Abgaswarnleuchte sowie EPC leuchtet auf
Ich besitze einen Polo 6n2, seit Donnerstag Morgen habe ich das Problem mit den Leuchten.
Am Anfang war es so, dass ich die EPC und die Abgaswarnleuchte nach neustarts und ein bisschen fahren (1km) ausbekommen habe.
Am 2. Tag habe ich zwar EPC wieder zum erlischen gebracht, die Abgaswarnleuchte ist aber erst am Nachmittag ausgegangen, genau dann wenn ich zur Werkstatt fahre und er mir dann sagt, dass ich mit brennender Abgaswarnleuchte wieder kommen soll, weil es warscheinlich im Speicher gelöscht ist...
Naja immerhin hat er sich das Auto kurz angeschaut und ein bisschen im Stand Gas gegeben, um zu schauen wie sich der mototr so anhört, war aber alles in Ordnung.
Am 3. Tag ging das Auto nur noch schlecht an, da bin ich dann einfach mit dem Zug gefahren.
(Könnte auch mit der Batterie zusammenhängen, die ist nämlich schei**)
Bei EPC hört sich das Auto extrem unruhig an, deswegen fahre ich nur dann wenn die erlischt ist, sonst fährt das Auto selbst mit der Abgaswarnleuchte tadellos.
1.Weiß vll. jmd. was diese ganzen Fehler verursachen kann, könnten es die Zündkerzen sein?
2.Würde für mich am Meisten Sinn machen?
3.In einem anderen Forum meinte einer, dass es das AGR-Ventil sein könnte, was ich aber jetzt nicht glaube.
4.Ach ja der VW Arbeiter meinte, dass es auch an der Batterie liegen könnte.
5.Morgen würde ich dann wieder zur Werkstatt fahren, aber ich mach mir jetzt etwas Sorgen, die Werkstatt ist zwar nur 200m entfernt, aber überlege ich vll. den ADAC zu rufen, was meint ihr?
27 Antworten
Fahr morgen zu deiner Werkstatt und lass den auslesen, auch wenn die Lampe nicht an ist. Es ist sehr wahrscheinlich das der Fehler trotzdem noch gespeichert ist. Kannst den numerischen Code gern hier rein schreiben, dann können wir besser auf das Problem eingehen.
Gruß Björn
/ Werkstatt-TV
Zitat:
@WTV schrieb am 13. November 2016 um 20:15:03 Uhr:
Fahr morgen zu deiner Werkstatt und lass den auslesen, auch wenn die Lampe nicht an ist. Es ist sehr wahrscheinlich das der Fehler trotzdem noch gespeichert ist. Kannst den numerischen Code gern hier rein schreiben, dann können wir besser auf das Problem eingehen.Gruß Björn
/ Werkstatt-TV
Die haben eine Stunde gebraucht den Fehler zu finden. Ergebnis, es soll wohl die Drosselklappensteuereinheit? sein. Die meinten bei VW, dass das 800€ kosten würde und das Teil selbst 600€ Wert ist....
Ich habe das Auto für 2800€ gekauft, da sehe ich das nicht ein soviel für so ein scheiß Teil zu bezahlen, habe deswegen einen Bekannten gefragt, mal schauen wie teuer es bei dem wird. Erstmal hat der aber gesagt versucht er die Klappe zu säubern.
Ich habe auch im Internet gerade geschaut, gefunden habe ich eine Drosselklappensutze ab 100€...weiß nicht ob es das ist aber...
Die ganz günstigen sind oft Plagiate. Den Preis den du genannt bekommen hast halte ich allerdings für überteuert. Schau doch mal bei einem großen Verwerter in deiner Gegend vorbei, da bekommst du ein günstiges gebrauchtteil. Kann aber gut sein das das angelernt werden muss, ca. 30 Euro. Reinigen kann man auch versuchen. Viel Erfolg und melde dich mal wie die Geschichte ausgegangen ist!
Lieben Gruß
Ähnliche Themen
Könnte es eig. and diesem Temperatursensor liegen, habe irgendwo gelesen, dass er ähnliche Probleme verursacht. Ich habe nämlich bemerkt, dass die Temperatur vom Motor garnicht ansteigt, morgen werde ich mal das Auto zur Schule fahren ca. 15km, da muss der Zeiger sich wenigstens ein wenig bewegen?
Andererseits kann wohl ein wärmesensor nicht eine EPC-Störung verursachen? Heute hatte ich seltsamerweise keine EPC Meldung.
Wichtig wäre zu wissen, was denn an Fehlern ausgelesen wurde. Poste mal hier den Ausdruck vom Protokoll. Oder haben sie Dir den Zettel nicht ausgehändigt, weil sie verschleiern wollten, dass es u.U. gar nicht die DK ist.
Der Motorkennbuchstabe fehlt auch noch, nicht alle 1.4er 75PS haben eine AGR.
EPC leuchtet u.U. auch bei defektem Bremspedalschalter (auch wenn die Bremslichter noch leuchten können).
Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige nicht ansteigt, kann entweder der Sensor oder auch das Thermostat defekt sein.
Eine gesunde Batterie ist übrigens allererste Bedingung, damit man Fehler aufgrund von mangelnder Bordspannung ausschließen kann.
Ok, ich wollte sie eig. auch bald wechseln, aber das Auto sheint noch gut mit der Batterie zu starten, Da dachte ich es etwas noch heraus zu zögern. Ich wunder mich, dass das Auto noch so gut läuft wenn doch die DK defekt sein soll...
Aber kann ein kapputes Thermostat oder kapputer Sensor bei Leuchten leuchten lassen?
Kann ich mir das Protokol noch holen oder ist schon gelöscht, habe nur die Rechnung bekommen?
HSN/TSN: 0603 535
Mkb weiß ich jetzt leider nicht, denn ich habe das Auto erst seit einem Monat.
Die Leuchten (MKL und EPC) haben nichts mit der Kühlmitteltemperatur zu tun. Das mit dem Temp.sensor bzw. dem Thermostat habe ich geschrieben, weil Du erwähnt hast, dass die Temperatur vom Motor gar nicht ansteigt.
Die Schlüssel vom Kfz-Schein nützen nichts, den MKB findet man z.B. auf der oberen Zahnriemenabdeckung oder auf dem Aufkleber im Serviceheft oder unterm Teppich im Kofferraum.
mkb: AUA
Ich war heute nochmal bei VW um nach dem Protokoll zu fragen, leider hattten sie es schon gelöscht.
Ich habe das Auto heute gefahren, diesmal war alles ok außer dass das Auto morgens etwas schwer startete, ich glaube echt langsam, dass die DK garnicht kapput ist, ich meine das Auto fährt normal.
Zitat:
@mika333 schrieb am 15. November 2016 um 17:14:59 Uhr:
mkb: AUAIch war heute nochmal bei VW um nach dem Protokoll zu fragen, leider hattten sie es schon gelöscht.
Ich habe das Auto heute gefahren, diesmal war alles ok außer dass das Auto morgens etwas schwer startete, ich glaube echt langsam, dass die DK garnicht kapput ist, ich meine das Auto fährt normal.
Dann lass wenigstens die Batterie mal checken, wenn er öfters schwer starten will.
Bei erneuten Problemen oder Aufleuchten der Check-Lämpchen fahr zu einer freien Werkstatt. Die meisten können auch Fehlerspeicher auslesen und sind preiswerter als eine VW Vetragswerkstatt.
So war jetzt bei einer kleinen Werkstatt eines Bekannten der hat mir dann kostenlos den Speicher ausgelesen und meinte auch, dass es die Drosselklappe ist und dass sie wohl etwas hängt. Er meinte ich soll mal auf der Autobahn richtig Gas geben und wenn sie wieder leuchtet, dann soll ich wieder kommen, der reinigt die dann.
Lustig, dass die VW Werkstatt 1. Stunde gebraucht haben soll...
Hallo Mika333,
was kam raus? War die Drosselklappe schmutzig? hab den gleichen Fehler wie du. Motorcheck und EPC leuchten auf wann sie wollen und gehen wieder aus. Werkstatt meinte, Lambda-Sonde und das würde mich bei VW 300 Euro kosten.... Da ich aber immer wieder lese dass es wahrscheinlich die Drosselklappe ist würde ich mal zuerst danach schauen.
Grüße