Abgasrückführ-Regelung - Regelabweichung
Hallo!
Habe mir vor kurzem eine virtuelle Maschine aufgesetzt, mit der ich über OBDII Fehlerspeicher auslesen und codieren kann. Über DDE 5.0 konnte ich nun folgende Fehler auslesen:
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
4501 4501 (0401) Abgasrueckfuehr-Regelung, Regelabweichung
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 135368 km
Motordrehzahl 1158.46 1/min
Kühlmitteltemperatur 62.17 °C
Raildruck Ist 354.47 bar
Einspritzmenge 11.42 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 453.71 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1063.38 mbar
Linearisierter APP1 19.68 %
Tastverhältnis Abgasrückführsteller 79.56 %
Tastverhältnis Ladedrucksteller 92.95 %
Umgebungsdruck 984.61 mbar
2. Umweltsatz
Kilometerstand 135376 km
Motordrehzahl 661.98 1/min
Kühlmitteltemperatur 72.21 °C
Raildruck Ist 315.08 bar
Einspritzmenge 10.24 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 409.60 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Linearisierter APP1 0.00 %
Tastverhältnis Abgasrückführsteller 79.56 %
Tastverhältnis Ladedrucksteller 93.74 %
Umgebungsdruck 984.61 mbar
Luftmasse zu hoch/negative Regelabweichung
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode:
45 01 82 06 00 00 02 28 42 19 2A 70 2D 1D 48 6C
19 65 76 64 42 1A 18 7A 28 1A 41 65 00 65 77 64 =======================================
Mir fehlt es noch schwer den Fehler zu interpretieren. Einerseits liegt er im Speicher, weiter unten steht dann "Fehler bisher nicht aufgetreten". Was bedeutet das und weiß jemand, was den Fehler verursachen könnte? Druckwandler habe ich vor kurzem mal getauscht.
Gruß
Sabin
Beste Antwort im Thema
Der Fehler "Regelabweichung" taucht dann auf, wenn entweder zu viel oder aber zu wenig Abgase im Verhältnis zur Frischluft im Teillastbereich angesaugt wird. Das heißt, dass entweder das AGR-Ventil klemmt und somit die in der Motorsteuergerät festgelegte Abgasmenge bei einer bestimmten Drehzahl, nicht ansaugen kann, oder aber ein Unterdruckschlauch porös ist, und somit das AGR-Ventil nicht steuern kann. Wenn der Fehler "Ansteuerung" gekommen wäre, wäre das Elektro-Ventil (Umschaltventil) zu tauschen. 🙂
BMW_Verrückter
147 Antworten
Ich meine wenn man am AGR den Schlauch abzieht, kommt eine Meldung "Frischluft zu hoch" oder so ähnlich?
Zitat:
@OJ65 schrieb am 15. August 2019 um 17:53:55 Uhr:
Ich meine wenn man am AGR den Schlauch abzieht, kommt eine Meldung "Frischluft zu hoch" oder so ähnlich?
Ja genau. Wie bereits beschrieben
Na ja das defekte Motorsteuergerät ist hoffentlich die letzte Lösung. Du findest es im Motorraum, wenn du vor dem Fahrzeug stehst und nach oben links schaust unter dem Innenraum Luftfiltergehäuse, also Beifahrerseite. Da sitzt es in einem schwarzen Kasten. Das Motorsteuergerät kannst du nicht mal eben selber auswechseln das muss natürlich programmiert werden.
Ähnliche Themen
An deinen Live-Daten erkenne ich jetzt nichts außer die Luftmasse ist zu hoch. das wiederum ist aber ein fehlendes Ansteuern des abgasrückventil, was ja auch verständlich ist weil der Unterdruckschlauch nicht dran ist.
Mal abgesehen davon, der Fehler ist jetzt nicht schlimm für den Motor (ich will es nicht laut sagen aber,... vielleicht sogar besser) nur die Emissionswerte sind da mit schlechter was der Umwelt mehr schadet. Und man bekommt keine AU bei der Hauptuntersuchung, das stimmt wohl.
Jetzt ist mir noch was aufgefallen. Gestern war ja DPF-Tausch - trotzdem kam "erhöhte Emissionen"
HEUTE habe ich jetzt kurz mal den Schlauch abgezogen, Motor gestartet und dann wieder aus - und wieder den Schlauch angeschlossen...
SEITDEM kommt die Fehlermeldung "erhöhte E" nicht mehr - nur noch "Motorstörung/Leistungsabfall"
--> Ist das nun wieder ein blöder Zufall?!?!? Ich dreh bald ab damit...
Wichtiger sind natürlich die Fehler im Fehlerspeicher und nicht die, die im iDrive angezeigt werden. Wenn deine Luftmasse ist höher ist als soll und du hattest den Unterdruckschlauch nicht abgezogen, dann gibt es ein Problem mit dem agr nämlich dass das AGR entweder verstopft ist und deshalb nicht öffnet, oder weit genug öffnet oder das AGR wird nicht angesteuert. Aus welchen Gründen auch immer es nicht angesteuert wird, und die Möglichkeiten warum es nicht angesteuert wird habe ich bereits genannt. Entweder Unterdruckschläuche oder Druckwandler oder Unterdruckpumpe oder Steuergerät oder das AGR selbst ist nicht gängig. einige Punkte davon kannst du ja schon abarbeiten und ausschließen, z.b. des agr abbauen vernünftig sauber machen und mit Druckluft oder Unterdruck Luft überprüfen indem du schaust ob sich die Klappe bzw das Ventil bewegt oder nicht. Am AG ergibt es ein Loch da kannst du es mit Druckluft probieren oder du schließt eine Unterdruckpumpe an und saugt an dem rechen Punkt man kann es auch mit dem Mund probieren am Röhrchen zu saugen.
Zu dem Thema habe ich mal ein Video gemacht. Siehe hier
Kleine Korrektur zum Video:
im Video sage ich "wenn Luftmasse SOLL höher ist als IST, dann ist die Funktion am AGR nicht gegeben." das ist natürlich so nicht richtig und genau andersherum, wenn die Luftmasse IST höher ist als SOLL, dann ist das der Fall, dann ist das AGR defekt, oder Unterdruckschlauch defekt oder druckwandler, oder Unterdruckpumpe, oder Steuergerät.
Super - vielen Dank für deine Mühe! Echt top! DANKE!
Am WE werde ich mich mal an das AGR machen und somit einen Großteil hoffentlich ausschließen können...
heute habe ich mich mal wieder rangewagt, um ein paar Neuigkeiten zu erfahren...
Ich hänge mal ein Bild mit Blick ins AGR an (etwas unscharf), sieht aber ganz ordentlich aus.
Wenn ich den Motor laufen lasse und diesen Schlauch rechts am AGR abziehe - dann kommt sofort die Fehlermeldung "Motorstörung/Leistungsabfall". Wenn ich dann den FS lösche und den Schlauch dran lasse, dann gibt es nur beim Start einen Fehlermeldung, danach nicht mehr... ob das AGR allerdings läuft, kann ich leider nicht sagen (ich spüre keinen Unterdruck an diesem Schlauch).
Der Motor macht für mich auch ein ganz komisches Geräusch. Vielleicht kann ich das Video auch anhängen...
Danke im voraus
Video sollte hier gehen: http://gofile.me/2CSHz/jcjFPju8I
Druckwandler oder vielleicht auch das Abgasgegendruckventil... habe ich jetzt mal eines bestellt (ist einfacher zum Tauchen)?!?!