Abgastemperatur Sensor Bank 1 Sensor 2 P2033

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle miteinander,

ich fahre einen w211 220 CDI mopf 170 ps als Limo.

Mir ist vor ein paar Tagen die Motorkontrollleuchte angegangen, prompt habe ich mein OBD2 scanner ausgepackt und bekam den Fehler P2033 anzeigt.

Exhaust gas temperature sensor 2 bank 1 - circuit high

Weiß einer welcher Sensor das genau ist? Ich bin mal unters Auto und hab einmal nach DPF am Rohr einen Sensor, am DPF selbst zwei Sensoren (einer mit kurzen geraden Metallrohr der andere mit kurvigem Metallrohr der nach oben in den Motorraum führt.

Ich füge ein Bild hinzu, Sensoren rot gekennzeichnet, wobei die zweite rote Markierung von oben nach unten zählend, den sensor auf der anderer Seite zeigen soll.

Sensoren
42 Antworten

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 11. August 2024 um 23:00:20 Uhr:


Ja. Macht dann immer richtig Spaß wie geschmeidig das danach geht. Wenn ich Maschinen restauriere schneide ich grundsätzlich alles eben nach.

Ach ja, wie ist das dann mit den Spänen? Ich würde ja quasi nur von Außen da reinschneiden und die minimalen Späne die dabei entstehen fallen dann in den DPF rein.

Richtige Späne solltest Du ja nicht haben da Du die gleiche Größe haben solltest wie damals bei der Herstellung. Du machst das Gewinde ja nur sauber mit dem Schneiden und es klebt auch eigentlich alles immer am Gewindeschneider weil Du den ja gut einölst vorher...
Da ist ja zwischen den Schneideinheiten extra Platz für Späne usw.. Sonst könnte der nicht schneiden.

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 11. August 2024 um 23:09:56 Uhr:


Richtige Späne solltest Du ja nicht haben da Du die gleiche Größe haben solltest wie damals bei der Herstellung. Du machst das Gewinde ja nur sauber mit dem Schneiden und es klebt auch eigentlich alles immer am Gewindeschneider weil Du den ja gut einölst vorher...
Da ist ja zwischen den Schneideinheiten extra Platz für Späne usw.. Sonst könnte der nicht schneiden.

Ach stimmt, deswegen der Platz am Schneider 😁 Vielen Dank für deine Ratschläge.

Und wenn du das noch nie gemacht hast, dann schau dir vorher mal ein Video dazu an.
Vor allem ist wichtig, dass du so alle halbe Umdrehung ein kleines bisschen zurückdrehst, um evtl. Späne zu brechen. Mit genügend Schneidöl bleibt alles im Schneideisen „kleben“.

Nachschneiden klingt vielleicht so, als ob du da jede Menge Material abtragen würdest, in Wahrheit ist es aber nur der Flugrost und irgendwelcher Dreck von den Abgasen in deinem Fall.

Wenn du das Gewinde nachgeschnitten hast, dann nochmal mir einer kleinen Bürste den Rest rausholen, wenn überhaupt noch etwas drin ist. Da kann man so kleine Flaschenreiniger aus der Küche für nehmen.

Ähnliche Themen

Hab es mir schon gedacht, muss wohl den DPF ausbauen, bevor ich das machen kann. Zu wenig Platz da unten :/

Und dann beim ausbauen des DPF die nächsten Schrauben die so kaputt gehen, weiß nicht ob sich das lohnt haha

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 11. August 2024 um 23:48:35 Uhr:


Und wenn du das noch nie gemacht hast, dann schau dir vorher mal ein Video dazu an.
Vor allem ist wichtig, dass du so alle halbe Umdrehung ein kleines bisschen zurückdrehst, um evtl. Späne zu brechen. Mit genügend Schneidöl bleibt alles im Schneideisen „kleben“.

Nachschneiden klingt vielleicht so, als ob du da jede Menge Material abtragen würdest, in Wahrheit ist es aber nur der Flugrost und irgendwelcher Dreck von den Abgasen in deinem Fall.

Wenn du das Gewinde nachgeschnitten hast, dann nochmal mir einer kleinen Bürste den Rest rausholen, wenn überhaupt noch etwas drin ist. Da kann man so kleine Flaschenreiniger aus der Küche für nehmen.

Ich hab da unten echt wenig Platz, meinst du es geht auch ohne das Windeisen und nur mit dem "Schneidelement"? Das Ende ist ja schön viereckig, da mit ner zange ran und schön langsam wie du es beschrieben hast, halbe Umdrehung vor, dann mal wieder zurück usw. mit ordentlich Öl. Wobei ich mich frage ob sich das Ding dann drehen lässt 😁

Es gibt auch z.B. Maulschlüssel, Steckschlüsseleinsätze usw.. Ich habe eine Nuss dafür missbraucht, also leicht umgeformt.

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 13. August 2024 um 17:42:54 Uhr:


Es gibt auch z.B. Maulschlüssel, Steckschlüsseleinsätze usw.. Ich habe eine Nuss dafür missbraucht, also leicht umgeformt.

Danke. Muss ich wohl irgendwie passend machen. Ach ja, ich hab gesehen das es da ein Vorschneide- und Fertigschneidelement gibt. Ich schätze mal, dass ich bei meinem Vorhaben, das bereits vorhandene Gewinde nachzuschneiden, nur den Fertigschneider nutzen muss, oder?

Ja. So mache ich es jedenfalls. Halte den Gewindeschneider vorher lieber nochmal am Gewinde des Sensors ob der Schneider wirklich passt von der Steigung. Die ersten Gänge sollten mit der Hand rein gehen.

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 13. August 2024 um 17:50:40 Uhr:


Ja. So mache ich es jedenfalls. Halte den Gewindeschneider vorher lieber nochmal am Gewinde des Sensors ob der Schneider wirklich passt von der Steigung. Die ersten Gänge sollten mit der Hand rein gehen.

Ja genau, wegen der Steigung, hab ich penibel nachgeschaut. Ist M14x1,5

Na dann kann ja nix schief gehen.

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 13. August 2024 um 17:53:41 Uhr:


Na dann kann ja nix schief gehen.

Gerade versucht und gescheitert. Hab nicht mal die Schraube, die bis zur Hälfte drin steckt rausgenommen, weil man einfach sieht das da kein Platz ist auch mit tricksen nicht :/ Bedeutet also entweder so lassen oder DPF komplett raus und dann vernünftig zu machen. Du hattest ja berichtet, dass dein Wagen auch so geraumer Zeit so rumfährt. Wie lange ungefähr? Falls dann doch mal was sein sollte, weiß ich ja woran es liegt, sollte ja eigentlich nichts passieren.

Geschätzt 3 Jahre, also so gut 50.000 km.

Das kannst nur Du entscheiden weil nur Du weißt wie viele Gänge du das fest hast. 😁

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 13. August 2024 um 18:53:18 Uhr:


Geschätzt 3 Jahre, also so gut 50.000 km.

Das kannst nur Du entscheiden weil nur Du weißt wie viele Gänge du das fest hast. 😁

Hab mal nen Foto gemacht. Nach einer Fahrt kommt sieht man auch wie sich ein Tropfen ruß bildet.

Neuer Sensor

Bei mir ist es Lambdasonde - ganz anderes System von wegen Befestigung. Wackelt Dein Sensor denn? Ich glaube da fehlt nur ein ganz bisschen an Klemmkraft....
Ansonsten bisschen mit Injektorreiniger oder Aceton und dann mit der Schraube alleine von Deinem alten Sensor falls die nicht total Schrott ist immer rein und raus.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten und muss man eigentlich selbst entscheiden wenn man vor Ort ist wie man das am besten gängig bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen