Abgaswarnleuchte kommt regelmäßig im Schubbetrieb auf der Autobahn

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Leute,

ich habe einen Polo 6N Bj. 2001, 1.0 mit 50PS, 130.000km.

Seit ca. drei Monaten kommt regelmäßig bei Autobahnfahrt die Abgaswarnleuchte. Wenn ich bei 100-140km/h in den Schubbetrieb gehe (meist bergab, Fuß vom Gas) blinkt sie plötzlich und geht nach 5 sec wieder aus. Nach zweimaligem Blinken bleibt sie dauerhaft an.

Ein Auslesen in der Werkstatt ergibt jedesmal "Zündaussetzer Zylinder 4". Die Werkstatt konnte mir bisher außer bis auf "falsches Benzin getankt" und "mal weiter beobachten" nicht weiterhelfen.

Vor 1 Monat ging dann die Lichtmaschine kaputt. Im Zuge dessen meinte die Werkstatt, dass das Bordnetz wohl eine zu niedrige Spannung hatte und deswegen etwas im Motormanagement gesponnen hat und zu Zündaussetzer geführt hat. Nun habe ich seit drei Wochen eine neue Lichtmaschine und der Fehler ist gestern wieder aufgetreten.
Die Zündkerzen wurden vor ca. 10.000km gewechselt. Motor läuft total ruhig und rund, Kompression i.O., lediglich etwas schlechte Gasannahme bei untertouriger Fahrweise, ansonsten keine Probleme.

Da ich das Auto nun verkaufen möchte, würde ich es gerne als möglichst intakt verkaufen und den Fehler vorher beheben.

Hat einer von Euch einen Patientenbefund?

Grüße,
Burton

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Burtonizer


Hallo Leute,

ich habe einen Polo 6N Bj. 2001, 1.0 mit 50PS, 130.000km.

Seit ca. drei Monaten kommt regelmäßig bei Autobahnfahrt die Abgaswarnleuchte. Wenn ich bei 100-140km/h in den Schubbetrieb gehe (meist bergab, Fuß vom Gas) blinkt sie plötzlich und geht nach 5 sec wieder aus. Nach zweimaligem Blinken bleibt sie dauerhaft an.

Ein Auslesen in der Werkstatt ergibt jedesmal "Zündaussetzer Zylinder 4". Die Werkstatt konnte mir bisher außer bis auf "falsches Benzin getankt" und "mal weiter beobachten" nicht weiterhelfen.

Vor 1 Monat ging dann die Lichtmaschine kaputt. Im Zuge dessen meinte die Werkstatt, dass das Bordnetz wohl eine zu niedrige Spannung hatte und deswegen etwas im Motormanagement gesponnen hat und zu Zündaussetzer geführt hat. Nun habe ich seit drei Wochen eine neue Lichtmaschine und der Fehler ist gestern wieder aufgetreten.
Die Zündkerzen wurden vor ca. 10.000km gewechselt. Motor läuft total ruhig und rund, Kompression i.O., lediglich etwas schlechte Gasannahme bei untertouriger Fahrweise, ansonsten keine Probleme.

Da ich das Auto nun verkaufen möchte, würde ich es gerne als möglichst intakt verkaufen und den Fehler vorher beheben.

Hat einer von Euch einen Patientenbefund?

Grüße,
Burton

Genaue Motorkennung ?

Genaue und vollständige Fehlercodes und Fehlertexte ?

Datenstand Motorsteuergerät ?

Keilrippenriementrieb auf ggf. unrunden Lauf geprüft ?

Kompression i.O. ?

Wenn Verbrennungsaussetzer erkannt werden, läuft der Motor dann unrund oder normal weiter ?

schlägt vllt ein zündkabel durch oder die zündspule hat einen makker weg.

wir hatten nen 9N in der werkstatt, da hat der kunde unruhigen lauf beanstandet...ebenfalls zündaussetzer....nach dem dritten mal zündspulen wechseln kam ein neuer motor rein...das problem bestand weiterhin 😁 ... später ging er dann ans werk zurück 

Abgaswarnleuchte?

Ich geh davon aus, Du meinst die Motorkontrolleuchte welche Anzeigt, daß eines der Steuergeräte einen Fehler bemerkt hat und auf Notbetrieb geschaltet hat.

Dann auch noch die Frage nach dem Kerzenbild. Wurden die kontrolliert, insb. die des Zylinder 4? Elektrodenabstand korrekt?

cu..Marcus

Hi,

@hurz:
also Motorkennung ist AUC.
Genauere Daten hab ich leider nicht, da ich keinen an der Hand habe der mir das privat mal auslesen kann.
Der Motor läuft ganz normal weiter, wenn die Verbrennungsaussetzer stattfinden, ich merke am Fahrverhalten und Geräusch gar nichts davon.

Bilder der Zündkerzen sind hier zu sehen:
Klick
Die Reihenfolge ist, wie wenn man vor dem Motor steht, ich weiß leider nicht, welcher Zylinder 4 ist.
Ich habe gerade mal die Zündkabel gemessen. Von rechts nach links: 6,1 - 6,4 - 6,4 - 6,4MOhm
Der Motor war noch recht warm, weiß nicht, wie stark der Einfluss ist.

@kleiner74:
Also im Handbuch steht explizit "Abgaswarnleuchte", daher hab ich den Begriff nun mal übernommen.

Was meint ihr?
Einfach mal auf Verdacht Zündkerzen, - kabel und Zündspule tauschen?

Grüße,
Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Burtonizer


Hi,

@hurz:
also Motorkennung ist AUC.
Genauere Daten hab ich leider nicht, da ich keinen an der Hand habe der mir das privat mal auslesen kann.
Der Motor läuft ganz normal weiter, wenn die Verbrennungsaussetzer stattfinden, ich merke am Fahrverhalten und Geräusch gar nichts davon.

Bilder der Zündkerzen sind hier zu sehen:
Klick
Die Reihenfolge ist, wie wenn man vor dem Motor steht, ich weiß leider nicht, welcher Zylinder 4 ist.
Ich habe gerade mal die Zündkabel gemessen. Von rechts nach links: 6,1 - 6,4 - 6,4 - 6,4MOhm
Der Motor war noch recht warm, weiß nicht, wie stark der Einfluss ist.

@kleiner74:
Also im Handbuch steht explizit "Abgaswarnleuchte", daher hab ich den Begriff nun mal übernommen.

Was meint ihr?
Einfach mal auf Verdacht Zündkerzen, - kabel und Zündspule tauschen?

Grüße,
Matthias

Was zu prüfen ist, hab ich schon geschrieben.

VW-Servicepartner aufsuchen, Herstellerinformation zu diesem Fehlerbild beachten.

also auf verdacht tauschen is so ne sache...da alleine die zündkerzen schon um die 50-60eus kosten (original undi m zubehör isnd die nich gerade billiger)
fahr zu ner vw-werkstatt und lass  auslesen, die machen dass ja fürn appel undn ei, wenn nich sogar umsonst.
der 4. zylinder is der beim getriebe, da der 1. zylinder gegenüber der kraftabgabe ist (bei allen reihen motoren so, das is norm😉 )
also den ganz rechten. du kannst auch mal die zündkerzen untereinander tauschen und dann schaun ob der fehler wieder kommt, und evtl ein anderer zylinder zündaussetzer hat!

Würde erstmal neuen Verteillerfinger und ne Verteillerkappe besorgen, ist nicht teuer und dann weist du genaueres

Zitat:

Original geschrieben von SaschaBl777


Würde erstmal neuen Verteillerfinger und ne Verteillerkappe besorgen, ist nicht teuer und dann weist du genaueres

Könnte man machen, wird nur nix bringen, da dieser Motor keinen Verteiler hat, in den man diese Teile einbauen könnte.

Und mit wie will er dann zünden???????

schon mal was von transistor-zündung gehört? XD
dieser motor hat ein gaz einfache doppelfunken-zündspule, weder verteiler noch einzelstabzündspulen...willkommen im 21. jhd😁

edit: doppelfunkenzündspule bedeutet aber nicht, das 2 zündfunken an der kerze entstehen, sonder nur, das wenn 1 u 4, sowie 2 und 3 zylinder im OT stehen, jeweil zünden, egal ob der eine im ausstoß/ansaugtakt ist, es wird trotzdem gezunden.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von SaschaBl777


Würde erstmal neuen Verteillerfinger und ne Verteillerkappe besorgen, ist nicht teuer und dann weist du genaueres
Könnte man machen, wird nur nix bringen, da dieser Motor keinen Verteiler hat, in den man diese Teile einbauen könnte.

Danke erstmal für die Tipps.

Und ich hab mich gestern schon gewundert, warum ich die Teile in der Ersatztteillisten icht finde :-)

Das Auto ist heute nochmal beim Freundlichen zum Durchchecken und ich hab gesagt, sie sollen mir einen Diagnose-Ausdruck machen. Mal sehen was rauskommt.

Matthias

So,
also ich habe gerade meinen Polo geholt. So richtig konnten die mir auch nicht weiterhelfen, vor allem nachdem der Fehler nicht reproduzierbar war (kommt bei mir ja auch nur bei längerer Autobahnfahrt).
Vermutung war evt. die Zündspule mal zu tauschen.

Nun zu den Daten:
AUC Mototronic ME 7.5.10 - MT/AT
Steuergerätecode: 030906032CE
Variantencodierung: 00031

Fehlerspeicher:
Motor:
16684 Einzelne/mehrere Zylinder, Fehlzündung entdeckt
16688 Zylinder 4, Fehlzündung entdeckt
16785 Abgaszirkulationskreis, zu kleiner Durchfluss entdeckt

Service:
1039 Sensor, Kühlmitteltemperatur

Hilft euch das irgednwie weiter?

Grüße,
Matthias

Kurzes Update:
Da der Kühlmittelsensor bei den Fehlercoden dabei stand und die Anzeige die letzten 1-2 Wochen immer wieder mal verrückt gespielt hat ( hab mir nichts dabei gedacht). Hab ich heute kurzerhand einen bei ATU gekauft und eingebaut.
Ich habe das Gefühl er läuft noch einmal eine Spur ruhiger und bei relativ untertourigem Fahren souveräner (da hat er sich vorher öfters mal verschluckt).

Ich kenne nun den Regelkreis der Motorelektronik nicht, aber könnte das vielleicht sogar der Auslöser für die Zündaussetzer bei hohen Geschwindigkeiten und damit hohen Temperaturen sein?

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen