Abgaskontrollleuchte

Opel Insignia B

Ein herzliches Hallo an alle.
Meinen Sports Tourer (170 PS Diesel, Handschalter) fahre ich gerade mal eine Woche und war schon zum zweiten Mal in der Werkstatt.
Direkt nach Abholung 350km gefahren - alles ok.
Zwei Tage später - Abgaskontrollleuchte leuchtet dauerhaft.
Also ab zum FOH und Fehler ausgelesen.
Zuerst hieß es, dass es sich um einen unspezifischen Fehler handelt. Evtl könnte es auch die Adblue- Pumpe sein. Diese wurde anschließend geprüft und man sagte mir, dass diese in Ordnung sei. Der Fehler wurde gelöscht und der Meister fuhr ihn Probe. Alles ok.
Dauer der Diagnose - 2,5 Stunden Wartezeit in Werkstatt.
Ich sollte wiederkommen, wenn der Fehler wieder Auftritt.

Keine 10km gefahren - Abgaskontrollleuchte wieder an. FOH leider schon Feierabend.
Heute am Samstag wieder zum FOH. Erneut nur unspezifischer Abgasfehler. Laut Aussage vom Meister kein eindeutiger Fehlercode hinterlegt. Nach diversen Tests (3 Stunden bei Dürkop in kassel) sollte alles wieder funktionieren. Meister fährt ihn 10km Probe. Lampe aus.

Ich fahre ihn 40km - Lampe wieder an. Grrrrr.

Gerade mal 550km auf dem Tacho und schon 2 x in der Werkstatt. Toll, wenn man dann auch noch jedes Mal so lange warten muss und der Fehler immer wieder auftritt.

Fängt ja echt gut an ??.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Seid doch froh das es überhaupt ein Ersatzteil gibt das geliefert werden kann. Bei einem VW T6 auf Arbeit gibt es für den bekannten Fehler der rupfenden Kupplung noch kein verbessertes Teil.
Immerhin kann man noch fahren damit, aber ein Zustand ist des auch nicht.
Software update wegen Teillastruckeln gab es auch schon.
Die Karre hat auch 38 k € gekostet. Naja, auch "Das Auto" kocht nur mit Wasser....

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo zusammen,

leider ist bei mir jetzt auch die Abgaskontrollleuchte angegangen mit folgenden Fehlercode:
1. P204B - Sensor Reduktionsmitteldruck --- Leistungsvermögen
2. P2BAD - NOx -Konezentration im Abgas hoch

Fahrzeugdaten:
Model: Opel Insignia A - Baujahr 11/2017 - CDTI - 170PS
Laufleistung: 69000km

Hatte jemand diesen Fehler auch u. hat der Tausch von der Adblue Pumpe geholfen?

@sdgsdfgrt: Wie ist deine Geschichte ausgegangen?

Beste Grüße aus Mainz
Andreas

Könnte es daran liegen, dass die Batterie zu schwach ist und somit die adblue Pumpe beim einschalten zu wenig Strom bekommt?

Zitat:

@k.andreas schrieb am 19. März 2021 um 20:22:41 Uhr:


Könnte es daran liegen, dass die Batterie zu schwach ist und somit die adblue Pumpe beim einschalten zu wenig Strom bekommt?

kurz und knapp nein . Selbst schon getestet..
gruss Turerfahn

Zitat:

@k.andreas schrieb am 15. März 2021 um 11:45:45 Uhr:


Hallo zusammen,

leider ist bei mir jetzt auch die Abgaskontrollleuchte angegangen mit folgenden Fehlercode:
1. P204B - Sensor Reduktionsmitteldruck --- Leistungsvermögen
2. P2BAD - NOx -Konezentration im Abgas hoch

Fahrzeugdaten:
Model: Opel Insignia A - Baujahr 11/2017 - CDTI - 170PS
Laufleistung: 69000km

Hatte jemand diesen Fehler auch u. hat der Tausch von der Adblue Pumpe geholfen?

@sdgsdfgrt: Wie ist deine Geschichte ausgegangen?

Beste Grüße aus Mainz
Andreas

Kurz und schlicht gesagt bist Du hier im falschen Forum, sorry

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 21. März 2021 um 11:16:14 Uhr:



Zitat:

@k.andreas schrieb am 15. März 2021 um 11:45:45 Uhr:


Hallo zusammen,

leider ist bei mir jetzt auch die Abgaskontrollleuchte angegangen mit folgenden Fehlercode:
1. P204B - Sensor Reduktionsmitteldruck --- Leistungsvermögen
2. P2BAD - NOx -Konezentration im Abgas hoch

Fahrzeugdaten:
Model: Opel Insignia A - Baujahr 11/2017 - CDTI - 170PS
Laufleistung: 69000km

Hatte jemand diesen Fehler auch u. hat der Tausch von der Adblue Pumpe geholfen?

@sdgsdfgrt: Wie ist deine Geschichte ausgegangen?

Beste Grüße aus Mainz
Andreas

Kurz und schlicht gesagt bist Du hier im falschen Forum, sorry

@omegabesitzer

sei nicht so pingelig.. das problem besteht forenübergreifend ??

Wobei Baujahr 11/2017 kein Insignia A mehr sein kann. Also entweder doch ein Insignia B oder eine EZ 11/2017.
Oder hat Opel 11/2017 noch den Insignia A gebaut?

Irgendwie cool die eigene Aussage in Frage zu stellen.
Den B gibt es seit 09/2017

Falsch. 06/17

Ok dann ist das falsch.
Hab versehentlich den Country Tourer erwischt. 😉
Wie schon vom Vorgängermodell gibt es vom Kombi eine Variante mit Unterfahrschutz, die um 25 mm höher gelegt ist und als Country Tourer vermarktet wird. Sie debütierte im September 2017 auf der IAA in Frankfurt am Main.[2] Ebenfalls auf der IAA debütierte mit dem Insignia GSi eine Sportversion des Fahrzeugs, die seit Dezember 2017 für die beiden stärksten Motorvarianten angeboten wird. Sie hat spezielle Schürzen und ist um 10 mm tiefer gelegt.[3]

Ist auch ziemlich unübersichtlich das Teil. Interessant dass er in D am 26.6.17 zu den Händlern kam wusste ich noch nicht, dann war das fast zeitgleich wie hier, ich erhielt ihn 9 Tage später.

Weshalb sollte es keine A mit EZ auch deutlich nach Verkaufsstart des B geben?

Bisweilen stehen Autos jahrelang ohne Zulassung irgendwo rum.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 22. März 2021 um 08:39:27 Uhr:


Weshalb sollte es keine A mit EZ auch deutlich nach Verkaufsstart des B geben?

Bisweilen stehen Autos jahrelang ohne Zulassung irgendwo rum.

Hat ja keiner behauptet, dass es das nicht gibt. Aber es ist ein Unterschied zwischen BAUJAHR UND ERSTZULASSUNG. Und oben steht Baujahr und nicht Erstzulassung.

Morgen zusammen.

Sry für die Verwirrung, Baujahr ist klar 07/2015

Folgendes wurde geprüft und trotzdem ist die Leuchte an.
1. Adblue Pumpe gereinigt/durchgespült
2. Batterie getestet
3. NoX Sensor getauscht

Alles hat keine Abhilfe geschafft. Jetzt hab ich eine neue AdBlue Pumpe bestellt, mal sehen ob das hilft.

Gruß

Also ein A falsches Forum

Ich reihe mich Mal ein. Steht gerade auf der A7. Kurz nach einer Baustelle zum überholen angesetzt, keine Leistung mehr. Nur noch max 30 kmh und dreht auch nur noch bis knapp über 2000 U/min. Ich warte jetzt auf den ADAC...2.0 Diesel mit 8 Gang Automatik und gerade Mal 13t km auf der Uhr. EZ 11/19.

Deine Antwort