Abgasrückführungssystem: Durchsatz zu klein

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe seid einigen Wochen das mein Golf IV 1,4 die Meldung "Abgasrückführungssystem: Durchsatz zu klein" im Fehlerspeicher hat, d.H. die Motorleuchte geht an.

Nun wurde schon das AGR Ventil gewechselt, brachte aber keine Besserung. Nach nur 100 km war der Fehler wieder da. Die Werkstadt (ein BOSCH Dienst) hat nun einige Zuleitungen und die Drosselklappe gereinigt, weil diese durch Öldämpfe verstopfen können, wie man mir erklärte. Sollte das jedoch nicht reichen so müssten wohl Schläuche ausgetauscht werden, was teuer wird.

Hat jemand von euch dieses Problem schonmal gehabt und was hat da geholfen ? Wie wichtig ist diese Abgasrückführung überhaupt ? Der Motor läuft nämlich, trotz dieses Fehlers, ohne Probleme.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man muss das AGR-Ventil , Zuleitung, Drosselklappe, Drosselklappestutzen und die Zuleitung vom Ventil zum Abgaskrümmer richtig reinigen und das Rohr bzw Schlauch an dem Drosselklappenstutzen richtig und genau reinigen!! Danach Lernwerte löschen, DK und AGR-Ventil anlernen und dann hat man auch Ruhe mit dem Fehler....

40 weitere Antworten
40 Antworten

Kann man das als Leihe selber schaffen, oder sollte man das in einer Werkstatt machen lassen??
Wisst ihr da Preise? Und Arbeitszeiten?

Wenn das klappt und danach der Fehler weg ist, wär ja super...

Und der Fehler kommt "nur" wegen dem "Dreck"?

Als Leihe könnte man es wohl schaffen, aber es gibt extra ein Spray dazu um diese besagten Bauteile zu reinigen!!

Es kann sein, das das AGR - Ventil zu sehr verdreckt ist, das man es ersetzen muss, aber das muss man sehen, wenn man das ausgebaut hat!!

Danach sollte man mit dem Tester die Lernwerte löschen und dann AGR-Ventil + DK (Drosselklappe) anlernen bzw Grundeinstellung durchführen!

Arbeitszeit - ca. 45 min oder weniger... Preise kann ich dazu nichts sagen - vllt so um die 130-150 € ohne das AGR-Ventil zu ersetzen!!

ah ok...

Habe hier ein Thread gefunden, in dem der Ausbau der DK sehr gut beschrieben ist.

Beim Thema Anlernen gibt es 2 Versionen... eine mit Batterie ab, und wieder dran und 5min warten und so (vllt schon von gelesen oder gehört) und die andere mit VAG Com.

ich habe selber VAG com aufm Lapi aber nur die Shareware und kann somit keine Adaption ausführen... dazu habe ich mir WBH Diag geladen... OpenSource... geht das damit genauso gut??

oder sollte man das anlernen machen lassen`??

Danke für die Tips, ich glaube ich werds erst machen, wenn die Tage wieder länger und wärmer werden oder ich stell nen Heizer inne Garage und machs auf nem ruhigen Samstag....

Nach Feierabend ist's immer so dunkel 😉

Zitat:

Original geschrieben von v1ru5


ah ok...

Habe hier ein Thread gefunden, in dem der Ausbau der DK sehr gut beschrieben ist.

Beim Thema Anlernen gibt es 2 Versionen... eine mit Batterie ab, und wieder dran und 5min warten und so (vllt schon von gelesen oder gehört) und die andere mit VAG Com.

es gibt keine 2 versionen

das mit batterie ab ist bekanntlich grober unfug, da lernt sich 0,0 an

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von v1ru5


ah ok...

Habe hier ein Thread gefunden, in dem der Ausbau der DK sehr gut beschrieben ist.

Beim Thema Anlernen gibt es 2 Versionen... eine mit Batterie ab, und wieder dran und 5min warten und so (vllt schon von gelesen oder gehört) und die andere mit VAG Com.

es gibt keine 2 versionen

das mit batterie ab ist bekanntlich grober unfug, da lernt sich 0,0 an

0,0 ist ja nicht viel^^ aber sowas hab ich mir schon gedacht... kennst sich wer dies bezüglich mit VAG Com aus??

Ach, das ist ja ein Ding. Da gehe ich hier ins Forum und sehe sofort meinen alten Thread zum neuen Leben erweckt ;-)

Na, ich habe jetzt zum Glück, nach meiner kleinen Odyssee (AGR Ventil erneuert, Lampe an/aus) mit diesem Fehler, nun Ruhe. Ging, wie bereits beschrieben, aufeinmal von selber weg und seit dem ist es gut damit.

Zitat:

Original geschrieben von extasy


Ach, das ist ja ein Ding. Da gehe ich hier ins Forum und sehe sofort meinen alten Thread zum neuen Leben erweckt ;-)

Na, ich habe jetzt zum Glück, nach meiner kleinen Odyssee (AGR Ventil erneuert, Lampe an/aus) mit diesem Fehler, nun Ruhe. Ging, wie bereits beschrieben, aufeinmal von selber weg und seit dem ist es gut damit.

AH... schön vom Themenersteller persönlich zu hören.... "aufeinmal von selber weg " davon träume ich auch^^... ich werde mal versuchen alles zu reinigen und hoffe, das es dann weg ist... sobald das Wetter für solche Arbeiten zu verfügung steht, werde ich damit beginnen und meine Erfahrung schildern...

Anleitung zum AGR Ventil und der DK ausbauen habe ich bereits gefunden und studiert^^

Zitat:

Original geschrieben von extasy



Zitat:

Original geschrieben von invader22


Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube VW tauscht dieser Rohr üblicherweise aus. Der Ausbau ist in max. 30 Min. erledigt.
Jetzt bekomme ich die Info von einem VW Meister das irgendein "Abgasskümmer" sich eventuell langsam auflöst und Partikel in die Zuleitungen und AGR Ventil abgibt was diesen Fehler verursachen könnte. Außerdem kann es auch, neben dem AGR Ventil, das "Ventil für Abgasrückführung" sein was eventuell defekt oder verkokt ist. Das Ventil lässt sich nicht so einfach austauschen wie das AGR Ventil weil es versteckt verbaut ist.

Scheint sehr komplex zu sein dieses Thema.

das AGR ventil ist der abgasrückführungsventil..also es handelt sich um das gleiche Teil..

1.agr neu programmieren
2.unterdruck prüfen( schläuche)
3.drossrlklappe reinigen
4. luftmassenmesser prüfen
5.luftfilter ersetzn

6. Auf das Datum des Threads schauen

Wieso, vielleicht steht der Golf seit 10 Jahren in der Garage und wartet auf eine Antwort😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen