Abgasskandal - Softwareupdate/Fristen & was noch kommt

Audi Q3 8U

Möchte Euch kurz berichten, wie es meinem Q3, Baujahr 2012, 2,0 Liter, 140 PS nach dem Softwareupdate ergangen ist.

Das Update wurde am 03.11.2016 durchgeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug.
Am 08.11.2016 fängt das Fahrzeug während der Fahrt an aus dem Auspuff zu qualmen und fährt nur noch mit 50 km/h. Zu Audi-Werkstatt gefahren, der Mitarbeiter startet das Fahrzeug und es läuft ganz normal. Kein Fehlercode.
Am 12.11.2016 während der Fahrt plötzlicher Leistungsverlust, das Fahrzeug nimmt kein Gas mehr an. Es leuchtet die Motorsteuerungslampe auf, das bedeutet - die Werkstatt aufsuchen. Am Samstag Abend natürlich nicht möglich. Fahrzeug lief nach einer Weile wieder völlig normal.
Am 13.11.2016 bei Fahrt in einer Stadt fängt das Fahrzeug an zu stottern und fährt nur noch mit 50 km/h. Ich kam mir vor wie ein Fahranfänger. Fahrzeug ausgeschaltet und nach einer Weile neu gestartet - das Fahrzeug fährt völlig normal.
Am 14.11.2016, also heute in die Audi-Werkstatt gefahren. Der Mitarbeiter liest den Code aus und stellt fest, das Abgasrückführungsventil ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kostenpunkt um die 1.400 Euro.

Was sagt Ihr dazu. Mich würden vor allem eine Expertenmeinung interessieren, ob das durch dieses Softwareupdate passieren kann. Vielen Dank für Eure Infos und Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Schon interessant zu sehen, dass in Deutschland die Köpfe anders ticken, wie bei den Amis.
Die halten bei sowas zusammen und lächen dann nur müde, wenn sie so verarscht werden.

Hier rennen (fast) alle brav in die Werkstatt und machen das , was sie gesagt bekommen und bedanken sich anschließend noch.
Ich werde das Wunderupdate so lange nicht machen lassen, bis man mir droht, die Karre still zu legen. Schon echt schade, dass die einen sonst super Motor so in Veruf bringen.
Richtig leid tun mir die ganzen Mitarbeiter und Zulieferer die jetzt bluten müssen, nur weil die Spitze den Hals nicht voll kriegt.

352 weitere Antworten
352 Antworten

Moin, da bist du aber spät dran.

Wie kommst du darauf ?
Für 140 PS S-Tronic hatte doch noch keiner !!!

Eben, zuerst waren die Handschalter an der Reihe.

Also unser Q3 ist nach dem Software Update zwar ohne irgendwelche Fehler hat aber deutlich in der Endgeschwindigkeit eingebüßt max 190 KMH .
Da werde ich auf jedenfall nochmal bei Audi vorsprechen.
Hat nach jemannd dieses Verhalten???

Welche Motorisierung (auch 140 PS wie der Themenstarter)?

Hi,

an den Fahrleistungen und beim Verbrauch konnte ich bisher keine Veränderungen feststellen. Allerdings, nach längerer Autobahnfahrt und rein in die Stadt ist mir aufgefallen, dass der Motor bei geringem Tempo und niedrigen Drehzahlen plötzlich lauter und rauher läuft. Nach späterem Neustart ist diese Auffälligkeit wieder verschwunden. Bilde mir ein, dass diese Auffälligkeit vor dem Update nicht aufgetreten ist. Ein möglicher Zusammenhang mit dem Update 😕

Grüße
2012

Hi@all,

nun war es auch bei meinem 130kW Q3 (S Tronic und Quattro, BJ 2013) soweit. Ich habe seit Freitag die neue Software drauf.

Was mir aufgefallen ist, dass im unteren Drehzahlbereich keine Veränderungen in Bezug auf die Spritzigkeit festzustellen sind. Allerdings auffallend ist, dass er "subjektiv" an Elastizität zwischen 100 und 140 km/h verloren hat. Es fühlt sich alles ein weniger spritzig an als zuvor, was auf eine veränderte Kennlinie des Motors schließen lässt.
Hätte ich die Wahl, würde wieder die alte Software wählen, aber vielleicht muss ich einfach noch testen.

Endgeschwindigkeit kann ich hier in Österreich leider nicht testen.

Gruß
Bigweo

War gestern zur Inspektion und habe es abgelehnt.

Moin,

ich bin jetzt bei Dr. Stoll + Sauer und werde wandeln.

LG

Hallo Leute, hab schon im letztem Jahr ne Benachrichtigung bekommen, zwecks Softwareupdate!!!
Habe es bis heute auch nicht machen lassen und habe mich jetzt auch dazu entschlossen, den Wagen zu verkaufen, bin jetzt auf Q2 umgestiegen und Benziner, kein Diesel mehr;-)

Hat halt gerade von der Zeit und Kilometerleistung gepasst, der Händler kauft mir das Auto ab und macht dann spätestens das Update, somit kann es mir dann egal sein und brauche mich nicht mehr damit auseinandersetzen;-)

Sind ja nicht so prickelnd, die Erfahrungen, die hier gemacht worden sind!!!!

Ansonsten bin ich natürlich super zufrieden mit dem Q3, sehr tolles Auto:-)

Schöne Grüße
an alle:-)

Update seit einer Woche auf dem 177PS drauf, kein Unterschied festzustellen.
Bedenken sollte man aber auch, nicht jeder unterschied ist gleich auf die Softwareumstellung zur Beseitigung der Schummel Software zurückzuführen. Es sind sicherlich auch Umstellungen zu bemerken im Rahmen weiterer Verbesserungen im laufe der Zeit der Motorsoftware. Auch bei anderen Motoren ist hier manchmal eine Änderung festzustellen, wenn man ein Motorsoftwareupdate bekommt, aufgrund diverser Fehler.

Wir haben um eine Verlängerung des Leasingvertrages gebeten, leider heißt es, die guten bestehenden Leasingkonditionen können nicht übernommen werden. Kaufen sie lieber ein neues Auto. Wir verstehen, Audi-Leasing würde gerne das Auto in den Gebrauchtwagenmarkt werfen und sieht da wohl kein schlechtes Geschäft.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. März 2017 um 10:47:50 Uhr:


Update seit einer Woche auf dem 177PS drauf, kein Unterschied festzustellen.
Bedenken sollte man aber auch, nicht jeder unterschied ist gleich auf die Softwareumstellung zur Beseitigung der Schummel Software zurückzuführen. Es sind sicherlich auch Umstellungen zu bemerken im Rahmen weiterer Verbesserungen im laufe der Zeit der Motorsoftware. .
..

Das sehe ich ähnlich.

In meinem Beispiel hat sich der Softwarestand der Motorsteuerung -> von '6636' auf '9977' geändert. Das beinhaltet sicherlich mehr als nur das Entfernen der sog. "Abschalteinrichtung".

......den nächsten Diesel kaufe ich in den USA, da bin ich auf der sicheren Seite;-)

Überlege, ob mein nächster wieder ein Diesel wird, die Panikmache steckt an. Obwohl ich gerne wieder einen hätte - sparsamer und durchzugsstärker (schaltfaules Fahren).

Könnte (rein spekulativ), bei bis vor Kurzen steigendem Anteil an Dieselfahrzeugen, der insgesamt geringere Verbrauch und damit verbundenen Mindereinnahmen an Mineralölsteuer, der Grund für die Verteufelung des Diesel sein?

Die Benziner kommen, was die Umweltverschmutzung anbelangt, auch nicht besser weg! Was beim Diesel der NOx-Wert (Stickstoffoxide), ist beim Benziner der HC-Wert (unverbrannte Kohlenwasserstoffe, mehrfach höher als beim Diesel), mögliche Ursache für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Partikelfilter für Benziner sind nun auch im Kommen!

Warum nicht gleich den Nah- und innerstädtischen motorisierten Verkehr verbieten und die Rikscha-Beförderung einführen (Satire) 🙄

Grüße
2012

Alles nur Panikmache, kauf dir ein Diesel und gut ist, ich würde mir da keine Gedanken machen.
Ohne den Diesel geht es nicht, dass sollte jedem klar sein und so weit sind wir noch nicht, dass er wegfallen kann.

Deine Antwort