Abgasskandal weitet sich aus! Wohl auch Benziner betroffen.
Als ich gerade den Teletext von heute durchblätterte, musste ich diese Zeile lesen. Es sollen wohl weitere 800.000 Fahrzeuge betroffen sein. Diesmal geht es um den Co2-Ausstoß und es trifft die Benziner-Fraktion. Hat jemand die Sache in den Nachrichten verfolgt? Geht es um die MPI´s oder TSI? Sind schon Motoren bekannt?
Langsam wird das ein Fass ohne Boden 🙄
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
CO2 zu hoch, weil der Verbrauch höher ist als angegeben.
Ich möchte mal das Fahrzeug der Kokurrenz sehen, bei dem der Verbrauch dem entspricht, was angegeben wurde. Warum geht es immer nur gegen VW? Stimmen denn die Verbrauchswerte der anderen?
136 Antworten
Tja, die Abfrage gilt vorerst für Modelljahr 2016. Der R3, 1.4TDI ist laut Volkswagenliste ( ausgegeben vor 10 Tagen) in allen Motor- sowie Getriebevarianten betroffen. Der Motor wurde ja vor 1,5 Jahren entwickelt, vom TÜV und KBA getestet und freigegeben mit einem Ausstoß von 88g. Somit ist doch klar wenn es die 2016er Modelle betrifft, das dann alle Fahrzeuge ( vom Erstproduzierten bis heute ) betroffen sind, denn der CO2-Ausstoß hat sich beim 1.4 TDI aus dem Jahr 2014/2015/2016 nicht geändert. Wäre mal interessant, wer welche Aussage bekommt? Bitte mit Daten...Baujahr, EZ, Leistung und Getriebe. Danke für Informationen.
Zitat:
@Totti997 schrieb am 24. November 2015 um 15:43:55 Uhr:
Tja, die Abfrage gilt vorerst für Modelljahr 2016. Der R3, 1.4TDI ist laut Volkswagenliste ( ausgegeben vor 10 Tagen) in allen Motor- sowie Getriebevarianten betroffen. Der Motor wurde ja vor 1,5 Jahren entwickelt, vom TÜV und KBA getestet und freigegeben mit einem Ausstoß von 88g. Somit ist doch klar wenn es die 2016er Modelle betrifft, das dann alle Fahrzeuge ( vom Erstproduzierten bis heute ) betroffen sind, denn der CO2-Ausstoß hat sich beim 1.4 TDI aus dem Jahr 2014/2015/2016 nicht geändert. Wäre mal interessant, wer welche Aussage bekommt? Bitte mit Daten...Baujahr, EZ, Leistung und Getriebe. Danke für Informationen.
die Rede war zuletzt (Beitrag von @edwinblank) von einem 1,0L-TSI...
Hallo Co2 Interessierte,
ich weiß ja nicht, ob schon mal jemand auf die folgenden Idee gekommen ist:
CO2-Handel. Hurra, die Rettung!
In der weltweiten Industrielandschaft darf sich doch ein CO2-Verunreiniger den Dreck von anderen Verursachern abkaufen. Wie sonst sollte es möglich sein doch wieder Braunkohle-Kraftwerke planen zu können.
Scherz lass nach, aber warum dürfen die Auto-Hersteller das nicht? Weil wir uns mit den Karren direkt vor der Nase rumfahren!
War schon mal jemand im Hamburger Hafen, oder sonst einem Hafen mit Passagierschiff-, Fracht-und/oder Fährbetrieb?
Da bleibt einem die Luft wech!
Oder ist schon mal jemand an einem schönen Sommertag mit dem Schiff über den Ärmelkanal gefahren.
Ich sag Euch, Schwefelgelb ist's dort auf 50-100 Meter Höhe und dicht wie ein Tuch und stinkt zum Himmel.
3/4 der Schadstoffemmissionen kommen nach wie vor aus der Industrie und der Schiffahrt.
Grober Ruß? Feiner Ruß, Schwefel? Was weiß ich denn wie viel NOx ein 1000 Liter Schwerölbetriebener Frachter-Motor raushaut. Viiiiiiel jedenfalls. Hört man da mal was davon?
Eins ist auch klar:
wenn sich 2 Testpersonen bei geschlossenen Garagentoren und laufenden Motoren, in der einen ein Oldtimer Bj. 1950, in der anderen ein VW Golf Bj. 2015, aufhalten, dann sind beide mit ziemlicher Sicherheit nach 20 Minuten tot.
Gut, dass waren zugegeben ein paar ziemlich unzielgerichtete Beobachtungen, aber machen wir uns nix vor:
Der Verbrennungs-Kolbenmotor angetrieben mittels Mineralöl-Kraftstoffen in Kraftfahrzeugen ist unter den geforderten umwelttechnischen Restriktionen am Ende angelangt.
Wir sollten eigentlich viel mehr schon lange am diskutieren sein, wie man verhindert, dass das austretende Wasser eines Wasserstoff betriebenen (noch besser Brennstoffzellen betriebenen) Fahrzeugmotors im Winter hinter uns nicht die Straße vereist!
Wer da schon mal interessiert nachgestöbert hat, der weiß, dass das Energietechnische und Automobile Visionen vom Anfang des letzten Jahrhunderts sind und bei Leibe auch nicht bloß Träumereien waren. Denn all diese technischen Möglichkeiten könnten bereits seit mindestens 10 Jahren umgesetzt sein. Die Konzepte dazu sind fertig in den Schubladen, sogar die Fahrzeuge gibt es schon. Fehlt nur seither die energetische Logistik und der politische Entscheidungswille, wie immer.
Ich sag nur: Wasserstoff-Raffinerie unter einer Windernergieanlage (Vision von 1914)!
Ähnliche Themen
...sehr interessanter Beitrag, der aber weder direkt mit einem Polo, noch mit dem aktuellen Abgasskandal zu tun hat, in dem es in diesem Thread eigentlich gehen sollte.
Zitat:
@navec schrieb am 24. November 2015 um 17:15:02 Uhr:
...sehr interessanter Beitrag, der aber weder direkt mit einem Polo, noch mit dem aktuellen Abgasskandal zu tun hat, in dem es in diesem Thread eigentlich gehen sollte.
...stimmt natürlich, aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, die Sache nicht bar so ernst zu nehmen, denn besch.... und belogen werden wir schließlich als Konsumenten und Fern-Seher jeden Tag.
ob das hilft, wenn der eigene Wagen betroffen ist und sich daraus eventuell dauerhafte Nachteile ergeben, weiß ich nicht so recht...
Ach, ich freu mich meiner Sitzheizung und Du Dich bestimmt Deiner Standheizung. Ernst wird es erst, wenn der Schornsteinfeger wegen Deiner WEBASTO-Anlage anrückt und eine Messung machen will...(lass uns drüber lachen--und drauf gepfiffen),
Gruß
Zitat:
@polorolli schrieb am 24. November 2015 um 17:26:48 Uhr:
...denn besch.... und belogen werden wir schließlich als Konsumenten und Fern-Seher jeden Tag.
Zwar OT,
glaub ich so pauschal aber nicht, sorry!
Eher eine Frage dessen, was man liest und schaut und wo und wie man sich informiert und ob man noch selbst denkt, oder bereits fremddenken lässt, z.B. durch die Zeitung mit den vier großen Buchstaben! 😁
Wer z.B. gestern Abend die Doku "Citizenfour" auf ARD/Das Erste gesehen kann, wird nicht behaupten können, belogen worden zu sein, vielmehr wurde er dort aufgeklärt, wie weit es mit "big brother" weltweit schon längst ist.
Und POTUS erzählt uns weiter Märchen, denn es gibt keine politischen Freunde, allenfalls zeitweise identische Interessenlagen. Am Ende wird immer jedes Land für sich machen und raffen, was das Zeug hält, Sch*** auf die vermeintichen "Partner".
Selbst Wirtschaftsspionage ist unterdessen ja kein Gerücht mehr, sondern Fakt!
Dank Edward Snowdon.
.............................................................
but: back to german Abgasskandal, please.
Zitat:
@polorolli schrieb am 24. November 2015 um 17:26:48 Uhr:
...stimmt natürlich, aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, die Sache nicht bar so ernst zu nehmen, denn besch.... und belogen werden wir schließlich als Konsumenten und Fern-Seher jeden Tag.Zitat:
@navec schrieb am 24. November 2015 um 17:15:02 Uhr:
...sehr interessanter Beitrag, der aber weder direkt mit einem Polo, noch mit dem aktuellen Abgasskandal zu tun hat, in dem es in diesem Thread eigentlich gehen sollte.
Hallo,
Da stimme ich dir zu!
Die Luftfahrt bisst du noch vergessen. (Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt)
Gruss,
Edwin
Meiner Polo 1.4 TDI 90 PS DSG Baujahr 8/2014 laut www.volkswagen.de/info nicht betroffen.
Das reicht mir und ich brauche mir keine Sorgen zu machen, ebenso auch meiner Polo GTI ist auch nicht betroffen.
Also unter diesem Link kannst du nur Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2016 abfragen. Für Modelle 2014/2015 hat Volkswagen noch keine Informationen, da die Interne Untersuchung noch läuft.
Wann war D-Day um für die Benziner Infos zu veröffentlichen was jetzt mit dem Auto passiert?
mfg Wiesel
"Eher eine Frage dessen, was man liest und schaut und wo und wie man sich informiert und ob man noch selbst denkt, oder bereits fremddenken lässt, z.B. durch die Zeitung mit den vier großen Buchstaben!"
Die Öffrchtl. Anstalten mit den jeweils drei großen Buchstaben nicht zu vergessen!
Hat nichts mit dem Abgasskandal zu tun, musste aber mal gesagt werden!