Abgaskontrollleuchte
Hallo,
seit heute leuchtet bei mir ständig die Abgaskontrollleuchte bzw Sie geht nach dem Start des Motors nicht mehr aus.
Hatte das schon jemand.
Am Mittwoch habe ich einen Werkstatttermin deswegen und weil die Bremsen immer mehr quitschen.
Bin mal gespannt was da raus kommt
Meiner:
A4 Avant BJ 10/08
2.0TDI 170PS
Gruß heiko
Beste Antwort im Thema
es geht nur über VCDS!
und was bedeutet:
ZITAT:" Dazu gibt es doch in der Regel Tastenkombinationen mit denen man das im Cockpit selbst löschen kann. "
welche Tastenkombination überhaupt?
es hat schon jemand mal versucht es anders zu lösen ... 😁😁😁
und bitte nicht nachahmen !!!
http://www.motor-talk.de/.../...-sich-nicht-mehr-starten-t5403134.html
... was auch immer aus diesem Fahrzeug geworden ist ... ein Feedback wäre wie so oft wünschenswert gewesen
60 Antworten
Danke, ja ich habe schon verstanden was bei dir defekt war. Konntest du es denn per Hand merken dass dieses Gelenk zum Gestänke ausgeschlagen war? War das locker oder wie merkt man das?
Im KoVoAnSchlag steht die Position "Saugstutzen inkl Stellmotor" = 289€ ohne MwSt. Hörte sich für mich auch etwas viel an für nur den Stellmotor. Das Saugrohr ist bestimmt viel teuerer.
Weiss jemand die Teilenummer von diesem "Saugstutzen inkl. Stellmotor". Vielleicht kann ich ein gebrauchtes Teil finden.
Könnte alles mögliche sein. Könnte auch verdreckt sein so dass die Klappen nicht richtig öffnen oder nur das Gestänge ausserhalb. Kann man die Position per VCDS neu anlernen? Würde es erst damit versuchen bevor ich das ganze Teil samt Stellmotor tausche.
Ja, ich konnte selbst testen, wie wackelig das war, nachdem der freundliche mir das gezeigt hat.
Für die Teilenr. müsste man wissen, welchen Motor Du hast. Was bringt dir meine Teilenr. vom 2.0TFSI CDNB?
Der Preis für das Saugrohr komplett lag bei mir aber tatsächlich in der gleichen Größenordnung wie das, das du genannt hast. Wie gesagt, das gibts bei Audi nur komplett.
Abhängig von der Fahrweise kann es schon sein, dass die Klappen verdreckt sind. Wenn Du nur Kurzstrecke fährtst vielleicht. Hier im Forum liest man aber häufiger von diesem Problem. Wenn man genau vergleicht, hat sich die neue Teilenr. mittlerweile geändert. Vielleicht haben die dazu gelernt?
Hier die Teile:
http://www.partscats.info/.../?...
Bei mir wurde das Saugrohr getauscht, Nr. 06H133201AF, und da sind dann auch die Teile Gestänge und Sensor enthalten
Hier http://www.nininet.de/preise/index.php kannst Du dann sehen, dass das 300€ kostet.
Ähnliche Themen
Hallo,
Also 2 Werkstätten vermuten ohne jegliche Analyse, dass der Stellmotor defekt ist. Ist der Sensor im Stellmotor? Der Fehlercode sagt ja aus dass der Positionssensor die Stellung nicht kennt.
Also nur Stellmotor gibt es neu für ca 200€ zum bestellen. Unten Bilder von meinem Stellmotor.
Möchte ungerne Teile tauschen, die eventuell intakt sind. Der Stellmotor ist auch nicht gerade günstig.
Grüsse
Kann die dazu nix sagen. Aber da es - so wie ich das damals bei meinem Fall gelesen habe, ist das Gelenk ausgeschlagen für 100 Euro mehr hast du dann Stellmotor und komplettes Saugrohr . Was die Arbeitszeit angeht hast du noch nichts geschrieben
Arbeitszeit bei einer etwas renommierteren freien WS 1.25h=120€ für Tausch des Saugstutzen und Stellmotor.
Arbeitszeit bei einer kleinen WS 60€ für den Tausch des Stellmotors.
Du hast Recht, 100€ mehr und alles ist getauscht. Wenn es der Stellmotor nicht ist hab ich am Ende nichts gemacht.
Ich hab wie gesagt 580€ für den Austausch des kompletten saugrohrs bezahlt
War das beim :-) oder in einer freien WS?
Beim freundlichem
So Problem gefunden und vorrübergehend gelöst, dank der freundlichen Unterstützung der lieben Sonne den man muss das erst mal sehen:
Was war passiert? - Das Gummi/Plastik Gestänge von der Drallklappe hat sich vom Stellmotor-Arm gelöst. Mit einem Schraubenzieher kurz wieder eingehängt, und schon bewegt er sich wieder. Nach 4-5 Zündungswechsel war die Lampe wieder aus.
Ich rechne damit, dass in kurz oder lang es sich wieder löst. Gibt es ein Gestänge-Repair Kit? Das ist so billig gemacht einfach eine Plastik die auf einen Arm eingehängt wird.
Was mir Kopfschmerzen bereitet: Bin so ca 500km gefahren teils über 160kmh. Entweder waren die Klappen die ganze Zeit offen oder zu.
Unten nochmal ein Nachher - Vorher Bild. Ein Video habe ich auch aber das lässt sich mit der Motor Tall App nicht hochladen.
Grüsse
Gestern leuchtete beim mir in der früh beim starten die Abgaskontrollleuchte und ging nicht mehr aus. Heute in die Werkstatt fehler auslesen .
P200200 Dieselpartikelfilter (Bank 1)
Fehlfunktion
P245400 Differenzdrucksensor Partikelfilter
Bank 1
Masseschluss
P067200 Glühkerze Zylinder 2
Fehler im Stromkreis
Mein Auto Kombi Bj 2010 Tdi 120 Ps 2.0 ,98.000 km
Aussage der Werkstatt, nicht der =) ,Differenzdrucksensor tauschen und 3 Glühkerzen ,dauert einen Vormittag und kostet um die 300 € .
Finde ich jetzt bisl lange und teuer ? Was meint ihr ?
In nem anderen Threat steht der Sensor kostet auf ebay 24 € ,zum tausch mit 2 schrauben befestigt . Glühkerzen hab ich nur schnell gesucht und hab welche um ca 10 € gefunden ,sagen wir alle 4 dann wär das komplet 84 €,sollens 100 € sein wenn bessere Glühkerzen , arbeit denk ich max 1 h .
Selber tauschen wär sicher kein prob ,habe aber gelesen das es sein kannn das beim ausbau der Glühkerzen diese ausbrechen können und dann würde ich dastehen .....
Differenzdrucksensor dauert vielleicht 5min, Glühkerze kann allerdings länger dauern...
Liebe Community,
Folgendes Problem: nachdem ich gestern bei meinem Audi A4 (EZ 5/12, 1.8 TFSI, 67tkm) Motoröl nachgefüllt habe, wollte ich den Motorölstand übers MMI prüfen und hab in der Garage den Motor dreimal relativ kurz hintereinander an- und wieder ausgemacht (weil das MMI jedesmal angezeigt hat der motorölstand wird noch nicht angezeigt). Beim dritten Mal ist die abgaskontrollleuchte angegangen und geht seitdem nicht mehr aus. Bin heute 10km gefahren und merke eigentlich keinen Unterschied im Fahrverhalten.
Kann mir jemand weiterhelfen? Eventuell sind folgende Hintergrundinformationen noch relevant.
Ich bin gestern gut 800km von Kroatien nachhause gefahren und habe das Motoröl anschließend (nachdem der Wagen ca 1,5 Stunden in der Garage stand) nachgefüllt, der Wagen hatte also einen 'langen tag' hinter sich. Beim nachfüllen des Öls ist ein wenig daneben gegangen, das (so siehts für mich als Laie jedenfalls aus) sich am Boden des Motorraums verteilt hat.
Wenngleich sich am Fahrverhalten des Wagens nichts geändert hat, ist mir heute beim einparken aufgefallen dass auch die Parkhilfe etwas zu haben scheint, nachdem bei ein Sensor (vorne mittig also direkt dort wo das Motoröl eingefüllt Bzw daneben gegangen ist) durchgehend anschlägt (sehr angenehm beim einparken wenns durchgehend piepst).
Kann das alles (Sensor und Motoröl verschüttet und abgaskontrollleuchte) damit zusammenhängen? Muss ich in die Werkstatt, soll ich paar Tage warten und schauen ob es weggeht oder könnte es auch reichen den Wagen einfach in die Waschanlage zu fahren damit das Öl eventuell so aus dem motorraum lommt?
Bin über jede Hilfe sehr dankbar.
Lg
Florian
Hallo Florian,
am besten ist es den Fehlerspeicher einmal auslesen zu lassen.