Abgasuntersuchung AU

Opel Astra G

Hallo zusammen,

war heute zum 2. mal bei der Dekra wegen AU

wieder nicht bestanden.

CO Wert zu hoch.

Der Prüfer sagte der Wert liegt bei 1, dast aber nur 0,3 haben.

Der Bildschrim des Prüfgerätes zeigte max 1,08
Der Lambdawert war ok

Jetzt hab ich grad gelesen, dass die Schadstoffklasse D3 Euro2 entspricht und einen CO Gehalt von max 1,5 haben darf.

Könnt Ihr mir das biite erklären

Astra G Caravan 1,6 75 PS, 8V
Erstzulassung Jan 99,
x16SZR
Zubehörkat Euro 2

270 Antworten

Das wird schon genauer aufgelöst. 15 wäre zu mager? Wie ergibt sich der Kontrollwert? Drosselklappe+Map Sensor+Einspritzzeiten oder über die Lambda Sonde?

Das kann ich dir nicht sagen.
Die Sonde sorgt ja nur für den Lambda 1 Wert. Das MSG wird dann anhand der von dir genannten Parametern das Luft/Kraftstoff-Verhältnis berechnen.
Ja, 15 wäre für Luft/Kraftstoff-Verhältnis zu mager.
Da stellt sich aber tatsächlich die Frage, ob das ein Ist- oder Korrekturwert ist.
Wenn es ein Istwert ist, würde der Motor zu mager laufen.
Wenn es ein Korrekturwert ist, um auf Lambda 1 zu kommen, also der Kraftstoffanteil verringert wurde, würde der Motor ohne Korrektur zu Fett laufen.
Darüber lässt sich die Prüfanleitung aber nicht aus.
Da steht bei allen Gemischproblemen immer nur das Gleiche:
Spannung bei abgezogener Sonde messen -> 0,5V (das wird wohl passen)
Dann Abgasanlage, Ansaugsystem, Einspritzventile, Kraftstoffdruck überprüfen.
Wenn da alles i.O. ist, Sonde tauschen.

Vielleicht kann hier jemand Vergleichswerte von seinem X16XEL liefern.

Hatte der Kat denn schon mal gute Werte geliefert? 1% CO sollte ein guter Kat verdauen können.

Also +15 heißt der Motor läuft zu mager und wird weiter angefettet und auf +/- 0 zu kommen.
Deswegen steigt ja wie man in meiner Grafik sehen kann, steigt der Trim Wert kurzfristig auf bis zu +40 an, wegen ich die Drosselklappe voll öffne beim beschleunigen.
Also abgemagertes Gemisch was angefettet wird, bis es auf +/- 0 kommt.
Wenn permanent immer + 15 ist, wir auch immer angefettet.
Sollte es dieser Meßwert für Trim sein.

@hwd63 Das ist der AFR-Wert, das hatte der TE schon geschrieben. Da ist eben die Frage, was der hier bedeutet. Den Sollwert hatte ich bereits angegeben.
Kann eben sein, dass das der berechnete AFR Wert ist, weil die Einspritzzeit reduziert werden musste, also höherer Wert, somit würde der Motor ohne Lambdaregelung zu fett laufen.

@tomate67 Ändert sich der Luft/Kraftstoff-Wert bei anderen Lastbedingungen?

Ähnliche Themen

Ich musste die letzte Zeit viel arbeiten und bin deshalb nicht wirklich weiter gekommen. Mir fiel die letzten Male auf, dass der Motor sehr heiß wurde110°-130°, ohne daß der Motorlüfter ansprang.

Diesen habe ich geprüft und musste feststellen, dass der Vorwiderstand des Motorlüfters kaputt war(mittlerweile repariert).

Fettet der Motor an, wenn er zu heiß wird? Nur so ein abwegiger Gedanke.

Hast du keine Klimaanlage?
Was wäre aber komisch, wenn der Lüfter bei 130° nicht direkt angesteuert wird.
Auf das Abgas darf das keine Auswirkung haben.

Die Klima ist ausgebaut, weil mehrere Komponenten defekt waren.

Sehe ich aber auch so..... mit Abgas sollte das nichts zu tun haben.

Hast du dann das Motorkühlmodul und den 2. Lüfter auch ausgebaut?

Jupp, das Kühlmodul hatte ein Loch und die Pumpe war fest, schon damals, als ich den Wagen vor 10-12 Jahren gekauft habe.

(Den zweiten Kühler habe ich hier noch herumliegen).

Was haste da für die Lüfterschaltung eingebaut ,?

Wozu? Ging die letzten Jahre auch so. Die Klima setzt einen Fehler und fertig. Er hat ja keine Klimatronic.

Er meint mit Kühlmodul bestimmt nicht das MKM, das kann ja kein Loch bekommen.
Eigentlich muss dann aber die Fehlerlampe an dein und die Lüftersteuerung kann auch nicht richtig funktionieren.

Das hab ich mir auch schon gedacht,dass er den KLIMA-Kondensator gemeint hat.

Weil ohne MKM kann ja kein Lüfter drehen.

Ausser er hat das MKM rausgeschmissen und auf Relaisschaltung ohne MKM umgebaut.

Dazu müsste aber das MSG umprogrammiert werden auf Ausführung ohne KLIMA.

Was für ne Pumpe soll da festgegangen sein ?

Die Wapu ?

die Kältemittelpumpe.

Ich verstehe den Zusammenhang mit KLIMA nicht.

Was hat die Wapu mit Klima zu tun ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen