1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Abgasskandal Klage Daimler Rückabwicklung

Abgasskandal Klage Daimler Rückabwicklung

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,
wir hören momentan viel über Abgasskandal bei unseren GLK Dieselmotoren und
ehtliche Anwälte, welche Schadenersatz und Rückabwicklung Richtung Daimler anbieten.
Nun meine Frage, hat dass jemand bei euch gemacht? Kam es zu erfolg oder ist
dies wiederum eine Gelddruckmaschine für andere.
Teilt mal eure Erfahrungen
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Moin moin,
Klage wurde wie erwartet abgewiesen. Ich gehe in Berufung. Bis dahin wissen wir auch wie der BGH zur Nutzungsgebühr steht.
Das kam vom Anwalt.
Wie Sie diesem entnehmen können, wurde die Klage leider abgewiesen. Die Begründung des Urteiles halten wir für grob falsch und raten daher, gegen die Entscheidung in Berufung zu gehen. Wenn das Gericht meint, die Beschreibung der Abschalteinrichtung(en) sei nicht zureichend gewesen, so hat der Bundesgerichtshof diese Ansicht erst kürzlich als falsch bezeichnet.
Alles Verbrecher. Oh ich bin sauer.

380 weitere Antworten
Ähnliche Themen
380 Antworten

Zitat:

@mb180 schrieb am 30. April 2020 um 14:56:37 Uhr:



Zitat:

@crumb1 schrieb am 30. April 2020 um 12:56:40 Uhr:


Man, das ist VW mit völlig andere technisch Hintergrund. Mir scheint als wird alles Vermischt, nur des Merkens Willen.
FA

...Man....... Merkels Willen.....
Nimms mir nicht übel, aber auf solchen Niveau diskutier ich nicht.

Und warum machst du es trotzdem?

Ich meinte oben allerdings nicht Merkel sondern meckern. Tippfehler.

Im Grunde sieht es doch so aus, das die Fahrzeuge zum Zeitpunkt x durch das KBA zugelassen wurden. Und zwar wissentlich mit Thermofenster. Das war stand der Technik. Und die Abgasnomen mussten auf dem Rollenstand eingehalten werden. Bei VW wurde dazu die extra SchummelSW eingesetzt. Bei Daimler eben nicht. Schön zu lesen im verlinkten Beitrag, das VW trotz Strafe, das damals erlaubte Thermofenster, vermeindlich noch immer in der neuen SW bei behält.

Dann hat die Politik (im Bund und EU) die Rahmenbedingungen geändert. Das finde ich im Übrigen richtig.

Was aber nicht stimmt, ist, das nun jeder auf die Autoindustrie schimpft.

Das bemängle ich im Grunde. Tatsachenverschiebung nennt sich das. Ist aber sehr häufig in der heutigen Zeit anzutreffen. Ein hohes Staatsoberhaupt in Amerika macht das täglich. Und genau das stört ungemein.

Ich möchte hier nochmal erwähnen das der GLK aufgrund des heimlich verbauten Thermofensters einen Rückruf durch das KBA erhalten hat. Bis dato wusste niemand etwas von einem Thermofenster in der Motorensteuerung.

Klick zum Thema Abschalteinrichtung und EuGh
"Ihr Gutachten ist eine Art rechtliche Empfehlung für die Richter. Der EuGH ist nicht an die Gutachten der Generalanwälte gebunden, folgt diesen aber in vielen Fällen. Ein Urteil wird erst in einigen Wochen erwartet"
Jetzt heisst es abwarten......

Also nochmal. Das ist politisch motiviert.
KBA
hier der Auszug von 2017 mit einer Erläuterung wer hier unterlassen hat.
https://www.sueddeutsche.de/.../...m-teuren-nischenprodukt-1.3595433-2

Klick zu den heutigen Ereignissen am BGH.

Moin moin
,
gibt es vo. Irgend jemanden Neuigkeiten bezüglich Gütertermin oder Veranstaltungen? Wir sollen die Berufung gegangen. Die Luft wird für DB immer dünner.
https://www.vw-schaden.de/.../...dal-pro-verbraucher-und-gegen-daimler

Was neues zu diesem Thema??
Meine Klageschrift ging letzte Woche raus

Moin moin
gibt es von irgend jemanden Neuigkeiten bezüglich Gütetermin oder Verhandlung? Wir sind in Berufung gegangen. Die Luft wird für DB immer dünner.
Danke für die Info.
Ich habe mal den obigen Text korrigiert. Kommt davon wenn man am Handy schreibt.

Danke..

Hallo, ich habe eine Ladung für August beim LG Stuttgart. Was kommt da auf mich zu? Wie sollte man sich positionieren?

Ich warte auch auf mein Termin, bis heute weiß ich nicht wie die Erfahrungen bei anderen Haltern waren???

Erst einmal Gütetermin. Musste dahin, war völlig für den A.....
DB bietet dir nichts an und du auch nicht.

Toll dann bringst nix wenn man dagegen was macht. Nur Ablehnungen, obwohl jeder meint die Chancen stehen gut...

Na, das ist doch klar: Je länger die Klage dauert, desto geringer wird die Entschädigung. Vor dem Hintergrund der Lage bei Daimler haben sie nichts zu verschenken.
Das Bescheuerte ist ja, dass man z.B. die günstigen Kaufmöglichkeiten für neue Alternativen (z.B. Elektroprämie, geringere 0,25%-Regel und 16% MwSt.) dieses Jahr nicht nutzen kann, außer man verkauft das Auto.
Und dann ist nebbich mit der Klage...
Man muss also zusätzlich seine potentiellen Gewinnchancen gegen die vertane Chance auf ein günstiges neues Auto abwägen. Das weiß Daimler auch.
Mit einem Vergleichsangebot kommen die erst, wenn der Richter Ihnen erklärt, dass er sie gleich verurteilen wird - das tun deutsche Richter gerne, weil sie dann kein Urteil schreiben müssen.

Zitat:

Beim Gütetermin wird der Kilometerstand notiert. So wars bei mir. Bin ja in Berufung gegangen nach der Klageweisung. Der notierte Kilometerstand von ca. 70000 ist ja jetzt festgelegt.

@meyergru schrieb am 27. Juli 2020 um 20:03:33 Uhr:
Na, das ist doch klar: Je länger die Klage dauert, desto geringer wird die Entschädigung. Vor dem Hintergrund der Lage bei Daimler haben sie nichts zu verschenken.
Das Bescheuerte ist ja, dass man z.B. die günstigen Kaufmöglichkeiten für neue Alternativen (z.B. Elektroprämie, geringere 0,25%-Regel und 16% MwSt.) dieses Jahr nicht nutzen kann, außer man verkauft das Auto.
Und dann ist nebbich mit der Klage...
Man muss also zusätzlich seine potentiellen Gewinnchancen gegen die vertane Chance auf ein günstiges neues Auto abwägen. Das weiß Daimler auch.
Mit einem Vergleichsangebot kommen die erst, wenn der Richter Ihnen erklärt, dass er sie gleich verurteilen wird - das tun deutsche Richter gerne, weil sie dann kein Urteil schreiben müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen