Abgasuntersuchung AU

Opel Astra G

Hallo zusammen,

war heute zum 2. mal bei der Dekra wegen AU

wieder nicht bestanden.

CO Wert zu hoch.

Der Prüfer sagte der Wert liegt bei 1, dast aber nur 0,3 haben.

Der Bildschrim des Prüfgerätes zeigte max 1,08
Der Lambdawert war ok

Jetzt hab ich grad gelesen, dass die Schadstoffklasse D3 Euro2 entspricht und einen CO Gehalt von max 1,5 haben darf.

Könnt Ihr mir das biite erklären

Astra G Caravan 1,6 75 PS, 8V
Erstzulassung Jan 99,
x16SZR
Zubehörkat Euro 2

270 Antworten

Das hat jetzt alles nicht mit dem Thema zu tun, aber gut, ich habe den Wagen mit defekten Kondensator und festsitzender Kältemittelpumpe vor ca 11 Jahren gekauft.
Als dann auch noch der Kühler kaputt ging, habe ich keinen Kondensator(mit dessen Lüfter) mehr eingebaut. Die Kältemittelpumpe habe ich dann beim Motorwechsel nach ca 250.000km auch weggelassen. Abgesehen davon, dass die Klimalampe leuchtet gab es danach überhaupt keine Probleme mit der Temperatur oder Lüftersteuerung des Kühlers.

Erst jetzt war ein Widerstand bei der Lüftersteuerung abkorrodiert. Seit ich diesen wieder angelötet habe, ist das in Ordnung.

Also nein, die Klima muss nicht ausprogrammiert werden, wenn man das Leuchten des Klimalämpchens ertragen kann.

Meine Frage war nur, ob der Motor bei hohen Temperaturen anfettet. Das würde meine Abgaswerte erklären.

Aber, wenn ich nächste Woche ein bisschen mehr Zeit habe, lese ich mal alles genauer auch mit der CarApp aus und überprüfe "einfach" mal alles.

Okay
So schmerzfrei wäre ich nicht mit ner dauerbrennenden MKM-Leuchte im Tacho durch die Gegend zu fahren.

War da ne elektr.Wassrrpimpe verbaut ?

Vermutlich fehlt dann auch die 1. Lüfterstufe, weil da, soweit isch weiß, beide Lüfter in Reihe geschalten sind.

Du weißt ja nicht, ob die Kiste zu fett oder zu mager läuft. Es ist ja zu viel Sauerstoff im Abgas.
Die Abweichungen hast du uns ja leider noch nicht mitgeteilt.

Bei magerer Verbrennung erhitzt jeder Motor.

Wenn ein Lüfter vom MKM abgeklemmt wird ,setzt das MKM sofort nen Fehlercode

Es gibt genug Jungs mit LET- oder LET-Umbsu ,die nen großen LLK verbauen wollen und den KLIMA Lüfter rausschmeißen und durch nem SPAL ersetzen.

Auch die haben MKM-Probleme.

Der Klima-Drucksensor muss elektrisch angeschlossen bleiben.

Ähnliche Themen

@tomate67, weil dir bis jetzt noch keiner eine Antwort auf deiner Frage. In Theorie geht das, aber in der Praxis nicht. Wenn Luft warmer wird, dehnt es aus. Pro cm2 enthält er dann weniger Luft, also weniger O2-Moleküle. Dann wird es auch fetter sein. Von daher verstehe ich deine Gedanken. Aber, das MSG wird sofort eingreifen und korrigieren, dank Lambdasonden, dass es kaum wiederzufinden ist!

Ich bin mal gespannt, was deine Live-Daten sagen, vor allem Außen- und Motortemperatur. Das kann das Gemisch anreichern!

Trim Werte lassen sich nicht auslesen. Kraftstoff-Luft Verhältnis 14.6..... sollte passen. Es es normal, dass der Zündzeitpunkt so schwankt?

Screenshot-2023-07-04-14-25
Screenshot-2023-07-04-14-25
Screenshot-2023-07-04-14-25
+1

@tomate67

Eigentlich nicht, der Zündwinkel sollte stabil bleibem im Leerlauf.
Hatten aber den Fall im Forum, wo es der KAT war, das die CO Werte nicht passten.
Obwohl keine Schäden am KAT zu sehen waren.

https://www.motor-talk.de/.../...gefallen-co-zu-hoch-t7481883.html?...

Was ist das für eine App?
Bei mir schwankt die Zündvorstellung zwischen 3 und 9 im Leerlauf.

Was ist mit den Abgaswerten wie weit liegst du da nun drüber?

Zitat:

@hwd63 :


Hatten aber den Fall im Forum, wo es der KAT war, das die CO Werte nicht passten.
Obwohl keine Schäden am KAT zu sehen waren.

Ja, deshalb meine Frage hier:
https://www.motor-talk.de/.../abgasuntersuchung-au-t7220278.html?...
Kam aber wie fast immer keine Antwort vom TE.

Also.... zunächst war ein Kat drin, der bislang immer gute Werte geliefert hatte. Als ich die AU nicht bestanden habe, habe ich ihn gegen einen neuen gewechselt
https://www.ebay.de/itm/325346336319?...

Die Abgaswerte haben sich durch den Wechsel überhaupt nicht verändert. Der alte Kat ist innen total schwarz, trotz vorhandenem Keramikelement.

Danach habe ich das Flexrohr getauscht.... keine Änderung, Ansaugkrümmerdichtung..... keine Änderung, Hosenrohrdichtung.... keine Änderung

Lambda und CO bei der Prüfstelle immer zu hoch.

P.S. ist ein verrußter Kat danach defekt?

Alter Kat motorseitig
Alter Kat Ausgang

@tomate67

Naja.
Ein KAT für 50 Euro kann schon mal Schuld sein, das die AU nicht bestanden wird.
Habe für meinen alten KAT von einem Z16XEP Motor immerhin ca. 140 Euro bekommen im Ankauf.
Der hatte einen Riß im Gusskrümmer und lag bei mir in der Ecke rum.
Und dein neuer hat nur 50 Euro gekostet.
Sollte zu bedenken geben.

Stimmt schon, nur ist das keine Erklärung dafür, warum der alte so schwarz geworden ist.

P.S. habe durchaus überlegt nochmals einen besseren zu bestellen, nur woher weiß man, welcher wirklich gut ist?

Zitat:

@tomate67 schrieb am 5. Juli 2023 um 16:31:28 Uhr:


Stimmt schon, nur ist das keine Erklärung dafür, warum der alte so schwarz geworden ist.

P.S. habe durchaus überlegt nochmals einen besseren zu bestellen, nur woher weiß man, welcher wirklich gut ist?

Erklärung hast du ja schon selber geliefert:
"Lambda und CO bei der Prüfstelle immer zu hoch."

Dein Gemisch wird halt zu fett sein, Ursache gilt es zu finden dann wird auch dein Kat nicht schwarz

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 5. Juli 2023 um 17:03:43 Uhr:



Erklärung hast du ja schon selber geliefert:
"Lambda und CO bei der Prüfstelle immer zu hoch."

Dein Gemisch wird halt zu fett sein, Ursache gilt es zu finden dann wird auch dein Kat nicht schwarz

@Laderl2

Im nachhinein stimme ich dir zu.

@tomate67

Ich vermute immer noch, das irgendeine Stelle im Ansaugbereich bei deinem Motor undicht ist.
Eine Nebelmaschine könnte da hilfreich sein.
Denn der KAT kommt nicht auf Temperatur, daher ist der verrußt bzw. schwarz.
Sollte hellgrau sein.
Was ist denn mit der Kühlwassertemperatur über OBD ausgelesen?

Ich habe demnächst etwas mehr Zeit..... da werde ich ALLES prüfen.
Sowas hatte ich noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen