Abgasuntersuchung AU

Opel Astra G

Hallo zusammen,

war heute zum 2. mal bei der Dekra wegen AU

wieder nicht bestanden.

CO Wert zu hoch.

Der Prüfer sagte der Wert liegt bei 1, dast aber nur 0,3 haben.

Der Bildschrim des Prüfgerätes zeigte max 1,08
Der Lambdawert war ok

Jetzt hab ich grad gelesen, dass die Schadstoffklasse D3 Euro2 entspricht und einen CO Gehalt von max 1,5 haben darf.

Könnt Ihr mir das biite erklären

Astra G Caravan 1,6 75 PS, 8V
Erstzulassung Jan 99,
x16SZR
Zubehörkat Euro 2

270 Antworten

Zitat:

@vectraC06 schrieb am 11. Januar 2022 um 12:21:35 Uhr:


Wie wäre es, wenn du doch mal die Kerzen rausschraubst? Dauert 5min und man käme vielleicht voran.

Die Kerzen zeig ich Dir morgen.
Muss gleich zur Arbeit

Zitat:

@ULFX schrieb am 11. Januar 2022 um 12:26:41 Uhr:


womit hast den ausgelesen? hast zufällig ein opcom zur hand? falls ja, dort gibt es in der datenliste den eintrag "o2 integrator", darüber kann man sehen ob falschluft gezogen wird. üblicher verdächtiger bei dem motor ist die ansaugkrümmerdichtung zwischen 2 und 3 zylinder. die fußdichtung des einspritzaggregates ist ja schon neu wie du sagst. die torx dessen lösen sich auch gerne mal...

Ausgeblinkt.
Hab nix zum auslesen

Danke für die Tipps.

Ansaugkrümmerdichtung mach ich morgen, der Motor lief schon ne Weile, da wollte ich nicht weiter mit Bremsenreiniger rum machen.
Und die Schrauben der Drosselklappe kontrollier ich auch morgen, sicherheitshalber (war ja nix)

die anfällige dichtung ist aus pappe und grünlich, die geänderte version ist schwarz und aus metall. kann man so schon erkennen...

Hallo zusammen

Hab heute den Ansaugkrümmer (Zyl 2 und 3) abgespritzt. Von 4 Gaben haben die beiden ersten den Leerlauf ganz wenig und ganz kurz erhöht.

Nachdem der Bremsenreiniger verdunstet war (bei laufendem Motor) Hab ich beide Flansche noch weitere 4x eingesprüht ohne Auswirkung.

Dann hab ich den dünnen Schlauch vom Ventildeckel zur Drosselklappe sauber gemacht.
Da war gelber Ölschlamm drin

Iss n Kurzstreckenauto.

Die Torxschrauben der Drosselklappe sind fest, die Fussdichtung dicht.

Die Zündkerzen hab ich nicht mehr geschafft, musste noch einkaufen und dann zu Arbeit.

Ähnliche Themen

Wenn es schnell gehen soll mach LuFi neu (ein neuer lässt immer besser Luft durch, logischerweise gut für die Verbrennung und CO Wert), Kerzen angucken und bei Bedarf mit der Messingbürste putzen oder idealerweise gleich neu machen (neue Kerze zündet das Gemisch besser - auch logisch) und dann ne längere Strecke schön heiß fahren die Karre (wegen deinem Kurzstrecken-Missbrauch einmal freibrennen den Hobel). Danach direkt zur AU. Ich glaube das könnte reichen.

Zitat:

@vectraC06 schrieb am 13. Januar 2022 um 00:55:43 Uhr:


Wenn es schnell gehen soll mach LuFi neu (ein neuer lässt immer besser Luft durch, logischerweise gut für die Verbrennung und CO Wert), Kerzen angucken und bei Bedarf mit der Messingbürste putzen oder idealerweise gleich neu machen (neue Kerze zündet das Gemisch besser - auch logisch) und dann ne längere Strecke schön heiß fahren die Karre (wegen deinem Kurzstrecken-Missbrauch einmal freibrennen den Hobel). Danach direkt zur AU. Ich glaube das könnte reichen.

Jo, so denke ich auch.
Ölwechsel hab ich am Sonntag gemacht, danach auf die Autobahn.
Öl war unterm Deckel sauber.
Nur diesen Schlauch hatte ich vergessen zu reinigen.

Ich mach das so wie Du sagst.... schaun wa ma.

Daumen sind gedrückt. Vergiss nicht uns nen Update zu posten wenn's geklappt hat. Die Nachwelt freut sich 😉

Danke Dir.

Jo... mach ich.

Hab gerade Luftfilter und Kerzen gewechselt.

Die alten Kerzen hab ich nach dem reinigen der Motorentlüftung fotografiert.

Vor der Reinigung waren die Kerzen verrußt.

20220116

An der obersten sieht man noch den Ruß, was so nicht sein sollte. Da war wohl Öl mit im Brennraum. Ansonsten unauffällig mit normaler bräunlicher Färbung würde ich sagen.

Wenn da so viel Öl durch die Entlüftung geht sind sicher die Kolbenringe nicht mehr so gut (Blowby). Müsste dann eigentlich auch Öl verbrauchen der Gute. Merkt man bei Kurzstrecke nicht sofort, wegen Ölverdünnung z.B. durch Kondenswasser. Wenn man ihn dann mal schön heiß fährt fehlt auf einmal doch mehr Öl als man dachte. Ist jedenfalls bei mir meist so.

Komm grad vom TÜV....
AU wieder nicht bestanden.

CO Gehalt immer noch bei 1

Ich bin am Ende mit meinem Latein

Na so ein Mist. Dann bleibt dir wohl nix anderes übrig als mal nach dem Kat zu sehen. Die Abgasrohre mal auseinander ziehen und in den Kat aus Richtung MSD reingucken. Oder hast du den Kat am Krümmer?

Der Kat (Krümmer-Kat) für den Motor ist erschwinglich.
Hatte das Problem auch bei einem Tirga TwinTop mit dem Motor. LINK
Habe so einen gekauft -> LINK
Kommt eventuell aus PL trotz deutscher Adresse.

Danach ist die AU bestanden worden.
Wie lange der hält kann ich nicht sagen, auch weil ich den Tigra danach verkauft habe.
6 PKWs sind einfach zu viel.

Für den alten Kat (GM105KR) sollte es auch noch etwas Geld geben.
Ankäufer zahlen bis zu 160€
LINK
Somit könntest Du da auch noch etwas refinanzieren.

Gruß

D.U.

Der Kat ist im Krümmer, komplett mit Flexrohr

Das Flexrohr sollte eigentlich nicht am Kat fest verbaut sein.
Das ist eher am Flansch welcher an den Kat angeschraubt wird.

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen