Abgasskandal - Softwareupdate/Fristen & was noch kommt
Möchte Euch kurz berichten, wie es meinem Q3, Baujahr 2012, 2,0 Liter, 140 PS nach dem Softwareupdate ergangen ist.
Das Update wurde am 03.11.2016 durchgeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug.
Am 08.11.2016 fängt das Fahrzeug während der Fahrt an aus dem Auspuff zu qualmen und fährt nur noch mit 50 km/h. Zu Audi-Werkstatt gefahren, der Mitarbeiter startet das Fahrzeug und es läuft ganz normal. Kein Fehlercode.
Am 12.11.2016 während der Fahrt plötzlicher Leistungsverlust, das Fahrzeug nimmt kein Gas mehr an. Es leuchtet die Motorsteuerungslampe auf, das bedeutet - die Werkstatt aufsuchen. Am Samstag Abend natürlich nicht möglich. Fahrzeug lief nach einer Weile wieder völlig normal.
Am 13.11.2016 bei Fahrt in einer Stadt fängt das Fahrzeug an zu stottern und fährt nur noch mit 50 km/h. Ich kam mir vor wie ein Fahranfänger. Fahrzeug ausgeschaltet und nach einer Weile neu gestartet - das Fahrzeug fährt völlig normal.
Am 14.11.2016, also heute in die Audi-Werkstatt gefahren. Der Mitarbeiter liest den Code aus und stellt fest, das Abgasrückführungsventil ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kostenpunkt um die 1.400 Euro.
Was sagt Ihr dazu. Mich würden vor allem eine Expertenmeinung interessieren, ob das durch dieses Softwareupdate passieren kann. Vielen Dank für Eure Infos und Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Schon interessant zu sehen, dass in Deutschland die Köpfe anders ticken, wie bei den Amis.
Die halten bei sowas zusammen und lächen dann nur müde, wenn sie so verarscht werden.
Hier rennen (fast) alle brav in die Werkstatt und machen das , was sie gesagt bekommen und bedanken sich anschließend noch.
Ich werde das Wunderupdate so lange nicht machen lassen, bis man mir droht, die Karre still zu legen. Schon echt schade, dass die einen sonst super Motor so in Veruf bringen.
Richtig leid tun mir die ganzen Mitarbeiter und Zulieferer die jetzt bluten müssen, nur weil die Spitze den Hals nicht voll kriegt.
352 Antworten
Zitat:
@Blacky11111 schrieb am 12. Mai 2017 um 17:42:25 Uhr:
Ich habe gestern in Verbindung mit TÜV und AU das Update einspielen lassen. Weiß jemand wo das dokumentiert wird? Im Serviceplan und im Koffer- und Motorraum hab ich nichts gefunden
Es gibt, wie schon andererseits geschrieben, einen Eintrag im Serviceheft und normalerweise eine entsprechende Bescheinigung für die Unterlagen, die ich schon vor geraumer Zeit als Anhang gepostet hatte.
Grüße
2012
Wir haben in diesem Jahr zwei Fahrzeuge updaten lassen, den Q3 und A1 der Tochter. In beiden Fällen gab es nur jeweils die Eintragung im Serviceplan. Sonst aber keine weitere Bescheinigung.
Zitat:
@Blacky11111 schrieb am 12. Mai 2017 um 19:23:44 Uhr:
Danke für die Hilfe. Hab es gerfunden. Seite 35 steht 23Q7
Falls du auf meinen Post reflektierst: VW Skandal, Seite 64, 22.01.2017
Grüße
2012
Wenn jetzt einige ihren jungen Audi mit Schummelsoftware bei Audi einhandeln und sich wieder einen neuen Audi holen, hat der Konzern alles richtig gemacht. Armes Deutschland.
Im Moment sehe ich nur Bling Bling bei Audi: Digital Tacho, Assistenzsysteme bis zum umfallen, LED Licht bis in den Auspuff, größer-breiter-fetter,..... die hätten das Geld mal lieber in die Entwicklung der Motoren, E Antriebe, Akkus,..... stecken sollen um auch ihrem Slogan " Vorsprung durch..." gerecht zu werden.
Ich werde definitiv kein Update machen lassen, Unterlagen sind bereits beim Anwalt.
Es kann nicht sein, dass die so schmierig aus der Sache rauskommen.
Würde mich freuen wenn du das mit Artikeln oder Zitaten belegen kannst. Das wäre nämlich zumindest eine kleine rechtliche Stütze bei einer Klage, ganz nach dem Motto Uncle Sam macht das auch nicht, warum dann der kleine Bürger.
Danke sehr! War auch nicht so gemeint, als wenn ich es nicht glauben würde 😉
Finde es nur interessant...denn eigentlich müsste der Staat solche Nachbesserungen von Anfang an durchführen. Da sieht man mal wieder was dahinter steckt.....
Der "Staat" hat ja auch wohl mal angewiesen kein E10 bei Dienstfahrzeugen zu tanken. E10 Gegner sagen richtig, Leute die den Überblick haben schütteln nur mit dem Kopf. Im Endeffekt sagt sowas garnichts und taugt nur zur Meinungsmache!
Bei meinem Q3 ist die nächsten Monate die 90km Wartung fällig.
Ich habe beim Audihändler vorgefühlt und ihm meine Absicht dieses Update nicht
durchführen zu lassen mitgeteilt.
Er meinte ich müsse ein Formular unterschreiben bei Nichtdurchführung. Das
Schriftstück wollte er mir aber erst beim Wartungstermin zeigen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zitat:
@Jella4 schrieb am 13. Mai 2017 um 22:17:45 Uhr:
Bei meinem Q3 ist die nächsten Monate die 90km Wartung fällig.Ich habe beim Audihändler vorgefühlt und ihm meine Absicht dieses Update nicht
durchführen zu lassen mitgeteilt.Er meinte ich müsse ein Formular unterschreiben bei Nichtdurchführung. Das
Schriftstück wollte er mir aber erst beim Wartungstermin zeigen.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja das haben schon einige hier geschrieben, dass sie was dann unterschreiben mussten.
Ob das dann auch wirklich jeder gemacht hat, kann ich dir nicht sagen.
Zitat:
@Jella4 schrieb am 13. Mai 2017 um 22:17:45 Uhr:
Bei meinem Q3 ist die nächsten Monate die 90km Wartung fällig.Ich habe beim Audihändler vorgefühlt und ihm meine Absicht dieses Update nicht
durchführen zu lassen mitgeteilt.Er meinte ich müsse ein Formular unterschreiben bei Nichtdurchführung. Das
Schriftstück wollte er mir aber erst beim Wartungstermin zeigen.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Habe am kommenden Donnerstag meine 90000km Wartung, schon 3000 drüber :-) und habe auch schon bei der Terminvergabe angegeben, dass kein Update durchgeführt werden soll, werde euch dann berichten, wie es im einzelnen abläuft.........bin gespannt;-)
Ist doch völlig unerheblich, ob das Update durchgeführt oder abgelehnt wird, ob etwas unterschrieben wird oder nicht. Die Durchführung oder Ablehnung des Updates wird bei Audi registriert und ans KBA gemeldet. Den bei Audi gemeldeten Stand kann jeder selbst nachprüfen, indem die Abfrage auf der Audi-Homepage bemüht wird.
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html
Wurde das Update durchgeführt, bekommst du eine entsprechende Auskunft - siehe Anhang. Die Alternative kann ich leider nicht anzeigen, habe das Update durchführen lassen.
Grüße
2012
Sowas will ich gar nicht, sondern das der Richter der Klage statt gibt.
So das ich endlich den manipulierten Q3 zurück geben kann.
Das ist mir lieber. Gruß