Abgastemperatur - unplausibles Signal

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

seit einiger Zeit habe ich so immer alle paar Wochen das Motor-Symbol im Tacho und lese dann diesen Fehler aus. Vielleicht weiß ja einer von Euch das aus dem FF oder hat den gleichen Fehler schon mal gehabt.
Suchfunktion habe ich versucht, gefunden habe ich nur
(Geber 3 für Abgastemperatur Bank 1: Kurzschluss nach Plus )
ich glaube aber nicht, dass ich damit viel anfangen kann.

Noch eine Frage; gibt es irgendwo eine Wiki oder Ähnliches wo man die Fehlercodes direkt eingeben kann?

Danke schon mal im Voraus für Eure Mithilfe.

Grüße aus dem sonnigen Baden bei Wien
Bert

****************************
Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\059-907-401-ASB.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 402 E HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0020
Revision: --H03--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: 1F498C29CEA6FD1

2 Fehler gefunden:
008324 - Abgastemperatur Bank 1 Sensor 2
P2084 - 003 - unplausibles Signal

Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110011
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 111992 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.05.14
Zeit: 07:10:12

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1029 /min
Temperatur: 9.0°C
Spannung: 10.64 V
Temperatur: 46.4°C
Temperatur: 5.9°C
Temperatur: 9.0°C
Temperatur: 8.1°C

009259 - Geber 3 für Abgastemperatur Bank 1
P242B - 004 - unplausibles Signal

Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 112327 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.05.18
Zeit: 07:05:46

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1050 /min
Temperatur: 5.4°C
Spannung: 11.17 V
Temperatur: 69.6°C
Temperatur: 0.0°C
Temperatur: 7.2°C
Temperatur: 3.6°C

Readiness: 1 2 0 0 0
****************************

36 Antworten

Also ich würde nur den einen Sensor wechseln, der andere scheint ja zu funktionieren.

Genau, den einen Sensor würde ich auch tauschen. Vor Kat = vor dem Kat verbaut. Vorkat gibts glaube ich nicht.

Sorry fürs Schlaumeiern.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 16. April 2018 um 00:36:48 Uhr:


Genau, den einen Sensor würde ich auch tauschen. Vor Kat = vor dem Kat verbaut. Vorkat gibts glaube ich nicht.

Sorry fürs Schlaumeiern.

Hoi,

Ich weisses wirklich nicht ob ich einen Vorkat habe oder nicht aber das habe ich bei Messwert 102 gelesen ( VCP )..hat 2006 er Allroad 2.7 TDi BBP einen Vorkat ?

Ok ich werde einen Sensor tauschen ( 75-90 Euro Material ), habe 225000 Km eventüell doch beide wechseln , dann habe ich ja wenigstens dort Ruhe 🙂
aber wieso bekommem ich auch 2. Sensor fehler , eventüell Temperaturunterschied zu gross ?

Komisch ist, während der Fahrt, je nach Drehzahl sind Temperaturunterschiede nicht zu gross...manchmal sinkt sogar unter 58Grad ( 226 Grad zu 171 Grad )...

Nein mach erstmal nur den einen. Du bekommst beide Sensoren im Fehlerspeicher abgelegt weil „der Computer“ diesen großen Unterschied (beim Start) feststellt. Welcher Sensor daran „Schuld“ ist beurteilt er nicht und zeigt deshalb beide als Fehler an... so verstehe ich das.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy_xy schrieb am 16. April 2018 um 22:35:53 Uhr:


Nein mach erstmal nur den einen. Du bekommst beide Sensoren im Fehlerspeicher abgelegt weil „der Computer“ diesen großen Unterschied (beim Start) feststellt. Welcher Sensor daran „Schuld“ ist beurteilt er nicht und zeigt deshalb beide als Fehler an... so verstehe ich das.

Hallo Andi,
Gestern habe ich super Angebot gefunden und 2 Stück bestellt. ( Stückpreis um 65 Euro vom Metzler ).
Ich werde auch nur die 1. zuerst wechseln und Temperaturen beobachten...Sensorwerchsel ist ja nicht ganz ungefärlich ( Bruch usw.)..

Was mir neu aufgefallen ist, das während der Fehler hatte ich am sensor 10,7 Volt gehabt...
Batterie ist eigendlich neu...110 Ah Energizer, neucodiert usw...
Noch eine Fehler ist jetzt auch drinnen mit 00532- Versorgungsspannung 001 -Oberer Grenzwert überschritten- Sporadisch...

Also 5 Jahre Dodge Caliber gefahren, mit Null Fehler, nur Versschleissteile,
Seit 10 Monaten Audi 4F Allroad und schon 4-5 fehler..

1.Wenn ich Klima im Sommer einschalte und über 1 -2 Stunde durchfahre, strömmt heises Luft an die rechten Lüftungsdüsen...vorn und hinten.....Heizungsventil gereiningt aber bis jetzt konnte ich nicht lang genug fahren bzw. testen.

2. Batterie plözlich leer....habe sofort getausch, original Batterie drinnen...nach 3-4 Monaten wieder leer, ohne vorzeichen usw...seither lade ich ab und zu und habe ich noch Glück. Fehler habe ich nicht gefunden

3. Rechte Xenon zittert ( bemektbar auf der Autobahntafeln )
Kurvenlicht ohne funktion, neu freischalten von Showmodus ist ca für 30 Sec bemektbar...

4. El. Heckklappeneröffnungswinckel kann nicht geschpeichert werden...

5. Luftfahrwerk : hinten rechts ab und zu 1 cm tiefer als linke...

das mit den 10,7 Volt kommt wahrscheinlich daher, dass der Fehler (wie bei mir auch) immer nur beim Starten auftritt weil da die große Abweichung festgestellt wird (in deinem Fall 11 Grad zu 135 Grad oder was das war). Sobald die ersten Abgase durchströmen pendeln die Sensoren sich meistens wieder ein... und beim Starten bricht nunmal kurz die Spannung zusammen, deshalb wohl die 10,7 Volt.

Das mit der extrem heißen Heizung hatte ich auch, seit der Reinigung der Ventile ist das aber weg 😉

Und das mit der leeren Batterie: Ich hatte jetzt 2 oder 3 mal den Fall, dass wenn ich mal mehrmals (also 5-10 mal innerhalb von 1-2 Minuten 😁) auf der Funkfernbedienung auf "schließen" gedrückt habe dann am nächsten Tag die Batterie leer war... als wenn dadurch irgendwas in einem Steuergerät ausgelöst wurde... 😁

Zitat:

@Andy_xy schrieb am 17. April 2018 um 21:25:34 Uhr:


das mit den 10,7 Volt kommt wahrscheinlich daher, dass der Fehler (wie bei mir auch) immer nur beim Starten auftritt weil da die große Abweichung festgestellt wird (in deinem Fall 11 Grad zu 135 Grad oder was das war). Sobald die ersten Abgase durchströmen pendeln die Sensoren sich meistens wieder ein... und beim Starten bricht nunmal kurz die Spannung zusammen, deshalb wohl die 10,7 Volt.

Das mit der extrem heißen Heizung hatte ich auch, seit der Reinigung der Ventile ist das aber weg 😉

Und das mit der leeren Batterie: Ich hatte jetzt 2 oder 3 mal den Fall, dass wenn ich mal mehrmals (also 5-10 mal innerhalb von 1-2 Minuten 😁) auf der Funkfernbedienung auf "schließen" gedrückt habe dann am nächsten Tag die Batterie leer war... als wenn dadurch irgendwas in einem Steuergerät ausgelöst wurde... 😁

Scheint dieselbe Probleme zu haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen