Abgasrückführung Durchsatz zu klein
Hallo ich habe ein Problem bei meinen 3,0 tdi. Die blöde abgasleuchte will einfach nicht aus. Fehler ist immer der gleich Durchsatz zu gering. Agr ventil ist neu. Meine frage jetz wonach kann man noch suchen ?? Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Wieso nicht? Es steht jeden Tag ein Dummer auf. Ansonsten nach "Drosselklappe reinigen" suchen. Da sparst dir die 1000.
Ähnliche Themen
91 Antworten
Hat jemand schon geschafft den Fehler (Abgasrückführung Durchsatz zu klein) beim 3.0 FL 2009 zu beheben? Man findet irgendwie nur was vom VFL.
Ein Bekannter von mir hat den Fehler im 2009er Q5, gleicher 176KW Motor.
Er bekommt jetzt von Audi ein neues AGR Ventil eingebaut.
Das Material bezahlt die Gebrauchtwagenversicherung, den Einbau übernimmt Audi, nur die Fehlersuche muss er zahlen. Waren so 120€.
Er hatte den Fehler aber im FIS, und nicht nur als sporadischen Fehler gespeichert wie bei mir.
Hallo,
Den Fehler hatte ich die letzten Monate auch sehr häufig bei meinem 2,7 FL, so im Schnitt 1 mal die Woche. daraufhin in eine freie Werkstatt gefahren die dann das AGR Ventil ( Nr. 10 im Bild ) getauscht haben. laut deren Programm, oder was das auch ist, würde der Ausbau lediglich 15 min in Anspruch nehmen. Da es ja wirklich sehr gut erreichbar, von oben Verbaut ist. Als ich dann nach 2 Stunden warten mal da hin gegangen bin schaute mich der Mechaniker leicht verärgert an und sagte das es so was von festgebacken war das sie es kaum raus bekommen hätten. Es sah wirklich verkokt aus, man hat kein Metall mehr gesehen. Nach Einbau neu angelernt und Meldung war weg. Nach zwei Wochen kam die Meldung wieder, dann zu Audi und die meinten es sei der AGR Kühler, das große Teil, wo das AGR Ventil reinkommt, verkokt ist. Da ich dies aber beim Wechsel des AGR Ventil´s angesprochen hatte, hat die freie Werkstatt bei ausgebauten AGR Ventil mit ner Kamera da reingeleuchtet, okay es war schwarz aber kaum Verkokung. Der Wechsel des AGR Kühler inkl. Material liegt bei 1200 € !! Dann hat der :-) den Fehler nochmals gelöscht was sehr lange gedauert hat, ich durfte auch nicht mit kommen, komisch, aber egal. Und seit dem ist ruhe.
Also das AGR Ventil wechseln geht einfach wenn nicht festgebacken, aber es muss nach Neueinbau neu angelernt werden.
MFG Stefan
Das mit dem Kühler habe ich auch schon gehört.
Wenn ich mal etwas mehr Luft habe, fahre ich zu Audi und frage mal höflich nach, ob es für Scheckheftgepflegte Audis ne Aktion, bzw. Kulanz gibt.
Ich habe zwar noch keinen Fehler im FIS, aber der kommt bestimmt irgendwann.
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Hier mal ein Schaubild des AGR.
Da hängt ne Menge dran.
Audi verlangt zum Tausch ca. 500€, ohne Teile. Es wird also mehr sein, als ein paar Schrauben zu lösen.
Hallo.
Kann mir einer sagen was das ist, das Teil auf dem Bild mit der Nr.12?
Hallo,
das teil regelt ob die Abgase durch den AGR Kühler gehen oder nicht. Bei "kalten" Abgasstrom direkt zum AGR bei warmen Abgasen durch den AGR Kühler und dann zum AGR.
Gruß Stefan
Hallo eine Frage bin auf dem Weg nach Österreich und da ging wärend der Fahrt die abgaskonntrollampe an hab vcds dabei fehler ist 001025 Agr Durchsatz zu gering gesäubert ist alles im Trakt, fehler gelöscht bis jetzt nicht mehr aufgetreten, wenn der Fehler wieder kommt kann ich damit weiterfahren? Agr werde ich dann wechseln wenn ich wieder daheim bin! Grüsse Rene
Hast du auch dieses kleine Loch gereinigt? gerade dieses verschmoddert ja gerne.
Hallo,
bei meinem 2010er FL, 120Tkm wurde das AGR Ventil mit Kühler getauscht. Kosten ca. 1250,00 Euro.
Selbst bezahlt ca. 350 Euro, Rest Audi.
Gruß,
Stefan
Das Rohr ist neu die verbesserte Version! Ist auch nicht mehr aufgetreten! Mein Bedenken ist nur da ich ja in Österreich bin und es wieder Auftritt, wie lange man so fahren kann?
Zitat:
@wesso schrieb am 28. Januar 2015 um 15:09:47 Uhr:
Hallo,
bei meinem 2010er FL, 120Tkm wurde das AGR Ventil mit Kühler getauscht. Kosten ca. 1250,00 Euro.
Selbst bezahlt ca. 350 Euro, Rest Audi.
Gruß,
Stefan
Was heisst Rest Audi?Kulanz oder Garantie
Hallo,
war auf Kulanz, da es wohl schon öfter Probleme damit gab.
Jedenfalls hatte ich den MA nach Kulanzantrag gefragt, er hat es versucht, und es hat geklappt.
Gruß,
Stefan
habe auch mal nachgefragt ,Antwort steht noch aus.
Hallo zusammen
Also ich hatte das Problem auch mal Meldung abgasrückführung zu gering bei 50kmh.
Mein Mechaniker hat die sporadische Meldung gelöscht. Kam aber ab und an wieder. Manchmal hat sich die Meldung auch von alleine glöscht .
Hab den wagen mit 87000km gekauft.
Nach 6monaten also ungefähr vor nem jahr keine Probleme mehr. Da ich zur Arbeit 60km fahre denke ich mal kanns vom vielen kurzstrecken fahren sein., vermute ich mal.
Da ich dieses Problem seid nem jahr nicht mehr habe. Ohne das ich etwas gemacht habe. Mittlerweile hab ich 152000km. Läuft ohne Fehler
Lg
Dann scheint sich das Loch im Stutzen wieder von allein gereinigt zu haben durch die längeren Strecken.
Ausbauen und reinigen kann aber nicht Schaden.