Abgaskontrollleuchte

Audi A8 D3/4E

Moin Zusammen,

eines gleich als Info vorweg, JA ich habe bereits die Suchfunktion benutzt und auch viel gelesen 😉.

Bei meiner Süßen (ja sie ist weiblich) hat die Abgaskontrollleuchte geleuchtet. Danach bin ich in die Werkstatt, Fehler auslesen lassen(siehe Bild) und löchen lassen. Drei Tage später, das selbe Spiel. Mir ist aufgefallen das die Lampe nur angeht wenn ich den S Modus der Automatik benutze. Jetzt fahre ich im D Modus und die Lampe bleibt aus.
Vielleicht kann mir einer von UNS dau was sagen. Evtl. auch was es beim freundlichen Kosten wird.

Vielen Dank
Micha

Achja, falls es wichtig sein sollte!? A8 4E 4.2l Bj. 2003, Prinz LPG

21 Antworten

2 Jahre fahren mit leuchtender Abgaskontrollleuchte ist unter Garantie nicht förderlich, sondern mit Sicherheit äußerst schädlich. Erstaunlich daß der Motor so lange unter derart ungünstigen Betriebsbedingungen (mit Warnung) überhaupt gelaufen ist. Die Sensoren hängen doch alle an der Motorsteuerung. Also beim Diesel wäre das ein rasches Ende. Die Sensoren und Warnlampen sind doch nicht "nice to have", sondern heißen schnellstmöglicher Boxenstop - es ist was defekt und es droht bei weiterem Betrieb Motorschaden, aber das weiß ja jeder der sich hier im Forum bewegt.

Es war nur so das dieses bunte leuchten mich immer an die frohe Weihnachtszeit erinnert hat und ich es eigentlich auch nicht missen möchte drum habe ich nichts dagegen gemacht 🙂

Mal ehrlich...wenn ich belehrungen brauche wie ich mein Auto zu pflegen oder zu warten habe stelle ich keinen vermeidlichen Lösungsansatz zu einem MKL Problem dar sondern sondern quatsch einfach nur etwas wie mistig denn alles ist...

Es ist nunmal so das kaum eine "Fachwerkstatt" heutzutage Ahnung von diesem popeligem 4.2 V8 hat es ist mitlerweile die 5. Werkstatt die ich anfahre die überhaupt mal etwas gefunden hat.
Unter den Werkstätten waren sogar schon 2 Audi Vertragswerkstätten.

Nun ist es dazu noch so das das Auto hobby ist und Geld bei mir noch nicht auf bäumen wächst...

Ich denke wer schon so weit ist und ein Forum zum Austausch aufsucht und es schafft das richtige Forum anhand des KFZ Typs ausfindig zu machen dem ist sehr wohl auch bewusst das ein gelb abgebildetes Motorsymbol im FIS kein Zeichen ist mit dem der Wagen grad vermitteln möchte wie gut es ihm doch geht

bei mir wurde vermutlich nach dem zahnriemenwechsel beim zusammenbau was eingeklemmt. seitdem ich aus der werkstatt raus bin läuft morgens nach dem kaltstarten eine pumpe für ca 30 sekunden recht laut. ich vermute mal es ist die vom sekundärkreislauf. seitdem leuchtet auch die agkl. hab diese woche noch termin bei meiner freien werkstatt, dann wollen sie mal schauen.

Habe den Wagen jetzt aus der Werke wieder mit neuer Ansaugbrücke neuen Zündkerzen und neuen Dichtungen.

Der Fehler (Bank 1/2 zu mager) kommt jetzt nurnoch wenn der Motor kalt ist.

Ist der Motor also schon warm und ich lösche den Fehler kommt er nicht wieder. Erst wenn ich dann mal wieder kalt fahre.

Jetzt gab es noch die Vermutung das die Einspritzdüsen evtl nicht korrekt laufen.

Hat da jemand Erfahrung ob evtl nicht richtig funktionierende Einspritzdüsen einen solchen Fehler verursachen können?
Zweite Frage glaubt ihr so ein Einspritzdüsenzusatz den man der Tankfüllung hinzu gibt bewirkt etwas oder ist das nur aberglaube?

Ähnliche Themen

Weiß jemand wo beim Audi A8 W12 Bj 2005 die
Sekundärluftpumpe sitzt? Und wie komm ich da ran?
Abgaskontrllleuchte ist an und Werkstatt meint Schlauch
lose oder Pumpe kaputt.

die sollte vorne auf der rechten seite hinter den nebelscheinwerfern liegen. meistens ist aber der schlauch am luftfilter ab. bei mir war es nach der inspektion wo die werkstatt den schlauch nicht richtig drauf gemacht hat

Top Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen