Abgaskontrollleuchte und das Auto ruckelt nach vermeintlicher Ursachenforschung noch immer!

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Community,

beim sonst so zuverlässigen Modell des Golf IV (2001, Benziner, 1.4, 16V, 75 PS, 1J1, AXP) überschlagen sich plötzlich die Ereignisse. Anfang der Woche erscheint ohne große Ankündigung plötzlich diese Abgaswarnleuchte, obwohl das Fahrzeug in den letzten Stunden davor keine Auffälligkeiten zeigte. Gas wird nicht richtig angenommen (beim Überholen nicht so ideal) und es ruckelt unentwegt (in den kleineren Gängen besonders spürbar). Ich tippte schon auf die Zündkerzen, was vom österreichischen Automobilclub nach dem Auslesen des Fehlerspeichers geteilt wurde: Verbrennungsaussetzer bei Zylinder 4 festgestellt (P0304). Ich bekam eine Predigt, dass die Zündkerzen alle 60.000 km auszutauschen wären, nachdem ich nicht sagen konnte, wann der letzte Wechsel vorgenommen wurde und wieviel km im Jahr mit dem Fahrzeug zurückgelegt werden würden. Für die Diagnose-Überprüfung und eine neue Zündkerze wurden nicht ganz 25 Euro fällig.

Nur anfangs trat gefühlt eine Besserung ein, wobei auf hohe Geschwindigkeiten verzichtet wurde. Dennoch war es genug, damit die entsprechende Leuchte wieder aufschien. Am nächsten Tag wurde daher abermals der Club aufgesucht und das identische Problem bestand weiterhin. Man schüttete Wasser über den Motorblock und konnte so die Funkenschläge vom kürzesten Zündkabel (ausgerechnet Zylinder 4) zur nächsten "Masse" sichtbar machen. Folglich soll das Kabel von Zylinder 4 gewechselt werden. Nachdem dessen Produktion Anfang des Jahres von VW eingestellt wurde (so ein Glück muss man erstmal haben), besorgte ich mir den relativ neu aussehenden Zündleitungssatz von einem Schlachter. Doch auch das bewirkte keine Änderung.

Heute wieder zum Club, nachdem zusätzlich die ABS-Leuchte aufschien. Beim Zylinder bestand dieselbe Meldung. Und nun soll zusätzlich eine Signalunterbrechung beim ABS-Sensor hinten links vorliegen (P0122 ?).

Leute, was könnte man als nächstes probieren? Der Schlachter hat mir die Zündspule angeboten. Der Automobilclub meinte, dass eine andere Fehlermeldung erscheinen würde, wenn es die Spule wäre! Könnt Ihr Euch einen Reim über die ganzen Umstände machen?

Beste Grüße,
allesVWoderwas

26 Antworten

Das war mir ebenso ein Rätsel. Mittlerweile habe ich die Theorie entwickelt, dass das Ergebnis vom Auslesen des Fehlerspeichers nicht ganz so ernst zu nehmen ist und es sich nur um eine Tendenz handelt. Aber meine Haltung kann komplett über den Haufen geworfen werden, sobald das Fahrzeug wieder mit dem kleinsten Ruckler daherkommen würde.

Dem Ergebnis vom Kompressionsdruck messe ich mal nichts bei und tangiert mich nicht, sollte das Fahrzeug weiterhin wie ein Kätzchen schnurrt, so wie es nach dem Spulenwechsel war.

Nunja, ich kann es noch immer nicht recht fassen, denn das Fahrzeug läuft nun wie zu seinen besten Tagen. Die größten Ruckler gab es gerade bei den niedrigen Gängen. Wollte man aufs Gas steigen, hatte man das Gefühl, dass das Fahrzeug bald mal am Limit war. Mittlerweile verzeiht es auch, wenn man zu früh hochschaltet. Vorher wurde das auch mit einem Ruckeln quittiert. Jetzt fällt mir auf, dass ab dem Zeitpunkt, wo die Zündspule wirklich was Gröberes hatte, am Anfangs eines Tages noch nicht so viele Symptome wahrnehmbar waren und es mit Verlauf des Tages immer ärger wurde. Doch die letzten beiden Tage hat es nichts Auffälliges gegeben.

Habe mir nun auch das defekte Teil mit der Nr. 032 905 106B angesehen. Es dürfte sich um das Original-Teil von Temic handeln, weil die VW- und Audi-Logos drauf sind. Es sind auf der Innen- und Außenseite derbe Risse zu sehen. Oben auf der Außenseite ist das Kunststoff sogar aufgesprungen. Auf der Innenseite sieht man, dass die Metallplatte unter dem Kunststoff komplett verrostet ist.

So wie es der Zufall will, dürfte das Schlachter-Fahrzeug genau dasselbe Problem gehabt haben. Denn Zündkerzen, -kabel und -spule waren allesamt wie neu. Der Hobby-Schrauber hat mir gestern noch eine zweite Spule von Hella mit der Teilenummer 5DA 358.000-171 geschenkt. Der strahlt zwar nicht mehr ganz so wie der von NGK. Ist aber nicht so verdreckt und matt wie das Original. Dennoch gut erhalten und nicht lange in Verwendung gewesen. Gehe nicht davon aus, dass es noch benötigt werden würde, wenn die jetzige Spule auch so eine lange Betriebsdauer hat ;-)

Danke für die Rückmeldung und schön zu hören 🙂!

Das, was Du mit der defekten ZS beschreibst, war der Lauf auf nur drei Zylindern. Rückelt stark, klingt anders bzw. komisch und zieht schlecht.

Beim nächsten Mal frag uns doch gleich, wir haben nix davon, wenn Du Deinen Golf möglichst lange fährst .... 😉.

Weiter gute Fahrt!

Cool das es jetzt läuft. Im übrigen ich hab immer ne Spule auf Vorrat liegen für meinen die halten von 24h bis zig Jahre und da viele Querkompatibel sind werden die bei mir nicht alt und in meinem Liegt immer eine auf Ersatz

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure aufrichtige Partizipation! Dennoch gedenke ich bei Gelegenheit, beim Automobilclub die angefallenen Kosten von 10,50 Euro für die eine Zündkerze (evtl. auch die Fehlerüberprüfung um 12,20 Euro) zu reklamieren. Auch wenn die falsche Diagnose als deren unverbindliche "Empfehlung" abgetan werden könnte, so werde ich auf Kulanz in Richtung Schadensersatz hinwirken. Habe nämlich heute die alten Zündkerzen und -kabeln testweise eingebaut (bin jetzt geübt darin *ggg*) und es gab nichts zu beanstanden. Deren Diagnose war echt für die Katz und die damit verbundene Leier hätte man sich sparen können. Die 20 Euro für die gebrauchten Kerzen und Kabeln waren privat. Mit denen fühle ich mich wohler und mein Golf hat die verdient. Dazu bin ich froh, so einen tollen Hobby-Schrauber kennengelernt zu haben. Das Vertrauen in die freien Werkstätten ist getrübt. Ist aber ein anderes Thema...

Übrigens, es ist schön, wie die Motorbremse nutzen zu können ^^
Wollte den Golf trotz der 320 T km unter allen Umständen nicht aufgeben, weil Erstbesitz. Da trennt man sich schwer davon, weil es sonst tadellos läuft, so wie man es bei dem Modell der Diesel-Variante nachsagt.

Woran erkennt man denn eine abgenutzte Kerze?

@Tom1182 so lang wie du dabei bist fragst du das nicht im Ernst oder?

@speedy_blueone

Ich erkenne eine Abgenutzte Kerze nur das @allesVWoderwas das weis glaub ich nicht er wird nicht mal wissen das ein Zusammenhang zwischen verschlissenen Kerzen und dem Zündspulen defekt gibt.

Er sollte besser dankbar sein das es die Jungs gibt und nicht versuchen da rumzuheulen schließlich war er nicht mal gewillt neuteile zu verbauen

Von "abgenutzt" war von meiner Seite eh nie die Rede, sondern von gebraucht, die aus dem Schlachter-Fahrzeug entnommen wurden. Das weiße Teil, welches aus dem Stift ganz oben herausragt, war gelblich. So zumindest erkenne ich eine nicht neue Zündkerze. Daher habe ich immer nur gesagt, dass die 4 privat erworbenen Kerzen "wie neu" sind. Es war kaum Ruß vorhanden und die Abstände zwischen dem Stift und den zwei Elektroden hatten noch die 0,9 oder 1 mm, ohne eine Fühlerlehre benützt zu haben.

Oh ja, ich war gewillt, Neuteile zu verbauen und habe auch eine neue Zündkerze vom Automobilclub bekommen. Aber als es nicht besser wurde, war ich schwer enttäuscht. Bin dort am nächsten Tag nochmal hin und dann hieß es, es sei das kürzeste Zündkabel, der gewechselt gehört. Habe dann bei VW angerufen und dort meinte man, dass das Teil seit Februar diesen Jahres nicht mehr hergestellt wird und man es daher nicht mehr hätte. Also habe ich auf einem Online-Flohmarkt nachgesehen und bin dort auf den Schlachter gestoßen. Der Automobilclub wollte durch Austausch des Zündkabels auch die Fehlerquelle eingrenzen. Allerdings stand bei denen im Hof kein Fahrzeug, der ein passendes Zündkabel hätte.

Und dass die Zündkerzen was haben könnten, war schon meine Vermutung, bevor ich die Werkstatt aufsuchte. Dem Mechaniker hatte ich das auch gesagt, der den Verdacht bestätigt hatte. Aber ich werde mir doch keine neuen Zündkerzen kaufen, wenn der wahre Fehler ganz woanders liegt. Dafür bin ich ja Mitglied, um solche Dinge überprüfen zu lassen und nicht, um irgendwelche Falschdiagnosen zu erhalten. Man schloss gar aus, dass es die Zündspule ist, weil sonst andere Fehlercodes im Speicher gewesen wären. Daher bitte auch die anderen kritisieren, wenn man schon gegen mich schießt!

Ein kurzes Update:

Die 10,50 Euro für die überflüssige Bosch-Zündkerze und 12,20 Euro für die fehlerhafte bzw. ungenaue "Funktions-Detail-Überprüfung" wurden mir heute zurückbezahlt. Das war mir schon wichtig, zumal ich mir den zeitlichen und finanziellen Aufwand durch den Austausch und Organisation der Zündkerzen und -kabeln erspart hätte, wenn man gleich die eigentliche Fehlerquelle ausfindig gemacht hätte. Die Fehlerbehebung wäre auch ohne diese Diagnose nicht anders vonstatten gegangen.

Offensichtlich wird der Wagen nicht regelmäßig gewartet und durchgeschaut. Dann aber vom Automobilclub sofort die richtige Diagnose zu erwarten, finde ich gewagt. Bei mehreren möglichen Fehlerursachen fängt man mit der preiswertesten an. Nichts anderes war der Tausch der Zündkerze und die Empfehlung danach das Zündkabel zu tauschen. Bei einer regelmäßigen Durchsicht wäre eine so dermaßen vergammelte Zündspule wahrscheinlich entdeckt worden.

Bin mir gerade nicht sicher, ob Du wirklich alles gelesen hast oder Dir nur den Teil herausgepickt hast, der Dir in den Kram passt. Erstens einmal wird das Fahrzeug alle Jahre dem "österreichischen TÜV" (Pickerl) unterzogen. Nie hat wer an der Zündspule etwas auszusetzen gehabt; Unterboden und Konsorten sehr wohl. Zweitens kenne ich den Wartungsplan für das Fahrzeug, aber keine Rede von der Zündspule. Drittens wurde die Zündspule vom Automobilclub dezidiert ausgeschlossen, als ich den Vorschlag brachte, weil sonst angeblich ein anderer Fehlercode im Speicher wäre. Nun kommt jemand wie Du daher und unterstellt mir, ich würde sofort die richtige Diagnose erwarten. Langsam, Bursche, der wohl gerne ins Fettnäpfchen tritt. Der Mechaniker war dermaßen von seiner Diagnose überzeugt, dass ich mir eine Predigt anhören durfte, nur weil ich die Laufleistung pro Jahr und den letzten Wechsel der Zündkerzen nicht aus dem Stand nennen konnte. Du kannst noch so viel Mutmaßungen gegen mich anstellen bis der Arzt kommt. Es ändert nichts an der Tatsache, dass nur ich vor Ort und betroffen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen