1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Abgasrückführung Durchsatz zu klein

Abgasrückführung Durchsatz zu klein

Audi A6 C6/4F

Hallo ich habe ein Problem bei meinen 3,0 tdi. Die blöde abgasleuchte will einfach nicht aus. Fehler ist immer der gleich Durchsatz zu gering. Agr ventil ist neu. Meine frage jetz wonach kann man noch suchen ?? Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Wieso nicht? Es steht jeden Tag ein Dummer auf. Ansonsten nach "Drosselklappe reinigen" suchen. Da sparst dir die 1000.

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Hallo Leute, ich habe technisch verstanden, was die AGR macht und auch die Bilder gesehen. Kann man die generell auch bei neueren Autos stillegen oder ist das nun nicht mehr möglich? Ich habe keinen Plan wie soetwas geht. Gibts da einen Tipp wer einen dazu beraten kann?

Es ist tatsächlich so, dass ich einige Statements gefunden habe, die betstätigen, dass die Vorteile überwiegen. Auch wenn ich mich mit Werkstattmeistern unterhalte, sagen die, dass es massivste Probleme mit den Teilen gibt und Ventile versiffen etc. So wie es sich in manchen Beiträgen anhört, ist es nur eine Frage der Zeit bis da irgendwas aussteigt. Ist das wirklich so krass?

Ein Werkstattmeister aus unserem Ort hat gesagt, dass er der Meinung ist, dass das auch am Bioethanol-Anteil im Sprit liegt. Dann hätte uns den ganzen sinnlosen Dreck gerade mal wieder die Politik beschert. Wahrscheinlich verkaufen Leute ihre Karre dann, statt sie noch ein paar Jahre zu fahren und so weiter.

Bringt es dahingehend, falls das Regime mir nicht erlaubt an der Karre das Teil stillzulegen, irgendeinen Vorteil, wenn man ab und an V-Power-Sprit oder ähnliches tankt?

Also bei mir kommt der Fehlercode selten seit dem ich V-Power Diesel tanke. Vorher kam der oft. Besonders wenns draußen wärmer war.

Zitat:

@freeman80 schrieb am 27. Mai 2019 um 21:07:29 Uhr:


Also bei mir kommt der Fehlercode selten seit dem ich V-Power Diesel tanke. Vorher kam der oft. Besonders wenns draußen wärmer war.

Wie viele km hat der runter? Wie lange hast Du ihn mit normalem Diesel gefahren? Das hat mir der Werstattmeister auch gesagt. Der ist so krass, dass er nichts anderes rein lässt in das Auto. Da gibts ne ADAC Plus Mitgliedschaft und der tankt immer zum günstigsten Preis den die Brühe in D gerade hat. Aber trotzdem ist es schon ne Mehrbelastung.

.... mal abgesehen davon, dass ich zur nächsten Shell Tanke ne ganze Ecke fahren müsste. Viel weiter kommt man damit wahrscheinlich auch nicht. Aber kann man abwägen, muss man ja vielleicht nicht immer tanken sondern ab und an.

Zitat:

@freeman80 schrieb am 27. Mai 2019 um 21:07:29 Uhr:


Also bei mir kommt der Fehlercode selten seit dem ich V-Power Diesel tanke. Vorher kam der oft. Besonders wenns draußen wärmer war.

Was ist denn "OFT" ??

Ich hab das alle 2 Jahre mal...

Vorher..ungefähr einmal im Monat.
Nun 2-3 mal im Jahr. Ca.

Meine Erfahrung: irgendwann bei 80-90tkm (ohne MKL oder Fehlerspeichereintrag, quasi just4fun) das Saugrohr ausgebaut, gesäubert und wieder eingebaut.
Danach bis rd. 250tkm die billigste Plörre getankt und gefahren.
Der Fehler kam insg. kein einziges Mal vor.

2.7TDI Handschalter, VFL

Nicht schlecht. Hört sich ja nun wieder rel. unkritisch an. Sollte man dann ggf. ab und zu tun. Mit dem eigentlichen Service hat das ja an sich nun nichts zu tun.

Ist auch unkritisch, es ist einfach nur Dreck aus der AGR (die bei Billig- und Premiumplörre gleichermaßen) das Saugrohr versifft und dadurch den Querschnitt verengt.

Fahre seit Jahren diese Premiumplörre. Bei mir ist nix versifft oder verkokt.

Schön, dass sich endlich ein Motorenentwickler oder Experte aus der Raffinerie zu Wort meldet.
Schraub Dein Saugrohr ab und schau rein, anschließend darfst Du gerne berichten.
Solange dein TDI nicht Frischluft ausbläst, stattdessen seine eigenen Exkremente erneut zugeführt bekommt (AGR), versifft das AGR und ebenso das Saugrohr.

Beim VFL tritt der AGR-Fehler früher oder später auf, da direkt hinter der Drosselklappe, die Zuleitung des AGR mündet. Und an der engsten Stelle wurde ein Steg eingebracht, an dem - wie auch an der Rohrinnenwand - sich öliger Dreck aus der AGR sammelt. Irgendwann ist der Querschnitt zu klein, sodass "AGR-Durchsatz" zu klein. Passiert auch bei Premiumplörre 😉

Zitat:

@pfrumt schrieb am 28. Mai 2019 um 12:03:57 Uhr:


Fahre seit Jahren diese Premiumplörre. Bei mir ist nix versifft oder verkokt.

Schade um das schöne Geld :/

Nö nö, Shell Deal.

Zitat:

Hier mal ein Schaubild des AGR.
Da hängt ne Menge dran.
Audi verlangt zum Tausch ca. 500€, ohne Teile. Es wird also mehr sein, als ein paar Schrauben zu lösen.

kann m ir jemand sagen was die nummer 13 ist das teil macht komische geräusche bei mir!

Die nummer 13 was ist das denn das macht seltsame geräusche bei mir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen