Abgasuntersuchung werte zu hoch

Ford B-Max JK8

Hallo zusammen,
ich war gestern mit unserem B-Max 1.5 TDCI 95ps
82.000km gelaufen beim tüv.(euro6d)

Abgasuntersuchung nicht bestanden wegen zu schlechten Werten.
Heute war ich bei unserem Ford Händler und habe einen gegenmessung machen lassen..
Diese war genauso schlecht.
Laut Ford ist kein Fehler im System bzw Steuergerät hinterlegt.(auch im Display wird nichts angezeigt,und leuchtet auch nichts auf)
Ford hatte mir angeboten den DPF direkt zuwechseln für 931€ inkl. Steuer.
Der Motor hat einen normalen Lauf,kein ruckeln,kein stottern er zieht normal durch und beschleunigt auch wie zuvor.

Hat oder hatte jemand schonmal das selbe Problem ?

Lg

54 Antworten

Zitat:

@phil9010 schrieb am 7. September 2023 um 23:32:19 Uhr:


250 tsd ist Max. Mein Wert war bei 3,5 Mio

Zitat:

@phil9010 schrieb am 14. September 2023 um 12:01:49 Uhr:


Daraufhin hatte sie mir angeboten den DPF reinigen zulassen.
Hat geklappt, hab einen neuen tüv bekommen ...

Im Hinblick auf die nächste AU ohne Überraschungen in zwei Jahren würde ich eine andere Prüforganisation fragen, ob es möglich ist, die Messlanze kostenlos in den Auspuff zu halten, um eine mündliche Aussage über die aktuelle Partikelanzahl zu erhalten und um damit das dir bescheinigte Messergebnis abzusichern.

AVL und sicher die anderen auch hat ein reines Messprogramm zum Partikel zählen, ist dann keine AU.

Nur ob das jemand macht? Kostet ja auch Zeit und somit Geld, müsste man erfragen.

Eigentlich kann es uns ja auch völlig egal sein. Man weiß fast nie was wirklich wie,wann,mit was in Wirklichkeit gemacht wurde. Oder steht ihr als Kunde einer Werkstatt die ganze Zeit neben dem Prüfer der die AU und HU durchführt!? Bestimmt nicht.

Das Gerät kostet für die Garage ca 10‘000.-, nicht genau das was beim TÜV oder STVA ist, sondern so ein kleines Handliches.

Werden wohl nur eine Handvoll Betriebe dieses Gerät kaufen, solange es so teuer ist.

Ähnliche Themen

Nach Rücksprache mit meinem Händler soll ich nun eine Mail an Ford schreiben und abwarten, bis es offiziell eine Lösung zur Problematik gibt 🙂 DPF ist aktuell sowieso nicht lieferbar. Heißt also warten und nicht erwischen lassen mit der abgelaufenen Plakette 😁 Ich bin absolut begeistert

Auch bei mir 4.5 Mio Partikel. Ford Fiesta 1.5 TDCI, 95kw. 112.000km. EZ 26.01.2017. Da wird es wohl schwierig mit Kulanz. Nächste Woche habe ich nen Termin beim Freundlichen...

Endrohr schwarz=DPF defekt.
Endrohr sauber sehr wahrscheinlich gerade Regeneration bzw kurz zuvor gewesen, dann länger fahren.

Auch wenn Endrohr schwarz ist kanns sein dasser zuvor regeniert hat.

Das hat nix mit regeneration zu tun.

Ist es schwarz ist tendenziell das Risiko sehr wahrscheinlich das er defekt ist.

Ich meine richtig schwarz, nicht nur leicht bzw kaum.

Bin mit ford zufrieden habe 2 davon, sie laufen. Aber was hier bei den ecoboost motoren abläuft, powershifts, nun dpf filter ist eine frechheit gegenüber den kunden. Ford wie geschrieben ist anscheinend technisch nicht in der lage langhaltende technik zu bauen. Ford kulanz bei so offensichtlichem versagen ist eine zumutung

Deine Antwort
Ähnliche Themen