Abgasrückführungsventil deaktivieren beim 1,9 TDI

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wie ich das Abgasrückführungsventil Beim 1,9 TDI deaktivieren kann.
Möchte jetzt mal ein Versuch wagen bezüglich Ruß-und Durchzugeigenschaften mit aktiviertem und deaktiviertem AGR Ventil.
Bitte um eine genaue Beschreibung und nach möglichkeit auch euere Erfahrungen ( falls vorhanden) damit.
Danke

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von crischan01


Hi,
das das ARV auf diese Weise umgangen bzw stillgelegt wird habe ich nun schon öfter gelesen.
Allerdings bin ich noch nicht dahintergekommen wofür.
Desshalb hier meine Frage was bringt das ganze ?
Ach ja, in meinem Fall ist es ein AFN:

Gruss crischan....

z.B. mehr Drehmoment, weniger Rußausstoss, geringerer Verbrauch, höhere Endgeschwindigkeit, kein Verschlucken bzw. Rupfen oder Stottern im Teillastbetrieb usw.

Hab Mittwoch bei meinem 4F den neuen AGR-Ventil + AGR-Kühler ausgetauscht bekommen weil mein alter unbemerkt (bis auf Ruckelm) undicht war und jetzt vermerke ich deutlich bessern Durchzug und Endgeschwindigkeit bei geringerem Verbrauch. Bei meinem 7 Jahre altem 1,9 er wir das Abklemmen bestimmt auch was bringen. Mal schauen, bin selber gespannt....

Zitat:

Original geschrieben von crischan01


Hi,
das das ARV auf diese Weise umgangen bzw stillgelegt wird habe ich nun schon öfter gelesen.
Allerdings bin ich noch nicht dahintergekommen wofür.
Desshalb hier meine Frage was bringt das ganze ?
Ach ja, in meinem Fall ist es ein AFN:

Gruss crischan....

Es bringt gar nichts, außer das AGR ist defekt und man will sich das Geld für ein neues sparen.

Und ist es defekt und man klemmt es nur ab und verschließt die Öffnungen nicht bringt selbst das abklemmen nichts.

Im Teillastbereich spritziger (soweit das ein Diesel überhaupt kann), weniger Siff im Motor/Ansaugtrakt. Spitze bleibt unverändert, denn die AGR ist bei Vollgas abgeschaltet, so gibt es nur den homöopathischen Effekt - der Glaube.....😁

re

Hallo zusammen,

habe mir letzte Woche einen A4 Avant 1,9 TDI gekauft mit dem AJM Motor mit 116 PS PD...
Jetzt habe ich festgestellt wo ich die Abdeckung demontiert habe,dass gar kein Schlauch auf der AGR Dose Oben ist ?! Ist das normal ? Oder ist das nur eine Entlüftung? Habe schon gedacht für 116 Ps zieht er ein wenig zäh...Im Fehlerspeicher ist kein Eintrag vorhanden und auch so läuft er rund und alles nur eben könnte er mehr beschleunigen...
Vielen Dank im voraus

Gruß Patrick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 1,9 TDI AJM Motor' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin,
vom AGR Ventil geht ein Gummischlauch hinter dem Motor zu einer Kunstoffleitung.
War bei meinem AJM auch abgerutscht. Kann man sehr schlecht sehen. Motorabdeckung abschrauben , dann gehts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 1,9 TDI AJM Motor' überführt.]

Manche Fahrzeugbesitzer lassen den Schlauch absichtlich abrutschen, weil AGR irgenwie sch...e ist.
Daher hast aber nicht weniger Leistung. Google nach"agr deaktivieren" und entscheide selbst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 1,9 TDI AJM Motor' überführt.]

Naja da wäre es wohl besser das Rohr der AGR durch ne Platte zu verschließen als den Schlauch abzuziehen.

Wenn dann sollte der Schlauch auch verschlossen werden.

Ist aber so oder so Steuerhinterziehung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 1,9 TDI AJM Motor' überführt.]

Wie ist das beim AVQ? der hat doch dieses wassergekühlte AGR mit Druckdose.
Bei mir ist das ding defekt (minimaler kühlwasserverlust).

Zum tema steuerhinterziehung:
Mein TÜV Prüfer vom TÜV HE flucht über AGR! Das wäre nur geldmacherei für die fahrzeughersteller und macht bei jedem diesel immer nur ärger im Ansaugtrakt. Und nutzlos wäre es bei jedem diesel ab 100TKM auch weil es zurust und nichts mehr bringt! Alles eine riesige verarschung ohne partikelminderung!

Zitat:

@ostbelgien schrieb am 28. Juni 2007 um 21:03:11 Uhr:


Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wie ich das Abgasrückführungsventil Beim 1,9 TDI deaktivieren kann.
Möchte jetzt mal ein Versuch wagen bezüglich Ruß-und Durchzugeigenschaften mit aktiviertem und deaktiviertem AGR Ventil.
Bitte um eine genaue Beschreibung und nach möglichkeit auch euere Erfahrungen ( falls vorhanden) damit.
Danke

[ Inhalt wegen Tipps zur illegalen Umrüstung von Fahrzeugen durch einen Moderator entfernt ]

@Vagovod.92 Wink mit dem Zaunpfahl: Es ist nicht sonderlich clever, bei seinem ersten Posting in einem Forum schon direkt gegen die Nutzungsbedingungen zu verstoßen, die man unmittelbar zuvor erst akzeptiert hat.

Dieser Thread ist aufgrund eines Verstoßes gegen die StVZO und damit gegen unsere Nutzungsbedingungen hiermit geschlossen und wird alsbald gelöscht.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation

Ähnliche Themen