Monate alt und rund 7.500 km runter.
Vielen Dank im Voraus.
Cliff
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Motorstörung mit Verschlechterung der Abgaswerte"' überführt.]
Hallo Cliff,
wenn ich mich nicht irre, soll man doch bei der Meldung nicht mehr weiterfahren, oder?
Wenn ja, dann mach dem 🙂 druck, denn wär zahlt einen Motorschaden? Der 🙂 wird sich da rauswinden, denn für die Weiterfahrt haste ja nix schriftlich.
Göran
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Motorstörung mit Verschlechterung der Abgaswerte"' überführt.]
Hallo,
habe gerade einen Anruf von meinen :-) bekommen.
Die Lambda-Sonde ist kaputt, daher die Fehlermeldung. Wird nun ersetzt.
Hatte noch jemand dieses Problem?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Motorstörung mit Verschlechterung der Abgaswerte"' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von cliff_lux
Hallo,
habe gerade einen Anruf von meinen :-) bekommen.
Die Lambda-Sonde ist kaputt, daher die Fehlermeldung. Wird nun ersetzt.
Hatte noch jemand dieses Problem?
Danke
Ich hatte das Problem zwar nicht, aber ich stelle einfach immer wieder fest, dass die Elektronic meist zuverlässiger ist, als es einem die Werkstatt glauben machen will. Dein Beispiel zeigt mir einfach, wenn sowas auftritt ab in die Werkstatt und auf Reparatur bestehen. Alles andere ist Zeitverschwendung und hat evtl. teure Folgeschäde zur Folge. 😉
Gruss Mic 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Motorstörung mit Verschlechterung der Abgaswerte"' überführt.]
Ähnliche Themen
Diese Werkstätten....
Wenn das OBD eine Warnmeldung in die Welt setzt, dann natürlich nicht ohne Grund, und nicht ohne Eintrag in den Fehlerspeicher. Also auslesen lassen, und dann weiß man, ob ein (evtl. sporadischer) Fehler nur ein Vorzeichen eines Komplettausfalls irgendeiner Komponente ist oder was man schonmal bestellen kann.
Naja, die Amis ziehen Wagen mit leuchtender OBD-Lampe flott aus dem Verkehr - hier ist es nicht ganz so schlimm, wenn man mit verschlechterten Abgaswerten ein paar Tage 'rumfährt.
Grüße,
MM:
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Motorstörung mit Verschlechterung der Abgaswerte"' überführt.]
Danke für den Hinweis st328, habe ich machen lassen. Hier das Ergebnis.
Die Fehlerspeicherliste sagt:
30FF DME: Abgasturbolader, Ladedruck zu niedrig
3100 DME: Ladedruckreglung, Abschaltung
Prüfplan Diagnose Identifikator:
ABL-DIT-B1214_DI6LDRN B1214_DI6LDRN-Ladedruckreglung
Hallo!
Sehr wahrscheinlich ist dein Turbolader hinüber oder die Wastegates, die die Ladedruckregelung übernehmen!
Sollte es der N54-Motor sein, wären auch die Druckwandler oder Unterdruckschläuche zu prüfen! 🙂
Welches Baujahr genau ist denn dein BMW? 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Es ist der N54 Motor hat mir BMW gesagt und ein Wastegate Problem am Lader für Zylinder 4/5/6
Baujahr : 05/2007
Km Stand : 56991 km
Habe wegen Kulanz angefragt, doch München hat abgelehnt, so das Autohaus. Die Werkstatt hat mir einen Kostenvoranschlag gemacht, 1853,21 Euro soll der Tausch des Laders kosten.
Kann man so einen Tausch auch in einer anderen Werkstatt machen lassen ? Mir scheint die Sache zu teuer. Gleichzeitig hat mir der Werkstattleiter geraten auch den zweiten Lader zu tauschen, auch nochmal 1711,63 Euro. Was denkst du ?
Liebe Grüße Günther
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Sehr wahrscheinlich ist dein Turbolader hinüber oder die Wastegates, die die Ladedruckregelung übernehmen!
Sollte es der N54-Motor sein, wären auch die Druckwandler oder Unterdruckschläuche zu prüfen! 🙂
Welches Baujahr genau ist denn dein BMW? 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Servus Günther,
ich würde die Turbolader besorgen (sind ja ansich schon sehr teuer) und in einer Fachwerkstatt (muss gar nicht BMW sein) einbauen. 🙂
Leider ein bekanntes Problem. Erst ab Mitte 2008 ist es besser mit den Wastegates.
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke für die Empfehlung, ja das werde ich auch so machen !
Viele Grüße
Günther
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus Günther,ich würde die Turbolader besorgen (sind ja ansich schon sehr teuer) und in einer Fachwerkstatt (muss gar nicht BMW sein) einbauen. 🙂
Leider ein bekanntes Problem. Erst ab Mitte 2008 ist es besser mit den Wastegates.
Grüße,
BMW_Verrückter
Sorry, hatte leider vergessen zu berichten was getan wurde. Die Lader bekam ich von BMW auf Kulanz, die Einbaukosten habe ich getragen.
Zitat:
@GZ49 schrieb am 6. Februar 2018 um 22:23:54 Uhr:
Sorry, hatte leider vergessen zu berichten was getan wurde. Die Lader bekam ich von BMW auf Kulanz, die Einbaukosten habe ich getragen.
danke für die info