Abgasrückführungssystem: Durchsatz zu klein

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe seid einigen Wochen das mein Golf IV 1,4 die Meldung "Abgasrückführungssystem: Durchsatz zu klein" im Fehlerspeicher hat, d.H. die Motorleuchte geht an.

Nun wurde schon das AGR Ventil gewechselt, brachte aber keine Besserung. Nach nur 100 km war der Fehler wieder da. Die Werkstadt (ein BOSCH Dienst) hat nun einige Zuleitungen und die Drosselklappe gereinigt, weil diese durch Öldämpfe verstopfen können, wie man mir erklärte. Sollte das jedoch nicht reichen so müssten wohl Schläuche ausgetauscht werden, was teuer wird.

Hat jemand von euch dieses Problem schonmal gehabt und was hat da geholfen ? Wie wichtig ist diese Abgasrückführung überhaupt ? Der Motor läuft nämlich, trotz dieses Fehlers, ohne Probleme.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man muss das AGR-Ventil , Zuleitung, Drosselklappe, Drosselklappestutzen und die Zuleitung vom Ventil zum Abgaskrümmer richtig reinigen und das Rohr bzw Schlauch an dem Drosselklappenstutzen richtig und genau reinigen!! Danach Lernwerte löschen, DK und AGR-Ventil anlernen und dann hat man auch Ruhe mit dem Fehler....

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag



Zitat:

Original geschrieben von extasy


So, habe nachgeschaut. Ist ein Motor mit der Kennung AXP.

Also mit elektrischem Gaspedal und elektrischer Abgasrückführung. Merkwürdig, denn das zusätzliche Ventil und ein Rückschlagventil gibts eigentlich nur bei mechanischer Abgasrückführung der AHW und AKQ Motoren...

Ah ja, sehr interessant. Dann habe ich also so zu sagen einer Weiterendwicklung dieses Motors wenn es elektrisch anstatt mechanisch geht ? Dann könnte man ja im Umkerschluss sagen das es eher ein Problem mit der elektronischen Motorsteuerung ist ? Habe im Zusammenhang mit diesem Problem auch mal etwas über ein Update der Motorelektronik gelesen was angeblich weiterhelfen soll.

Die AHW und AKQ waren die ersten 1,4er im Golf.
Der APE und AXP sind quasi die Nachfolger, haben elektrische Drosselklappe statt Seilzug (Tempomat einfach nachzurüsten!) und eben auch ein Abgasrückführungsventil, was elektrisch vom Motorsteuergerät angesteuert wird, bei den alten ging das über ein Unterdrucksystem, wo dann auch noch ein Rückschlagventil und ein anderes zusätzliches Ventil drin sitzen.

Nach APE und AXP kam der BCA, der hatte dann zusätzlich noch Stabzündspulen und eine frostsichere Kurbelgehäuseentlüftung im Vergleich zu allen Vorgängern.

Möglicherweise hat VW unter den einzelnen Buchstaben auch noch andere Details verändert, aber das ist im Grunde das, was offensichtlich ist.

Lange Rede kurzer Sinn, ich würd gern mal wissen, wo das besagte zusätzliche Ventil bei dem AXP sein soll. Wenn der Meister den Ort beschreiben kann, schaue ich mal nach, ich hab den Motor ja auch.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Die AHW und AKQ waren die ersten 1,4er im Golf.
Der APE und AXP sind quasi die Nachfolger, haben elektrische Drosselklappe statt Seilzug (Tempomat einfach nachzurüsten!) und eben auch ein Abgasrückführungsventil, was elektrisch vom Motorsteuergerät angesteuert wird, bei den alten ging das über ein Unterdrucksystem, wo dann auch noch ein Rückschlagventil und ein anderes zusätzliches Ventil drin sitzen.

Nach APE und AXP kam der BCA, der hatte dann zusätzlich noch Stabzündspulen und eine frostsichere Kurbelgehäuseentlüftung im Vergleich zu allen Vorgängern.

Möglicherweise hat VW unter den einzelnen Buchstaben auch noch andere Details verändert, aber das ist im Grunde das, was offensichtlich ist.

Lange Rede kurzer Sinn, ich würd gern mal wissen, wo das besagte zusätzliche Ventil bei dem AXP sein soll. Wenn der Meister den Ort beschreiben kann, schaue ich mal nach, ich hab den Motor ja auch.

Das mit dem zusatzlichen Ventil war ja auch nur eine telefonische Auskunft eines VW Meisters. Ich hatte dort mal nachgefragt was nach den Maßnamen die der BOSCH Dienst bereits ergriffen hatte noch so in Frage kommen könnte. Da erzälte er halt von diesem zusätzlichen Ventil für Abgasrückführung. Die Motorkennung hatte er dabei garnicht gewusst.

Ich bin echt schon am überlegen das wenn der nächste Nachbesserungsversuch beim BOSCH Dienst nichts bringt, das ich dann Fehler Fehler sein lasse.

Eventuell ist dieser "Fehler" kein richtiger Fehler sondern einfach nur der viel zu empfindlichen Interpretation einer Motorelektronik geschuldet die gleich bei der keinsten Unterschreitung irgendeines Parameters Alarm schlägt. Der Motor jedenfalls läuft trotzdem rund und verbraucht auch nicht mehr. Ich wette in einem älteren Auto wie z.B. dem Golf III würde soetwas garnicht auffallen, weil der weder einen Fehlerspeicher hatte, noch eine "Abgasrückführung". Frage mich sowiso warum Abgas zurückgeführt wird ?

Das blöde ist halt nur das diese gelbe Motorleuchte nervt.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch schon irgendwann mal einen AGR Fehler hinterlegt, allerdings ohne Leuchte im Tacho, hab den dann auch einfach gelöscht und seitdem ist der auch nie wieder gekommen.

Abgasrückführung ist zur Senkung der Verbrennungstemperatur, dadurch dass quasi "verbrauchte" Luft, das Abgas, mit angesaugt wird. Das dient zur Einhaltung der Schadstoffnorm, da bei zu hohen Verbrennungstemperaturen zu viele Stickoxide entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Ich hatte auch schon irgendwann mal einen AGR Fehler hinterlegt, allerdings ohne Leuchte im Tacho, hab den dann auch einfach gelöscht und seitdem ist der auch nie wieder gekommen.

Abgasrückführung ist zur Senkung der Verbrennungstemperatur, dadurch dass quasi "verbrauchte" Luft, das Abgas, mit angesaugt wird. Das dient zur Einhaltung der Schadstoffnorm, da bei zu hohen Verbrennungstemperaturen zu viele Stickoxide entstehen.

Na also, für den Fahrbetrieb absolut nicht relevant. Gab es das bei älteren Motoren, wie z.B. im Golf III (1,6, 75PS) auch schon ?

Möchte euch mal den neuesten Stand zu meinem Problem berichten.

Nach dem die gelbe Motorleuchte wie von Geisterhand vergagenen Mittwoch erloschen ist, stornierte ich den Termin beim BOSCH Dienst für den darauf folgenden Tag in der Hoffnung das es nun ein Ende hätte. Der Meister vom BOSCH Dienst meinte aber ich solle mal noch eine Woche fahren, wenn dann alles klar währe könne ich ja mal vorbei kommen wegen der Rechnung zur zweiten Reparatur.

Was soll ich euch nun sagen, gestern Abend, bling, ging die Leuchte wieder an. Ich könnte Ko.... !!!! Ich glaube ich belasse es jetzt dabei. Soll mir doch diese blöde Abgasrückführung den Buckel runterrutschen :-(

dein toller meister soll in seinen unterlagen suchen, Motorsteuergerätupdate wegen genau solche probleme gibt es für den motor.

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


dein toller meister soll in seinen unterlagen suchen, Motorsteuergerätupdate wegen genau solche probleme gibt es für den motor.

Hmm, das kann dann aber wohl nur VW machen, oder ?

Na, ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem BOSCH Dienst. Die haben alles gemacht was man logischer weise bei diesem Fehler macht. AGR Ventil erneuert und danach die Zuleitungen des Abgasrückführungssystems gereinigt. Kann ja auch nicht schaden angesichts von 160 000 km auf dem Tacho. Da sammelt sich ja einiges an Schmutz in den Zuleitungen an.

Zitat:

Original geschrieben von extasy


Soll mir doch diese blöde Abgasrückführung den Buckel runterrutschen :-(

na dann... leg den mist doch tot....

Hallo,

man muss das AGR-Ventil , Zuleitung, Drosselklappe, Drosselklappestutzen und die Zuleitung vom Ventil zum Abgaskrümmer richtig reinigen und das Rohr bzw Schlauch an dem Drosselklappenstutzen richtig und genau reinigen!! Danach Lernwerte löschen, DK und AGR-Ventil anlernen und dann hat man auch Ruhe mit dem Fehler....

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagen_GTI


Hallo,

man muss das AGR-Ventil , Zuleitung, Drosselklappe, Drosselklappestutzen und die Zuleitung vom Ventil zum Abgaskrümmer richtig reinigen und das Rohr bzw Schlauch an dem Drosselklappenstutzen richtig und genau reinigen!! Danach Lernwerte löschen, DK und AGR-Ventil anlernen und dann hat man auch Ruhe mit dem Fehler....

ich habe auch dieses Problem mit der Abgasrückführung; jetzt war ich heute beim TÜV und dort wurde mir die Plakette verweigert,

Begründung: 1 abgasrelevanter Fehler gespeichert (Abgasrückführungsmenge zu klein)

Wollte euch berichten wie es nun, nach einigen Monaten, weitergegangen ist mit diesem Fehler.

Nach dem dieser Fehler ja sporadisch alle paar hunder Kilometer vorkam, aber dann auch plötzlich wieder verschwunden war, ist dieser nun seid über zwei Monaten nicht wieder aufgetaucht.

Die Lampe ging irgendwann von selber aus, und bis jetzt nicht wieder an. Da der Wagen vor zwei Wochen bei der Inspektion war und dort der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, gehe ich davon aus das der nun auf Dauer verschwunden ist. Hoffendlich, ich habe nämlich am 1. Februar den TÜV Termin und da währe dieser Fehler ja ein Grund zur Verweigerung der TÜV Plakette.

Warum dieser Fehler so plötzlich verschwunden wie er gekommen ist weiß ich nicht, aber ich hoffe das ich nun Ruhe habe.

Schönen Guten Abend,

ich habe beim durchstöbern des großes weites Internets diesen Thread gefunden... Hoffe die betroffenen Personen können wir helfen und sind nicht böse, den fast 1 Jahr alten Thread nochmal zu öffnen.

Ich habe genau das gleiche Problem mit der AGR und kann den Fehler einfach nicht finden.
Bei dem ich das Auto gekauft hatte, der erzählte mir von der MIL und sagte, es sei ein elektr. Problem und er habe da auch nichts dran gemacht... Ich hab es erst nicht glauben wollen aber bin nun auch der Menung... Denn wie auch hier beschreiben, läuft mein Motor ruhig, nichts ungewöhnliches und der Spritverbrauch ist auch normal... so um die 8L je nach Fahrweise.

zu meinem Auto:

Golf IV 1J
2000er Jahrgang
Motorkennbuchstabe: AXP
90.000km jetzt runter

Fehler speicher ausgelesen und den selben Fehler bekommen: Abgasrückführung - Durchsatz zu klein

Habt ihr bei euern Autos noch was gemacht, oder ist der Fehler bis jetzt weg??
Bringt ein Motorupade (wie man ab und zu liest) ggf etwas?? Und ist sowas teuer?

Würde mich freuen, wenn ihr euch meinem Problem annimmt.

PS: Ich mach diesen Thread nochmal auf, da er der einzige ist, den ich in "allen" Foren gefunden habe, der genau den selben Fehler beim selben Motor hat.

Hallo,

 

man muss das AGR-Ventil , Zuleitung, Drosselklappe, Drosselklappestutzen und die Zuleitung vom Ventil zum Abgaskrümmer richtig reinigen und das Rohr bzw Schlauch an dem Drosselklappenstutzen richtig und genau reinigen!! Danach Lernwerte löschen, DK und AGR-Ventil anlernen und dann hat man auch Ruhe mit dem Fehler....

Deine Antwort
Ähnliche Themen