abgasuntersuchung t3 oh nein

VW T3 Kleinbus (255)

.....moin,
muß zum tüv, dass ist aber nicht das problem, die abgasuntersuchung und ihre evtl folgeschäden für meinen lieben alten bj 88 1,6 td motor(ca 250 000km gelaufen) machen mir sorgen...erklär mir mal einer wie das neuerdings gemacht wird, messgerät in den auspuff und dann die kiste hochjubeln, ist doch noch so,oder ? :-( will eigentlich wissen ob es nen trick oder ratschlag gibt, wie es dem motor am wenigsten weh tut, was kann ich im vorfeld tun, warmfahren klar,was noch?...evtl habt ihr ja ne idee dazu, ich kann mir das weder anhören noch anschauen... :-(

20 Antworten

Moin,
ich denke das müssen die guten schon abkönnen. Algemeine Wichtigkeit: Genug öl und warmer Motor.

Ich fahre auch beruflich Bus, allerdings 40 Sitze, 350 Ps und ein paar Liter mehr Hubraum als mein 1.6erTD Doka. Wenn der freundliche DEKRA-Mann zum Tüven kommt wirds in der Halle etwas laut wenn der 8-Zylinder anlauf nimmt um auf 2000 U/min zu kommen.

Gruss Ralph

das mit dem nachlaufen lassen ist glaube ich der sinnvollste tip. der motor wird ohnehin erst auf temp. gebracht um eine au durchführen zu können. vorher warmfahren erleichtert es dem prüfer.
viele grüsse vom steini

Zitat:

Original geschrieben von steini1075


ein diesel braucht keinen drehzahlbegrenzer... der kann nicht überdrehen bauartbedingt.

Der ist in der ESP integriert. Das ist das was du als "bauartbedingt" bezeichnest 😉

Ich sag mal nix zu meiner AU 😁

Nur so viel: sehhr motorschonend 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bulliflar


Ich sag mal nix zu meiner AU 😁

Nur so viel: sehhr motorschonend 😉

Der hat wohl nur das Papier bewegt, was? 😁

Zitat:

Original geschrieben von bulliflar


Ich sag mal nix zu meiner AU 😁

Nur so viel: sehhr motorschonend 😉

....sehr schön, so soll es sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen