Abgasreinigung (NOX) für Euro 6

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,

da ich gerade vor der Entscheidung für eine Neuanschaffung Seat Alhambra / VW Sharan oder Ford Galaxy stehe, ist mir aufgefallen, dass der Ford Galaxy ohne AdBlue Euro 6 schafft.

Kann mir jemand die dazu verwendete Technologie nennen und auch auf evtl. Problematik eingehen?

Konnte leider im Internet und auf der Ford Homepage nix finden. Der Ford Händler bei dem ich probegefahren bin, wußte das leider auch nicht.

Danke im Voraus.

lg

Beste Antwort im Thema

Hallo, neben innermotorischen Maßnahmen wird auf einen ausreichend großen Speicherkat gesetzt der für den Abgaszyklus ausreicht und was auf der Straße rauskommt hat bis vor wenigen Wochen eh Niemanden interessiert und es gibt für den Realverkehr auch keine Grenzwerte.
Wie viel NOx tatsächlich produziert wird liegt dann neben dem Wetter überwiegend an Dir.

Hätte sich VW nicht beim Betrug erwischen lassen gäbe es keine Problematik.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich fahr den 150 PS Diesel mit Speicherkat. Merkt man die Reinigung? Nö, überhaupt nicht, gar nicht, null komma null. Ab und zu geht der Ventilator noch ein wenig. Das war's.
Wie hiervor geschrieben sind die Mehrkosten vernachlässigbar. Wenn das adBlue alle ist, geht der Motor im Notlauf oder ähnlich. Das nachfüllen von adBlue ist bei manche Fahrzeuge einen Schmarn. Die Füllstütze ist meistens im Kofferraum und kannst erst mal alles auspacken wenn es befüllt werden muß und du die Hütte voll hast. Sehr schön.
AdBlue einspritzen ist aber denk ich besser behersch- und kontrollierbar ggü Speicherkat.
Im Endeffekt geht es nur um ein Ding, was kostet der Speicherkat wenn es den Geist gegeben hat? Ich denke mit adBlue Einspritzung kommt man dann billiger weg. Aber der Kat sollte hoffentlich doch 200Tkm halten.
Sowieso muß man heutzutage immer achten auf lange Garantiezeit. 5 Jahre sind mal ein Wort. Die Getrag Automatikgetrieben sind robust (mMn vertragen alle 450Nm für die Diesel), Assistenzsystemen sind gut, komfort gegeben und saufen tun sie auch nicht bei normaler Fahrweise. 2. Hand sind die Preise normal und nicht alsob er aus Gold gemacht ist. Und ich sponsor VW nicht nachdem die eigentlich ALLE übers Ohr gehauen haben und damit auch noch wegkommen.

Tja, die Sache ist die, dass Ford überhaupt nicht darüber kommuniziert wann die neuen Adblue (Ecoblue) Diesel bei S-Max und Mondeo kommen. Dass sie noch 2017 kommen sollen sind bisher nur solchen Berichten zu entnehmen, eine echte Ford-Quelle dafür habe ich nicht gefunden.

Klar, Ford möchte natürlich erst die "alten" PSA Diesel los werden. Entweder hat man so viele auf Lager oder man ist noch vertraglich gebunden.

Meine Hoffnung liegt ja auf den Werksferien und dass da die Produktion auf die neuen Diesel umgestellt wird.
Ich habe jetzt über Jahre einen Galaxy und einen S-Max gefahren und bin speziell vom S-Max angetan. Mir gefällt der neue recht gut, auch wenn er einen Haufen Geld kostet. Aber eines ist sicher, ich werde bestimmt keinen Diesel mehr ohne Adblue kaufen! Stuttgart, München, Hamburg, Berlin...überall wird über Dieselverbote gesprochen. Noch sagt man Euro 6 darf rein, ich bin mir aber sicher, dass wenn der Druck weiter wächst die blaue Plakette kommt und dann werden auch viele Euro 6 ohne Adblue in die Röhre schauen!

EDIT: Habe irgendwo auch gelesen, dass evtl. nach den Ferien ein S-Max ST-Line kommt, vielleicht wird das ja miteinander verbunden. Der Hammer wäre natürlich, wenn zeitgleich auch das neue 8 bzw. 9 Gang Getriebe käme......;-)

Muss es denn aufgrund der Jahresleistung bei TE überhaupt ein Diesel sein (ich rede jetzt nicht von der einen großen Urlaubsfahrt)?

Zitat:

@Stecky2000 schrieb am 21. Juni 2017 um 10:59:08 Uhr:


Tja, die Sache ist die, dass Ford überhaupt nicht darüber kommuniziert wann die neuen Adblue (Ecoblue) Diesel bei S-Max und Mondeo kommen. Dass sie noch 2017 kommen sollen sind bisher nur solchen Berichten zu entnehmen, eine echte Ford-Quelle dafür habe ich nicht gefunden.

Klar, Ford möchte natürlich erst die "alten" PSA Diesel los werden. Entweder hat man so viele auf Lager oder man ist noch vertraglich gebunden.

Meine Hoffnung liegt ja auf den Werksferien und dass da die Produktion auf die neuen Diesel umgestellt wird.
Ich habe jetzt über Jahre einen Galaxy und einen S-Max gefahren und bin speziell vom S-Max angetan. Mir gefällt der neue recht gut, auch wenn er einen Haufen Geld kostet. Aber eines ist sicher, ich werde bestimmt keinen Diesel mehr ohne Adblue kaufen! Stuttgart, München, Hamburg, Berlin...überall wird über Dieselverbote gesprochen. Noch sagt man Euro 6 darf rein, ich bin mir aber sicher, dass wenn der Druck weiter wächst die blaue Plakette kommt und dann werden auch viele Euro 6 ohne Adblue in die Röhre schauen!

EDIT: Habe irgendwo auch gelesen, dass evtl. nach den Ferien ein S-Max ST-Line kommt, vielleicht wird das ja miteinander verbunden. Der Hammer wäre natürlich, wenn zeitgleich auch das neue 8 bzw. 9 Gang Getriebe käme......;-)

wer sagt dir das die Ad- Blue Diesel diesen neuen Test bestehen ?, es gibt bei den jetzigen Test sehr viele Ad- Blue Diesel die stark von der Norm abweichen und den neuen RDE test nicht schaffen ohne entsprechende Anpassung, also Ad- Blue heißt noch lange nicht das alles in Ordnung ist,

und bei den neuen Getrieben handelt es sich um Wandlergetriebe, die 9 Stufen haben, diese kommen aber nur bei den Benzinern zum Einsatz, die Diesel sollen angeblich ein neues 7 Stufen DKG bekommen,

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stecky2000 schrieb am 21. Juni 2017 um 10:59:08 Uhr:


Noch sagt man Euro 6 darf rein, ich bin mir aber sicher, dass wenn der Druck weiter wächst die blaue Plakette kommt und dann werden auch viele Euro 6 ohne Adblue in die Röhre schauen!

Das halte ich für eine völlig haltlose Spekulation.

Das denke ich auch. Der Ärger derer die sich grade für viel Geld ein Auto gegönnt haben was auf dem aktuellen Stand der Dinge ist (euro6) wäre verheerend und von seiten der Politik aus nicht zu rechtfertigen.

Meine Vermutung ist eher die, dass so manche private Internetseiten zu dem Thema so manche wilde Behauptung aufstellen, um Besucherzahlen auf ihren Seiten zu generieren.
Das ganze wäre natürlich komplett überflüssig, wenn die Regierung bzw. der Verkehrsminister offiziell festgelegt hätte, welche Fahrzeuge eine blaue Plakette erhalten und welche nicht. Diese Untätigkeit schafft dann natürlich Raum für die wildesten Spekulationen.

Es gibt keine blaue Plakette und die ist auch noch nicht beschlossen. Also kann man auch nix festlegen.

Das eine blaue Plakette noch vor der Wahl kommt ist Unwahrscheinlich und danach werden erst mal die Karten neu gemischt.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 25. Juni 2017 um 00:57:57 Uhr:



wer sagt dir das die Ad- Blue Diesel diesen neuen Test bestehen ?, es gibt bei den jetzigen Test sehr viele Ad- Blue Diesel die stark von der Norm abweichen und den neuen RDE test nicht schaffen ohne entsprechende Anpassung, also Ad- Blue heißt noch lange nicht das alles in Ordnung ist,

und bei den neuen Getrieben handelt es sich um Wandlergetriebe, die 9 Stufen haben, diese kommen aber nur bei den Benzinern zum Einsatz, die Diesel sollen angeblich ein neues 7 Stufen DKG bekommen,

Nun, ich denke mal, Ford wird nicht so dämlich sein und einen neuen Motor entwickeln und in den Verkauf geben, nachdem bekannt ist dass Euronorm 6d-Temp und 6d kommen, wenn er sie nicht erfüllt.

Den Rest werden hoffentlich ADAC und Konsorten machen und prüfen. Ford wiederum wird, wenn sie schlau sind, das Thema zu Werbezwecken nutzen und sagen: "Kauft unseren neuen Ecoblue Diesel der jetzt schon die Normen 6d-Temp und 6d erfüllt"..;-)

Zitat:

@Stecky2000 schrieb am 26. Juni 2017 um 14:14:33 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 25. Juni 2017 um 00:57:57 Uhr:



wer sagt dir das die Ad- Blue Diesel diesen neuen Test bestehen ?, es gibt bei den jetzigen Test sehr viele Ad- Blue Diesel die stark von der Norm abweichen und den neuen RDE test nicht schaffen ohne entsprechende Anpassung, also Ad- Blue heißt noch lange nicht das alles in Ordnung ist,

und bei den neuen Getrieben handelt es sich um Wandlergetriebe, die 9 Stufen haben, diese kommen aber nur bei den Benzinern zum Einsatz, die Diesel sollen angeblich ein neues 7 Stufen DKG bekommen,

Nun, ich denke mal, Ford wird nicht so dämlich sein und einen neuen Motor entwickeln und in den Verkauf geben, nachdem bekannt ist dass Euronorm 6d-Temp und 6d kommen, wenn er sie nicht erfüllt.

Den Rest werden hoffentlich ADAC und Konsorten machen und prüfen. Ford wiederum wird, wenn sie schlau sind, das Thema zu Werbezwecken nutzen und sagen: "Kauft unseren neuen Ecoblue Diesel der jetzt schon die Normen 6d-Temp und 6d erfüllt"..;-)

da stimme ich dir zu, deswegen bringt Ford auch die neuen Motoren, aber ich meinte eher das die aktullen Dieselmotoren die jetzt schon Ad- Blue verwenden teilweise bei den Realen test durchfallen bzw. negativ auffallen, wenn Ford die neunen Motoren bringt werden die sicher keine Probleme haben, sonst wäre es peinlich,

Da ist natürlich schwer zu hoffen. Im Endeffekt ist technisch bei den SCR Autos alles vorhanden was gebraucht wird. Es muss nur die Software angepasst werden und es sollte gehen. Die Frage ist natürlich, ob manche nicht zu kleine Adblue-Tanks haben und die Besitzer dadurch genötigt werden alle Nase lang an die Tanke zu fahren.

Das wäre ja auch nur ansatzweise dann ein Problem, wenn die AdBlue-Reichweite unter der vom Kraftstoff liegt. Die Tanks können ruhig klein sein, so lange es einen separaten Tankstutzen neben dem für Kraftstoff gibt und die Anzahl der PKW-AdBlue-Säulen weiter steigt. Dennoch sind Tankgrößen unter 8L nicht optimal.

Ich habe ein paar Alhambra- und Sharan- Dieselfahrer im Bekanntenkreis. Nach oder während dem Abgastheater wurden der Ihre Fahrzeuge mit Euro 6 auch angepasst. Heißt die neuen Euro-6 VW und Seat verbrauchen nun deutlich mehr AdBlue als frühere Fahrzeuge um die Norm sauber zu schaffen.
Der Nachteil ist, dass die unveränderten Tankgrößen des AdBlues nun dadurch nur noch Strecken um die 10TKM schaffen und nicht wie früher angedacht von Inspektion zu Inspektion halten.
Und beim Schalambra ist das eine tricky Sache mit dem nachfüllen. Hinten im Kofferraum, wenn du da nicht die richtigen Adapterflaschen hast und kleckerst hast lange was davon.
Zufrieden mit dieser AdBlue Lösung ist keiner meiner Bekannten! Und da die Meisten das nur alle paar Monate nachfüllen, kommt da auch keine Routine rein wie beim Tanken...
Dann lieber ein paar € mehr für NOX-Kat beim tanken ausgeben als diese nicht zu Ende gedachte Lösung im Alshambra - und leider gibt es keine anderen Mitbewerber vom Galaxy!

Man sollte beim Auffüllen generell etwas achtsam sein.

Schöner für den Kunden ist es jedenfalls, wenn man einen separaten Tankstutzen hat, der sogar für die LKW Säulen freigegeben ist. Aber so etwas kostet den Hersteller eben mehr und die viele haben diese Kosten in der Vergangenheit eingespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen