1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Abgastemperatur Sensor Bank 1 Sensor 2 P2033

Abgastemperatur Sensor Bank 1 Sensor 2 P2033

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle miteinander,
ich fahre einen w211 220 CDI mopf 170 ps als Limo.
Mir ist vor ein paar Tagen die Motorkontrollleuchte angegangen, prompt habe ich mein OBD2 scanner ausgepackt und bekam den Fehler P2033 anzeigt.
Exhaust gas temperature sensor 2 bank 1 - circuit high
Weiß einer welcher Sensor das genau ist? Ich bin mal unters Auto und hab einmal nach DPF am Rohr einen Sensor, am DPF selbst zwei Sensoren (einer mit kurzen geraden Metallrohr der andere mit kurvigem Metallrohr der nach oben in den Motorraum führt.
Ich füge ein Bild hinzu, Sensoren rot gekennzeichnet, wobei die zweite rote Markierung von oben nach unten zählend, den sensor auf der anderer Seite zeigen soll.

Sensoren
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 13. August 2024 um 20:31:23 Uhr:


Bei mir ist es Lambdasonde - ganz anderes System von wegen Befestigung. Wackelt Dein Sensor denn? Ich glaube da fehlt nur ein ganz bisschen an Klemmkraft....
Ansonsten bisschen mit Injektorreiniger oder Aceton und dann mit der Schraube alleine von Deinem alten Sensor falls die nicht total Schrott ist immer rein und raus.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten und muss man eigentlich selbst entscheiden wenn man vor Ort ist wie man das am besten gängig bekommt.

Hab hier ein Foto von der alten schraube. Das Gewinde scheint zwei Gewindegänge ordentlich deformiert zu sein. Ich möchte ungern nochmal an der neuen rumspielen, die ist auch schon nicht mehr gut und ich hab Angst das es noch schlimmer wird.

Alte schraube vom sensor

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 13. August 2024 um 20:31:23 Uhr:


Bei mir ist es Lambdasonde - ganz anderes System von wegen Befestigung. Wackelt Dein Sensor denn? Ich glaube da fehlt nur ein ganz bisschen an Klemmkraft....
Ansonsten bisschen mit Injektorreiniger oder Aceton und dann mit der Schraube alleine von Deinem alten Sensor falls die nicht total Schrott ist immer rein und raus.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten und muss man eigentlich selbst entscheiden wenn man vor Ort ist wie man das am besten gängig bekommt.

Also der sensor hat schon ordentlich Spiel. Aber solange die Schraube fest bleibt, misst er die korrekte Temperatur. Mal schauen, wie ich es mache.

Danke für deine Zeit

:)

Mit ordentlich Spiel ist kacke. Neuer Gewindebohrer kostet inkl. Versand gut 7 Euro. Einen eigenen kaufen, kürzen und eine Mutter drauf schweißen wäre auch noch ne Option.

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 13. August 2024 um 21:19:32 Uhr:


Mit ordentlich Spiel ist kacke. Neuer Gewindebohrer kostet inkl. Versand gut 7 Euro. Einen eigenen kaufen, kürzen und eine Mutter drauf schweißen wäre auch noch ne Option.

Das sind dann so Sachen auf die ich nicht kommen würde haha - danke. Ich werde das definitiv nochmal in Angriff nehmen und mir am Wochenende mal was überlegen. Fühlt sich nicht richtig an, so rum zu fahren ??

Also mit Ratsche oder so am Gewindeschneider wäre ich sehr vorsichtig. Du darfst das Ding unter keinen Umständen verkanten, sonst hast du noch mehr Gewindegänge drin - aber nicht so wie du es brauchst.

Ich mache das sonst immer mit Akkuschrauber und bis jetzt noch kein Problem gehabt. Aber klar muss man schon mit Gefühl an die Sache gehen... Mit Mutter und nur Nuss drauf kann aber schön von Hand anfangen. Ich finde das besser als die originale Lösung mit den langen Hebel. :D

Ist eh kein schönes Gewinde für einen Anfänger zum schneiden da nicht durchgängig, keine Sicht usw.. Aber man kann sich ja nicht alles immer aussuchen im Leben.

Es gibt ja auch gekürzte Sackloch Gewindeschneider... Nur so als Info ;)

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 13. August 2024 um 21:39:56 Uhr:


Es gibt ja auch gekürzte Sackloch Gewindeschneider... Nur so als Info ;)

Ja das wäre eigentlich das Vernünftigste... Dachte halt zu teuer und zu schade um daran rumzubraten. :-D

Ich glaube ich würde das mit einem acetongetränkten Tuch einweichen und dann schnell mit einem Dichtungsring einsetzen... Ist nicht professionell aber evtl. ausreichend...

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 13. August 2024 um 21:57:03 Uhr:



Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 13. August 2024 um 21:39:56 Uhr:


Es gibt ja auch gekürzte Sackloch Gewindeschneider... Nur so als Info ;)

Ja das wäre eigentlich das Vernünftigste... Dachte halt zu teuer und zu schade um daran rumzubraten. :-D
Ich glaube ich würde das mit einem acetongetränkten Tuch einweichen und dann schnell mit einem Dichtungsring einsetzen... Ist nicht professionell aber evtl. ausreichend...

Bringt das Aceton in diesem Fall wirklich was? Hab da was rumliegen.

Zumindest bei Verkokungen wie Injektoren.

Ähhh… Aceton kann Gummi, Farben oder auch Kunststoffteile anlösen bzw. zersetzen. Ich würde da vorsichtig mit der Kombi Aceton und Dichtung sein. Kommt auf das Dichtungsmaterial an, ob es acetonbeständig ist.

An der Stelle wo die Abgastemperatur gemessen wird sollte das mMn kein Problem sein. Dort ist alles gummi- und kunststofffrei. Als zusätzlichen Dichtring natürlich Kupfer und kein Gummi. Das versteht sich von selbst dachte ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen