Abgaswarnleuchte leuchtet ständig, stottert und raucht

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen

Habe seit gestern Probleme mit meinem Golf. Es ist ein 1.6 16V, 77kw, 105 PS,
Jg. 2000. MKB: AUS. Km-Stand: 169'000 runter.
War gestern am Abend kurz in einem Tankstellenshop, etwa 3 km von zuhause entfernt. Als ich den Motor starte, fällt mir auf, dass plötzlich die Abgaswarnleuchte dauerhaft aufleuchtet. Motor war noch nicht richtig warm gefahren. Bin dann nach Hause gefahren. Hatte dabei aber keinerlei Probleme. Weder Leistungsverlust noch sonstiges.

Dann heute morgen zur Tankstelle gefahren um zu tanken. Die Warnleuchte hat immer noch dauerhaft geleuchtet bis zur Tankstelle. Nach dem tanken und Motor starten, ist nun plötzlich die Warnleuchte erloschen.
Fahre nach Hause scheint wieder alles i.O. zu sein.

Am späten Nachmittag fahre ich zuhause los, um Frau und Kind in der Nachbarortschaft abzuholen.
Auf dem Nachhauseweg an der Ampel stehend, fängt der Golf plötzlich im Leerlauf zu stottern an.
Die Drehzahlen schwanken zwischen 800-1200 U/min.
Fahre an der Ampel los und hab dabei keinerlei Leistungsverlust. Als ich zuhause ankomme fängt er im Leerlauf wieder an extrem zu stottern. Hinten kommt ungewöhnlich viel weisser Rauch zum Auspuff raus.

Ich hab die Sufu benutzt und dabei Beiträge gefunden, wo als mögliche Fehlerquelle Drosselklappe, Lambdasonde vor und hinter Kat, AGR Ventil, Temp.geber angegeben werden.

Natürlich könnte ich am Montag einen Termin bei VW machen, zwecks Fehlerspeicher auslesen.
Das Problem dabei ist nur... eigentlich wollte ich den Golf am Montag gegen einen VW Bora eintauschen.
Der Händler will den Golf an Zahlung nehmen. Wird aber nun wohl den Preis schmerzlich drücken oder ganz die Finger davon lassen.

Nun meine Frage: Hat einer von euch eine Idee woran das liegen könnte das der Golf nun spinnt??

Hatte vorher nie Probleme damit. Service wurden immer pünktlich bei VW ausgeführt.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Grüsse aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

So, war eben in der Werkstatt. Habe den Fehlerspeicher auslesen und Fehler löschen lassen.

Der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker hat 3 Risse. Dort wird zeitweise falsche Luft angesogen.
Als Fehler wurde auch die Lambdasonde angezeigt, weil durch das ansaugen der falschen Luft auch falsche
Daten (zu mageres Gemisch) weitergegeben werden.

Schlauch tauschen und gut ist. Kleine Ursache....grosse Wirkung.

Nun kann ich den Golf mit reinem Gewissen eintauschen.

Danke nochmal an Alle.

Gruss Lugge

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@AVF schrieb am 8. März 2016 um 13:08:23 Uhr:



Zitat:

@lugge13 schrieb am 7. März 2016 um 11:14:16 Uhr:



Als Fehler wurde auch die Lambdasonde angezeigt,

Gruss Lugge


was genau war das für ein Fehler?
Ich wäre dankbar, wenn die Fehler Code hier erläuterst.
Habe auch ab und zu Fehler mit Lambdasonde.

Bei dir werden es vermutlich die Lamdasonden sein.

Zitat:

@REDFOX0815 schrieb am 8. März 2016 um 17:35:36 Uhr:


Bei dir werden es vermutlich die Lamdasonden sein.

da bin fast sicher,dass es nich so ist.

Ab und zu kommt Fehler

"16524 - Bank 1 Sonde 2: keine Aktivität

P0140 - 35-10 - - - Sporadisch"

und nur ein mal

"17584 - Bank 1; Lambdakorrektur hinter Katalysator: Regelgrenze erreicht

P1176 - 35-10 - - - Sporadisch

16524 - Bank 1 Sonde 2: keine Aktivität

P0140 - 35-10 - - - Sporadisch"

und das nur wenn man VOLLGAS gibt.

Bei normale Fahrt, auch mit 150 bei AB, gibt es keine Fehler. 😕

Ich habe Katalisator oder undichte Abgasanlage im Verdacht...

Sieht für mich so aus als würde die zweite Sonde sporadisch aussteigen d.h. sporadisch keinen Wert senden.

Zitat:

@Hotel-Six schrieb am 9. März 2016 um 20:02:44 Uhr:


Sieht für mich so aus als würde die zweite Sonde sporadisch aussteigen d.h. sporadisch keinen Wert senden.

Das wäre wahrscheinlich richtig, wenn das nicht NUR bei Volllast(Vollgas) - egal ob es nach lange oder kurze Fahrt kämme. Inerhalb eines Jahres kamm der Fehler nur 2 mal...

Ähnliche Themen

Ich bleib bei lambda Sonde wäre etwas undicht und du hättest falschluft im abgastrackt würde der Fehler häufiger auftreten. Da in eigentlich jeder Lage der Sauerstoff Gehalt zu hoch sein müsste

Deine Antwort
Ähnliche Themen