Abgaswarnleuchte sowie EPC leuchtet auf
Ich besitze einen Polo 6n2, seit Donnerstag Morgen habe ich das Problem mit den Leuchten.
Am Anfang war es so, dass ich die EPC und die Abgaswarnleuchte nach neustarts und ein bisschen fahren (1km) ausbekommen habe.
Am 2. Tag habe ich zwar EPC wieder zum erlischen gebracht, die Abgaswarnleuchte ist aber erst am Nachmittag ausgegangen, genau dann wenn ich zur Werkstatt fahre und er mir dann sagt, dass ich mit brennender Abgaswarnleuchte wieder kommen soll, weil es warscheinlich im Speicher gelöscht ist...
Naja immerhin hat er sich das Auto kurz angeschaut und ein bisschen im Stand Gas gegeben, um zu schauen wie sich der mototr so anhört, war aber alles in Ordnung.
Am 3. Tag ging das Auto nur noch schlecht an, da bin ich dann einfach mit dem Zug gefahren.
(Könnte auch mit der Batterie zusammenhängen, die ist nämlich schei**)
Bei EPC hört sich das Auto extrem unruhig an, deswegen fahre ich nur dann wenn die erlischt ist, sonst fährt das Auto selbst mit der Abgaswarnleuchte tadellos.
1.Weiß vll. jmd. was diese ganzen Fehler verursachen kann, könnten es die Zündkerzen sein?
2.Würde für mich am Meisten Sinn machen?
3.In einem anderen Forum meinte einer, dass es das AGR-Ventil sein könnte, was ich aber jetzt nicht glaube.
4.Ach ja der VW Arbeiter meinte, dass es auch an der Batterie liegen könnte.
5.Morgen würde ich dann wieder zur Werkstatt fahren, aber ich mach mir jetzt etwas Sorgen, die Werkstatt ist zwar nur 200m entfernt, aber überlege ich vll. den ADAC zu rufen, was meint ihr?
27 Antworten
Der Benziner hat 2 Lambdasonden. Eine siehst du wenn du vorne am Krümmer schaust. Das steckt sie zentral drin. Der Fehler heißt dann Zylinderbank 1, Lambdasonde 1. Die lässt sich leicht wechseln, kostet zwischen 50 und 70 EUR. Rostentferner drauf, einwirken lassen und ann mit zarter Gewalt rausdrehen. Vorsicht, wenn sie nicht locker wird, kannst du sie abreißen im rostigen Krümmer und dann musst du den auch wechseln.
Sollte es die zweite Sonde sein, die ist unterm Auto nach dem KAT, das macht mehr Arbeit.
Auf jeden Fall auslesen, der Fehler bleibt auch wenn die EPC Lampe wieder aus ist im Speicher.
Gruß SCOPE
Zitat:
@SCOPE schrieb am 7. Dezember 2016 um 21:24:15 Uhr:
Der Benziner hat 2 Lambdasonden. Eine siehst du wenn du vorne am Krümmer schaust. Das steckt sie zentral drin. Der Fehler heißt dann Zylinderbank 1, Lambdasonde 1. Die lässt sich leicht wechseln, kostet zwischen 50 und 70 EUR. Rostentferner drauf, einwirken lassen und ann mit zarter Gewalt rausdrehen. Vorsicht, wenn sie nicht locker wird, kannst du sie abreißen im rostigen Krümmer und dann musst du den auch wechseln.
Sollte es die zweite Sonde sein, die ist unterm Auto nach dem KAT, das macht mehr Arbeit.
Auf jeden Fall auslesen, der Fehler bleibt auch wenn die EPC Lampe wieder aus ist im Speicher.Gruß SCOPE
Hi Scope,
Laut VW sind Fehlercode P0170 und P0106 ausgelesen worden, die nur gelegentlich auftreten.
Gruß
Basti
P0106 Saugrohrdruck/Luftdruck unplausibles Signal und dadurch entsteht eben auch:
P0170 Bank1,Kraftstoffbemessungssystem Fehlfunktion
oder umgekehrt.
Schau mal den Ansaugbereich an... Kann Falschluft sein oder die Einspritzdüsen. Also eher da suchen. Selbst wenn Lambdafehler kämen, resultieren die daraus dass das Gemisch nicht stimmt.
Gruß SCOPE
Hi Scope,
Könnte die Drosselklappe schmutzig sein?
Meiner Frau ist es aufgefallen dass die Motorcheckleuchte, in Verbindung mit dem o.g. Fehler auftretet wenn sie auf ein Bodenschwelle / Bordstein fährt (nicht immer). Ist da womöglich irgendwo ein Wackler? Oder nur ein Zufall?
Gruß
Basti
Ähnliche Themen
Ja klar kann auch sein. Mach doch mal den Luftfilterkasten ab. Unter den Plastikdeckeln sind 2 Schrauben und links und rechts 2 Schläuche. Dann geht der Kasten nach oben wegzuziehen. Mit etwas Wackeln geht er los, der ist hinten in so Gummipuffern eingesteckt. Dann siehst du die Öffnung. Ansonsten mal die Stecker kontrollieren. Von der Lambdasonde,
vom Nockenwellensensor usw.
Gruß SCOPE
Zitat:
@bdwbasti schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:05:05 Uhr:
Hallo Mika333,was kam raus?
Grüße
Ja die Drosselklappe hat anscheinend hin oder wieder Probleme, wahrscheinlich wegen der Kälte ich werde es irgendwann mal reparieren
Zitat:
@bdwbasti schrieb am 31. Januar 2017 um 18:47:32 Uhr:
Alles klar danke Mika und Scope. Wenn es wärmer wird, schaue ich mal nach..
Also wenn es wirklich die Drosselklappe sein sollte kannst du auch erstmal normal damit weiter fahren, schlimmstenfalls geht der Motor aus, aber zum Glück ist der Fehler bei mir seit 2 Monaten nicht mehr aufgetreten.
Soweit ich weiß macht sich eine kappute Drosselklappe auch durch erhöhten Benzinverbrauch bemerkbar.
Was ist mit den Zündkerzen und Zündspulen, bringen die nicht auch die MKL zum leuchten?
Motor ist bis jetzt noch nie ausgegangen. Sobald checkleuchte aufleuchtet merke ich kein Unterschied am Auto. Benzinverbrauch ist konstant bei 7.5-8l . Kein Autobahn sondern nur Landstraße
Grüße
Noch eine Warnung: Es gibt auf Ebay Anbieter, die verkaufen baugleiche Lambdasonden für die Hälfte der originalen BOSCH. Das ist bei einem fast 20 Jahren alten Auto verlockend, aber gefährlich. Laut Gewerberegister tritt so eine Firma (ich will sie nicht nennen) selbst als Hersteller auf und verteibt diese Sonden. Gefertigt wohl in China für ein paar Euro liefern diese falsche Daten. Das merkt man zunächst nicht. Aber das Steuergerät bekommt die Meldung der Motor läuft zu mager und entsprechend wird mehr Sprit eingepritzt. Bis irgendwann alles verkokt ist, Kerzen verrußt usw. Eine AU kann man vergessen. Einmal verbaut, ist eine Reklamation ausgeschlossen, daher hat der Verkäufer wohl keine Reklamationen oder neagtive Bewertungen. Wie auch? Die Sonde läuft und der EPC Fehler ist weg... bis das böse Ende kommt!
Also bitte lieber die 120 EUR für die BOSCH ausgeben. :-/
Gruß SCOPE
Hallo scope,
Hab mir mal den Kasten vom Luftfilter entfernt. Auf den neuen Luftfilter von August 2016 ist ein wenig Öl drauf. Die Drosselklappe sieht schmutzig aus aber nicht so dolle. Aus dem Schlauch mit dem weißem Strich hat bisschen Öl im Schlauch.
Bilder hab ich mal angehängt.
Edit:
hab die Drosselklappe ausgebaut, uii war der aber dreckig. Einen Spalt für den Leerlauf hat man fast nicht mehr sehen können. Drosselklappe und den Gehäuse vom Luftfilter gereinigt, wieder eingebaut, dann 15 km gefahren, Drehzahl wieder im grünen Bereich eingependelt (950u/min). Schauen wir mal ob die Check-Leuchte ausbleibt..
Gruß
Basti