Abgasuntersuchung versemmelt

VW T3 Kleinbus (255)

Hallo Leute,
bin letzte Woche mit meinem 2.1 WBX MV beim TÜV vorgefahren, nach der AU war die Plakette für mich bereits futsch, was mich ziehmlich geärgert hat! Optimistisch wie ich bin hab ich damit gar nicht gerechnet. Es ist ein KAT verbaut, allerdings kein G-Kat. Auf Ebay kostet mich ein neuer 200 Euro, gebrauchte sind schwer zu finden und mehr als 100Euro will ich nicht ausgeben.

Wer kennt das Problem und hat eine Kostengünstige Lösung für mich parat?

DANKE&GRÜßE
Johannes

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit! Ersmal-Wechsel den Mechaniker !!!
Beim MV gabs immer nur nen G-Kat nix anderes.
Die 03 hat was mit US/Euro Norm zu tun.
Da wurd auch nix falsch gemacht.
Kopie deines Scheins,Anfrage bei VW - Nutzfahrzeuge.
Bekommste ne Bestätigung das die Normen erfüllt werden und gut.
in einigen Bl sind auch schon Rundschreiben an die STVA rausgegangen,das eben 03 Fahrzeuge Plakettenberechtigt sind.
Das zur Plakette,dein Prob mit der AU mußte eben auch noch angehen!
Gruß Frank!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Mahlzeit! Kat verbaut-aber kein G-Gat?
Was heißt das denn? Einfach nen Gehäuse vom Oxi oder was?
Naja gibt verschiedene Möglichkeiten-

1. Weiter suchen
2. Zu ner AU-Werstatt fahren und nochmal da die AU versuchen,soll vorkommen das die Werte auf einmal
stimmen!!!
3. Kuck mal bei http://www.uni-fit.at/.../baseportal.pl?...
Da einen von länge,Bauform,Anschluß pasadenden raussuchen.
Das setzt aber vorraus das du die Möglichkeit hast den selber umzuschweißen.
Bögen versetzt,Kuck dir nen originalen an und du siehst was ich mein.
Gruß Frank!

Welche Werte haben denn nicht gestimmt? Wurde der Bus vor der AU viel im Kurzstreckenverkehr gefahren? Evtl. hilft es, ihn mal richtig warm zu fahren und damit den Kat wieder "freizubrennen". Bei meinem Golf Cabrio hab ich denselben Effekt gehabt. Dort hab ich ein Minikat verbaut um auf Euro2/D3 zu kommen. Hab dann nicht schlecht gestaunt, als ich die Abnahme nicht bekommen habe weil meine Werte trotz Minikat deutlich zu schlecht waren. Bin dann erstmal frustriert weitergefahren bis zum nächsten TÜV. Vorher hab ich eine lange Strecke von 600 km hinter mich gebracht... Und was soll ich sagen... ASU bestanden und der Minikat wurde eingetragen. Sogar rückwirkend auf den Tag der Montage. 😁
Allerdings ist mein Kat kurz vor dem Ende, die Werte sind gerade so noch im grünen Bereich.

Edit: Verbrennt der Motor Öl..?

Also ich hab laut TÜV-Mechaniker einen U-KAT drin = ungeregelter KAT? Ist sowas im 89er MV verbaut worden?

Bin insgesamt in ner komischen Situation, weil vom Vorbesitzer eine Grüne Plakette drauf klebt, aber mir jetzt weder VW noch TÜV ne grüne Plakette fürs neue Kennzeichen geben wollen... das Stinkt! Hab Schlüsselnummer 03 - also keine Plakette, aber laut Internet Recherche sind damals Fehler passiert, ich weiß jetzt auch nicht wie ich weiter tu.

Danke für den Link!

Mahlzeit! Ersmal-Wechsel den Mechaniker !!!
Beim MV gabs immer nur nen G-Kat nix anderes.
Die 03 hat was mit US/Euro Norm zu tun.
Da wurd auch nix falsch gemacht.
Kopie deines Scheins,Anfrage bei VW - Nutzfahrzeuge.
Bekommste ne Bestätigung das die Normen erfüllt werden und gut.
in einigen Bl sind auch schon Rundschreiben an die STVA rausgegangen,das eben 03 Fahrzeuge Plakettenberechtigt sind.
Das zur Plakette,dein Prob mit der AU mußte eben auch noch angehen!
Gruß Frank!

Ähnliche Themen

Ok so genau wusste ich das bis jetzt nicht, hab mir nur gefährliches Halbwissen ausm Netz gedruckt und bin damit zum VW und TÜV. Aber dann werd ich es nochmal bei VW-Mutzfahrzeugen versuchen... THX!

Und zum KAT:
Ich hab kurz davor Ölwechsel gemacht, kenn es damit was zu tun haben? Bin aber eigentlich davon nochmal 300km gefahren.

Mahlzeit! Macht ja nix,man kann ja nich alles wissen.
So sieht ne Bestätigung aus.Kuckste Bild
Die findest du auch auf Boltzes Seite-
http://www.vwpix.org/deu/
auf dr Link stehen ja Nr usw.
Gruß Frank!

Bestaetigung-gkat-vwn-online

Super Danke.
Dann kann ich das schonmal abhaken!

Solltest aber trotzdem noch einmal nachsehen, ob Du eine Sonde am Kat hast. Ohne Sonde wäre -warum auch immer- in der Tat einmal ein U-Kat eingebaut worden.

Und, mit Sonde, dann Mechaniker wechseln.

Gruss

Ich weiß zwar nicht ob dir das weiterhilft aber ich schreibs trotzdem mal:

Als ich letztes Jahr bei der AU war, da lagen meine Abgaswerte leicht über dem Maximum.
Dann meinte der TÜV-Heini: AH ja, das kenne er, da könne man mal hier "den" Schlauch am Motor kurzzeitig für die Messung abziehen, dann würden irgendwelche Gase (glaub es hatte was mit Öl zu tun) nicht mit in die Verbrennung geleitet und die Werte minimal besser.

Genau so war es dann auch. Kann dir leider mangels Fachwissen nicht mehr sagen was für ein Schlauch das war, aber vielleicht weiß das ja einer der anderen.

Je nachdem wie weit du von den Soll-Werten weg warst könnte das für dich vielleicht auch die Lösung sein..

Servus

Das war wahrscheinlich die Kurbelgehäuseentlüftung. Eine Abgasrückführung gabs bei den Bussen ja (serienmäßig) nicht.

Doch der Wagen hat ne Lambda-Sonde, auf jeden Fall, hat er ja auch in der AU vermarkt bzw. so gemessen. Aber wahrscheinlich wollte er mir einfach keine grüne Plakette geben...

Das mit der Kurbelgehäuse Entlüftung interessiert mich jetzt aber, kann ich die auch einfach vor ich zu dem aufn Hof fahre kurz abmachen?

Also bei dir liegen die Werte deutlich drüber, sind ja fast doppelt so hoch...
Da wird dieser "Trick" denke ich nicht weiter helfen. Bei mir waren die wirklich nur minimal drüber, und dafür hatte es dann gereicht.

Die Werte sind genau diejenigen, die der Kat verbessern sollte. Also entweder ist er kaputt oder verrußt bzw. sonstwie verdreckt.

Du hast geschrieben, dass du nen Ölwechsel gemacht hast, aber nicht ob der Motor (viel) Öl verbraucht. Das mag der Kat auch nicht. Wäre blöd, wenn ein neuer Kat wegen dem Öl bei der nächsten AU wieder funktionslos ist...

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Du hast geschrieben, dass du nen Ölwechsel gemacht hast, aber nicht ob der Motor (viel) Öl verbraucht. Das mag der Kat auch nicht.

Ja, insbesondere beim Boxer darf auch nicht zu viel Öl drin sein. Dann rotzen die gerne massenhaft Öl Richtung Motor.

Viel hilft da wenig. Wieviel zeigt denn der Peilstab an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen