Abgaswartung Schweiz - kennt sich jemand damit aus?

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaetonisten,

ich habe schon ein paar Leute hier gesehen, die in der Schweiz wohnen. Mit der Suchfunktion habe ich zu diesem Thema noch nichts gefunden, daher hier meine Frage...

Bei der Zulassungstelle in der Schweiz steht folgender Text bei den Bedingungen zur Zulassung:

"Abgaswartung
Wenn Ihr Auto zwischen dem 1. Januar 1976 und ca. 2006 in Verkehr gesetzt wurde, muss ein Fachbetrieb regelmässig die Abgaswartung durchführen.

Falls Ihr Fahrzeug ein sogenanntes On-Board-Diagnose-System (OBD) hat, ist es von dieser Regelung möglicherweise ausgenommen. Sie können das im Faktenblatt Abgaswartung/OBD überprüfen oder bei Ihrem Garagisten nachfragen."

Hatte jemand von Euch bereits das Vergnügen eine Zulassung mit einem GP0 in der Schweiz zu machen? Das Auto ist eigentlich gut im Schuss...hat letzte Woche den Deutschen TÜV mit Bravour bestanden...aber die Schweiz hat ihre eigenen Regeln und ich habe ein bisschen Schiss 😉.

Danke und viele Grüsse
Ron

27 Antworten

@Green765 Ok. danke. Glaube in ZH sind es 7-800! So viel haben wir jedenfalls für unseren T6 vor 5 Jahren bezahlt...
Hat man für die Zeit der Mängebeseitigung dann schon ein Kennzeichen?

Wenn hier schon mal ein paar Leute in der Schweiz auf einer Seite versammelt sind 🙂
hat jemand einen Tip für eine gute Werkstatt oder eine Reifenbude in der ich die Sensoren reinbauen lassen kann, im Raum Zürich?

Schreib doch user Renatof an, der hat seinen Phaeton zwar verkauft, aber wohnt in Kanton Zürich und hat also alle Erfahrungen die du brauchst.

Ach so, und Motor muss sehr sauber sein, mein v8 hat seine erste Motorwäsche gehabt (vor MFK)

Ähnliche Themen

sollte sauber genug sein

Screenshot-2023-05-02

@Phhhaeton Die 7-800 zahlst du aber dann für alles. Also Zoll mitgerechnet. Oder? Ich denke die Schilder gibt es erst nach bestandener Prüfung. Es gibt zumindest hier auch Tageskennzeichen beim Strassenverkehrsamt, hab ich aber nicht gebraucht.

hier ein kurzes Video vom Motor

@Green765 Also wir haben damals Zoll ganz normal bezahlt und dann nochmal um die 800 beim MFK.
Aber ich habe gerade in die Gebührenverfügung geschaut und kann diese Summe nicht nachvollziehen. Ich schaue nacher mal in den alten Rechnungen nach...
Laut Gebührenverfügung hast Du Recht von den Kosten her. Dazu kämen noch kosten für den Fahrzeugschein und die Schilder, aber das sind alles zweistellige Beträge...
Wäre ja toll, wenn das nicht so teuer werden würde. Dann könnte ich schon mal ein paar Ersatzteile mehr bestellen 😉

Genau. Also Papiere und Schilder meine ich hier um die 80 Franken bezahlt zu haben. Ist aber such schon 4 Jahre her.

Update Parksensoren: Also das liegt bei mir auch tatsächlich an der Aufnahme für das Nummernschild, die zu gross ist.
Ich weiss nicht mehr, wer das hier im Forum initial gepostet hat, aber sau geil, dass es diese Info gibt! Danke.
Das hat mir Zeit, Hirnschmalz und - sofern jemand versucht hätte abzucashen - auch Geld gespart.

Daher möchte ich das gerne weitergeben und den Leuten sagen, dass sie, wenn sie einen Phaeton neu haben und die Parksensoren spinnen, sie als erstes checken sollen, ob Ihre Nummernschild Aufnahme das Problem ist.

Das war ich :-)
Es freut mich dass es bei Dir auch die Ursache war, relativ günstig zu "beheben"!

update MFK: bei einem Import zahlt man immer anteilig die Jahresabgaben für das Verkehrsamt 😉. Daher die 800.- Und für den Phaeton werden die bei weitem nicht ausreichen 😉.

Danke, @Dadshome2

Deine Antwort
Ähnliche Themen