Abgaskontrollleuchte
Ein herzliches Hallo an alle.
Meinen Sports Tourer (170 PS Diesel, Handschalter) fahre ich gerade mal eine Woche und war schon zum zweiten Mal in der Werkstatt.
Direkt nach Abholung 350km gefahren - alles ok.
Zwei Tage später - Abgaskontrollleuchte leuchtet dauerhaft.
Also ab zum FOH und Fehler ausgelesen.
Zuerst hieß es, dass es sich um einen unspezifischen Fehler handelt. Evtl könnte es auch die Adblue- Pumpe sein. Diese wurde anschließend geprüft und man sagte mir, dass diese in Ordnung sei. Der Fehler wurde gelöscht und der Meister fuhr ihn Probe. Alles ok.
Dauer der Diagnose - 2,5 Stunden Wartezeit in Werkstatt.
Ich sollte wiederkommen, wenn der Fehler wieder Auftritt.
Keine 10km gefahren - Abgaskontrollleuchte wieder an. FOH leider schon Feierabend.
Heute am Samstag wieder zum FOH. Erneut nur unspezifischer Abgasfehler. Laut Aussage vom Meister kein eindeutiger Fehlercode hinterlegt. Nach diversen Tests (3 Stunden bei Dürkop in kassel) sollte alles wieder funktionieren. Meister fährt ihn 10km Probe. Lampe aus.
Ich fahre ihn 40km - Lampe wieder an. Grrrrr.
Gerade mal 550km auf dem Tacho und schon 2 x in der Werkstatt. Toll, wenn man dann auch noch jedes Mal so lange warten muss und der Fehler immer wieder auftritt.
Fängt ja echt gut an ??.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Seid doch froh das es überhaupt ein Ersatzteil gibt das geliefert werden kann. Bei einem VW T6 auf Arbeit gibt es für den bekannten Fehler der rupfenden Kupplung noch kein verbessertes Teil.
Immerhin kann man noch fahren damit, aber ein Zustand ist des auch nicht.
Software update wegen Teillastruckeln gab es auch schon.
Die Karre hat auch 38 k € gekostet. Naja, auch "Das Auto" kocht nur mit Wasser....
64 Antworten
den scr?
den was? scr? Ah so... hab gerade gegoogelt :-) . scr (selektive katalytische Reduktion) kat!! ok. Aber trotzdem keine Ahnung! Ich hole das Auto heute Mittag ab und werde dort nachfragen. Werde dann berichten.
frag nach den genauen fehlercodes.
Also bei mir wurde die AdBlue- Pumpe getauscht und seitdem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Bin jetzt nach der Reparatur 4000km gefahren und alles ist gut. Wollen wir hoffen, dass es auch so bleibt.
Ich bin mit meinem 2.0D gestern auf der A38 durch die Abgaslampe zur Zwangspause gekommen. Abgelegter Fehler war P244B und wurde vom ADAC gelöscht. Im Moment ist alles gut.
https://www.motor-talk.de/.../...-sports-tourer-2-0d-t6154297.html?...
Also.... ich bin jetzt um die 300 km gefahren und bis jetzt ist keine Kontrollleuchte mehr an. Laut Auskunft des Werkstattleiters, habe die eine "Selbstreinigung" durchgeführt. Bedeutet: Die haben das Auto so heiß gefahren, dass sich der KAt selbst gereinigt hat. Ist mir aber immer noch en Rätsel, wie sich bei 37.000 km nur Langstecke der Kat zusetzen soll!? Naja, abwarten. Bis jetzt ist aber die Lampe aus. Also alles gut!
@ slv rider, hab das zu spät gelesen und deshalb nicht nach dem Fehlercode gefragt. Sorry.
Ist aber auch vielleicht ne Erklärung, warum bei oben dem Kollegen sich das Problem von selbst gelöst hat. Der "SCR" Kat hat sich wahrscheinlich während des normalen Betriebes selbst gereinigt.
Moin,
ich kenne das "Problem" ich von Audi und VW.
Dort kann man ca. 10 Minuten bei 2.000 U/min fahren um den Kat sauber zu fahren.
Hat bei mir auch schon funktioniert.
Zitat:
@sdgsdfgrt schrieb am 18. April 2018 um 08:41:36 Uhr:
Also.... ich bin jetzt um die 300 km gefahren und bis jetzt ist keine Kontrollleuchte mehr an. Laut Auskunft des Werkstattleiters, habe die eine "Selbstreinigung" durchgeführt. Bedeutet: Die haben das Auto so heiß gefahren, dass sich der KAt selbst gereinigt hat. Ist mir aber immer noch en Rätsel, wie sich bei 37.000 km nur Langstecke der Kat zusetzen soll!? Naja, abwarten. Bis jetzt ist aber die Lampe aus. Also alles gut!
Ich bin, nachdem der Fehler gelöscht wurde, jetzt ca. 2.500 km gefahren und alles ist gut. Wer weiß, was die Elektronik da so gemesen hat ....? 🙂
vielleicht stand im stau ein VW vor dem TE.😁
Meiner steht auch seit gestern beim Foh. Abgasleuchte ging auf dem Weg zur Arbeit an. Laut Foh der Nox Sensor. Wird morgen getauscht. Heute ging nicht, Lieferschwierigkeiten.
Wagen ist bj 12.2016, jetzt 23000km. Ich bin ca 10000 gefahren, bis jetzt ohne Probleme...
Äh sorry bin ja im B Forum.... 😮
Naja trotzdem interessant
Hallo allerseits,
gestern Morgen ( 09.05.18 ) ging die Abgaskontrollleuchte wieder an. Soweit zum Thema:“ Selbstreinigung des Motors“!! Hat ja anscheinend nicht funktioniert!
Ich dann gestern meinen Insignia 2,0 CDTI 170 PS wieder zum Händler. Leihwagen bekommen und warte nun. Diesmal frage ich nach dem Fehlercode und spreche das bekannte Problem mit der AdBlue Pumpe an. Bin mal gespannt, was der Opel Händler dazu sagt. Aber, wie von mir vermutet, kann es an meinem Fahrprofiel nicht hängen. Nur Langstrecke und Autobahn.
Wie oft muss ich eigentlich bei gleichem Mangel in die Werkstatt?
Gruß
Sie haben 3 Versuche.
zum thema verstopfter dpf ins-b gibte einiges. der foh sollte wissen wo informationen zu finden sind.
Mittlerweile ist der foh auch der Meinung, dass es eventuell die AddBlue Pumpe sein könnte. Sie warten nun auf die Anweisung von Opel, was sie genau machen sollen. Hab ich alles erst erfahren, nachdem ich fünfmal dort angerufen habe!! Ich hab mein Auto also wieder bekommen, allerdings ohne den Fehler zu beseitigen. Die Fehlermeldung wurde „nur“ gelöscht ohne Fehlerbehebung. Für mich natürlich ein unbefriedigender Zustand. Auch die Abwicklung seitens des Opel Händlers bis jetzt ein katastrophaler Vorgang. Von Freundlichkeit, Zuverlässigkeit keine Spur!! Bin echt sauer! ;-(
Sie wollen sich „sofort“ bei mir melden, wenn sie Anweisung über das weitere Vorgehen von Opel bekommen. Da bin ich mal gespannt!