Abgasrückführung

BMW 5er E39

Servus miteinand,

wer hat Erfahrung mit Leistungssteigerung durch Entfernen der Abgasrückführung???

Klar, dass man dadurch natürlich kein ASU bekommt, aber wenn´s erst in 2 jahren wieder soweit ist, dann hat das ja noch Zeit.

Meine Frage ist auch, wo man das am besten machen lassen kann, da jedem Fachmann klar sein müsste, dass sich damit die Abgaswerte unzulässig verändern, oder? Und die Frage, ob Fachleute das überhaupt dürfen? Oder ist das gar eine BMW Werkstatt Sache?

Wie aufwendig ist es also, auch im Hinblick auf die Wiederinstandsetzung in 2 Jahren um die ASU Plakette zu bekommen?

Freu mich auf eure Beiträge...

Maddin

20 Antworten

also grundsätzlich können und dürfen werkstätten alles machen, wozu sie werkzeug, teile und wissen haben. ausser herstellersachen wie garantie usw.
die müssen dir dann halt sagen dass es, wenns die ABE betrifft, beim tüv vorzuführen ist möglichst bald, was du unterschreiben musst.
die tuner werdens am ehesten drauf haben, probiers mal da.
aber wenn die bullerie oder im schadensfall die versicherung wind davon bekommt bist halt gearscht.

ps umwelttechnisch find ich persönlich das nicht in ordnung, du wärst dann sozusagen die Staaten unter den autofahrern.
leistungssteigerung lieber richtig, hast du viel mehr davon.

mach mal KAT leer , dann geht der ab !!!!!!

Also ich kann dazu nur sagen, wie es bei den VW PD TDI ist.

Das ist ganz einfach. Da geht ein Schlauch zur Unterdruckdose...abziehen...verschließen fertig. Am besten geht das in dem man ein kurzes Stück Schlauch nimmt...da einen Stopfen rein drückt und das Stück dann sozusagen als Adapter dazwischen setzt. Fällt dann auch nicht mehr auf.

Leistung bringt es finde ich schon. Obwohl es eigentlich keine bringen dürfte, da das AGR Ventil bei Vollgas geschlossen wird...aber er spricht dadurch auf jeden Fall besser an. => SO ist es bei den TDI's, wie es bei BMW ist weiss ich nicht. BMW fahre ich als Benziner.

Zur Umwelt: Nach meinen Infos ist man dadurch kein größerer Umweltsünder als vorher. Denn dadurch wird nicht wirklich der Schadstoffaustoß verringert. Es wird nur ein Teil der Abgase nochmal in die Luftansaugung geführt, was - so wurde es mir damals erklärt - nicht die Schadstoffe verringert sondern nur die Zusammensetzung im Endeffekt ändert und sich die Gewichtung von irgendwas verlagert. Aber rauskommen tut im Endeffekt genausviel schädliches...weiß aber echt nicht mehr wie das genau war.

Ok, es gibt hier also verschiedene Meinungen.

Allerdings habe ich noch nicht erfahren was ich wissen wollte, ich frage mal genauer:

Wie genau kann ich mir vorstellen, wenn man davon spricht die Abgasrückführung zu entfernen? Zieht man ein Schlauch ab, wird etwas umprogrammiert etc.?

Speziell interessiert es mich für einen 3l Diesel Aggregat. Wie aufwendig muss ich mir die Arbeit vorstellen, was muss man beachten, vielleicht hat es jemand selbst gemacht oder machen lassen.

Kann ruhig konkreter werden die Beschreibung.

Wenn es keiner hat, ist es auch ok, war/ist halt ein Versuch von mir euch "Fachfreaks" mal zu fragen.

Alle Umwelthintergründe mal außer Acht gelassen ;o)

Bis denne,
Maddin

Ich denke mal, dass es beim BMW genauso gemacht wird wie bei anderen Autos auch. Schlauch verschließen und fertig. Umprogrammieren muss man da nix, denn das STG merkt, dass was nicht stimmt und besorgt sich mehr Frischluft...so wurde mir das erklärt!

Genau, irgendwo in der nähe des Turboladers sitzt eine Unterdruckdose, hierdran ist ein Schlauch.
Einfach abziehen, eine schöne lange gerade Imbußschraube reindrehen, vielleicht sicherheitshalber noch ein Schelle rum, fertig.

Habe dies kurzzeitig bei meinem Passat TDi gemacht, er kam untenrum leichter hoch, also auch die Beschleunigung von zB. 100-130 wurde minimal besser, mir war das aber zu wenig, habe es wieder im Originalzustand zurück verbaut. KAT hatte ich auch kurzzeitig leer, hat alles nicht viel gebracht.
(KAT ist mir im Urlaub kaput gegangen, wurde notdürftig leer geräumt, Zuhause neu bestellt und eingebaut.)

Grüße Dennis

Also das mit der Schelle musst du nicht machen...ist auch noch viel auffälliger. Da reicht auch ein Nagel, den du auf "Press" reindrückst. oder ein abgesägter Bohrfutterschlüssel. Das ist genau der Durchmesser für den VAG Motor. Ich habe es so gemacht:

AGR Ventil...dann ein Stück Schlauch auf das AGR drauf...in die andere Seite den Stopfen (bei mir ein Stück eines dicken nagels) das stück des nagels was dann aus dem "Adapterschlauch" rausguckt einfach in den Originalschlauch rein...fertig. Hält, passt und nur zu sehen, wenn man danach sucht.

War schon des öfteren so in der Werkstatt beim Service, weil ich es selber vergessen habe und nie hat einer was gemerkt.

Ja klar,mag ja auch sein, dass es bei VW so funzt, aber es muss doch auch BMW Fahrer geben, die hier Erfahrungen gemacht haben, oder?

Man sagte mir, dass fast jeder BMW Mechaniker nach dieser Methode vorgeht...kennt vielleicht einer einen?

Den könnte man ja mal fragen...

Bitte, es muss doch jemanden geben im E39 Forum, der auch genau darüber berichten kann. Ihr wisst doch sonst immer alles ;o)

Bis dann,
Maddin

Hallo

Ja, sehr schöne Lösung, wollte aber nur mal kurz probieren.
Hatte auch den Eindruck das mein Heck, bzw das ganze Auto weniger vom Ruß befallen war während der Stillegung. Ist euch auch sowas aufgefallen ?
Also zB. beim Scheiben putzen mit nem weissen Lappen ist der mit angeschlossener AGR leicht Schwarz, AGR Abgeklemmt blieb der Lappen ziemlich sauber

Grüße Dennis

Eigentlich kann es ja nicht sein, dass er dadurch weniger rußt. Aber ich habe das Gefühl, dass sich da jedes Auto anders verhält. Kenne Leute mit VAG Motoren, die keine Leistung merken und kann schwören, dass meiner dadurch 2 km/h mehr im Top Speed läuft. Obwohl es eigentlich auch nicht sein kann. Aber es ist so. Das ist eine AB Strecke die ich 4 mal die Woche fahre. Und eine zeit lang im Normal zustand und dann eine zeit lange geschlossen. habe es dann extra getestet ob es kein zufall war...aber er läuft tatsächlich 2 km/h mehr...und das ist jederzeit reproduzierbar...also kein zufall!

2 !!! KM/H ds zu sehen braucht mn doch ne Lupe...oder hast du da schräg draufgeschaut???

Wieso sollte man das nicht ablesen können? Schonmal was von Digital gehört??? Da steht dann 225 oder halt 227...

Man man man so ein Fusselkram!
Geht mal zum Tuner - investiert 500,- Euros und die Kiste ist garantiert schneller und noch garantiert im Rahmen der Gesetze.

Schlauch abziehen Kat leerräumen und dgl. ist doch Sch*** und für die Opel Astra Fraktion.

Der Wagen ist zudem auch professionell Leistungsgesteigert. Aber wieso soll man das denn nicht machen? Das Turboloch wird dadurch auch geringer...Jedenfalls bei den VAG Motoren...

Deine Antwort