Abgasskandal Klage Daimler Rückabwicklung
Hallo zusammen,
wir hören momentan viel über Abgasskandal bei unseren GLK Dieselmotoren und
ehtliche Anwälte, welche Schadenersatz und Rückabwicklung Richtung Daimler anbieten.
Nun meine Frage, hat dass jemand bei euch gemacht? Kam es zu erfolg oder ist
dies wiederum eine Gelddruckmaschine für andere.
Teilt mal eure Erfahrungen
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
Klage wurde wie erwartet abgewiesen. Ich gehe in Berufung. Bis dahin wissen wir auch wie der BGH zur Nutzungsgebühr steht.
Das kam vom Anwalt.
Wie Sie diesem entnehmen können, wurde die Klage leider abgewiesen. Die Begründung des Urteiles halten wir für grob falsch und raten daher, gegen die Entscheidung in Berufung zu gehen. Wenn das Gericht meint, die Beschreibung der Abschalteinrichtung(en) sei nicht zureichend gewesen, so hat der Bundesgerichtshof diese Ansicht erst kürzlich als falsch bezeichnet.
Alles Verbrecher. Oh ich bin sauer.
380 Antworten
Ich bin mit meinem Glk 4matic bluetec vom Rückruf 2018 betroffen, also die Autos mit adblue Eu 6b (nicht die anderen Eu 5). Update gibt ja immer noch nicht. Ich bereite gerade meine Klage vor. Bin selbst Jurist. Kein Rechtsanwalt, von der anderen Seite. Wer Interesse an Informationsaustausch hat gerne melden unter jurref-webinar@web.de. Bin überzeugt, dass das klappt. Aber es kommt nach unserem Prozessrecht darauf an, was man für Einzelheiten vorträgt. Es reicht vielen Gerichten nicht, dass die Autos in dem Bescheid vom 03.08.2018 betroffen sind.
Habe Update hinter mir, nicht zu empfehlen! Auto verbraucht nachweislich 1 Liter mehr und generiert DPF mehrmals.
Klage habe ich auch eingereicht, aber die Gerichte in Stuttgart blocken ab. Also meistens für Daimler. Momentan ist mir kein Fall bekannt, dass jemand Erfolg hatte.
Habe einen GLK 2013 Mopf Euro6 Adblue,
Bekam Brief mit androhenden Stilllegung
„Meistens für Daimler“ bei Eu 5, mir ist kein Urteil bekannt bei eu 6, wo ausdrücklich zb Abschaltung nach 1200 sek vorgetragen wurde. Nur: Thermofenster vortragen reicht idR nicht.
Zitat:
@GPStern schrieb am 12. August 2020 um 16:52:29 Uhr:
Habe Update hinter mir, nicht zu empfehlen! Auto verbraucht nachweislich 1 Liter mehr und generiert DPF mehrmals.
Klage habe ich auch eingereicht, aber die Gerichte in Stuttgart blocken ab. Also meistens für Daimler. Momentan ist mir kein Fall bekannt, dass jemand Erfolg hatte.
Habe einen GLK 2013 Mopf Euro6 Adblue,
Bekam Brief mit androhenden Stilllegung
Informier dich ein wenig und laß die alte Software wieder draufspielen 😉 😉, natürlich nicht von Daimler, ist kein großes Ding, dauert eine Viertelstunde 😎
Ähnliche Themen
@ Springer0 bin auf der Suche, leider finde ich niemanden
Zitat:
@GPStern schrieb am 12. August 2020 um 16:52:29 Uhr:
Habe Update hinter mir, nicht zu empfehlen! Auto verbraucht nachweislich 1 Liter mehr und generiert DPF mehrmals.
Klage habe ich auch eingereicht, aber die Gerichte in Stuttgart blocken ab. Also meistens für Daimler. Momentan ist mir kein Fall bekannt, dass jemand Erfolg hatte.
Habe einen GLK 2013 Mopf Euro6 Adblue,
Bekam Brief mit androhenden Stilllegung
kann ich absolut nicht nachvollziehen, habe gleichen wagen (250iger), und kann das gegenteil berichten, er verbraucht weniger als vor update.
Nach dem Vergleich auf dem amerikanischen Markt tut sich nun auch etwas in Großbritannien [url=https://m-faz-net.cdn.ampproject.org/.../...nien-16919277.amp.html?... %251%24s&share=https%3A%2F%2F...n-grossbritannien-16919277.html/]Klick[/url]
Der Oktober und somit das Urteil des EuGH kommt näher.....
Gleiss der RA von Daimler hat bei mir um eine Berufungserwiderungsfristverlängerung(was für ein langes Wort) gebeten bis Ende Oktober wegen der vielen Fälle und technische Rückfragen bei DB. Wir haben Zeit.
Viel Erfolg. Zur Zeit, oder besser seit dem Vortrag vor dem EUGH sind die ja verbraucherfreundlicher.
https://www.handelsblatt.com/.../26266682.html?...
Warum auch immer. Angeblich haben die sich nicht verglichen. Laß ich mal so im Raum stehen. Glauben kann ich es nicht.
@bonbosch war es dein Urteil? Wurde er bereits abgewickelt? Oder wie ist der momentane Status
Nee, hab heute nur die Nachricht von meinem RA aus Minga bekommen.
DB ist bisher auch nicht an mich herangetreten.
interessant ist dies:
Entscheidungsgründe
Die Klage ist zulässig und im tenorierten Umfang begründet.
Die Beklagte haftet aus §§ 826, 31 BGB wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung in der aus dem Tenor ersichtlichen Höhe (vgl. hierzu bereits, jeweils zur Kühlmittel-Temperatur-Regelung der Beklagten, LG Stuttgart, Urteil v. 18.08.2020 - 8 O 31/20 und Urteil v. 27.08.2020 - 10 O 126/20).