Abgasreinigung fehlerhaft nach Zeitplan
Hallo,
nun ist es wieder passiert. Das Auto meldet System Prüfen.
Die Abgasreinigunganlage meldet sich mal wieder zu Wort.
Aber jetzt ist mir etwas sonderliches aufgefallen.
Das erte mal hatte ich den Fehler bei ca. 1600-1700 KM. Jetzt habe ich genau das doppelte auf dem Tacho und der Fehler kommt erneut. Also liegt hier ein Zyklus vor.
Natürlich bin ich wieder zu meinem Händler gefahren. (Im NOtprogramm) und habe mir den Fehler resetten lassen. Dann lief alles wieder wie gewohnt.
Allerdings steht im Handbuch, man soll das Fahrzeug dann nicht mehr bewegen, sonst erlischt die Garantie..!!!!
Also an alle FK3'ler, die den serienmäßigen Partikelfilter haben. Der Fehler kommt wieder nach ca. 1600-1700 KM.
Kann mir das jemand bestätigen?
62 Antworten
@ Synthie
Worüber soll ich nachdenken?
Der FK3 machte bei der Probefahrt einfach viel mehr Spaß als der FK2, deshalb habe ich mich für einen Diesel entschieden, obwohl ich vor den beiden Probefahrten unbedingt den Benziner wollte (bin zuvor immer nur Benziner gefahren und habe Diesel-PKW's nicht wirklich sympathisch gefunden).
Krebsrisiko ... bla bla bla ... Ob man irgendwann im Laufe seines Lebens Krebs bekommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zu denen auch Stress, der Zustand der Psyche und einiges mehr zählt.
Kannst auch darüber nachdenken - ich habe in meinem Beruf fast tagtäglich mit krebskranken Leuten zu tun, sehe genug Leute am Krebs sterben, rauche aber trotzdem, weil das Leben an sich lebensgefährlich ist.
Ich erhöhe sicher mein Risiko, im Laufe meines Lebens an Krebs zu erkranken, aber ob und wann die Krankheit ausbricht, kann niemand sagen.
Zellmutationen finden übrigens täglich im gesunden menschlichen Körper statt - und zwar nicht eine, sondern ein paar hundert täglich. Die Frage ist: Wieviele davon kann man verkraften?
Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann denke ich nicht darüber nach, ob es mein Krebsrisiko erhöht (das tut ein Benziner übrigens auch), sondern ich kaufe mir das Auto mit dem Motor, der mir am meisten zusagt. Die Alternative dazu ist, daß ich gar kein Auto kaufe und solange zu Hause sitze, bis ich an Krebs erkranke. Das ist zynisch, aber im Prinzip die Wahrheit.
Lebe dein Leben Tag für Tag, wir zerstören uns im Prinzip sowieso selbst (Stichwort Klimawandel) - die Zeit bis dahin sollten wir so gut es geht genießen.
Es ist erwiesen, daß der Klimawandel ohnehin nicht mehr zu stoppen ist. Eine Studie besagt: Selbst wenn bereits im Jahr 2000 die Kohlendioxid-Ausscheidung weltweilt auf NULL herabgesetzt worden wäre, würde die Klimaerwärmung trotzdem voranschreiten.
Es ist einfach zu spät - was wir jetzt machen können, ist einfach nur Schadensbegrenzung. Mehr können wir nicht mehr tun.
Und zu allererst sollte man damit beginnen, die alten Rostlauben mit Euro 1- und Euro 2-Norm aus dem Strassenverkehr zu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von ed6
das ist aber ne milchmädchenrechnung. das gilt für die rohemisionen. diesel enthält mehr kohlenstoff als benzin, der mist legt sich auf dem filter ab und muß verbannt werden... ergebnis mehr co2.
ed6
Genauso eine Milchmädchenrechnung. In CO2 umgesetzt wird der Kohlenstoff, der im Treibstoff enthalten ist. Ob er jetzt im Motor verbrannt wird, oder erst später im Filter bei der Regeneration ist egal. Richtig ist, das ein Diesel mit DPF mehr CO2 ausstößt, weil er die Partikel verbrennt. Diese Partikelmasse ist im Vergleich zum CO2 durch den verbrannten Sprit verschwindend gering, ja sogar vernachlässigbar. Was wirklich wiegt ist die Tatsache, das ein DPF-Fahrzeug mehr verbraucht, was dann tatsächlich mehr CO2 bedeutet.
Ach ja, ein Diesel stößt im Vergleich zum Benziner immer noch weniger CO2 aus (egal ob DPF oder ohne). Liegt am höheren Wirkungsgrad gegenüber des Benziners. Der Diesel braucht zum einen weniger Treibstoff weil:
1.) Diesel schwerer ist, also pro Liter energiereicher --> Mehr CO2 pro Liter
2.) Der Wirkungsgrad gegenüber dem Benziner eben höher ist.
Die Daten vom Civic besagen das eindeutig:
2.2i-CTDi --> 140g/km
1.8i-VTEC --> 156g/km
1.4DSI --> 139g/km
Und so ist es bei jeder Automarke (sofern die verglichenen Motoren die gleiche Leistung haben).
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Lebe dein Leben Tag für Tag, wir zerstören uns im Prinzip sowieso selbst (Stichwort Klimawandel) - die Zeit bis dahin sollten wir so gut es geht genießen.
Es ist erwiesen, daß der Klimawandel ohnehin nicht mehr zu stoppen ist. Eine Studie besagt: Selbst wenn bereits im Jahr 2000 die Kohlendioxid-Ausscheidung weltweilt auf NULL herabgesetzt worden wäre, würde die Klimaerwärmung trotzdem voranschreiten.
Es ist einfach zu spät - was wir jetzt machen können, ist einfach nur Schadensbegrenzung. Mehr können wir nicht mehr tun.
Und zu allererst sollte man damit beginnen, die alten Rostlauben mit Euro 1- und Euro 2-Norm aus dem Strassenverkehr zu ziehen.
Das ist eine seeehr negative Einstellung..... 🙄
Fakt ist, ja, das Klima wird wärmer. Fakt ist vielleicht, das der Mensch der Hauptverursacher ist. Falsch ist anzunehmen, das der CO2-Ausstoß allein daran schuld ist.
Wie ich erst kürzlich erfahren habe gibt es neben dem "Global Warming" auch das Phänomen des "Global Dimming".
Global Warming (http://de.wikipedia.org/wiki/Erderw%C3%A4rmung) ist der allseitsbekannte Treibhauseffekt, die Erde heizt sich dadurch auf.
Global Dimming (http://de.wikipedia.org/wiki/Global_dimming) ist die Verdunkelung der Sonneneinstrahlung durch Staubpartikel und Aerosole in der Luft. Dies wirkt der Erderwärmung entgegen. Die letzten 100 Jahre haben sich die Effekte "Global Warming" und "Global Dimming" die Waage gehalten. Seit den 80ern wird die Luft aber wieder sauberer, somit verringert sich das Abschirmen der Sonne und die Erde heizt sich überproportional viel auf.
So kurios es klingt, aber eines unserer Hauptprobleme ist zu saubere Luft. Duch die ständigen Verbesserungen in der Abgasnachbehandlung (Industrie, Auto whatever...) hat sich zwar die Luftqualität gebessert (soviel zum Thema Feinstaub), aber der CO2-Ausstoß ist weiter gestiegen.
Uns bleiben 2 Möglichkeiten: Zurück in die Vergangenheit, ungefilterte kalorische Kraftwerke aufstellen und DPF's unter Strafe verbieten, oder wir reduzieren unseren CO2-Ausstoß soweit, das sich die beiden Phänomene wieder die Waage halten...
Einige Wissenschaftler gehen davon aus, das der Klimawandel durchaus noch in den normalen Rahmen zurückzuführen ist, wenn wir dieses Gleichgewicht bis 2030 wieder herstellen, danach ist es tatsächlich zu spät....
Nebeinbei bemerkt bin ich keiner der den Klimawandel verneint, aber ich bin nicht geneigt allen Medien Glauben zu schenken, nur weil jetzt ein warmer Winter seit 9 Jahren war. Der letzte Winter war lange und sehr kalt. Ich beginne erst dann nachzudenken darüber, wenn so etwas die Regel wird, sprich 3-4 Jahr hindurch so warme Winter.
Ich bin der Meinung, das zur Zeit in den Medien viel zu viel Rummel gemacht wird, um nicht zusagen Panik. Auf der einen Seite gut, weil die Menschen wachgerüttelt werden (funktioniert ja auch bei Mr. Bush), andererseits die Gefahr, das nun schnelle und unüberlegte Maßnahmen getroffen werden, die zwar kurzfristige eine kleine Verbesserung versprechen, aber nicht von Dauer sind. Klar wir müssen etwas ändern, aber dies bitte gut überlegt und ohne Panikmache.....
Grüße,
Zeph
@Mike_083,
es ist erschreckend wie egoistisch du bist. Demnach gestaltest du dir dein Leben so, wie es dir am besten passt, ohne Rücksicht auf die Mitmenschen.
Partikelstaub von Dieselfahrzeugen ist ähnlich gefährlich wie Asbest. Asbest wurde Anfang der 80er verboten. Warum wohl?
Außerdem vergisst man den wesentlich hören Stickoxid Ausstoß der Dieselfahrzeuge. Stickoxide sind verantwortlich für den sauren Regen (=Waldsterben) und des Ozonlochs (=Hautkrebs).
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Die Daten vom Civic besagen das eindeutig:
2.2i-CTDi --> 140g/km
1.8i-VTEC --> 156g/km
1.4DSI --> 139g/km
nur daß bei den werten die regeneration gar nicht berücksichtigt wird. 😉.
ed6
Wir reden aneinander vorbei.....
Das verbrennen von 1 Liter Diesel erzeugt eine bestimmte Menge CO2. Ob man bei einem non-DPF-Fahrzeug 0.99l verbrennt und 0.01l unverbrannt (also als Ruß) herauskommt, ist quasi gleich mit einem DPF-Fahrzeug, das 0.99l verbrennt, den Ruß im Filter sammelt und dann erst komplett in CO2 umwandelt. Ok, das was beim non-DPF-Fahrzeug als Ruß rauskommt, kommt beim DPF-Fahrzeug tatsächlich als CO2 raus....
Um es zu verdeutlichen, der non-DPF-Civic hat 14mg/km, der DPF-Civic 4mg/km.
Pro 100km stößt der ungefilterte Civic 1.4g Ruß aus, der Filter-Civic 0.4g. Beide verbrauchen dabei ca. 6l Sprit (5kg Diesel). Und 1g/100km (in Worten 1 Gramm) Ruß im DPF zu verbrennen erzeugt im Vergleich zu 5kg Diesel keinen nennenswerten Mehrausstoß von CO2.
Was es wirklich ausmacht, das mehr CO2 rauskommt, ist der Mehrverbrauch der DPF-Modelle (3-5%). Aber du tust ja so, als würden hier im Filter eine zusätzliche Belastung entstehen, was definitv nicht richtig ist.
Grüße,
Zeph
Also es hat jemand geschrieben, das es in Österreich ein Update für den FK3 gibt. Mein Händler hat daraufhin akribisch versucht ein Update zu bekommen.
ES GIBT KEINES!!!!
Lt. Honda soll der Partikelfilter mit dem Honda-Tester ausgebrannt werden. Tritt der Fehler erneut auf, so muss die komplette Abgasreinigungsanlage getauscht werden. Auf Garantie!!
HONDA IST KEIN UPDATE ODER ÄHNLICHES BEKANNT!!!
Das sind die AUssagen meines Händlers. Und dem glaube ich, da ihm das sehr Peinlich ist, das mein AUto ständig in de Werkstatt muss. Er hat mich auch schon mal abgeholt.
Also abwarten und Tee trinken.
Ich war am Montag in der Honda Werkstätte und es wurde mir eine neue Software aufgespielt (dauerte ca. 1 Stunde). Laut Werkstätte war der Gebietsvertreter vorige Woche dort und brachte die Software vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@Mike_083,
du glaubst aber selbst nicht, dass ein Civic mit 2.2 Liter Diesel und 140 ps ökologisch ist. Man braucht nicht 140 ps um von A nach B zu kommen.
Vorteile von Diesel:
Diesel-Motoren verbrauchen weniger Treibstoff - sie
produzieren also weniger Kohlendioxid.Nachteil von Diesel:
Der Ruß von Dieselmotoren und die daran haftenden unverbrannten Kohlenwasserstoffe sind krebserregend. Diesel-Motoren produzieren mehr Stickoxide als Benzin-Autos.
Das krebserregende Potenzial von Diesel-Abgasen wird auch bei neuen Dieselmotoren auf das 17- bis 18-fache der Abgase von Benzin-Motoren geschätzt (Quelle Wirtschaftswoche 29/99).Fazit:
Ein niedriger Verbrauch sagt rein gar nichts über die Güte der produzierten Abgase aus. Diesefahrzeuge sind regelrechte Stinker - was man auch riecht - und ein geschlossener DPF die logische Konsequenz.Geiz ist halt doch Geil, in Ösiland mehr als in anderen Ländern weil bein uns wegen der großen Transportlobby der minderwertige Diesel (= Heizöl Extra Leicht) noch immer billiger als der hochwertige Super Benzin ist.
Immerhin wird ein Teil Biokraftstoff beigemischt - zumindest in Österrreich.Denk' mal darüber nach.
Synthie
ps: Glaub's mir, der Anteil an S-Klasse ohne DPF ist vernachlässigbar gering.
Und die unnötige Fahrzeughöhe Deienr B-Klasse nur um bequemer ein- und aussteigen zu können, frißt so viel mehr Sprit, gegenüber einem flachen Fahrzeug, wie dem Civic, dass ich an Deiner Stelle ganz ruhig wäre.
Warum quälst Du eigentlich uns, und nicht Deinesgleichen im Mercedesform?
Also wenn du schon die Höhe ansprichst, dann möchte ich sagen, dass die B-Klasse sich vor dem Civic nich fürchten muss:
B-Klasse: 0.29 - 0.31
Civic 2006: 0.32 (soweit ich das recherchiert habe
Klar, sagt der cw-Wert nicht unbedingt was über den tatsächlichen Luftwiderstand aus, aber ist dennoch ein Ahaltspunkt.
Synthie
Synthie, ich habe mich ja bis jetzt immer sehr ruhig verhalten, aber schön langsam glaube ich du bekommst mit deiner B-Klasse (ist ja immerhin Mercedes Mainstream) im Premium-Mercedes-Forum zu wenig Aufmerksamkeit. Dies scheint die einzig logische Erklärung für deine, hm, provokativen Aufenthalte hier im Honda-Forum zu sein....
Grüße,
Zeph
Ich versuche hier wahrscheinlich Vergebens auf das eigentliche Thema zurückzuführen.
Ich versuchs nochmal....
Also Honda hat heute meinen FK3 an den Service-PC angeschlossen und den Abgasfilter im Stand ausgebrannt. Es zeigten sich keine Fehler bei der Fahrt. EIne Softwareaktualisierung gibt es noch nicht. Ebentuell gibt es die in Österreich.
Und bitte Kollegen..... das Forum liese sich so schön lesen, wenn nicht immer ein Paar mit den Köpfen aufeinander prallen würden. Zumal ich wie mein Vortreater nicht verstehen kann, warum jemand der einen MB fährt, hier in Honda dauernd die User Madig macht. Seid bitte ned böse aber jeder Autobesitzer hat sich doch für eines SEINER Modelle entschieden. So sollte MB auch bei MB bleiben, wir bei Honda haben unsere eigenen Probleme. Die MB ebenfalls hat.
Für Konkurenzgehabe ist dieses Forum wohl nicht geschaffen. Vielmehr ist es wichtig, miteinander Lösungen zu finden, Erfahrungen auszutauschen, auch wenn es sich mal um eine andere Automarke handelt.
Streit-Stolz ist hier fehl am Platz.......
DPF News
Hallo Strunz
Hab nun ein paar hundert Km mit der neuen Software und kann derzeit sagen:
Standdrehzahl auf 700 upm statt 900.
Ansprechverhalten des Gaspedales ist jetzt nicht mehr so krass, dh wenn´s schnell gehen soll, muss ich jetzt durchtreten.
So fährt er sich aber aus meiner Sicht auch besser.
Verbrauch am BC ist leicht rückläufig auf 7,1 l bei vorwiegend Kurzstrecke (5 km).
Mein Honda Techniker meinte, das Abgassystem sollte sich erst bei 60TKm wieder reinigen, bei unserem Kurzstrecken kann ich mir das aber nicht vorstellen.
Tschüss
Hallo,
danke für deine Nachricht.
ich denke, du hattest generell mit der Software probleme. Meine Drehzahl stand schon immer bei ca 700. Daher wahrscheinlich auch die neue Software bei dir.
welches Model fährst du 2006 oder 2007.
bei mir handelt es sich um das 2007 modell. Eventuell ist hier schon etwas geändert worden. Daher schon die 700 Umdrehungen.
Also wir bleiben an dem Thema drann und werden sehen, welche Lösungen Honda bereitstellt.
Nochmals Danke für Deine info....
Gruss