Abgasrückführung Durchsatz zu klein

Audi A6 C6/4F

Hallo ich habe ein Problem bei meinen 3,0 tdi. Die blöde abgasleuchte will einfach nicht aus. Fehler ist immer der gleich Durchsatz zu gering. Agr ventil ist neu. Meine frage jetz wonach kann man noch suchen ?? Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Wieso nicht? Es steht jeden Tag ein Dummer auf. Ansonsten nach "Drosselklappe reinigen" suchen. Da sparst dir die 1000.

96 weitere Antworten
96 Antworten

was ist denn die nummer 12 das teil macht komische geräusche bei mir! bitte um hilfe!

Umschaltklappe Abgaskühler...

Wird der abgekühlte Motor früh bspw. gestartet, so wird zunächst das Abgas am Abgaskühler vorbeigeleitet, um den Katalysator usw. auf Funktionstemperatur zu bekommen.
Erreicht das Abgas eine entsprechend hohe Temperatur, so wird die Klappe wieder umgesteuert.

Nr. 13 ist die Unterdruckdose... wahrscheinlich Membran defekt.

Ersatzteil beschaffen und austauschen.

Bitte vorab ausbauen und prüfen, ob die Umschaltung leichtgängig ist.

Ach ja: Motor / Baujahr deines Fahrzeuges wäre hilfreich.

2.7/3.0TDI:
https://rover.ebay.com/.../0?...

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 9. Dezember 2019 um 17:38:26 Uhr:


Umschaltklappe Abgaskühler...

Wird der abgekühlte Motor früh bspw. gestartet, so wird zunächst das Abgas am Abgaskühler vorbeigeleitet, um den Katalysator usw. auf Funktionstemperatur zu bekommen.
Erreicht das Abgas eine entsprechend hohe Temperatur, so wird die Klappe wieder umgesteuert.

Nr. 13 ist die Unterdruckdose... wahrscheinlich Membran defekt.

Ersatzteil beschaffen und austauschen.

Bitte vorab ausbauen und prüfen, ob die Umschaltung leichtgängig ist.

Ach ja: Motor / Baujahr deines Fahrzeuges wäre hilfreich.

3 liter tdi ASB
BJ 12/2006

Regelklappe mit Teilenummer

IMG_2019-12-09_17-46-15.jpeg
20191209_161139.jpg
Ähnliche Themen

Die Unterdruckdose wirst wahrscheinlich nicht einzeln bekommen sondern nur die komplette Regelklappe. Würde trotzdem beim Freundlichen nur nach der Druckdose fragen. Ansonsten mal beim Ersatzteilehändler nachfragen.

Gibts einzeln.

@Ripperger85

Wie ist der Stand?
Wo war der Fehler?

Nein.
Und das hier auch nur Ansatzweise zu diskutieren entspricht nicht den NUB. Erst vor ein paar Tagen wurde ein Thread bereinigt wegen selbigen Diskussionen. Ist das so schwer zu verstehen?
@Diesel907
Es gibt genügend Threads inklusive aller Antworten. Man muss sich nur bemühen wollen.
@PoloPolo6
Mit etwas Überlegung kommst Du sicherlich selber dahinter, das Deine gegebene Antwort jeder Grundlage entbehrt.

Hallo zusammen,

ein Beitrag sowie die Antwort darauf, die nicht mit den Nutzungsbedingungen von Motor-Talk vereinbar waren, wurden entfernt. Bitte diskutiert hier nur Lösungsmöglichkeiten, die sich im gesetzlichen Rahmen und damit innerhalb der StVZO bewegen.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Soweit ich mir das für mich aus vielen Quellen zuasammen gereimt habe unterscheidet sich die "Premium Plörre" (geile Bezeichnung😁) von dem normalen Diesel durch einen deutich geringeren Biokraftstoffanteil, welcher bekanntlich deutlich schlechter verbrennt.

Kürzlich.....Meldung vom A6 3.0TDI Avant, BMK, 2006 Bj
Abgaskontrollleuchte ist im FIS dauerhaft an (manche bez. diese hier Motorkontrollleuchte)
Beim Auslesen Motor-STG stand folgende Fehlermeldung:

001025 - Abgasrückführungssystem
P0401 - 002 - Durchsatz zu klein
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 175585 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.11.12
Zeit: 09:02:29

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1449 /min
Drehmoment: 97.5 Nm
Geschwindigkeit: 50.4 km/h
Tastverhältnis: 75.7 %
Tastverhältnis: 20.9 %
Luftmasse/Hub: 581.6 mg/H
Tastverhältnis: 36.3 %

Entsprechen diesem Thread vorgegangen:
Hilfreiches Video auf YTube gefunden, siehe "Anleitung Reparatur der Saugrohrklappe Austausch Glühkerze"

1. Drosselklappe ausgebaut und von Ablagerungen befreit, gleich davor
2. Abgasrückführstutzen (Bypass nach AGR-Ventil und -Kühler) ausgebaut. Hier gehen die Abgase vom AGR Ventil hinein und werden weiter zu den Saugrohrklappen geleitet. Katastrophe!!! Abgas-Dieselschmodder hoch 10. Komplett 2 Stunden gereinigt. Geholfen hat Drosselklappenreiniger von LMoly, Draht zum Durchstechen des Bypasses vom AGR Ventil (wichtigste Aufgabe!!!); Flaschenbürste (weich und hart), harter Pinsel und schrubben. Ich habe 2 Hände voll Schmodder entfernt.
3. Ansaugbrücke (Druckrohr, y-Brücke) demontiert, dazu Kraftstoffleitungen entfernt und kann man auf die Saugrohrklappen gucken. Saugrohrklappen, sowie Pleuel der Stellmotoren geprüft, alles fest und keine ausgeschlagen Lagerstellen, aber Abgas-Dieselschmodder reichlich in den Kanälen.

4. Nach Zusammenbau, gestartet dauert kurzen Moment, da die Kraftstoffleitungen abgebaut waren. Abgaskontrollleuchte leuchtet.
5. Fehlerspeicher Motorsteuergerät gelöscht. Abgaskontrollleuchte aus, Probefahrt alles Gut----2 Tassen Kaffee

Ich hoffe, Ambitionierten wie mich, geholfen zu haben...traut Euch

Hier gibt's Bilder: http://www.motor-talk.de/forum/drosselklappe-reinigen-t3242146.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen