Abgasmanipulation auch bei Opel?
Also der neue Zafira wurde auch getestet!
Wenn er auf Abgaswerte geprüft wird und sich nur die Vorderen Räder drehen sind die Abgase OK, aber wenn sich die Hinterräder mit drehen wird der Zulässige Wert 17x höher als bei Euro 6 erlaubt!
Hab ich gerade im Radio gehört!
Das selbe ist bei VW genauso , wenn sich die hinteren Räder mit drehen!
Aber die haben auch gesagt das Sie erst 1 Zafira getestet haben!
Was meint Ihr Zufall?
Hoffe das es eine Ausnahme war und bei dem Wagen ein defekt vorliegt!
Beste Antwort im Thema
Was fuer ein nerviger Thread. :roll:
Besonders die Herren Ichglotztv und Ltsmash sollten sich mal fragen, ob ihre tausendfach verschachtelten Vollzitate eigentlich noch jemand liest!
Ich jedenfalls nicht.
Lachhaft...
162 Antworten
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:21:48 Uhr:
Damit wir wenig Steuern drauf zahlen! 😉
Kfz-Steuer, der billigste Posten bei den Kosten. 😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:28:21 Uhr:
Habe ich beantwortet, siehe weiter oben.
Hi,
sorry, hatte ich übersehen.
Allerdings ist Testfahrer nicht gleich Testfahrer. Alleine hier könnten die Verbrauchswerte schon ein paar Liter auseinander liegen. Dazu kommen auf einen einzigen Motor zig Modell- und Ausstattungsvarianten, unterschiedliche Bereifungen und Ausstattungsbereinigte Gewichtsunterschiede die im 3-stelligen kg Bereich liegen. Das alles und noch viel mehr ist Verbrauchsrelevant und somit hätten wir dann im Datenblatt vermutlich an die 100 verschiedenen Verbrauchsangaben oder eine Angabe von bis, die um 100% streuen würde. Wäre das besser?? Ob das der ab 2017 gültige WLTP Verbrauchszyklus ändern wird bleibt abzuwarten.
Zitat:
@IchglotzTV schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:04:01 Uhr:
Das hast du aber fein aufgezählt, könnte glatt vom VW-Pressesprecher stammen.
Oder von jedem der ein wenig Ahnung von Technik hat.
Zitat:
@IchglotzTV schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:04:01 Uhr:
Ich wusste nicht, dass du einen Audi fährst, da könnte ich dir nämlich voll zustimmen.
Dass dem bei Opel leider nicht so ist, ist hier im Forum mehhrfach nachzulesen.
Interessant, Hab nochmal nachgeschaut, Hast recht, ein Audi Zafira Sports Tourer mit 2l Diesel
Zitat:
@IchglotzTV schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:04:01 Uhr:
Die Abweichung bei den Verbrauchsangaben des Bordcomputers ist nicht wirklich schwer zu ermitteln, hier geht es ja um den tatsächlichen Verbrauch und nicht um irgendwelche Laborwerte des normierten Prüfzyklus. Auto volltanken bis es klick macht und dann nachtanken bis es wieder klick macht und die Kraftstoffmenge mit den gefahrenen Kilometern ins Verhältnis setzen, fertig. Wenn man das zwanzig Mal macht, weiß man dass die Anzeige im Auto eben rund einen halben Liter unterschlägt, egal ob man nun spritsparend fährt oder mit Bleifuß unterwegs ist.
Dass man den kombinierten Verbrauch gemäß NEFZ nicht selbst exakt emitteln kann, ist mir natürlich vollkommen bewusst. Wenn der selbst ermittelte Durschnittswert beim kombinierten Verbrauch jedoch um 2 Liter von der Herstellerangabe abweicht und man die auf Spritmonitor genannten Werte zusätzlich zum Vergleich zur Hand nimmt, das sind die bereits genannten 6,61 Liter/100 km, dann kann man durchaus die Herstellerangaben zurecht anzweifeln. Der Gedanke würde mir bei einer Abweichung von unter 1 Liter gar nicht aufkommen.
Also kurz gesagt, nein du hast es nicht geprüft, weil es dir gut in den Kram passt. Desweiteren weißt du zwar, das NEDC und Realverbrauch nicht vergleichbar sind, aber findest das doof und dewegen muß alles Betrug sein.
Zitat:
@IchglotzTV schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:04:01 Uhr:
Ja, ja, schon wieder falsches Messen und Raserei unterstellen, wie oft denn noch?
Das aktuelle Beispiel des von mir aufgesuchten Anwalts war ein aufgrund erhöhten Spritverbrauchs gewandelter Chevrolet Malibu, das Verfahren wurde durch alle Instanzen gewonnen. Die Messfahrten der Ingenieure und deren Gutachten haben mehr als 8000 € gekostet und widerlegen das, was uns viele Hersteller eben versprechen und die Verbraucher billigend in Kauf nehmen.
Dann hau rein. klage auf Wandlung. Wenn 1 Chevy Malibu tatsächlich einen erhöhten Verbrauch hatte, ist das wohl Beweis genug, das das für alle gilt. Viel Glück und bericht wie es lief.
Zitat:
@IchglotzTV schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:04:01 Uhr:
Da wäre ich mir nicht so sicher, die spekulieren eher darauf, dass sich nur ein Bruchteil der Käufer auf ein langwieriges und kostspieliges Verfahren mit ungewissem Ausgang einlässt. Und Recht haben und Recht bekommen sind bekanntlich oft zwei Paar Schuhe, jeder Richter entscheided anders.
Wieso ungewissen Ausgang? ich dachte die Sachlage wäre eindeutig und deine eigenen Messfahrten hätten den Beweis bereits erbracht.
Zitat:
Na dann versuche auch nicht ständig, allen hier die Opelbrille aufzusetzen.
Wo mache ich das bitte? Wo schreibe ich etwas in der Richtung, das Opel in dieser Hinsicht besser als eine andere Marke ist?
Zitat:
Anhand deiner Ausführungen bezweifle ich stark, dass du den Inhalt der "Fachbücher" verstanden, geschweige denn diese überhaupt gelesen hast. Der Wirkungsgrad bei einem Verbrennungsmotor ist mit dem Verhältnis von abgegebener Leistung zu zugeführter Leistung - in Form von Energie, sprich Kraftstoff und dessen Engergiegehalt - gleichzusetzen. Antiproportional verhalten sich die abgegebene Leistung in Form von kinetischer Energie zu zugeführter Energie in Form von Kraftstoff, da Verlustleistung in Form von Reibung und Abwärme auftritt. Wo soll ich denn bitte etwas gegenteiliges behauptet haben?
Um jetzt mal jetzt den DAU auszuschließen. Was verstehst du in diesem Zusammenhang unter Emmissionen? Ich hoffe doch mal stark, das du nicht CO2 meinst, oder? Denn das ist zwar tatsächlich propotional, was aber nicht wirklich überraschend sein sollte, wenn man im ersten Jahr Chemie auf der Schule aufgepasst hat. In diesem Thread geht es um NOx. Du kannst ja mal googeln, wie NOx entsteht, wie man dies verhindert und warum das eigentlich immer zu Lasten des Wirkungsgrades geht.
Zitat:
Allein schon aufgrund des massiv geringeren Fahrzeuggewichts kann ich einen Passat oder Golf sogar in einer höheren Leistungsklasse effizienter bewegen als das vergleichbare Opel-Modell. Die Tankstellenabrechnungen sprechen für sich, was soll man da noch beweisen? Der tatsächliche Verbrauch im Alltag interssiert mich und die NEFZ-Verbrauchsangaben sind eh nur Schall und Rauch.
Wenn du meinst das das so ist, dann kauf dir doch ein entsprechendes Fahrzeug. Hier hält dich niemand auf. Aber wenn ich deine Fahrezeugkonfiguration sehe wundert mich nicht, das du den Normverbrauch nicht schafftst. Leih dir mal nen Edition..
Ah BTW, Audi bringt ja jetzt den neuen A4 der noch perfekter als der letzte ist.
Ähnliche Themen
Das schlimme ist, auch wenn nichts dran ist, und der TÜV-Bericht belegt, dass die Werte OK sind, hat Opel trotzdem den Schaden. Jedes Schmierblatt hat das ganze erstmal gemeldet, ob die Gegendarstellung genauso publiziert wird wage ich zu bezweifeln.
Wenn die Werte nicht belegt werden können, oder der Test so "optimiert" wurde, dass er schlechte Werte produzieren muss, würde ich die DUH solange vor Gericht zerren, bis die Ihren Laden zumachen müssen.
Es reicht nicht, dass man den kleinen VW Arbeitnehmern mit dem "Skandal"-Medienrummel schon genug schadet, nein man versucht jetzt auch noch Arbeitsplätze bei anderen Herstellern zu gefährden.
Ich kann gar nicht so viel Essen wie ich darüber kotzen könnte, was hier in Deutschland grade passiert.
Es ist eigentlich sogar noch schlimmer. Statt dass sich die User hier auf MT einig wären, dass aus Richtung der Medien unreflektiert auf Autofahrer-Deutschland geschossen wird, was ja hier eigentlich jeden angeht und aufrufen sollte dagegen zu halten, verliert man sich in meine Marke Deine Marke Streitereien. Kann man machen, ist aber dumm und aufs falsche Ergebnis ausgerichtet.
Jeder will halt ein kleiner Sensationsreporter sein.
Aber, was schrieb ein schlauer Mensch HIER...? 😁
Eigentlich müsste man doch frei nach Stromberg "Ich zahle den ganzen Bumms, dann sag ich auch wo's lang geht" der ganzen Öko-Lobby die lange Nase zeigen und klar machen, dass es eine funktionierende Wirtschaft nicht ohne uns Kunden gibt. Das wäre aber eigentlich vollkommen unabhängig von einer Marke.
Die DUH und die ihr artig folgende Presselandschaft bringen den Diesel in Misskredit, also Kauf ich keinen mehr. Der Umwelt wird's nicht egal sein. Der Diesel brauchte 7,5 der Turbo braucht nun eben vier fünf Liter mehr. Mir soll's recht sein. Aber was kommt dann als nächstes. Der böse Direkteinspritzer-Benziner? Ok, dann wird's halt danach ein 5.0 Liter Sauger V8. Mir soll's weiterhin recht sein. Aber mich beschleicht das Gefühl - der Umwelt hilft das nicht...
Hat die die ASU oder die Grüne Umweltplakette der Umwelt geholfen?
Nö, die Kosten dafür sind wirkungslos versickert.
Aber mit den unrealistischen Prüfstandergebnissen steht Deutschland in Sachen Schadstoffemissionen gut da.
Zitat:
Hat die die ASU oder die Grüne Umweltplakette der Umwelt geholfen?
Nö.
nur wo wäre die Umwelt und unsere Gesundheit wenn es keinerlei gesetzliche Regularien gäbe?
Zitat:
@IchglotzTV schrieb am 23. Oktober 2015 um 17:06:19 Uhr:
VW mag geschummelt haben, die Verbrauchswerte, welche ein Hauptindiz für hohe Emissionen sind, fallen nach meiner Erfahrung bei Golf, Passat und Polo jedoch deutlich niedriger aus als bei Astra, Insignia und Corsa.
Die Verbrauchswerte haben mit der Emission an Schadstoffen überhaupt gar nichts zu tun. Du solltest Dich mal dringend in die Entstehung von Schadstoffen einlesen.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 25. Oktober 2015 um 02:48:21 Uhr:
Die Verbrauchswerte haben mit der Emission an Schadstoffen überhaupt gar nichts zu tun. Du solltest Dich mal dringend in die Entstehung von Schadstoffen einlesen.Zitat:
@IchglotzTV schrieb am 23. Oktober 2015 um 17:06:19 Uhr:
VW mag geschummelt haben, die Verbrauchswerte, welche ein Hauptindiz für hohe Emissionen sind, fallen nach meiner Erfahrung bei Golf, Passat und Polo jedoch deutlich niedriger aus als bei Astra, Insignia und Corsa.
Ja und nein. Die Verbrauchswerte werden im gleichen Zyklus ermittelt in dem auch die Schadstoffemissionen ermittelt wird. Nicht jedoch die Motorleistung und -drehmoment.
MfG BlackTM
Zitat:
@slv rider schrieb am 24. Oktober 2015 um 23:09:38 Uhr:
nur wo wäre die Umwelt und unsere Gesundheit wenn es keinerlei gesetzliche Regularien gäbe?Zitat:
Hat die die ASU oder die Grüne Umweltplakette der Umwelt geholfen?
Nö.
Nix gegen gesetzliche Regularien, es geht um die Euros die den Verbraucher dafür abgeknöpft werden, durch Geld ist noch kein einziger Kubikmeter Luft sauberer geworden.
Und wenn Prüfstandwerte nichts mit der Realität gemeinsam haben sind auch diese gesetzlichen Regularien nichts Wert.