Abgasskandal - Softwareupdate/Fristen & was noch kommt
Möchte Euch kurz berichten, wie es meinem Q3, Baujahr 2012, 2,0 Liter, 140 PS nach dem Softwareupdate ergangen ist.
Das Update wurde am 03.11.2016 durchgeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug.
Am 08.11.2016 fängt das Fahrzeug während der Fahrt an aus dem Auspuff zu qualmen und fährt nur noch mit 50 km/h. Zu Audi-Werkstatt gefahren, der Mitarbeiter startet das Fahrzeug und es läuft ganz normal. Kein Fehlercode.
Am 12.11.2016 während der Fahrt plötzlicher Leistungsverlust, das Fahrzeug nimmt kein Gas mehr an. Es leuchtet die Motorsteuerungslampe auf, das bedeutet - die Werkstatt aufsuchen. Am Samstag Abend natürlich nicht möglich. Fahrzeug lief nach einer Weile wieder völlig normal.
Am 13.11.2016 bei Fahrt in einer Stadt fängt das Fahrzeug an zu stottern und fährt nur noch mit 50 km/h. Ich kam mir vor wie ein Fahranfänger. Fahrzeug ausgeschaltet und nach einer Weile neu gestartet - das Fahrzeug fährt völlig normal.
Am 14.11.2016, also heute in die Audi-Werkstatt gefahren. Der Mitarbeiter liest den Code aus und stellt fest, das Abgasrückführungsventil ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kostenpunkt um die 1.400 Euro.
Was sagt Ihr dazu. Mich würden vor allem eine Expertenmeinung interessieren, ob das durch dieses Softwareupdate passieren kann. Vielen Dank für Eure Infos und Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Schon interessant zu sehen, dass in Deutschland die Köpfe anders ticken, wie bei den Amis.
Die halten bei sowas zusammen und lächen dann nur müde, wenn sie so verarscht werden.
Hier rennen (fast) alle brav in die Werkstatt und machen das , was sie gesagt bekommen und bedanken sich anschließend noch.
Ich werde das Wunderupdate so lange nicht machen lassen, bis man mir droht, die Karre still zu legen. Schon echt schade, dass die einen sonst super Motor so in Veruf bringen.
Richtig leid tun mir die ganzen Mitarbeiter und Zulieferer die jetzt bluten müssen, nur weil die Spitze den Hals nicht voll kriegt.
352 Antworten
Zitat:
Könnte (rein spekulativ), bei bis vor Kurzen steigendem Anteil an Dieselfahrzeugen, der insgesamt geringere Verbrauch und damit verbundenen Mindereinnahmen an Mineralölsteuer, der Grund für die Verteufelung des Diesel sein?
Nein, durch den Transportsektor ist der Dieselverbrauch in der Gesamtzahl gesehen so hoch wie nie. Zudem was heißt geringer Verbrauch, gerade der steigende SUV Anteil und überhaupt die steigende Zahl an größeren Auto(weil es uns so gut geht und man es sich leisten kann) lässt den Verbrauch nicht wirklich sinken.
Wenn man ehrlich ist, sollte man gegen SUV gleich wie gegen Verbrennungsmotoren wettern.
Klar ist, die endliche Ressource Öl muss geschönt werden und der Schadstoffausstoß eines Motors ist in einem SUV wesentlich schlimmer als in einem kompakteren Auto.
Aber hier scheint sich die Lobby bzw. das zu erwartende Geld durch die höheren Einnahmen ja das größere Interesse zu sein.
Zitat:
@Q3-2012 schrieb am 29. März 2017 um 23:37:49 Uhr:
Überlege, ob mein nächster wieder ein Diesel wird, die Panikmache steckt an...
.
Dann hätten diejenigen, die den Diesel als "Hexenwerk" auf dem technologischen "Scheiterhaufen" brennen sehen wollen, ja ihr Ziel erreicht. 😉
Mein nächster wird auf jeden Fall wieder ein Diesel.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. März 2017 um 06:49:22 Uhr:
Zitat:
Könnte (rein spekulativ), bei bis vor Kurzen steigendem Anteil an Dieselfahrzeugen, der insgesamt geringere Verbrauch und damit verbundenen Mindereinnahmen an Mineralölsteuer, der Grund für die Verteufelung des Diesel sein?
Nein, durch den Transportsektor ist der Dieselverbrauch in der Gesamtzahl gesehen so hoch wie nie.
...
Missverstanden! Diesel wird geringer besteuert, als Benzin. Wenn der Trend zum Diesel angehalten hätte - ist aufgrund des Skandals rückläufig - würden auch die Steuereinahmen entsprechend geringer ausfallen. Beispiel im Anhang, kann man über die angeführte Homepage nachprüfen.
@ fwcruiser
Bangemachen gilt nicht 😁
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. März 2017 um 11:17:07 Uhr:
Der Trend zum Diesel war doch im privaten Bereich eh schon rückläufig.
Jau, hatte ich doch geschrieben. Wenn ich den Nachrichten im Net trauen darf, aber erst ab 2. Halbjahr 2016, da zeigte der Abgasskandal dann doch Auswirkungen.
Welt/N24 07.2016: Die Autofahrer lassen sich durch die Abgasaffären, der tiefen Krise von Volkswagen und immer neuen Anschuldigungen gegen Hersteller wie Fiat, Opel oder Mercedes nicht beeindrucken. Und vom prophezeiten Ende der Diesel-Autos schon gar nicht. Sie kaufen Pkw mit Selbstzünder-Motoren wie noch nie. In Deutschland sind die Absatzzahlen auf ein Rekordhoch geklettert.
Im ersten Halbjahr 2016 wurden in Deutschland 812.000 Diesel-Pkw neu zugelassen. „Nie zuvor wurden in den ersten sechs Monaten eines Jahres in Deutschland mehr Diesel-Pkw verkauft“, sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) anlässlich der Präsentation des Halbjahresberichts.
Grüße
2012
Denke auch, macht keinen Unterschied......mal ist es der Diesel und mal der Benziner, der im Focus steht;-) Letztendlich sind es beide Motoren, die ohne das gute alte Erdöl nicht funktionieren:-)
Wir werden halt jeden Tag auf ein neues, von den Medien beeinflusst.......immer Ruhe bewahren:-)
Meine LAG hat jetzt am Diesel Q3 das Upgrade durchführen lassen.
was wir beide, unabhängig von einander feststellten, dass der Motor "unrunder" läuft, geht so in Richtung alter Diesel Trecker, "ötteö öttel öttel öttel...."
hat das auch jemand ?
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 3. April 2017 um 10:32:04 Uhr:
.. der Motor "unrunder" läuft, geht so in Richtung alter Diesel Trecker, "ötteö öttel öttel öttel...."hat das auch jemand ?
Mein 177 PS Q3 macht das nicht, klingt genauso wie vor dem Update. Wobei ich mir allerdings unter diesem "..öttel öttel.." nichts so richtig vorstellen kann. 😉
Btw, im Nutzerprofil/Fahrzeuge lese ich "..powered by Siemoneit". Hatte oder hat der ein Motor-Tuning?
fwcruiser: ja hatte ...., jetzt nicht mehr. :-(
Die Quh kommt aber eh asap weg, Frauchen bekommt einen Benziner :-)
(vermutlich wieder einen Q3), ..... meine Frau will einfach nicht dazu lernen
Lief Gestern ein Beitrag auf VOX die rechnen mit 50000 Autos die Probleme machen. Bei mir läuft aber alles noch ohne nur der Dieselverbrauch ist gesunken.
Update war bei mir am 21.02.17. Läuft seither ohne Probleme, kein Mehrverbrauch.
Selbst der Motorlauf kommt mir jetzt etwas ruhiger vor als vielleicht noch kurz nach dem Update. Verschiedentlich (auch in anderen Foren) war nämlich zu lesen, der Motorlauf wäre nach dem Update rauher geworden. Andere gaben an, das würde sich nach einigen hundert Kilometern wieder legen, da das Motorsteuergerät nach dem Update eine neue "Anlernphase" vornehmen würde.
Ich habe mal im Abstand von 4 Wochen Sicherungsscans des Motorsteuergerätes gemacht, leider nur nach dem Update und nicht vorher. Und natürlich sind das nur Momentaufnahmen und ist nichts absolutes. In den Scans ist mir ein bestimmter Parameter aufgefallen, die sogenannten "Lernwerte der Schließzeitkorrektur der Magnetventile". Diese Lernwerte scheinen sich mehr oder weniger kontinuierlich anzupassen. Also ist das mit der "Anlernphase" kein Märchen. Offensichtlich beeinflusst das eben auch die "Rauhigkeit" des Motorlaufs (das Dieselnageln).
4 Wochen nach dem Update
Lernwerte der Schließzeitkorrektur der Magnetventile:
1484000F148414847CFF1484E7FCAA03FDF71502DBFC00FA06FD7DFC0206EBFED007E5FAF4FAFFF550FB
B5FDF608CEFEA0077C0C6AFDAA10B1041601F9010000CD1E08123A12D7174910480DFC087F0DFE021A0
C49FF74FF4304E5023600FD025E035F02D6FF9C03CC01BF01D3055C0643066300EB0126047E00AF02BF0
9BDFD0600B909BD06340536FEC300AE02CF04FB084F06850F37000001780B80057EE4D0000064D00014
ACD00014B0D00014B200004E20D0007FFF00000003FFFF800000007FFF00000000000000000000000000
000000000062B100000000000062EC00000800D00062B1
8 Wochen nach dem Update
Lernwerte der Schließzeitkorrektur der Magnetventile:
328A000F328A328A7CFF328AE7FCAA03FDF71502DBFC00FA06FD7DFC0206EBFED007E5FAF4FAFFF550FBB
5FDF608CEFEA0077C0C6AFDAA10B1041601F9010000CD1E08123A12D7174910480DFC087F0D92041A0C
EE00C1FED604420036004B020505CD03D8FFF505D5FCFC031005E904E2056300D603B10583046A038E0
461FA06002C0A7907510613FF1A02EF0340057009A4090C0F3A000001DE0E0333033300000064D00014A
CD00014B0D00014B200004E2080057FFF00000003FFFF800000007FFF0000000000000000000000010000
0000000062B100000000000062EC00000800D00062B1
Wobei das ja positiv zu sehen ist.
Also kann man drauf schließen, je eher das Update drauf ist, desto besser.