Abgastemperatur über 900°C

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe seit kurzem meinen A6 Compi mittels Software auf 369 PS und 725 NM 'optimieren' lassen.
Vorgestern hat sich die MKL gemeldet.

Mit VCDS ausgelesen erfahre ich, dass die Glühkerze auf Zylinder 6 durch ist. Das ist aber gerade Nebensache. Überrascht hat mich der zweite Fehler mit dem Fehlercode "8472 - Momentenbegrenzung wegen Abgastemperatur", dieser bereitet mir eher Sorgen.

Heute habe ich aufm Heimweg auf der A1 mal eine Logfahrt gemacht. In dieser sieht man eindeutig, dass bei Vollgas die Abgastemperatur direkt auf 900°C schnellt.

Das einfachste wäre natürlich die Software auf original zurückzusetzen. Aber das ist ja nicht mein Ziel.

Interessant wäre, ob hier jemand ähnliche Temperaturen hat, bzw. was die maximalen Temperaturen mit original Software sind. Hat da jemand Erfahrungen? Ich würde gerne dem Tuner mitteilen, welche Temperaturen er maximal anpeilen sollte, falls wir die Optimierung nochmal anpassen.

Die komplette Logfahrt und das Diagramm zur Leistungssteigerung habe ich mal angehangen. Ist bestimmt auch für andere interessant.

(Edit: Leistungsdiagramm hinzugefügt)

Leistungsdiagramm
13 Antworten

Servus habe das schon von mehreren gehört, die ihren dicken optimiert haben. Mir wurde bei MTM gesagt, dass dies manchmal Auftritt, jedoch konnten sie mir nicht sagen warum es bei manchen gut geht und bei manchen die immens hohen Temperaturen zu stande kommen. Ein Kumpel der sich ebenfalls viel mit Software beschäftigt gab mir dann den Tipp, dass sich durch Kat und DPF die Abgase und die Termperatur sich anstauen und deshalb so viel Hitze entsteht, dass sogar die Sensorik im Abgasstrang abrauchen könne. Er sagte der einzige Weg um dies zu vermeiden und weiteren Schäden vorzubeugen, wäre Leistung bzw Ladedruck verringern (weniger Sauerstoff=weniger Hitze) oder den Abgasen freien Weg machen- wenn ihr wisst was ich meine.

Da gebe ich deinem Kumpel definitiv recht. Ich mache mir auch gleichzeitig sorgen, dass bei zu langer Vollgasfahrt mir der DPF durchbrennt. Ich habe irgendwo mal in nem Video gesehen, dass da nen Tuner die Abgastemperatur komplett ignoriert hatte und ich meine dort war die maximale Temperatur die der Sensor auslesen konnte sogar bloß 900°C, wobei die reale Temperatur natürlich weit darüber lag. Das macht mir gerade besonders sorgen. Zumal meine Temperaturen in den Logs bei ca. 900° auch so plötzlich aufhören zu steigen.

Wirklich interessant wäre, ob andere mit Originalsoftware auch an den 900°C kratzen, aber diese nicht überschreiten. Dann könnte ich mit meinem Optimierer schauen, ob bloß ein wenig Ladedruck runter muss. Laut Logs leistete mein Lader zwischendurch ja sogar 3,4 Bar, was verrückt klingt.

3,4 klingt tatsächlich sehr hoch, schon fast unrealistisch selbst für Absoluten Ladedruck! Und leider spreche ich aus Erfahrung, daß bei 900 Grad Schluss ist, jedoch die reale Temperatur deutlich höher sein kann. "Schlechte" Tuner ändern sogar Steuergerät intern die Werte, sodass bei 900 Grad real nur etwa 750 Grad angezeigt werden. Und leider hast du Recht, dass DPF, Kat und Sensorik das nicht lange mitmachen. Vielleicht kannst du dir einen Ohm wert der Sensoren anzeigen lassen, sodass du dir echte Temperatur wenigstens mutmaßen kannst. Ich werde bei Gelegenheit mal eine Probefahrt mit Tester mit meinem Dicken machen und dir mal die Werte durchgeben. Wird aber ein paar Tage dauern fahre über das Lange WE weg. Bis dahin erstmal viel Erfolg!!

Zitat:

@Deniz945 schrieb am 28. September 2023 um 23:54:32 Uhr:


Da gebe ich deinem Kumpel definitiv recht. Ich mache mir auch gleichzeitig sorgen, dass bei zu langer Vollgasfahrt mir der DPF durchbrennt. Ich habe irgendwo mal in nem Video gesehen, dass da nen Tuner die Abgastemperatur komplett ignoriert hatte und ich meine dort war die maximale Temperatur die der Sensor auslesen konnte sogar bloß 900°C, wobei die reale Temperatur natürlich weit darüber lag. Das macht mir gerade besonders sorgen. Zumal meine Temperaturen in den Logs bei ca. 900° auch so plötzlich aufhören zu steigen.

Wirklich interessant wäre, ob andere mit Originalsoftware auch an den 900°C kratzen, aber diese nicht überschreiten. Dann könnte ich mit meinem Optimierer schauen, ob bloß ein wenig Ladedruck runter muss. Laut Logs leistete mein Lader zwischendurch ja sogar 3,4 Bar, was verrückt klingt.

Von den 3,4 Bar kannst du 1 Bar Umgebungsdruck abziehen. Dann passt das mit dem Ladedruck. 😉
Ein seriöser Tuner lässt in der Regel die Finger von den Originalschutzwerten. Dann regelt das Auto das wenn ihm zu warm wird ohne das der Wagen durch MKL in den Notlauf geht.
Versuch mal drauf zu achten ob er das auch macht wenn du einfach mal früher manuell vom 7ten in den 8ten schaltest. Deiner wird ja wahrscheinlich V-Max offen sein. Da bleibt das Getriebe zu lange im 7. bei viel zu hoher Drehzahl wo es mit V-Maxbeschränkung gar nicht hinkäme.

Ähnliche Themen

@Fassungslose_Schraub
Den Ohm Wert der Temperatur kann ich bestimmt finden, aber weißt du wie die Umrechnung dann wäre? Ein Vergleich mit deinen Werten würde mir super weiterhelfen. Da warte ich auch gerne über das lange Wochenende. In der Zwischenzeit wird mein dicker erstmal nicht mehr getreten…

@Fatjoe 1
Das mit dem Umgebungsdruck hatte ich gar nicht mehr so im Sinn. Danke für den Hinweis.

Die V-Max zeigt mir VCDS jetzt mit 300 an, dementsprechend ist sie definitiv offen. Was deiner Theorie aber widerspricht, ist das Ansteigen der Temperatur auf über 900°C innerhalb kürzester Zeit. Das hat nichts damit zu tun, dass ich lange im 7. Gang fahre. Trotzdem ist der Hinweis gut zu gebrauchen, sollte ich in Zukunft doch mal wieder Gas geben. Dann achte ich da mal drauf.

Das mit den Originalschutzwerten klingt simpel, aber auch kompliziert. Mir wurde ja der Fehler im MSG hinterlegt, dass die Temperatur zu hoch war. Ich behaupte, dass dort auch keine MKL aufgeleuchtet ist. Die ist erst durch die Glühkerzenproblematik einige Kilometer und Tage später aufgeleuchtet.
Da weiß ich jetzt nicht wirklich ob mich hätte irgendeine Automatik geschützt vor größeren Problemen.

Ok. Dann hab ich das falsch verstanden mit der MKL Den Fehler mit zu hoher Abgastemperatur hab ich ab und an auch wenn ich lange im 7ten Gang bin. Aber der Fehler dürfte dir ja sofort hinterlegt werden auch wenn du nur kurz drüber bist. Wenn der Tuner die Schutzwerte nicht angerührt hat, regelt dir das MSG die Leistung weg bist du wieder im grünen Bereich bist.

Ich hatte auch die Vermutung, dass mir der Fehler direkt wieder hinterlegt werden müsste, sobald die Temperatur wieder über 900°C schreitet. Allerdings hatte ich vor der Logfahrt den Fehlerspeicher gelöscht und nach der Logfahrt war der Fehler nicht direkt wieder hinterlegt. Möglicherweise ist das einer der Fehler, der 2-3 mal auftreten muss, bis das Steuergerät ihn tatsächlich hinterlegt.

Ich kümmere mich jetzt am Wochenende mal um meine Glühkerze und hoffe auf einen erleuchtenden Log von Fassungslose_Schraub. Wenn’s ganz blöd läuft, muss mein Optimierer mir die Originalsoftware wieder draufspielen. Das Risiko eines größeren Defekts ist es mir nicht wert. Bis dahin wird nun entspannter gerollt und der Durchschnittsverbrauch etwas ‚optimiert‘.

Größerer Ladeluftkühler & Wasser/Alkoholeinspritzung wären zwei Möglichkeiten die Brennraumtemperatur zu drücken. Um die 3,2bar absolute Ladedruck ist standard bei den BiTus. Das sind 2,2bar tätsächlicher Überdruck. Den hat der Tuner um 200mBar angehoben. Wenn Deine Einspritzdüsen mithalten können, sollte daß eigentlich kein so großes Problem sein. Die BiTus fahren allerdings serie schon sehr nach am Limit, was die Temp betrifft.

Habe auch schon etliche Softwarestände beim BiTdi versucht. Diese ganzen “Standard Files” die die Tuner aufspielen, könnt Ihr vergessen. Abgastemperatur geht durch die Decke. Entweder schmeißt er dann nen Fehler, oder die Temperaturwerte werden vom Programmierer abgefälscht.
Mittlerweile habe ich jemanden gefunden, der weiß was er tut. Abgastemperatur 20 Grad höher als Serie, ohne Abfälschen.
Aufm Prüfstand war ich damit noch nicht.
gefühlt läuft er jetzt wesentlich harmonischer gerade in den oberen Drehzahlen, wo er vorher mit Stage 1+ (385 PS /790NM) immer zurück geregelt hat.
War aber ziemlich aufwendig. Bestimmt 15 Softwarestände mit Logfahrten gemacht.

Moin RalleRS2,
Das klingt interessant. Hast du noch eine Ahnung welche Temperaturen ihr dann erreicht habt mit den 20° mehr?
Ich kann dazu sagen, dass mein Wagen mit der aktuellen Optimierung wirklich wunderschön läuft und auch noch nicht einmal zurückgeregelt hat, soweit ich es wahrgenommen habe. Der Wagen fühlt sich an als wäre er Serie mit der Leistung ausgeliefert worden. Gäbe es doch bloß nicht die Probleme mit der Temperatur.

850, alles drüber regelt er runter, wenn Du länger aufm Gas bleibst. Musst nur mal loggen. Würde bei 900 nicht längere Zeit damit Vollgas fahren.

weil weiter oben nach Ladedrücken gefragt wurde.
Ich habe folgende LD soll werte gemessen.

Original SW 0003: Max 3146 mbar
nach 23x Update 0008: Max 3169 mbar
Tuner 1: Max 3291 mbar
Tuner 2: MAX 3328 mbar
Im Überschwinger kann LD ist durchaus an die 3,4 bar rankommen.

Ich hatte auch mal einen Tuner aus MA, bei dessen SW mir die Abgastemperatur regelmäßig zu hoch ging und der Motor die Leistung weggenommen hat. Da war die Leistungswegnahme bei einer Temperatur von sogar 960 Grad. Die SW habe ich schnell wieder runtergeschmissen. Jetzt bin ich bei eiinem aus DA und hier hat mein Compi nicht die geringsten Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen